
Penny79
Forenprofi
- Mitglied seit
- 18. Mai 2009
- Beiträge
- 7.039
Hallo,
Sally hat mal wieder Durchfall. Im April habe ich ein großes Kotprofil erstellen lassen mit folgendem Ergebniss:
Coronavirus-PCR: negativ
Giardien-Ergebnis: negativ
Clostridium perfringens Enterotoxin-EIA:
Cl. perfringens: positiv
Clostriddium difficile Toxin-EIA:
Cl. difficile: negativ
1.Gram-positive Keimflora: negativ
2.Gram-negative Keimflora
mäßiger Gehalt Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften
mäßiger Gehalt Escherichia coli
geringer Gehalt Klebsiella pneumoniae
3. Obligat pathogene Keimflora
keine Samonellen/Shigellen nach Anreicherung
4.Mykologische Untersuchung: negativ
5.Gasbildner (Clostridien): positiv
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl >1Mio/g
6. bakterioskopischer Befund:
mäßiger Gehalt saccharolytischer Keime
7. pH-Wert:
6,0
Habe mich fleissig an Fütterungsempfehlungen von Laboklin und netten Foris gehalten und war mit ihr bei einer Homöopathin. Wir haben viel getestet und viel probiert und nach langer Zeit scheinten wir endlich die optimale Ernährung für Sally gefunden zu haben. Morgens und am späten Nachmittag Mac´s, einmal täglich eine Messerspitze Taurin und abends/nachts noch gekochte Hühnerbrust mit Frischkäse. Sie bekommt keine Leckerlis, Milch, Trofu ect.pp. Der Kot war nicht mehr stinkig, nicht mehr weich und hatte eine dunkle Farbe. So wie ich Katzenkacke gewöhnt bin. Frauchen und Sally waren glücklich und zufrieden.
Seit gestern morgen ist der "Frieden" wieder zu ende, die Kacke ist ockerfarbend, dünn und stinkt bis zum Himmel😡 Ihr geht es soweit gut, frisst wie ein Scheunendrescher (also wie immer😉 ), spielt und wirkt fit. Nur hat sie eben wieder Durchfall...... und ich weiß nicht warum😕Ich weiß das sie nichts anderes gefressen haben kann und Stress hat sie eigentlich (soweit das ich es beurteilen kann) auch keinen.
Was meint ihr was ich tun könnte/sollte? Würdet ihr gleich morgen zum TA? Oder lieber noch etwas abwarten und beobachten? Wie ist das mit euren Katzen? Schlägt den Mietzen vielleicht die Hitze auf den Darm? Ist das Kotprofil vielleicht zu alt? Sollte ich ein neues erstellen lassen? Wer hat Ideen für mich?
Viele Grüße
Sally hat mal wieder Durchfall. Im April habe ich ein großes Kotprofil erstellen lassen mit folgendem Ergebniss:
Coronavirus-PCR: negativ
Giardien-Ergebnis: negativ
Clostridium perfringens Enterotoxin-EIA:
Cl. perfringens: positiv
Clostriddium difficile Toxin-EIA:
Cl. difficile: negativ
1.Gram-positive Keimflora: negativ
2.Gram-negative Keimflora
mäßiger Gehalt Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften
mäßiger Gehalt Escherichia coli
geringer Gehalt Klebsiella pneumoniae
3. Obligat pathogene Keimflora
keine Samonellen/Shigellen nach Anreicherung
4.Mykologische Untersuchung: negativ
5.Gasbildner (Clostridien): positiv
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl >1Mio/g
6. bakterioskopischer Befund:
mäßiger Gehalt saccharolytischer Keime
7. pH-Wert:
6,0
Habe mich fleissig an Fütterungsempfehlungen von Laboklin und netten Foris gehalten und war mit ihr bei einer Homöopathin. Wir haben viel getestet und viel probiert und nach langer Zeit scheinten wir endlich die optimale Ernährung für Sally gefunden zu haben. Morgens und am späten Nachmittag Mac´s, einmal täglich eine Messerspitze Taurin und abends/nachts noch gekochte Hühnerbrust mit Frischkäse. Sie bekommt keine Leckerlis, Milch, Trofu ect.pp. Der Kot war nicht mehr stinkig, nicht mehr weich und hatte eine dunkle Farbe. So wie ich Katzenkacke gewöhnt bin. Frauchen und Sally waren glücklich und zufrieden.
Seit gestern morgen ist der "Frieden" wieder zu ende, die Kacke ist ockerfarbend, dünn und stinkt bis zum Himmel😡 Ihr geht es soweit gut, frisst wie ein Scheunendrescher (also wie immer😉 ), spielt und wirkt fit. Nur hat sie eben wieder Durchfall...... und ich weiß nicht warum😕Ich weiß das sie nichts anderes gefressen haben kann und Stress hat sie eigentlich (soweit das ich es beurteilen kann) auch keinen.
Was meint ihr was ich tun könnte/sollte? Würdet ihr gleich morgen zum TA? Oder lieber noch etwas abwarten und beobachten? Wie ist das mit euren Katzen? Schlägt den Mietzen vielleicht die Hitze auf den Darm? Ist das Kotprofil vielleicht zu alt? Sollte ich ein neues erstellen lassen? Wer hat Ideen für mich?
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: