Unser Kater "Schorschi" hat angeblich Diabetes

  • Themenstarter horkel
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Die Referenzwerte können von Labor zu Labor unterschiedlich sein.
Deshalb ist es wichtig immer die aktuellen Referenzwerte mitzuteilen.
Euer Fructosaminwert ist ja nur ganz leicht über der Referenz :smile: ...das ist super.
Also legt das Labor die Referenzwerte fest, vermutlich nach Lebenssituation der Katze oder so?
 
A

Werbung

  • #42
Nachdem bei euch alles zum Guten gewendet wurde, hab ich eine kurze Frage an alle Experten: meine Maus hatte einen Fruktosaminwert von 288 µmol/l und der Normwert wird vom Labor mit 137-286 angegeben.
Ist Norm nicht gleich Norm? 🤔 Sorry, ich hab keine Ahnung von Blutbildern.

Das liegt an den unterschiedlichen Laboren.
Ich nehme an, deine Werte sind von IDEXX, die von @horkel von Laboklin.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray
  • #43
Also legt das Labor die Referenzwerte fest, vermutlich nach Lebenssituation der Katze oder so?
Ich denke das liegt an unterschiedlichen Analysegeräten. Die sind ja nicht in allen Laboren gleich.
Das ist auch nicht schlimm....man muss es nur wissen und die Referenzwerte beachten.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray
  • #44
  • Like
Reaktionen: horkel
  • #45
  • #46
EasyLab ist eine Software für Tierärzte und Labore, damit können Tierärzte die Laborergebnisse abrufen.

Ah, okay. Ich sach ja, habe keine Ahnung 🤷‍♀️ Aber ich lerne gern und sauge alles auf, was geht. 🙂
 
Werbung:
  • #47
Ja, bei uns ist Laboklin.

Bei menschlichen Blutbildern ist das ja genauso mit den unterschiedlichen Referenzwerten.
Z.B. Triglyceride:
Beim einen Labor ist der Ref bei <200
beim anderen ist der Ref bei <150

@Kiray
Nachdem ich jetzt die Erfahrung mit der Futterumstellung gemacht habe, würde ich Dir empfehlen erst mal sämtliche Futter und Leckerlis zu überprüfen und evtl. durch besser geeignete zu ersetzen.

Ach und noch was.
Nix vom TA einreden lassen, lieber einmal mehr hier im Forum nachfragen. Hier wird man sehr gut geholfen! :)
 
  • Like
Reaktionen: Quartett, FraTraLi und Kiray
  • #48
Ja, bei uns ist Laboklin.

Bei menschlichen Blutbildern ist das ja genauso mit den unterschiedlichen Referenzwerten.
Z.B. Triglyceride:
Beim einen Labor ist der Ref bei <200
beim anderen ist der Ref bei <150

@Kiray
Nachdem ich jetzt die Erfahrung mit der Futterumstellung gemacht habe, würde ich Dir empfehlen erst mal sämtliche Futter und Leckerlis zu überprüfen und evtl. durch besser geeignete zu ersetzen.

Ach und noch was.
Nix vom TA einreden lassen, lieber einmal mehr hier im Forum nachfragen. Hier wird man sehr gut geholfen! :)

Ja, mit dem letzten habe ich schon angefangen und das Diabetes-Programm abgelehnt. Bei uns war in der Richtung nur der Fruktosaminwert leicht drüber.

Ich habe jetzt von Kattovit das Diabetesfutter gekauft, mische da aber meist eine Gabel voll normales Futter drunter, weil sie nicht ständig dasselbe frisst. Und in ein paar Wochen wollte ich noch mal ein BB machen lassen.

Was füttert ihr?
 
  • #49
Ja, mit dem letzten habe ich schon angefangen und das Diabetes-Programm abgelehnt. Bei uns war in der Richtung nur der Fruktosaminwert leicht drüber.

Ich habe jetzt von Kattovit das Diabetesfutter gekauft, mische da aber meist eine Gabel voll normales Futter drunter, weil sie nicht ständig dasselbe frisst. Und in ein paar Wochen wollte ich noch mal ein BB machen lassen.

Was füttert ihr?
Wie sehen denn die zu Hause gemessenen Blutzuckerwerte aus?
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
  • #50
Wie sehen denn die zu Hause gemessenen Blutzuckerwerte aus?

Wir haben es nur mit Urinstreifen versucht (Betonung auf Versuch, weil Freigängerin) was aber keine Auffälligkeiten gezeigt hat.
(das Blutbild ist entstanden, weil die Katze drei Tage nichts gefressen hatte und wir gucken wollten, ob es Stress ist wegen Zusammenführung oder ein Infekt)

Fie Leberwerte war nicht so toll, aber gut sie hatte auch nichts gefressen, und ansonsten halt der Fruktosaminwert leicht drüber. Wir wollten jetzt einfach moderat füttern und ein paar Wochen abwarten und dann das Blutbild wiederholen. Oder meint ihr das Diabetes Programm muss doch jetzt komplett anlaufen?
 
  • #51
Wir haben es nur mit Urinstreifen versucht (Betonung auf Versuch, weil Freigängerin) was aber keine Auffälligkeiten gezeigt hat.
(das Blutbild ist entstanden, weil die Katze drei Tage nichts gefressen hatte und wir gucken wollten, ob es Stress ist wegen Zusammenführung oder ein Infekt)

Fie Leberwerte war nicht so toll, aber gut sie hatte auch nichts gefressen, und ansonsten halt der Fruktosaminwert leicht drüber. Wir wollten jetzt einfach moderat füttern und ein paar Wochen abwarten und dann das Blutbild wiederholen. Oder meint ihr das Diabetes Programm muss doch jetzt komplett anlaufen?
Der Fructosaminwert ist ja ein Abbild der BZ Werte der letzten Wochen vor der Blutuntersuchung.
Wenn der Wert knapp über der Referenz liegt würde ich anfangen mit einem BZ Messgerät am Öhrchen ein paar BZ Werte zu ermitteln.
Zu Hause hat die Katze nicht so viel Stress wie beim Tierarzt....so dass man von relativ sauberen Werten ausgehen kann.

Das Messen muss man halt mit der Katze üben. Sobald sich heraus stellt, dass die BZ im Normbereich liegen würde ich mit gutem Futter (es muss kein Diätfutter sein!) arbeiten.....bitte kein TroFu!
Das "gute" Futter sollte kein Getreide und keinen Zucker (in jeglicher Form) und möglichst keine Soßen enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray und Quartett
Werbung:
  • #52
Der Fructosaminwert ist ja ein Abbild der BZ Werte der letzten Wochen vor der Blutuntersuchung.
Wenn der Wert knapp über der Referenz liegt würde ich anfangen mit einem BZ Messgerät am Öhrchen ein paar BZ Werte zu ermitteln.
Zu Hause hat die Katze nicht so viel Stress wie beim Tierarzt....so dass man von relativ sauberen Werten ausgehen kann.

Das Messen muss man halt mit der Katze üben. Sobald sich heraus stellt, dass die BZ im Normbereich liegen würde ich mit gutem Futter (es muss kein Diätfutter sein!) arbeiten.....bitte kein TroFu!
Das "gute" Futter sollte kein Getreide und keinen Zucker (in jeglicher Form) und möglichst keine Soßen enthalten.

Sie hat immer schon ordentliches Futter bekommen, nur halt in den ~2/3 Wochen vor dem Blutbild wegen der Zusammenführung deutlich mehr TroFu (als Leckerli) und echte Leckerlis als sonst.
Aber gut, dann schau ich mal, ob wir das mit dem Blutzucker messen hinbekommen. Danke für die Tipps!
 
  • Like
Reaktionen: Doris T.
  • #53
Ja, mit dem letzten habe ich schon angefangen und das Diabetes-Programm abgelehnt. Bei uns war in der Richtung nur der Fruktosaminwert leicht drüber.

Ich habe jetzt von Kattovit das Diabetesfutter gekauft, mische da aber meist eine Gabel voll normales Futter drunter, weil sie nicht ständig dasselbe frisst. Und in ein paar Wochen wollte ich noch mal ein BB machen lassen.

Was füttert ihr?
Hallo Kiray,

wir füttern kein Diabetes-Futter sondern einfach normales Nassfutter. Wir haben alle möglichen Nassfutter nachgerechnet (mit einem NFE-Rechner) und sind dann bei z.B. Nassfutter von Edeka (nicht das "Hello") gelandet. Lidl Nassfutter ist z. B. um einiges über 10%. Das Edeka mag er auch und es gibt da 4 Sorten. Bei den Leckerlies haben wir auch alles mögliche gerechnet. Hier haben wir diese Streifen vom Aldi und die "Miamor Sensible Snack" das ist 100% Huhn ohne jegliche Zusätze. Was er z.B. gar nicht mehr bekommt, sind die Suppen von Felix, da ist sogar Zucker zugesetzt.

Bei uns hat das wie gesagt sehr geholfen. Bei euren Werten wird die Futterumstellung sicherlich genauso schnell helfen.
Übrigens habe ich den OP-Tierarzt (siehe oben) gefragt, ob man die Fructosamine mit Futterumstellung in den Normalbereich bekommt.
Seine Antwort war, "auf keinen Fall, das hat mit dem Futter überhaupt nix zu tun". Er hat uns sogar die Diätfutter von den allseits bekannten (TA)-Marken empfohlen.
Unsere Haus-TA hat gesagt "egal was ihr gemacht habt, weiter so".

L.G.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben