Durchfall seit 4 Tagen

  • Themenstarter Themenstarter crazycatwoman
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ballaststoffe sind auf Dauer schon wichtig um keine Verstopfung zu riskieren. Es muss auch nicht viel davon sein 3-5% sollten ausreichen auf die Menge Fleisch.

Von welcher Dauer sprechen wir?

Wie oben geschrieben haben meine drei vier Wochen Huhn pur mit Brühe bekommen. Alles ist mehr als ein Jahr her. Konnte keinen Schaden feststellen, zumal die Verdauung be DF ja eh funktioniert 😉
Beobachten tut man den Kotabsatz ja eh bei Durchfall.
Im Giardien-Paranoia-Fred sind einige, die mehrere Wochen Huhn ohne Kohlenhydrate gefüttert haben.
 
A

Werbung

Von welcher Dauer sprechen wir?

Wie oben geschrieben haben meine drei vier Wochen Huhn pur mit Brühe bekommen. Alles ist mehr als ein Jahr her. Konnte keinen Schaden feststellen, zumal die Verdauung be DF ja eh funktioniert 😉
Beobachten tut man den Kotabsatz ja eh bei Durchfall.
Im Giardien-Paranoia-Fred sind einige, die mehrere Wochen Huhn ohne Kohlenhydrate gefüttert haben.

Ja es gibt aber auch Tiere mit einem trägeren Darm, und bei reinem hochverdaulichem Muskelfleisch kann das schon Probleme geben.

Bei Schonkost hat man oft schon am nächsten Tag wieder festeren Stuhl.

Das mit den Kohlenhydraten ist schon richtig, aber Möhre hat wirklich kaum verdauliche Kohlenhydrate, sondern sehr viel Rohfaser. Und schon gar nicht bei den geringen Mengen. Zudem liefert Möhre auch noch Pektine, die positiv auf den Darm wirken. Denn ich habe hier auch noch keine Bestätigung für Giardien gelesen, oder habe ich es übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, deswegen schrieb ich ja auch, WENN es sich denn um Giardien handelt und man kohlenhydratfrei ernähren will, sollte man auch auf Möhren verzichten, wenn möglich 😉

Die TE füttert ja schon ein paar Tage Schonkost... von daher würde ich Möhre einfach mal weglassen hnd wirklich nur Fleisch geben.
 
Wir haben die Ergebnisse: Giardien und Würmer negativ. :omg:
Wir sind sooo erleichtert. 🙂

Die Katzen setzen aber leider seit mehreren Tagen kaum noch Kot ab (der, den sie absetzen, ist allerdings normal), deswegen haben wir von der Schonkost langsam wieder auf normales Futter (grau) umgestellt, da uns die Tierklinik das so empfahl. Die Kleine hat allerdings heute Nacht das erste Mal gekotzt.

Naja, sollte das mit dem Kotabsetzen weiterhin so problematisch sein bzw. die Kotzerei weitergehen, müssen wir eben noch einmal zur Tierklinik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben die Ergebnisse: Giardien und Würmer negativ. :omg:
Wir sind sooo erleichtert. 🙂

Die Katzen setzen aber leider seit mehreren Tagen kaum noch Kot ab (der, den sie absetzen, ist allerdings normal), deswegen haben wir von der Schonkost langsam wieder auf normaler Futter (grau) umgestellt, da uns die Tierklinik das so empfahl. Die Kleine hat allerdings heute Nacht das erste Mal gekotzt.

Naja, sollte das mit dem Kotabsetzen weiterhin so problematisch sein bzw. die Kotzerei weitergehen, müssen wir eben noch einmal zur Tierklinik.

Das freut mich für euch. Das sie kaum Kot absetzen ist bei Schonkost normal, wenn diese anschlägt. Darum sollte man auch auf die nötigen Ballaststoffe achten. Die Schonkost ist einfach hochverdaulich, so dass kaum Output entsteht.

Wenn es wieder NaFu gibt wird die Menge und die Häufigkeit im Kotabsatz automatisch wieder zunehmen.
 
Werbung:
Das freut mich für euch. Das sie kaum Kot absetzen ist bei Schonkost normal, wenn diese anschlägt. Darum sollte man auch auf die nötigen Ballaststoffe achten. Die Schonkost ist einfach hochverdaulich, so dass kaum Output entsteht.

Wenn es wieder NaFu gibt wird die Menge und die Häufigkeit im Kotabsatz automatisch wieder zunehmen.

Also gekochte pürierte Karotten haben wir auf deinen Rat hin unter das Hühnchen gemischt mitverfüttert, aber deutlich weniger als bei unserem ersten Versuch und da wurden sie mitgegessen.

Dann harren wir einfach mal der Dinge, die da noch kommen und graben weiterhin fleißig nach Kot (wie bescheuert man sich vorkommt, wenn man sich über vorhandenen Katzenkot freut 😀).

Vielen Dank jedenfalls nochmal für eure Tipps! Ich melde mich beim nächsten Krankheitsfall wieder. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde Grau denn vorher vertragen?
Es gibt so "typische" Futter, die gern mal DF oder ähnliches auslösen, dazu zählen u. a. Grau, Animonda Carny, Macs.
Vielleicht mal mit einem anderen Futter probieren...
 
Wurde Grau denn vorher vertragen?
Es gibt so "typische" Futter, die gern mal DF oder ähnliches auslösen, dazu zählen u. a. Grau, Animonda Carny, Macs.
Vielleicht mal mit einem anderen Futter probieren...

Jap, wurde und wird vertragen. 😉 Wir füttern Grau, Macs und Cachet Select seit wir sie haben durcheinander. Der Durchfall lag sicher an einem Infekt, da ja auch erhöhte Temperatur dazu kam.

Die beiden haben vorhin jedenfalls beide gekotet und es sah schon wieder fast normal aus. 🙂
 
So solls sein 😉
 
Bei Flitzekacke hilft auch ganz gut Moorliquid ins Futter (ersetzt natürlich nicht den Gang zum TA wenns längeranhält). Aber bei nur mal Futter gefuttert, was gern mal DF auslöst - die nächsten 3 Tage Moorliquid mit unters Futter und alles ist wieder im Lot.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

India
Antworten
10
Aufrufe
3K
Paty
Paty
S
Antworten
11
Aufrufe
913
MaurosMum
MaurosMum
Lightning84
Antworten
7
Aufrufe
7K
Lightning84
Lightning84
A
Antworten
9
Aufrufe
11K
Zugvogel
Z
N
Antworten
4
Aufrufe
1K
nalaundlinus
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben