Diabetes - langsam bin ich ratlos

  • Themenstarter Themenstarter SvenPK
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

SvenPK

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. November 2015
Beiträge
4
Hallo,
ich versuche mal knapp zu umreißen, in welcher Situation mein Kater und ich stecken.

Der Kater ist 16 Jahre alt. Seit etwa 3 Monaten spritze ich 2xtgl. 2 IE Caninsulin.
An den BZ - Werten hat sich aber rein gar nichts geändert. Der Langzeitwert liegt immer zwischen 500 - 550.

Mittlerweile trinkt der arme Kerl ca 2 Liter !!!! Wasser am Tag. Er schläft neben dem Wassernapf und verlässt ihn nur zum Fressen und fürs Klo.
Er ist müde und schlecht auf den Beinen.

Allerdings freut er sich über jede Kuscheleinheit und guckt mit klaren Augen...wenn er denn wach ist.

Auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierärzten ändert sich nichts.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Tierärzte warten, ob ich soweit bin, den Süßen gehen zu lassen. Sie fragen oder sagen das aber nicht direkt. Genauso wie ich auch. Ich würde die Verantwortung gern an die Tierärzte abgeben. Ich weiß, das geht nicht. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt.

Dem Kater gehts immer schlechter und schlechter. Und dennoch bleibt die Frage, ob es eine Verbesserung geben kann?

Er ist alt, er ist sehr krank und wird sehr geliebt.



Was ne Scheiße!

Hat jemand Erfahrung mit alten, hochgradigen Diabetikern? Oder irgendeinen Tipp...?
😢

Gruß
 
A

Werbung

Hallo Sven,

kennt Du dieses Seiten schon:

http://www.diabeteskatzenvolk.com/index.php?sid=f2d143f374c3fe3bf53da35d09ab4d41

Da findest Du die absoluten "Fachleute", was Diabetes bei Katzen angeht.

Eventuell wäre für Dein Katerchen ein anderes Insulin besser geeignet, da gibt es ja Alternativen.

Misst Du selber den Blutzucker?

Hier noch ein weiterer link zum Blog eines absoluten Fachmannes für Endokrinologie:

http://www.endocrinevet.info/search/label/Diabetes mellitus

Vielleicht findest Du da ja auch hilfreiche Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich versuche mal knapp zu umreißen, in welcher Situation mein Kater und ich stecken.

Der Kater ist 16 Jahre alt. Seit etwa 3 Monaten spritze ich 2xtgl. 2 IE Caninsulin.
An den BZ - Werten hat sich aber rein gar nichts geändert. Der Langzeitwert liegt immer zwischen 500 - 550.

Mittlerweile trinkt der arme Kerl ca 2 Liter !!!! Wasser am Tag. Er schläft neben dem Wassernapf und verlässt ihn nur zum Fressen und fürs Klo.
Er ist müde und schlecht auf den Beinen.

Allerdings freut er sich über jede Kuscheleinheit und guckt mit klaren Augen...wenn er denn wach ist.

Auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierärzten ändert sich nichts.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Tierärzte warten, ob ich soweit bin, den Süßen gehen zu lassen. Sie fragen oder sagen das aber nicht direkt. Genauso wie ich auch. Ich würde die Verantwortung gern an die Tierärzte abgeben. Ich weiß, das geht nicht. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt.

Dem Kater gehts immer schlechter und schlechter. Und dennoch bleibt die Frage, ob es eine Verbesserung geben kann?

Er ist alt, er ist sehr krank und wird sehr geliebt.



Was ne Scheiße!

Hat jemand Erfahrung mit alten, hochgradigen Diabetikern? Oder irgendeinen Tipp...?
😢

Gruß

Hallo Sven,

"Maiglöckchen" hat dir schon die richtigen Tipps gegeben.
Ich rate dir auch dringend dich beim "Diabeteskatzenvolk"
anzumelden.

Es gibt etliche Gründe warum eine Einstellung mit Insulin nicht
zur Zufriedenheit klappt.
Unter anderem auch die Futterfrage.

Sicher, dein Kater ist nicht mehr so jung, aber wenn er "nur" an
Diabetes leidet, wäre es kein Grund an einschläfern zu denken.
So quält er sich natürlich, darum muss schnellstens etwas geschehen.

Es gibt noch genug Alternativen.

Alles Gute für euch.
 
Auch wenn dein Kater 16 Jahre ist, heißt es nicht, dass es ihm nicht wieder besser gehen kann. Ich kann sehr gut verstehen, dass du die Verantwortung am liebsten abgeben möchtest. Leider kennen sich viele Tierärzte nicht gut mit Diabetes aus. Ich kann dir daher auch nur zuraten, dich im genannten Diabeteskatzen-Forum anzumelden für eine individuelle Beratung und Ursachenforschung, dich selber zu informieren und täglich selber den Blutzucker zu messen. Das geschieht am Ohr, wie beim Menschen der Pieks in den Finger.
Zusätzlich zum Diabeteskatzenvolk-Forum kann ich dir auch zur Info diese Seite von zwei Tierärzten empfehlen: http://www.katzendiabetes.info
 
Diabetes ist kein Grund zum Einschläfern.

Ich hatte eine Katze die ich auch Spritzen musste durch Essensumstellung, Gewichtsabnahme schafften wir es sogar, dass ich Sie nur einmal am Tag, anstatt wie am Anfang zweimal spritzen musste. Sie wurde 19 Jahre alt.

Mein Kater Eddie (10) stand kurz davor, dass ich laut der Werte in Spritzen musste, gottseidank schafften wir es bei Ihm auch durch Futterumstellung und er musste 600 gramm abnehmen, dass er nicht gespritzt werden muss.

Es wurde Dir ja bereits gute Links zu dem Thema gegeben, was fütterst du Ihm den ?
 
Auch von mir, bitte melde Dich ganz dringend in einem Katzen Diabetes Forum an.

Mein Kater hatte damals auch mit Caninsulin um die 600-er Werte und daraus entwickelte sich eine sehr schwere Neuropathie. Er konnte nur noch 50cm am Stück laufen.

Mit einem Langzeit Insulin und der Hilfe aus dem Diabetes Forum, waren wir nach 2 Jahren Insulin frei:yeah: Auch hat sich die Neuropathie fast komplett zurückgebildet und wir hatten noch ein paar schöne Jahre.

Kopf hoch und Euch alles Gute.
 
Werbung:
Hey Sven,
mir gehört das Forum von dem hier die Rede ist.
Mit Caninsulin wirst du nicht wirklich weiterkommen.
Gib dir einen Ruck und melde dich bei uns an.

Wir würden dir gerne helfen....ok?
Bis dann!
smilie_winke_148.gif
 
Hallo,
ich habe eine Katze mit Diabetes. Ihr ging es gar nicht gut. Mittlerweile haben wir es so gut im Griff, das ich meine Sassy nicht mehr spritzen muß 🙂
Wieviel Einheiten spritzt du denn?

Lieben Gruß
 
Mit Caninsulin wirst du nicht wirklich weiterkommen.


DAS STIMMT!
 
Ich hoffe, der TE hat sich im Diabetes-Forum angemeldet und dem Kater geht es mittlerweile besser .. eine Rückmeldung wäre nett
 
Leider nicht....:sad:
 
Werbung:
Ja, Martina ist auch gut bzgl. Diabetes bei Katzen. Sie ist aber sehr teuer.
 
.....dafür melde ich mich dort jetzt an.🙂
Habe eben hier gelesen ......
Danke für den Tipp
 

Ähnliche Themen

horkel
Antworten
52
Aufrufe
3K
horkel
horkel
SammyTheCat
Antworten
37
Aufrufe
3K
SammyTheCat
SammyTheCat
M
Antworten
17
Aufrufe
7K
ferufe
F
Bleedthedream
Antworten
83
Aufrufe
29K
Mikesch1
Mikesch1
T
Antworten
23
Aufrufe
3K
Nixda1
Nixda1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben