
merteuille
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 24. November 2012
- Beiträge
- 2.573
- Ort
- österreich
hi liebe frischfleisch-fetischisten!
da ich momentan etwas unsicher bin, würde ich mich über rat von barf-profis freuen ...
ich habe meine beiden katzen seit etwa drei monaten langsam auf barf umgestellt. eigentlich bin ich immer noch dabei.
derzeit barfe ich etwa zu 70 %.
morgens gibt es meist noch ein schälchen hochwertiges nafu.
mein "problem" ist, dass ich kein gewolftes frostfleisch verfüttern will - aus diversen gründen. und ich will auch nicht "matschen" und mit zig supplements rumwerken.
also gehe ich momentan folgenden weg:
ich füttere fleischsorten quer durch die bank. teils reines muskelfleisch, aber auch hühner, enten, kaninchen von denen ich (fast) das ganze tier verwerte. also auch einen gutteil der kleineren knochen und knorpel, etwas leber, magen, hälse, haut, fett.
ich kaufe alles fleisch frisch und friere es portionsweise ein. bei der "zubereitung" ergänze ich mit der entsprechenden menge felini complete, was meine katzen problemlos annehmen. meist gibt es noch ein halbes teelöfferl vitaminpaste rein, damits besser schmeckt.
zusätzlich gibts mal als leckerli bierhefetabletten - für die würden meine katzen morden!
auf zugabe von gemüse verzichte ich weitgehend. dafür gibts pro woche ca. 3 eidotter für jede und das eiweiss gekocht unter das fleisch gemischt.
eierschalen habe ich versucht, aber die finden die meinen ganz egal wo untergemischt einfach bähhhh ...
wobei ich denke, dass sie mit dem eh recht ansehnlichen knochenanteil im frischfleisch genug calcium bekommen sollten.
was mich verunsichert, ist einfach, dass ich so oft lese, wie beim barfen alle möglichen supplements mikrogramm-genau berechnet und zugesetzt werden.
das ist bei mir nun sicher nicht gegeben.
und dazu bin ich auch nicht bereit!
frage: kann ich so weitertun und sogar auf 100 % barf umstellen (meine zwei lieben es echt!)?
oder laufe ich damit gefahr einer mangelernährung?
oder was kann ich besser machen, ohne matschen und individuell suppelmentieren zu müssen?
vielen lieben dank für eure meinungen und euren rat schon mal!
lg, merteuille & wienett & trotzki
da ich momentan etwas unsicher bin, würde ich mich über rat von barf-profis freuen ...
ich habe meine beiden katzen seit etwa drei monaten langsam auf barf umgestellt. eigentlich bin ich immer noch dabei.
derzeit barfe ich etwa zu 70 %.
morgens gibt es meist noch ein schälchen hochwertiges nafu.
mein "problem" ist, dass ich kein gewolftes frostfleisch verfüttern will - aus diversen gründen. und ich will auch nicht "matschen" und mit zig supplements rumwerken.
also gehe ich momentan folgenden weg:
ich füttere fleischsorten quer durch die bank. teils reines muskelfleisch, aber auch hühner, enten, kaninchen von denen ich (fast) das ganze tier verwerte. also auch einen gutteil der kleineren knochen und knorpel, etwas leber, magen, hälse, haut, fett.
ich kaufe alles fleisch frisch und friere es portionsweise ein. bei der "zubereitung" ergänze ich mit der entsprechenden menge felini complete, was meine katzen problemlos annehmen. meist gibt es noch ein halbes teelöfferl vitaminpaste rein, damits besser schmeckt.
zusätzlich gibts mal als leckerli bierhefetabletten - für die würden meine katzen morden!
auf zugabe von gemüse verzichte ich weitgehend. dafür gibts pro woche ca. 3 eidotter für jede und das eiweiss gekocht unter das fleisch gemischt.
eierschalen habe ich versucht, aber die finden die meinen ganz egal wo untergemischt einfach bähhhh ...
wobei ich denke, dass sie mit dem eh recht ansehnlichen knochenanteil im frischfleisch genug calcium bekommen sollten.
was mich verunsichert, ist einfach, dass ich so oft lese, wie beim barfen alle möglichen supplements mikrogramm-genau berechnet und zugesetzt werden.
das ist bei mir nun sicher nicht gegeben.
und dazu bin ich auch nicht bereit!
frage: kann ich so weitertun und sogar auf 100 % barf umstellen (meine zwei lieben es echt!)?
oder laufe ich damit gefahr einer mangelernährung?
oder was kann ich besser machen, ohne matschen und individuell suppelmentieren zu müssen?
vielen lieben dank für eure meinungen und euren rat schon mal!
lg, merteuille & wienett & trotzki