W
Wattebausch
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. März 2010
- Beiträge
- 1.208
Hallo liebe Katzenforis,
ich wollte nurmal berichten, dass ich bei meinen beiden 1 1/2-jährigen Wohnungskatzenkatern ;-) nun auch auf Barf umgestellt habe.
Enzo ist eine Fundkatze und Rocco ist ein Notfellchen gewesen aus Spanien, nachzulesen auch hier, da hieß er noch Hinky. http://www.katzen-forum.net/katzengeschichten/61459-der-muffin-hinky-enzo-cookie-thread.html
Jedenfalls hab ich durch dieses Katzenforum hier recht schnell auf Nafu dann umgestellt (vorher morgens Trofu, abends Nafu) und mir war auch schon recht schnell klar, dass man dann doch auf Frischfleisch kommt, wenn man sich schon mit Katzennahrung beschäftigt. Vielen Dank jedenfalls für all die Tipps und Beantwortung der Fragen, die ich hie und da schonmal gestellt habe (zum 20% Barfen z.B.).
Die Beiden haben schon eine Zeitlang einen Frischfleischtag gehabt und sich da immer wie wild drauf gestürzt. Daher hab ich jetzt auch eine sofortige Komplettumstellung ohne Eingewöhnung auf Barf-Futter gemacht.
Dank Wladimir-Coco hab ich dann auch den letzten Stups bekommen und mit dem Tipp, erstmal mit Felini C oder easy Barf zu supplementieren, mich das dann auch getraut, umzustellen. Denn die Berechnungen machen mir noch etwas Bammel (schließlich weiß ich selbst bei mir nicht, wieviel Calcium etc. ich am Tag benötige...). Aber da werde ich mich schon einarbeiten.
Unsere Kater sind alles andere als mäkelig, sie fressen Stich-, Kopf-, Muskelfleisch, Rind mit Knorpel, Hühnerflügel, Herzen, Mägen, Rindersuppenfleisch, das ich momentan abwechselnd von einem Barf-Laden, vom türkischen Fleischer oder vom Wochenmarkt beziehe. Wir haben momentan nämlich noch kein anständiges Gefrierfach, daher ist es etwas aufwändig und muss immer frisch gekauft werden. Außerdem kann ich daher wenig mischen, denn das, was wir gekauft haben, muss dann eben sofort verbraucht werden. Ändert sich aber demnächst.
Ich hoffe außerdem, dass ich mit Barf Enzos beginnenden Zahnstein in den Griff kriege und dass er außerdem etwas abnimmt. Er ist von der Catsitterin im Urlaub etwas überfüttert worden (oder hat dem bei Fremden schüchternen Rocco vielleicht die Mahlzeiten weggefuttert) und wiegt mitttlerweile 5 Kilo, soll aber wieder auf 4,6 runter. Vielleicht hilft das Barfen da auch. Rocco wiegt 4,2 Kilo und hat für seine Größe (und falls er nicht mehr wächst) eine Idealfigur. Zusammen bekommen die beiden derzeit 250 Gramm Fleisch/Tag (etwas weniger als 30 gr/Kilo wegen des Abnehmens), sie sind bisher auch zufrieden damit, ein paar Leckerli gibt es manchmal auch, aber nur gesundes, hochwertiges.
Ein paar Fragen habe ich noch:
- Wenn ich einmal pro Woche einen Hühnerflügel füttere, ist der dann einfach ein Extra oder muss ich ihn als 1/2 (?) Futterportion rechnen? (grad auch vor dem Hintergrund, dass Enzo abnehmen muss).
- Kann ich ab und an ein paar Herzen extra füttern? (Huhn oder Pute)
- Und wenn ich Rind mit Knorpel füttere, kann ich dann mal für eine Portion das Felini C weglassen, weil da ja schon Calcium drin ist? Die Verkäuferin aus meinem Barf-Shop (die sich aber mehr mit Hunden auskennt) meinte, ich könne das Felini C sowieso mal ab und an auch weglassen. Stimmt das?
- Thema Wasser: Ich hab den leichten Eindruck, dass die Pipi-Ballen seit der Umstellung weniger geworden sind, aber nur ein bisschen. Kann das sein (Fleisch hat ja 70% Wasser, und ich gebe immer noch etwas hinzu) und ist das in Ordnung?
- Thema Innereien: Die darf man grundsätzlich auch nur zu 5-10% füttern, auch wenn Herz zum Muskelfleisch zählt, oder? Ebenso auch Mägen - nur wenig, oder?
Danke und viele Grüße
Enzo mit Rocco
ich wollte nurmal berichten, dass ich bei meinen beiden 1 1/2-jährigen Wohnungskatzenkatern ;-) nun auch auf Barf umgestellt habe.
Enzo ist eine Fundkatze und Rocco ist ein Notfellchen gewesen aus Spanien, nachzulesen auch hier, da hieß er noch Hinky. http://www.katzen-forum.net/katzengeschichten/61459-der-muffin-hinky-enzo-cookie-thread.html
Jedenfalls hab ich durch dieses Katzenforum hier recht schnell auf Nafu dann umgestellt (vorher morgens Trofu, abends Nafu) und mir war auch schon recht schnell klar, dass man dann doch auf Frischfleisch kommt, wenn man sich schon mit Katzennahrung beschäftigt. Vielen Dank jedenfalls für all die Tipps und Beantwortung der Fragen, die ich hie und da schonmal gestellt habe (zum 20% Barfen z.B.).
Die Beiden haben schon eine Zeitlang einen Frischfleischtag gehabt und sich da immer wie wild drauf gestürzt. Daher hab ich jetzt auch eine sofortige Komplettumstellung ohne Eingewöhnung auf Barf-Futter gemacht.
Dank Wladimir-Coco hab ich dann auch den letzten Stups bekommen und mit dem Tipp, erstmal mit Felini C oder easy Barf zu supplementieren, mich das dann auch getraut, umzustellen. Denn die Berechnungen machen mir noch etwas Bammel (schließlich weiß ich selbst bei mir nicht, wieviel Calcium etc. ich am Tag benötige...). Aber da werde ich mich schon einarbeiten.
Unsere Kater sind alles andere als mäkelig, sie fressen Stich-, Kopf-, Muskelfleisch, Rind mit Knorpel, Hühnerflügel, Herzen, Mägen, Rindersuppenfleisch, das ich momentan abwechselnd von einem Barf-Laden, vom türkischen Fleischer oder vom Wochenmarkt beziehe. Wir haben momentan nämlich noch kein anständiges Gefrierfach, daher ist es etwas aufwändig und muss immer frisch gekauft werden. Außerdem kann ich daher wenig mischen, denn das, was wir gekauft haben, muss dann eben sofort verbraucht werden. Ändert sich aber demnächst.
Ich hoffe außerdem, dass ich mit Barf Enzos beginnenden Zahnstein in den Griff kriege und dass er außerdem etwas abnimmt. Er ist von der Catsitterin im Urlaub etwas überfüttert worden (oder hat dem bei Fremden schüchternen Rocco vielleicht die Mahlzeiten weggefuttert) und wiegt mitttlerweile 5 Kilo, soll aber wieder auf 4,6 runter. Vielleicht hilft das Barfen da auch. Rocco wiegt 4,2 Kilo und hat für seine Größe (und falls er nicht mehr wächst) eine Idealfigur. Zusammen bekommen die beiden derzeit 250 Gramm Fleisch/Tag (etwas weniger als 30 gr/Kilo wegen des Abnehmens), sie sind bisher auch zufrieden damit, ein paar Leckerli gibt es manchmal auch, aber nur gesundes, hochwertiges.
Ein paar Fragen habe ich noch:
- Wenn ich einmal pro Woche einen Hühnerflügel füttere, ist der dann einfach ein Extra oder muss ich ihn als 1/2 (?) Futterportion rechnen? (grad auch vor dem Hintergrund, dass Enzo abnehmen muss).
- Kann ich ab und an ein paar Herzen extra füttern? (Huhn oder Pute)
- Und wenn ich Rind mit Knorpel füttere, kann ich dann mal für eine Portion das Felini C weglassen, weil da ja schon Calcium drin ist? Die Verkäuferin aus meinem Barf-Shop (die sich aber mehr mit Hunden auskennt) meinte, ich könne das Felini C sowieso mal ab und an auch weglassen. Stimmt das?
- Thema Wasser: Ich hab den leichten Eindruck, dass die Pipi-Ballen seit der Umstellung weniger geworden sind, aber nur ein bisschen. Kann das sein (Fleisch hat ja 70% Wasser, und ich gebe immer noch etwas hinzu) und ist das in Ordnung?
- Thema Innereien: Die darf man grundsätzlich auch nur zu 5-10% füttern, auch wenn Herz zum Muskelfleisch zählt, oder? Ebenso auch Mägen - nur wenig, oder?
Danke und viele Grüße
Enzo mit Rocco
Zuletzt bearbeitet: