Eier für die Katz´?

  • Themenstarter Themenstarter Katevdd
  • Beginndatum Beginndatum
Katevdd

Katevdd

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. November 2008
Beiträge
23
Alter
44
Ort
Lüdenscheid
Hallo, ich mal wieder!

Es ist Ostern und meine Kate hat den Gescvhmack an Eiern gefunden!
Sie interessiert sich nicht nur roh dafür, sondern wenn Sie gekocht (hart) sind am meisten!

Ich finde keine Antwort im inet, was ich ihr geben darf und was nicht!

Sie bettelt sonst nciht beim essen, aber jetzt wo Eierzeit ist, ist sie kaum zum aushalten!

Ich würde ihr gerne was ins Futternäpfchen geben, aber ich weiß eben nicht wieviel sie vom Ei darf.

Eher roh?
Gekocht?
Nur Eiweiß?
Nur Eigelb???

Wisst ihr da was???

Vielen Dank!
:yeah:
 
A

Werbung

Gekocht ist das ganze Ei gesund und roh ist das Eigelb mehr von nutzen.
Roh ist das Eiklar zwar nicht giftig, aber zuviel davon gefuttert verhindert die Aufnahme von Biotin.
Ich sehe kein Problem an Ostern der Kätzlein jeden Tag ein gekochtes Ei ab zu geben.
Danach kannst Du Dich ja auf einmal in der Woche beschränken😀
 
Ein ganzes Ei täglich? *Grübel* mir erscheint das ein wenig viel. Eiklar würde ich auch in gekochtem Zustand nicht geben.
Die Barfer hier werden es aber sicher ganz genau wissen.

Zugvogel
 
Warum würdest Du das Eiklar gekocht nicht geben? Der Wirkstoff Avidin wird durch das Erhitzen unschädlich gemacht.
Ein ganzes Ei täglich über Ostern, also heute und morgen...........nicht den Rest ihres Leben😉
 
Gekocht ist das ganze Ei gesund und roh ist das Eigelb mehr von nutzen.
Roh ist das Eiklar zwar nicht giftig, aber zuviel davon gefuttert verhindert die Aufnahme von Biotin.
Ich sehe kein Problem an Ostern der Kätzlein jeden Tag ein gekochtes Ei ab zu geben.
Danach kannst Du Dich ja auf einmal in der Woche beschränken😀

unterschreib :smile:


Hier wird Ei leider in jeglicher Form verschmät und es endet in einer Schweinerei.. und trotzdem ist am Ende nix vom Ei in der Katz.. ka was die da immer machen 🙄

Eigentlich würd ich gerne ab und an mal ein Ei füttern.
 
Und wenn du ab und an auch mal ein ganzes rohes Ei gibst, ist das auch nicht weiter tragisch 🙂. Im Eigelb ist viel Vitamin B, der Stoff im Eiklar zerstört ihn wieder, kommt man bei +-0 raus. Das würde ich vielleicht nicht jeden Tag machen, aber gelegentlich ist es doch völlig ok.
 
Werbung:
Warum würdest Du das Eiklar gekocht nicht geben? Der Wirkstoff Avidin wird durch das Erhitzen unschädlich gemacht.
Ein ganzes Ei täglich über Ostern, also heute und morgen...........nicht den Rest ihres Leben😉

Ganz sicher bin ich nicht, ob Eiklar in gestockter Form völlig unbedenklich ist. Vielleicht geb ich es auch deswegen nicht, weil es verschmäht wird?

Zugvogel
 
Ich bin jetzt ein bissel durcheinander!
In den Büchern steht, dass man am besten gar kein Eiklar gibt und ihr schreibt hier teilweise, dass das wohl kein Problem ist!

Was ist wenn ich nur das Eigelb gebe? Also schön trennen und dann schön glibberig ins Näpfchen!😕
 
edit. [Platzhalter]
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem ei würde mich auch mal interessieren. ich weis von bekannten, dass die ab und an ihrem hund mal ein eigelb unter das futter gemischt haben, weil das gut fürs fell sein soll. stimmt das?
 
ein Eigelb ab und zu ist sehr gesund, da ist viel Biotion und andere nette Sachen enthalten. Dabei ist roh besser als gekocht, aber gekocht ist auch gut 😀

In rohem Eiweiß ist das Protein Avidin enhalten, was die Aufnahme von Biotin verhindert. Wenn man nun allerdings ein ganzes rohes Ei füttert ist das auch nicht tragisch.. so wird halt das Biotin aus dem Eigelb nicht aufgenommen.
Aber große Mengen Eiweiß sollte man vermeiden.
Also nicht die 5 Eiklar die vom Kuchenbacken über sind roh der Katz geben 😀

Sobald das Eiweiß gekocht ist, ist das Avidin zerstört und man kann auch völlig bedenkenlos das Eiweiß füttern (was viele Katzen aber nicht mögen).
 
Werbung:
na, was vom kuchenbacken über ist, frisst katze ja sowieso nicht - eher frisst mensch was von der katze übrig ist 😀 😛 (so hätte es manche katze jedenfalls sicher gerne)
 
ab und an etwas Butter ist gut :smile:

und Katz freut sich bestimmt über die leere Schale zum ausschlecken 😀
(falls es zu DF kommt, war es dann etwas zuviel, dann in zukunft reduzieren, aber normaleweise vertragen katzen das ohne Probleme)

Fett ist für Katzen übrigends wesentlich wichtiger als für Menschen.
Natürlich darf man es nich völlig übertreiben, für Katzen ist der Hauptenergielieferant eben Fett und nicht wie beim Menschen Kohlenhydrate.
Deswegen können Katzen auch sowenig mit Getreide anfangen und deshalb ist Fleisch und Fett so wichtig für Katzen.

Und Eigelb ist eben wegen dem oben genannten Biotin gut für die Haut :smile:
ist genauso wie bei Hunden


Mal ein Stückchen Eierschale vom Frühstücksei ist übrigends auch nicht schädlich 😉
allerdings nicht so viel, da viel Calcium enthalten ist.
 
Fett ist für Katzen übrigends wesentlich wichtiger als für Menschen.
Natürlich darf man es nich völlig übertreiben, für Katzen ist der Hauptenergielieferant eben Fett und nicht wie beim Menschen Kohlenhydrate.
Deswegen können Katzen auch sowenig mit Getreide anfangen und deshalb ist Fleisch und Fett so wichtig für Katzen.

Leicht OT: Wobei das anscheinend auch beim Menschen überschätzt war. Ich fühl mich auch besser mit mehr Eiweiss und mit mehr Fett und wenig Kohlenhydraten
 
Super, dann freu ich mich jetzt für Kate mit!

DANKE an alle!

Das gibt ein glückliches Fellgesicht!😛
 
Habe meinen beiden Möppis grade auch ihr erstes Eigelb gegeben :muhaha:



:pink-heart:
2134912.jpg





Fanden sie auch gaaanz toll, und stürzten sich gleich drauf :yeah:

Wie oft kann/ soll man ihnen es denn geben? Einmal die Woche? Ist ja auch anscheinend ein tolles Leckerli :smile:
 
Werbung:
Toll, dass jemand Eier mal angesprochen hat.
Bei uns ist es nämlich so, dass ich kein Ei aufklopfen kann, ohne dass SOFORT - egal wo sie gerade ist und was sie gerade macht, meine Sina angeschliddert kommt. Die ist sowas von narrisch auf Ei, das glaubt man nicht. Frißt es auch komplett, also gelb und weiß.

Ich handhabe das jetzt schon ewig so, dass ich am Wochenende für jede Katz ein Ei mitkoche, wobei Elia nur Eigelb frißt und Sina eben alles.

Jeden Tag würde ich kein Ei geben, ohne es wirklich genau zu wissen, erschien mir das immer zu viel.

Aber dass das Eiklar (roh oder gekocht) eher nicht zu empfehlen ist, oder die Sache doch recht umstritten ist, hätte ich nicht gewußt.😕 Also Sina bekommt es gut.

Aber dabei fällt mir noch ne Frage ein: Wir haben früher unserem Hund leere Butterschalen gegeben zum ausschlecken, soll auch gut fürs Fell sein. Kann man das bei Katzen auch machen? Ich mein, viel Fett und Milchzucker ist ja nicht gut, aber wenn die Schale schon fast ganz leer und gut ausgekratzt ist? Meine nehmen nämlich alles gern, was Milchprodukt ist. Eigentlich alles, was von Dosis Tisch kommt 😱

Butter ist sogar (in kleinen Mengen natürlich) sehr zu empfehlen anstelle von Malzpasten für den Abgang von verschluckten Haaren, also da kannst du deinen Katzen gern die Schalen zum ausschlecken überlassen.
Ich gebe unseren hin und wieder zwichendurch ein fingerkuppengroßes Stück Butter.
 
Aber dass das Eiklar (roh oder gekocht) eher nicht zu empfehlen ist, oder die Sache doch recht umstritten ist, hätte ich nicht gewußt.😕 Also Sina bekommt es gut.

es ist ja gekocht auch völlig unbedenklich :smile:
nur roh sollte man bei großen Mengen vorsichtig sein
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
16
Aufrufe
664
Oskar_Alfons
O
W
Antworten
9
Aufrufe
939
Wilmabausa
W
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse
AndyCandy
Antworten
7
Aufrufe
392
Arabica
Arabica
F
Antworten
42
Aufrufe
4K
Findus2703
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben