S
SvenPK
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. November 2015
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich versuche mal knapp zu umreißen, in welcher Situation mein Kater und ich stecken.
Der Kater ist 16 Jahre alt. Seit etwa 3 Monaten spritze ich 2xtgl. 2 IE Caninsulin.
An den BZ - Werten hat sich aber rein gar nichts geändert. Der Langzeitwert liegt immer zwischen 500 - 550.
Mittlerweile trinkt der arme Kerl ca 2 Liter !!!! Wasser am Tag. Er schläft neben dem Wassernapf und verlässt ihn nur zum Fressen und fürs Klo.
Er ist müde und schlecht auf den Beinen.
Allerdings freut er sich über jede Kuscheleinheit und guckt mit klaren Augen...wenn er denn wach ist.
Auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierärzten ändert sich nichts.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Tierärzte warten, ob ich soweit bin, den Süßen gehen zu lassen. Sie fragen oder sagen das aber nicht direkt. Genauso wie ich auch. Ich würde die Verantwortung gern an die Tierärzte abgeben. Ich weiß, das geht nicht. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt.
Dem Kater gehts immer schlechter und schlechter. Und dennoch bleibt die Frage, ob es eine Verbesserung geben kann?
Er ist alt, er ist sehr krank und wird sehr geliebt.
Was ne Scheiße!
Hat jemand Erfahrung mit alten, hochgradigen Diabetikern? Oder irgendeinen Tipp...?
😢
Gruß
ich versuche mal knapp zu umreißen, in welcher Situation mein Kater und ich stecken.
Der Kater ist 16 Jahre alt. Seit etwa 3 Monaten spritze ich 2xtgl. 2 IE Caninsulin.
An den BZ - Werten hat sich aber rein gar nichts geändert. Der Langzeitwert liegt immer zwischen 500 - 550.
Mittlerweile trinkt der arme Kerl ca 2 Liter !!!! Wasser am Tag. Er schläft neben dem Wassernapf und verlässt ihn nur zum Fressen und fürs Klo.
Er ist müde und schlecht auf den Beinen.
Allerdings freut er sich über jede Kuscheleinheit und guckt mit klaren Augen...wenn er denn wach ist.
Auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierärzten ändert sich nichts.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Tierärzte warten, ob ich soweit bin, den Süßen gehen zu lassen. Sie fragen oder sagen das aber nicht direkt. Genauso wie ich auch. Ich würde die Verantwortung gern an die Tierärzte abgeben. Ich weiß, das geht nicht. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt.
Dem Kater gehts immer schlechter und schlechter. Und dennoch bleibt die Frage, ob es eine Verbesserung geben kann?
Er ist alt, er ist sehr krank und wird sehr geliebt.
Was ne Scheiße!
Hat jemand Erfahrung mit alten, hochgradigen Diabetikern? Oder irgendeinen Tipp...?
😢
Gruß