S
Sterni_
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 29. Juli 2023
- Beiträge
- 4
Hallöchen,
ich bin die neue und wollte mich eigentlich gar nicht in einem eigenen Katzenforum anmelden, aber ich dachte mir - why not?! Bin eher in Hundeforen aktiv bzw aktiv gewesen 🙂
Nuuuun möchte ich euch etwas über uns erzählen, denn ich bräuchte euren Rat oder eure Meinungen zu unserer Situation.
Wir haben vor einigen Jahren einen Kater aufgenommen, der an seinem Platz, wo er war, nicht erwünscht war. Wo er eigentlich herkommt und wie er aufgewachsen ist, wissen wir nicht, es handelt sich ursprünglich um ein Fundtier, dem man nachsagt, er verträgt sich nicht mit anderen Katzen - wo wir ihn herhaben, waren andere Katzen und Seppel hat dort sehr gelitten. Aus heutiger Sicht weiß ich allerdings nicht, worunter er mehr gelitten hat, die anderen Katzen, die ihn dort vermöbelt haben, oder die Tatsache, dass er nur geduldet statt gemocht war? Abgegeben wurde er aufgrund unsauberkeit und angeblich soll er aggressiv gewesen sein, aber so habe ich ihn nie erlebt, weder während der intensiven Besuche vor Ort noch hier bei uns. Unsauberkeit war nur am anfang ein Thema, das hat sich dann schnell erledigt. Er ist ein absolut liebenswürdiges Tier, sehr genügsam und Menschenbezogen. Er mag Hunde sehr gerne. Solche leben auch bei uns, jetzt nur noch einer. Unser Dackel und Seppel sind ein Team.
Wie es das Schicksal will, haben wir seit ein paar Monaten einen jungen Kater - er müsste in etwa ein Jahr sein (plus minus), hat nur Pfeffer im Hintern und Quatsch im Kopf. Ein sehr soziales, liebenswürdiges und auch menschenbezogenes Tier haben wir da nun.
Nun, da unser Seppel so lange alleine war und auch nicht mehr der jüngste ist (er muss mindestens 10 Jahre sein, weiß man leider nicht genau, aber er ist topfit und quasi in der Blüte seines Lebens), haben wir natürlich nicht erwartet, ihm mit Captain Rotbart eine Freude zu machen - die beiden gehen sich die meiste Zeit aus dem Weg, es gibt keinen Streit - beim füttern sind sie sich einig, da gibt es auch mal dezent und gut dosiert etwas körperkontakt in Form von anschmeicheln.
Die zusammenführung haben wir langsam angehen lassen, so gab es nie großen stress, ein paar Sachen hat der Seppel deutlich gemacht, Captain Rotbart hat sich das gemerkt und gut ists.
Jetzt haben wir zwei Katzen, die sich aus dem Weg gehen. Ich glaube, Captain Rotbart hat es nicht verdient so alleine zu sein - deshalb denke ich daran, ob wir nicht eine weitere Katze in Captains alter aufnehmen sollten - aber mein Mann hat dann die "Angst" dass wir dann drei Katzen haben die sich allesamt aus dem Weg gehen und sich nur dulden. Es ist jetzt keine große angst im sinne von: "wir machen das nicht, weil wir sonst drei Einzelgängerkatzen haben!" Es ist einfach schade irgendwo,..
Als Captain zu uns kam, hat uns Seppel 3 Tage nicht angeschaut und hat uns angefaucht wenn wir uns ihm genähert haben - wir hatten viel Geduld und verständnis und so hat sich das Thema auch erledigt und wir konnten behutsam mit der Zusammenführung der Katzen weitermachen, nach einer Zeit konnten wir sie dann zusammen lassen und so leben wir nun schon seit vielen Wochen zusammen und alles ist gut.
Nun, warum haben wir Seppel alleine gehalten?
- muss ehrlich sagen: weil wir es nicht besser wussten. Es tut mir wahnsinnig leid für ihn, dass wir dem Thema "Mehrkatzenhaltung" keine weitere Chance gegeben haben, nachdem wir ihn aus seinem Umfeld gerissen haben. Seit mehreren Jahren mach ich mir Gedanken darüber hab mich aber nie getraut, "jetzt noch eine Katze" dazuzusetzen, ich wollte ihm und dem Neuankömmling nicht schaden :/
Warum haben wir Captain Rotbart genommen?
- das war überhaupt nicht geplant und er sollte hier nur vorübergehend unterkommen. Kennen tun wir ihn schon seit er ein Baby ist, war ein Fall von unüberlegter Katzenkauf und nachdem seine Besitzer die Kittenzeit hinter sich gebracht haben und massig Probleme mit dem Pubertier hatten, musste er "dringend" weg. Er ist so ein lieber Kater und ich wusste, dass er gute Chancen hat vermittelt zu werden. Das, was er aufführt, erlebe ich als überhaupt nicht schlimm, er war unterfordert/unterbeschäftigt einfach,.. dann sucht er sich halt eine Beschäftigung. Ja ich bin ehrlich: ich hab mich in den Quatschkopf verliebt und möglicherweise versäumt einen Platz zu suchen 🙁
Sooo! Was also tun wir nun? Riskieren, eine dritte Katze zu holen oder einen Platz für den roten Captain suchen? Was ist so eure Tendenz und was würdet ihr machen?
LG
ich bin die neue und wollte mich eigentlich gar nicht in einem eigenen Katzenforum anmelden, aber ich dachte mir - why not?! Bin eher in Hundeforen aktiv bzw aktiv gewesen 🙂
Nuuuun möchte ich euch etwas über uns erzählen, denn ich bräuchte euren Rat oder eure Meinungen zu unserer Situation.
Wir haben vor einigen Jahren einen Kater aufgenommen, der an seinem Platz, wo er war, nicht erwünscht war. Wo er eigentlich herkommt und wie er aufgewachsen ist, wissen wir nicht, es handelt sich ursprünglich um ein Fundtier, dem man nachsagt, er verträgt sich nicht mit anderen Katzen - wo wir ihn herhaben, waren andere Katzen und Seppel hat dort sehr gelitten. Aus heutiger Sicht weiß ich allerdings nicht, worunter er mehr gelitten hat, die anderen Katzen, die ihn dort vermöbelt haben, oder die Tatsache, dass er nur geduldet statt gemocht war? Abgegeben wurde er aufgrund unsauberkeit und angeblich soll er aggressiv gewesen sein, aber so habe ich ihn nie erlebt, weder während der intensiven Besuche vor Ort noch hier bei uns. Unsauberkeit war nur am anfang ein Thema, das hat sich dann schnell erledigt. Er ist ein absolut liebenswürdiges Tier, sehr genügsam und Menschenbezogen. Er mag Hunde sehr gerne. Solche leben auch bei uns, jetzt nur noch einer. Unser Dackel und Seppel sind ein Team.
Wie es das Schicksal will, haben wir seit ein paar Monaten einen jungen Kater - er müsste in etwa ein Jahr sein (plus minus), hat nur Pfeffer im Hintern und Quatsch im Kopf. Ein sehr soziales, liebenswürdiges und auch menschenbezogenes Tier haben wir da nun.
Nun, da unser Seppel so lange alleine war und auch nicht mehr der jüngste ist (er muss mindestens 10 Jahre sein, weiß man leider nicht genau, aber er ist topfit und quasi in der Blüte seines Lebens), haben wir natürlich nicht erwartet, ihm mit Captain Rotbart eine Freude zu machen - die beiden gehen sich die meiste Zeit aus dem Weg, es gibt keinen Streit - beim füttern sind sie sich einig, da gibt es auch mal dezent und gut dosiert etwas körperkontakt in Form von anschmeicheln.
Die zusammenführung haben wir langsam angehen lassen, so gab es nie großen stress, ein paar Sachen hat der Seppel deutlich gemacht, Captain Rotbart hat sich das gemerkt und gut ists.
Jetzt haben wir zwei Katzen, die sich aus dem Weg gehen. Ich glaube, Captain Rotbart hat es nicht verdient so alleine zu sein - deshalb denke ich daran, ob wir nicht eine weitere Katze in Captains alter aufnehmen sollten - aber mein Mann hat dann die "Angst" dass wir dann drei Katzen haben die sich allesamt aus dem Weg gehen und sich nur dulden. Es ist jetzt keine große angst im sinne von: "wir machen das nicht, weil wir sonst drei Einzelgängerkatzen haben!" Es ist einfach schade irgendwo,..
Als Captain zu uns kam, hat uns Seppel 3 Tage nicht angeschaut und hat uns angefaucht wenn wir uns ihm genähert haben - wir hatten viel Geduld und verständnis und so hat sich das Thema auch erledigt und wir konnten behutsam mit der Zusammenführung der Katzen weitermachen, nach einer Zeit konnten wir sie dann zusammen lassen und so leben wir nun schon seit vielen Wochen zusammen und alles ist gut.
Nun, warum haben wir Seppel alleine gehalten?
- muss ehrlich sagen: weil wir es nicht besser wussten. Es tut mir wahnsinnig leid für ihn, dass wir dem Thema "Mehrkatzenhaltung" keine weitere Chance gegeben haben, nachdem wir ihn aus seinem Umfeld gerissen haben. Seit mehreren Jahren mach ich mir Gedanken darüber hab mich aber nie getraut, "jetzt noch eine Katze" dazuzusetzen, ich wollte ihm und dem Neuankömmling nicht schaden :/
Warum haben wir Captain Rotbart genommen?
- das war überhaupt nicht geplant und er sollte hier nur vorübergehend unterkommen. Kennen tun wir ihn schon seit er ein Baby ist, war ein Fall von unüberlegter Katzenkauf und nachdem seine Besitzer die Kittenzeit hinter sich gebracht haben und massig Probleme mit dem Pubertier hatten, musste er "dringend" weg. Er ist so ein lieber Kater und ich wusste, dass er gute Chancen hat vermittelt zu werden. Das, was er aufführt, erlebe ich als überhaupt nicht schlimm, er war unterfordert/unterbeschäftigt einfach,.. dann sucht er sich halt eine Beschäftigung. Ja ich bin ehrlich: ich hab mich in den Quatschkopf verliebt und möglicherweise versäumt einen Platz zu suchen 🙁
Sooo! Was also tun wir nun? Riskieren, eine dritte Katze zu holen oder einen Platz für den roten Captain suchen? Was ist so eure Tendenz und was würdet ihr machen?
LG
Zuletzt bearbeitet: