
Anoulie
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Dezember 2008
- Beiträge
- 243
- Ort
- bei Hildesheim
Heute war mir mal langweilig und mich hat die Kreativität gepackt: Nur aus Sachen, die wir so im Haus hatten, habe ich gleich zwei Fummelbretter gemacht (eins für meine baldige Katze und eins spende ich dem Tierheim).
Fotos? Fotos!
Hier das erste, für meine Katze:
Ich gehe mal im Uhrzeigersinn herum und beschreibe:
- Dieses runde braune Teil links oben ist ein Korkuntersetzer, darunter liegt ein Marmeladenglasdeckel, darein kommt TroFu. Um ans Leckerli zu kommen, muss die Katze den Untersetzer wie einen Deckel hochklappen. Mit einem Pappstreifen habe ich eine Art Scharnier gebaut.
- Das halbdurchsichtige grünliche Teil rechts daneben ist eine Art Tunnel - habe ich aus einer Flasche ausgeschnitten. Die Katze muss mit der Pfote darein und das Leckerli "rausschubsen".
- Schräg darunter ist ein Flaschendeckel auf einem Korken.
- Das silberige Teil schrög darüber ist ein Teelichthalter.
- Rechts daneben ist ein Pappbecher; ich habe oben ein Stück abgeschnitten, damit es nicht zu schwer wird.
- Ganz rechts in der Ecke ist noch ein Flaschendeckel.
- Das runde weiße Ding schräg unter dem Becher war mal der Deckel für eine Sahnesprühflasche.
- Das grünliche Teil daneben ist der Boden der bereits genannten Flasche.
- Auf das Ding darunter (die Küchentuchrolle) bin ich besonders stolz: Das eine Ende (das obere, das noch auf dem Karton ist) habe ich mit Geschenkpapier verschlossen, unten in der Mitte der Rolle ist ein Loch, in das ich einen Pappstreifen gesteckt habe. Den habe ich am Rand des Kartons befestigt. So kann die Katze auf das frei hängende Ende der Papprolle drücken (oder schlagen, was weiß ich), und die Leckerlis fallen heraus. Ziemlich kompliziert, ich weiß, aber die kriegt das schon raus.
- Darunter sind noch mal zwei Flaschendeckel und ein kleines Namensschildchen 🙂
- Links daneben ist ein Eierkarton, da muss man auch schon mal pföteln um ans TroFu zu kommen 😉
- Daneben ist noch eine Küchenrolle, in die ich zwei längliche Löcher geschnitten habe. Sie muss also die Leckerlis zur Seite raus schieben, um sie fressen zu können.
- Links unten in der Ecke sind (von oben nach unten) zwei Deo- und noch ein Flaschendeckel.
Hier noch mal eine Seitenansicht:
Hier also das zweite Fummelbrett, das ich gemacht hab, weil ich noch so viel Material da hatte:
Wieder im Uhrzeigersinn:
- Ganz links oben ist ein Wattepadbehälter (so für Reisen, zum Abschminken und so), bei dem ich den Deckel abgeschnitten habe (geht eig. mit Reißverschluss zu).
- Rechts daneben ist wieder so ein Flaschen-Tunnel (aus der selben Flasche 😀 ).
- Dann habe ich noch einen kleinen roten Fruchtzwerge-Becher aufgeklebt (den Rand habe ich auch abgeschnitten, warum auch immer).
- Dieses große gelbe Ding war mal ein Deckel für Gemüsebrühe 😀.
- Das kleine eckige Teil ist eine Mini-Streichholzschachtel (also nur das Innenleben).
- Links daneben wieder so eine aufgeschnittene Küchenrolle... 🙂
- Das Dreieck in der Mitte war mal der obere Rand von dem Pappbecher, den ich für Emmys Fummelbrett genommen habe... ich hab ihn nur wieder zusammengeklebt und "zurechtgebogen".
- Darunter sind noch drei Flaschen- bzw. Marmeladenglasdeckel.
- Man kann es zwar schlecht erkennen, aber in dem durchsichtigen Plastikding daneben waren mal Schwimmkerzen - perfekt für kleine TroFu-Stückchen.
- Darüber ist eine ehemalige Tesafilm-Rolle und darunter ein alter Milchdeckel.
Seitenansicht noch mal:
Wenn ihr noch Tipps oder so habt, "Das ist zu schwer", "Das ist gefährlich", etc. - dann immer her damit 😀 Ich lerne ja noch...
Liebe Grüße,
Kathi
Fotos? Fotos!
Hier das erste, für meine Katze:

Ich gehe mal im Uhrzeigersinn herum und beschreibe:
- Dieses runde braune Teil links oben ist ein Korkuntersetzer, darunter liegt ein Marmeladenglasdeckel, darein kommt TroFu. Um ans Leckerli zu kommen, muss die Katze den Untersetzer wie einen Deckel hochklappen. Mit einem Pappstreifen habe ich eine Art Scharnier gebaut.
- Das halbdurchsichtige grünliche Teil rechts daneben ist eine Art Tunnel - habe ich aus einer Flasche ausgeschnitten. Die Katze muss mit der Pfote darein und das Leckerli "rausschubsen".
- Schräg darunter ist ein Flaschendeckel auf einem Korken.
- Das silberige Teil schrög darüber ist ein Teelichthalter.
- Rechts daneben ist ein Pappbecher; ich habe oben ein Stück abgeschnitten, damit es nicht zu schwer wird.
- Ganz rechts in der Ecke ist noch ein Flaschendeckel.
- Das runde weiße Ding schräg unter dem Becher war mal der Deckel für eine Sahnesprühflasche.
- Das grünliche Teil daneben ist der Boden der bereits genannten Flasche.
- Auf das Ding darunter (die Küchentuchrolle) bin ich besonders stolz: Das eine Ende (das obere, das noch auf dem Karton ist) habe ich mit Geschenkpapier verschlossen, unten in der Mitte der Rolle ist ein Loch, in das ich einen Pappstreifen gesteckt habe. Den habe ich am Rand des Kartons befestigt. So kann die Katze auf das frei hängende Ende der Papprolle drücken (oder schlagen, was weiß ich), und die Leckerlis fallen heraus. Ziemlich kompliziert, ich weiß, aber die kriegt das schon raus.
- Darunter sind noch mal zwei Flaschendeckel und ein kleines Namensschildchen 🙂
- Links daneben ist ein Eierkarton, da muss man auch schon mal pföteln um ans TroFu zu kommen 😉
- Daneben ist noch eine Küchenrolle, in die ich zwei längliche Löcher geschnitten habe. Sie muss also die Leckerlis zur Seite raus schieben, um sie fressen zu können.
- Links unten in der Ecke sind (von oben nach unten) zwei Deo- und noch ein Flaschendeckel.
Hier noch mal eine Seitenansicht:

Hier also das zweite Fummelbrett, das ich gemacht hab, weil ich noch so viel Material da hatte:

Wieder im Uhrzeigersinn:
- Ganz links oben ist ein Wattepadbehälter (so für Reisen, zum Abschminken und so), bei dem ich den Deckel abgeschnitten habe (geht eig. mit Reißverschluss zu).
- Rechts daneben ist wieder so ein Flaschen-Tunnel (aus der selben Flasche 😀 ).
- Dann habe ich noch einen kleinen roten Fruchtzwerge-Becher aufgeklebt (den Rand habe ich auch abgeschnitten, warum auch immer).
- Dieses große gelbe Ding war mal ein Deckel für Gemüsebrühe 😀.
- Das kleine eckige Teil ist eine Mini-Streichholzschachtel (also nur das Innenleben).
- Links daneben wieder so eine aufgeschnittene Küchenrolle... 🙂
- Das Dreieck in der Mitte war mal der obere Rand von dem Pappbecher, den ich für Emmys Fummelbrett genommen habe... ich hab ihn nur wieder zusammengeklebt und "zurechtgebogen".
- Darunter sind noch drei Flaschen- bzw. Marmeladenglasdeckel.
- Man kann es zwar schlecht erkennen, aber in dem durchsichtigen Plastikding daneben waren mal Schwimmkerzen - perfekt für kleine TroFu-Stückchen.
- Darüber ist eine ehemalige Tesafilm-Rolle und darunter ein alter Milchdeckel.
Seitenansicht noch mal:

Wenn ihr noch Tipps oder so habt, "Das ist zu schwer", "Das ist gefährlich", etc. - dann immer her damit 😀 Ich lerne ja noch...
Liebe Grüße,
Kathi