Couscous nachts bzw frühmorgens unruhig

  • Themenstarter Themenstarter chrissie
  • Beginndatum Beginndatum
chrissie

chrissie

Forenprofi
Mitglied seit
27. Januar 2009
Beiträge
3.505
Und gleich noch ne zweite Frage:
Couscous ist nachts bzw frühmorgens unruhig und maunzt und scharrt an den Türen.
Das hatte sie eigentlich schon immer, nur so ausgeprägt, dass es wirklich JEDE Nacht ist, hat sie es seit einiger Zeit erst.
Ich denke mal, es liegt daran, dass sie tagsüber mittlerweile noch mehr schläft als normal.
Ich kann leider nicht mit Ohropax schlafen, das wäre ja das einfachste, da ich nen Mitbewohner habe, und wenn ich der Kratzerei nicht "Einhalt gebiete", dann wird diese ständig im Schlaf gestört, was natürlich nicht geht.
Auch meine Tür schließen hätte ja den gleichen Effekt.
Wenn ich Couscous in der Küche "einschließe", was ich ein, zweimal gemacht habe, weil sie in einer Nacht mich echt dreimal geweckt hat, so wird dies mit in die Küche pinkeln quittiert. Also nicht ins Kaklo - da steht ja leider eines... sondern auf den Boden.
Gibt es irgendwelche pflanzlichen Mittelchen, die "beruhigend" wirken, sodass sie nicht um vier Uhr morgens so unruhig ist.
Oder muss ich jetzt damit leben, so lange ich sie habe?
 
A

Werbung

Deine süße ist, wie ich in deiner Sig sehe, schon 17 Jahre.

Wow. Ein wunderschönes Alter. Hast du sie mal komplett beim TA durchchecken lassen, incl. Blutbild? In dem Alter sollte man das regelmäßig machen. Nicht das sie irgend etwas hat und deshalb so unruhig ist nachts.

Allerding können bei so alten Fellchen auch Altersmacken auftreten. Sie können senil werden, wie ein alter Mensch. Mein Kater hat früher niemals nachts gemaunzt. Seit Monaten macht er das jede Nacht. Und er ist in ständiger TÄ Behandlung. Er ist leider aber auch nicht ganz gesund.

Aber die nächtlichen Maunzattacken können evtl. auch mit dem Alter zusammen hängen.

Laß deine Süße mal untersuchen, damit du gesundheitliche Probleme ausschließen kannst. Wenn da alles OK ist, wirst du wahrscheinlich nicht viel an den Ruhestörungen machen können.
 
Blutbild regelmäßig, da sie ja chronische Erkrankungen hat:
chronische Pankreatitis und Schilddrüsenüberfunktion.
Das letzte BB ist halt von Ende November. Aber da man ihr
nicht ohne Narkose Blut abzapfen kann (das gäbe ein Gemetzel),
kann ich das natürlich nicht alle zwei Monate machen lassen.
Eine Narkose ist ja auch eine gesundheitliche Belastung.
Aber ohne: keine Chance! Und der Stress wäre für sie auch zu groß.

Ich denke eben auch, dass das altersbedingt ist.
Zum einen merkt sie natürlich jetzt auch, dass es Frühjahr wird. Da
sind die Vögel draussen auch eher wach.
Dann eben eine altersbedingte Unruhe. Und dann noch die
"Küchen"-Situation.
Tja... dann werde ich wohl die nächsten Jahre, so lange sie noch lebt,
keine Nacht mehr durchschlafen können, sofern sich das nicht wieder
von selbst gibt... ?!
 
vollnarkose für blutnehmen??
ui. gibt es eine möglichkeit, dass du das mit ihr übst? so wie mund/füsse/krallen/zähne/augen üben? oder dass man zuhause blut abzapft??
denn irgendwann wirst du wohl keine vollnarkose mehr machen wollen. 😉

hört sie noch??

könnte man ihr einen schlafplatz einrichten??

@kirschblüte: eh. 😉 nicht alle katzen pinkeln gleich, wenn man sie einschliesst. da wurde lediglich eine türe geschlossen, keine legitimation, um gleich loszupinkeln.
 
Sie scharrt nur nachts an der Zimmertür der Mitbewohnerin, weil diese zu ist. Ja, und diese ist auch tagsüber zu. Sie will da gar nicht rein, da sie ja die Küche so gut wie nicht mehr verlässt.
Wenn ich in dem vermieteten Zimmer wohne, weil ich nicht immer Untermieter habe, und somit diese (Schlafzimmer)tür offen ist, dann geht sie an die Eingangstür und scharrt dort.

Richtig - nicht jede Katze pinkelt, wenn sie mal vorübergehend wo eingeschlossen wird!

Ja, es geht leider ohne Narkose gar nicht. Couscous ist derart hysterisch, das kann sich wirklich keiner Vorstellen.
Sie kreischt schon tierisch, wenn ich sie 2x täglich nehme, um ihr die nötigen Tabletten zuverabreichen. Das ist mittlerweile seit fast zwei Jahren der Fall. Langsam sollte sie sich daran gewöhnt haben. Macht sie aber nicht.
Es ist jedes Mal wieder ein totales Gekreische und Geschreie.
Es haben schon andere Tierärzte versucht, schon immer war das so.
Nur musste man früher nicht so oft Blut abnehmen.
Insofern wird es zuhause auch nicht besser sein. Ich bin die einzige, die sie so anpacken kann, wenn ich ihr die Tabletten gebe. Aber wenn ich sie festhalte, damit der TA Blut abzapfen kann, dann fließt Blut. Aber nicht ihres, sondern meines oder das vom TA.
Als ich mal nen Herzultraschall hab machen lassen, da habe ich sie sediert mit Tranquillizern. Das hat eine paradoxe Reaktion hervorgeführt. Das geht also auch nicht.
Doch, sie hört noch.
Und wo meinst Du, Schlafplatz einrichten? In der Küche? Da hat sie welche.
 
@Kirschblüte:
nein ist es nicht! Meine jüngeren würden im Traum nicht daran denken, gleich loszupinkeln, nur weil sie mal vorübergehend wo eingesperrt sind. Das kommt bei mir nämlich durchaus oft vor! 2x täglich, weenn ich die Wohnung durchlüfte und alle Fenster aufreisse, dann werden nämlich alle Drei in die Küche "gesperrt"! Ganze 5 bis 10 min lang!
Ausserdem: bei einer Katze, die sowieso nur in der Küche lebt, dürfte es ja keinen Unterschied machen, ob die Tür zu ist oder nicht.
Und meine Küche ist immerhin 20 qm gross. Andere haben 20 qm als Apartment, und da pinkelt ne Katze auch nicht rum.

Also: der Grund, warum Couscous pinkelt, liegt nicht an der geschlossenen Tür an sich.
 
Werbung:
😉 naja wie auch immer. ich seh das anders. türen sind da, um auch mal geschlossen zu werden, die wohnung besteht nicht aus offenen türen. 😉 alles eine verständnissache des menschen und wie er das ganze weiterleitet ans tier. 😉

aber gut.

was heisst denn, dass sie fast ausschliesslich in der küche lebt?
eben und nochmal: hört sie denn sicher noch?? siehe mein erster post.
tagsüber schreit man garnie?
vll. wäre es noch hilfreich über nacht alles zu verdunkeln?

liebe grüsse
 
Couscous wurde/wird von den jüngeren "gemobbt", das ist aber eine andere Geschichte. Und seitdem lebt sie quasi nur noch in der Küche. Weil sie auch nur noch in der Küche aufs Klo geht, musste ich dort ein weiteres Klo aufstellen.
Aber das frühmorgentliche Generve hatte sie schon immer. Nur jetzt eben sehr verstärkt.
Sie hört normal, meine ich. Wenn ich sie rufe, dann schaut sie sofort zu mir her, auch wenn sie mich gerade nicht sieht und somit weiss dass ich was von ihr will.
Tagsüber schreit sie nie, bzw fast nie. Manchmal,wenn ihr fad ist, dann macht sie auch auf sich aufmerksam. Aber nicht in der Kombi rumschreien und an der Tür scharren.
Das mit dem Verdunkeln könnte ich ausprobieren. Ich vermute ja, dass ein Stück weit auch mit reinspielt, dass es nun früher hell wird.
 
könnte es vll. sein, dass die kleinen sie am morgen stressen?? bzw. sie die kleinen einfach nicht mehr 'aushält'? sowas in der art?

was machen die kleinen denn? in sachen mobbing??

denn: unsere sind ja im dachgeschoss. da haben wir 1/2 wohnung oben als megakatzenzimmer umgebaut. hauptgrund: leo kann kindersicherungen knacken. 😉 ja. spricht für sich. gut. die haben ihren spass da oben, party, pennen usw.
ABER: früh morgens hat mio irgendwann hunger und fängt an leo zu jagen, zu nerven usw. das höre ich.
und dann: leo fängt an zu schreien, will runter, ist genervt von mio, der seinen fressfrust an ihm auslässt. 😉

gibts sowas bei dir? vll. weniger, vll. härter? und die kleinen sind eben brav, wenn du da bist? mio würde sich auch niemalsniemals das erlauben was er mit leo tut, wenn ich nicht da bin; also einfach unten und ich höre es; oder mein freund sitzt im wohnzimmer. sobald cheffe 😎 da ist, ist er brav - und leo weiss das eben...

? was meinst du?
 
Also wenn Couscous nächtens oder frühmorgens rummaunzt und kratzt, liegen die Kleinen bei mir im Bett.
Manchmal ist es dann so, dass Pali wach wird und auch aktiv, und dann klinkt er sich beim Nerven mit ein und ist auch unruhig. Aber meistens liegen die Kleinen brav bei mir und bleiben auch liegen.
Gemobbt wird vor allem tagsüber, wenn ich da bin, und wenn zum Beispiel Pali seiner Ansicht nach zu wenig Aufmerksamkeit von mir bekommt. Oder wenn Couscous es "wagt", die Küche zu verlassen. Wird dann sofort wieder in die Küche "getrieben".
 

Ähnliche Themen

chrissie
Antworten
113
Aufrufe
16K
Paka
Paka
F
Antworten
6
Aufrufe
334
Wildflower
Wildflower
C
Antworten
17
Aufrufe
683
Varjonen
Varjonen
Sgudi
Antworten
5
Aufrufe
975
Capella
Capella
S
Antworten
44
Aufrufe
7K
sunny3hdr
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben