Drei Fragen (auf die Fütterung bezogen)

  • Themenstarter Themenstarter vvvu
  • Beginndatum Beginndatum
vvvu

vvvu

Benutzer
Mitglied seit
18. August 2013
Beiträge
86
Guten Tag!

Die beiden Katerchen haben sich in den letzten Wochen nun recht gut eingelebt - allerdings habe ich drei Fragen.

Ich weiß, dass Kitten so viel essen dürfen, wie sie wollen. Gibt es ganz sicher kein "zu viel"? Wir füttern Carny/Smilla/Bozita und achten darauf, dass sie immer Nassfutter in den Schüsseln haben - teilweise werden da pro Tag 1200 Gramm verbraucht. Ist das "normal"?

Sie bekommen sehr selten Trockenfutter - ab und zu etwas in ein Schälchen, bzw. als Snack. Ist es egal, welche Snacks wir geben? Am liebsten sind ihnen die Sticks, da werden sie ganz verrückt 🙂

Und noch eine letzte Frage:
Kann es sein, dass Kitten (sie sind nun etwa 17 Wochen alt) von in Wasser verdünnter Milch (laktosefrei) Durchfall bekommen können? Mir scheint, sie haben danach immer weicheren Stuhl.

Hoffe, die Fragen machen nicht zu viel aus 🙂

Liebe Grüße!
 
A

Werbung

Also 1200g für 2 Kater, die sich im Wachstum befinden, finde ich normal.
Lass sie fressen.
Wenn du die Stangen nur ab und an als Leckerlie gibst, ist das ok. Ich achte auch nicht auf die Zusammensetzung der Leckerlie, nur auf die Menge, die sie bekommen.
Und ja, auch von Katzenmilch kann der Stuhl dünner werden - ist ei unseren bei zu viel Katzenmilch auch so.
Katzenmilch ist halt auch ein Leckerlie.

Ich mach das so: entweder gibts Katzenmilch als Leckerlie oder eben ne Stange oder was andres. Nur nie zu viel auf einmal und auch nicht täglich 🙂
 
Ich finde die Menge jetzt auch nicht erschreckend hoch.

Dafür dass die Marken ja nicht soo hochwertig sind, kann es schon sein, dass sie davon so viel brauchen.
Meine haben zwar nie so viel gefressen, aber von über einen Kilo für 2 junge Kater, ließt man hier ja oft.

Bei Snacks finde ich es nicht so schlimm, wenn die nicht über-drüber gesund sind, da es diese ja im Normalfall nicht so oft gibt. Ich achte aber trotzdem darauf, dass zumindest kein Getreide und kein Zucker in den Leckerchen ist. Trockenfleisch ist natürlich besser als irgendwelche Getreidekekse usw

Milch würde ich einfach weglassen, wenn du merkst, dass sie diese nicht so gut vertragen.
 
600 gr. pro Katerkopf im Wachstum empfinde ich auch als normal. Es ist ja sicher auch so, dass die Menge variiert, oder? Ich kenne es auch, dass mal gefuttert wird, dass sich mir die Haare zu Berge stellen und am nächsten mache ich mir Gedanken, ob sie irgendwie krank sind, weil dann "nur" 400 gr. pro Kopf gefuttert werden 😀

Das mit den Leckerlies sehe ich wie SweetGwendoline. Auf die Menge kommt es hier an. Sicher gibt es auch gesunde Leckerlies, aber meist sind Katzen da ja wie Kinder: Hauptsache es ist ungesund und unglaublich schmackhaft 😉

Milch, auch verdünnt, ist Nahrung. Und ja, es passiert häufig, dass der Kot dann weicher wird. Deswegen würde ich auch Milch nur sehr sparsam geben.
 
Hallo!
Na ja zuviel ist immer schwer zu sagen, find ich jetzt nicht das es zuviel ist.
Von Bozita bekommen auch viele Durchfall, meine Kotzen von manchen Sorten.
Aber kann auch an der Milch liegen.

Ich wünsch dir noch ganz viel Spaß mit deinen süßen.
 
Die Futtermenge ist normal bei Katerchens.

Meine beiden Katerchens bekamen als Kitten Durchfall von Carny.
Mußt du ausprobieren wovon sie den Durchfall bekommen.

Von Grau, CFF und Mac's haben meine auch über 1 Kg am Tag gefressen.

Jetzt mit einem Jahr frist der eine Kater so ca. 300-400 gr am Tag der andere mit fast einem Jahr hat immer noch Fressatacken mit 800 gr. am Tag. Dann wächst er wieder und frist die nächsten Tage unter 500 gr.
 
Werbung:
Danke für die Antworten 🙂

Ist beruhigend! Wann werden die Katerchen denn ungefähr mit dem Wachstum aufhören, bzw. weniger zu fressen brauchen? Habe Angst, dass sie irgendwann zu rollen beginnen, wenn ich da nicht aufpasse.
 
Grüß dich, Heidi,
das habe ich aus einem ältreren Thread "geklaut":

Gewicht Katze

8Wochen: 890g
9Wochen: 980g
10Wochen: 1260g
11Wochen: 1520g
12Wochen: 1680g
13Wochen: 1900g
14Wochen: 2070g
15Wochen: 2200g
16Wochen: 2370g
17Wochen: 2500g
18Wochen: 2600g
19Wochen: 2680g


Gewicht Kater

8Wochen: 900g
9Wochen: 1000g
10Wochen: 1300g
11Wochen: 1520g
12Wochen: 1680g
13Wochen: 1920g
14Wochen: 2140g
15Wochen: 2300g
16Wochen: 2580g
17Wochen: 2720g
18Wochen: 2850g
19Wochen: 3010g

Mit dem Nassfutter musst du nur aufpassen, dass du den Absprung nicht verpasst. Denn irgendwann wirkt es sich fatal aus, wenn sie davon fressen können, soviel sie wollen.

Ich habe mit Trockenfutter seit mehr als 20 Jahren beste Erfahrungen gemacht. Außerdem zieht es keine Fliegen an, müffelt nicht und ist also optimal, wenn du berufstätig bist. Vom Preis ganz zu schweigen.

Die Milch kannst du getrost weglassen. Die Natur hat es nicht umsonst so eingerichtet, dass Katzenkinder mit etwa 6 Wochen entwöhnt werden. Klares Wasser ist wirklich genug, da brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.

Auf die Sticks fahren meine Beiden auch total ab. Sie enthalten aber viel Zucker - also Vorsicht. Ich gebe als "Mogelpackung" die gefüllten Kissen aus dem Whiskas-Trockenfutter.

So, Ende des Romans :stumm:
Liebe Grüße und eine gaaanz schöne Zeit mit den zwei Süßen
 
Ich habe mit Trockenfutter seit mehr als 20 Jahren beste Erfahrungen gemacht. Außerdem zieht es keine Fliegen an, müffelt nicht und ist also optimal, wenn du berufstätig bist. Vom Preis ganz zu schweigen.

DU hast mit dem Trockenfutter beste Erfahrungen gemacht. Hast Du auch mal Deine Katzen befragt? Hast Du Dich mal mit dem Thema Ernährung bei Katzen befasst?

Ich fasse es nicht. 🙄

Also wenn mir jemand nur trockene Kekse, die nicht mal das enthalten, was ich wirklich brauche, hinstellen würde, würde ich dem sonstwas antun.
 
Ich habe mit Trockenfutter seit mehr als 20 Jahren beste Erfahrungen gemacht. Außerdem zieht es keine Fliegen an, müffelt nicht und ist also optimal, wenn du berufstätig bist. Vom Preis ganz zu schweigen.

Liebe Grüße und eine gaaanz schöne Zeit mit den zwei Süßen

Danke 🙂
Aber liest man denn nicht überall, dass Trockenfutter schlecht ist?
Bin gerade etwas verwirrt.
 
Werbung:
Neinnein, habe mich ohnehin eingelesen und weiß, dass der Darm von Katzen zu kurz für so viel Getreide/Nicht-Fleischliches ist und dass Trockenfutter schlecht ist, weil es schlicht zu wenig Flüssigkeit enthält und Katzen ja ohnehin nicht viel trinken.

(Bevor die Katerchen aus dem Tierheim kamen, habe ich tagelang hier im Forum mitgelesen - danke nochmal, es ist wirklich SEHR hilfreich für Katzenneulinge!)

War hauptsächlich verwirrt, dass mir hier Trockenfutter überhaupt empfohlen wird (hat der TA beim Impfen - die Kleinen wurden erst jetzt geimpft - auch vorgeschlagen und Trockenfutter bis in alle Höhen gelobt. War dann auch sehr... erstaunt)
 
Hey ihr lieben
Sorry ich habe mich hier verirrt.
Könnt ihr mir sagen wie man einen beitrag schreibt?😕
Danke im voraus:verstummt:)
 
Mit dem Nassfutter musst du nur aufpassen, dass du den Absprung nicht verpasst. Denn irgendwann wirkt es sich fatal aus, wenn sie davon fressen können, soviel sie wollen.

Ich habe mit Trockenfutter seit mehr als 20 Jahren beste Erfahrungen gemacht. Außerdem zieht es keine Fliegen an, müffelt nicht und ist also optimal, wenn du berufstätig bist. Vom Preis ganz zu schweigen.

Katzen haben i.d.R. ein ausgezeichnetes Sättigungsgefühl, daher gilt die Regel mit dem soviel füttern wie sie wollen auch bei erwachsenen Tieren. Allerdings regeln sie die Futtermenge selbstständig nach unten.

Trockenfutter hingegen hat nichts mit artgerechter Ernährung für eine Katze zu tun. Vielleicht dazu mal diesen Beitrag lesen: TroFu vs. NaFu
 
War hauptsächlich verwirrt, dass mir hier Trockenfutter überhaupt empfohlen wird (hat der TA beim Impfen - die Kleinen wurden erst jetzt geimpft - auch vorgeschlagen und Trockenfutter bis in alle Höhen gelobt. War dann auch sehr... erstaunt)

TAs sind manchmal ausgezeichnete Mediziner, aber von Katzenernährung oder Katzenhaltung haben die meisten leider Null Ahnung. Woher auch, wird im Studium ja höchstens gestreift (wenn überhaupt).

Leider "hören" natürlich viele Katzenbesitzer auf den "Gott in weiß" oder aber sie füttern es aus reiner Bequemlichkeit. Schau Dir doch die Argumente FÜR das TroFu an, die Fräulein Smilla gebracht hat.
 
Werbung:
Danke 🙂
Aber liest man denn nicht überall, dass Trockenfutter schlecht ist?
Bin gerade etwas verwirrt.

Frau Smilla hat sich offenbar noch nie mit den Bedürfnissen eines Carnivoren auseinandergesetzt. Leider.
Wenn man den Post liest scheint es, dass die persönlichen Vorteile die sie aus dem Trofu zieht, im Vordergrund stehen.
Nur ist es leider so, dass die eigene Bequemlichkeit im Bezug auf dir artgerechte Ernährung seiner Haustiere keinerlei Rolle spielt 😉

Du hast es ganz richtig erkannt, dass es darum geht was für das Tier gut ist und nicht darum, was für Besitzer am praktischsten ist 🙂

Auch die Mär dass man dringend aufpassen muss dass die Katzen nicht zunehmen ab einem bestimmten Alter stimmt nicht.
Eine Katze, die im Kittenalter immer ausreichend Futter bekommen hat und nicht hungern musste entwickelt in aller Regel ein normales, gesunde Sättigungsempfinden und frisst dementsprechend nur so viel, wie sie benötigt. ( Voraussetzung ist auch hier dass die Katze rundherum artgerecht gehalten wird, sprich u.a. nicht alleine leben muss so dass sich kein Langeweilefressen einstellen kann. Auch das ständige Anbieten von Futter ad libitum wie bei Trofu oft der Fall kann dazu führen, dass die Katze ihren normalen Hunger- und Sättigungsrhythmus verliert. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem zieht es keine Fliegen an, müffelt nicht und ist also optimal, wenn du berufstätig bist. Vom Preis ganz zu schweigen.

Ich sag ja: Gekaufte trockene Kekse entsprechen dem.

Meine Katzen und auch ich möchten etwas essen, das gut riecht und gesund ist. Meinen Katzen ist es egal, ob ich berufstätig bin, sie haben ihre Bedürfnisse und ich versuche so gut wie möglich auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Wenn ich mir Nassfutter nicht leisten kann, schaffe ich mir keine Katzen an.

Und mit Fliegengitter vor den Fenstern habe ich im ganzen Sommer vielleicht insgesamt 2 Fliegen im Haus gehabt.
 
TAs sind manchmal ausgezeichnete Mediziner, aber von Katzenernährung oder Katzenhaltung haben die meisten leider Null Ahnung. Woher auch, wird im Studium ja höchstens gestreift (wenn überhaupt).

Leider "hören" natürlich viele Katzenbesitzer auf den "Gott in weiß" oder aber sie füttern es aus reiner Bequemlichkeit. Schau Dir doch die Argumente FÜR das TroFu an, die Fräulein Smilla gebracht hat.

Er hatte aber selbst zwei Katzen. Wollte dann allerdings keine Diskussion anreißen, es wäre wohl sinnlos gewesen.
Das Fliegenproblem hätten wir sowieso nicht - wohnen so weit oben, da verirren sich nur selten Fliegen in unsere Wohnung und wenn sie es tun, haben die Katzen etwas, dem sie munter nachjagen können 😀
Aber ja, die Argumente sollten sich wohl eher darauf konzentrieren, was gut für die Katzen ist - immerhin füttere ich nicht, damit ich möglichst wenig Umstände habe, sondern dass es gesund für die Katerchen ist (ich weiß, Carny/Bozita/Smilla ist nicht absolut hochwertig, aber teureres ist im Studentenbudget (noch) nicht drin).

Oh, und dann habe ich noch eine Frage: Kann ich eine Krankenversicherung für die Katerchen direkt beim TA abschließen oder wie genau wird das gemacht?

Danke nochmal für die liebe Hilfe!
 
Ich habe mit Trockenfutter seit mehr als 20 Jahren beste Erfahrungen gemacht. Außerdem zieht es keine Fliegen an, müffelt nicht und ist also optimal, wenn du berufstätig bist. Vom Preis ganz zu schweigen.


20 Jahre und nix gelernt !? 😕 🙁

@Topic
unsere beiden Kitten liegen am Tag bei 600-1000g am Tag (natürlich Nassfutter).
edit: Schau dir die 800g Dosen von Macs/Grau an
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
8
Aufrufe
2K
JK600
JK600
J
Antworten
5
Aufrufe
1K
gisisami
G
Kaijus Monsterkatzen
Antworten
1
Aufrufe
619
Mellanlara
Mellanlara
S
Antworten
25
Aufrufe
8K
BilBal
BilBal
B
Antworten
1
Aufrufe
705
Pitufa
Pitufa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben