CNI und akute Pankreatitis

  • Themenstarter Themenstarter Slimmys Frauli
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
hm nicht schön :/

ich drück euch weiter die Daumen dass die Darmgeschichte, die sich bestimmt nun wieder erst einpendeln muss schnellstens wieder in die Reihe kommt.
 
A

Werbung

Wie geht's denn heute morgen nach der nächsten Nacht?
 
Es ist sehr durchwachsen.
Gestern hat sie fast den ganzen Tag geschlafen, wollte nicht einmal zum Fressen aufstehen. Also habe ich ihr alle 1-2 Stunden (püriertes, kauen will sie zur Zeit gar nicht) Naßfutter auf dem Löffel unter die Nase gehalten, dann hat sie 1-2 Löffel geschleckt und weitergeschlafen. Heute Nacht war sie etwas munterer (auch zweimal am Kisterl - weiterhin breiig).
Heute werden wir mal infundieren. Leider hat sie meine Vorbereitungen dafür (im Bad Kisterl aufgestellt, Infusionsbeutel aufgehängt etc.) mitbekommen und sich sofort unter dem Bett verkrochen. Mal schauen, wie das heute klappt und ob es ihr danach besser geht. (Und ob meine Hände dann noch dran sind, vor ein paar Monaten hat sie mich einmal beim Cerenia-spritzen beim TA so blöd ins Handgelenk gebissen, dass ich ins UKH musste...)
 
Das Infundieren hat ganz gut funktioniert. 100-150 ml haben wir zwar nicht ganz zusammengebracht, dafür hat sie sich nach kurzer Zeit zu sehr gewehrt und ich wollte nicht das Risiko eingehen, sie (innerlich) zu verletzen. Danach hat sie sich kurz unter dem Bett verkrochen, ist aber mittlerweile wieder herausgekommen und hat sich bereitwillig kraulen lassen und etwas gefressen.
Jetzt liegt sie erst mal wieder im Garten und ich werde versuchen, etwas Arbeit nachzuholen.
Wünsche allen, die hier mitlesen einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sie eine Kanüle am Bein wo du dann einen Schlauch mit so ner Flasche dran aufhängst?

warum musst du das machen mit der Infusion?

also ich drücke natürlich weiterhin die Daumen, dass es bei euch stabil weiter aufwärts geht 🙂
 
Nein, nein. Diesmal ist sie ohne Venenkatheder heim gekommen. Zum Glück, den mag sie ja gar nicht (hat ihn auch in der TK mehrfach gezupft) und der müsste ja alle paar Tage ausgewechselt werden. Jetzt gibt es die Infusionen daheim subkutan. Hat ihr gestern auch sichtlich gut getan. Sie war wieder fitter und hat wieder von sich aus nach Fressi verlangt. Es geht jetzt doch deutlich aufwärts, auch wenn sie zwischendurch (vor allem rund um den Kotabsatz) immer wieder jammert und sich auch immer wieder verkriecht. Aber heute Nacht hat sie zum ersten Mal ganz alleine mit ihrem Quietsch-Spielzeug gespielt. Dass sie wieder zum Spielen aufgelegt hat, ist das eindeutig ein gutes Zeichen.
Die Ergebnisse der Blutkulturen sind übrigens immer noch nicht da.
 
Werbung:
wofür sind denn die Infusionen? (gegen Dehydrierung? oder ist da noch zusätzlich was drin?)

also spielen wollen hört sich auf jeden Fall sehr gut an! 🙂
 
Ja, mir wurde erklärt, dass sie so besser hydriert und mit Elektrolyten versorgt bleibt. Ganz genau medizinisch kann ich es leider nicht erklären, ich konnte nur sehen, wie gut ihr die intravenösen Infusionen in der TK und die subkutane Infusion jetzt zuhause getan haben.
 
ah ok, also keine Medikamentengabe darüber....

das ist ja schön, dass es so gut klappt mit dem Infundieren und sie das so gut mit sich machen lässt. 🙂
 
wie war die Nacht bei euch?

hoffe Slimmy ist auf dem Weg der Besserung und deine Nerven auch?
 
Lieb, dass du jeden Tag an uns denkst.:pink-heart:

Langsam aber sicher geht es Slimmy immer besser. Meine Nerven bräuchten wohl endlich mal wieder eine Nacht mit mehr als 2-3 Stunden Schlaf am Stück.😉
Zur Zeit weckt sie mich nicht nur zum Fressen (jetzt kaut sie zwar wieder normal und frisst z.T. auch aus dem Napf - jammert auch sehr nach TroFu🙁 - aber eben nicht ohne, dass ich daneben sitze) sondern auch zum Spielen. Sie ist nämlich eindeutig wieder zum Spielen aufgelegt, nur noch nicht so fit, dass sie länger als max. 5 Minuten durchhält. Dann hat sie erstmal genug, ruht sich etwas aus und kommt dann für die nächste kurze Einheit an...
Morgen muss ich allerdings endlich mal wieder ins Büro - alles geht einfach nicht per home office (und vor allem nicht permanent). Hoffentlich frisst sie dann zwischendurch auch alleine etwas. Es ist allerdings auch schwer einzuschätzen, inwieweit sie da jetzt nicht einfach versucht an einem "special service" festzuhalten, den es in diesem Ausmaß normalerweise nicht gibt. Denn Hunger hat sie eindeutig und sie frisst auch schon (fast) wieder ganz normale Mengen, wenn auch immer noch in kleineren Portionen als üblich.

Was mir nicht gefällt ist, dass die Kotkonsistenz immer noch "durchwachsen" ist und sie zwischendurch auch immer noch aufs Kisterl geht, darin herumgräbt (alle Vorbereitungen für den Kotabsatz trifft) aber dann doch unverrichteter Dinge wieder davonschleicht. Sicherlich, besser als Durchfall, aber eindeutig passt die Verdauung immer noch nicht so richtig. Darüber, hieß es, solle ich mir aber jetzt aktuell nicht zu viele Gedanken machen, sondern erst einmal abwarten, bis das AB fertig genommen ist (letzte AB-Gabe erfolgt Montag) und der Darm sich wieder "einpendeln" kann.
 
Werbung:
Schön, dass es Slimmy besser geht. Wegen des Durchfalls würde ich nach der AB-Gabe ggf. noch über ein Kotprofil und anschließend eine gezielte Darmsanierung nachdenken.
 
Na das lesen wir doch hier alle gerne 🙂

Weiter so...! 🙂

Wie sieht denn bei euch die weitere Behandlung aus?
 
Wegen des Durchfalls würde ich nach der AB-Gabe ggf. noch über ein Kotprofil und anschließend eine gezielte Darmsanierung nachdenken.

Ja, auf alle Fälle. Ich hatte bereits auf der Seite von Barutzki gestöbert und mir auf dem Formular die verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten angesehen. Außerdem hatte ich mir bereits eine Tierärztin vor Ort online herausgesucht, die nicht nur schulmedizinisch, sondern ganzheitlich behandelt (u.a. mit Fokus auf die Ernährung - barfen), die zumindest laut der Webseite den Eindruck macht, vielleicht eine gute Unterstützung konkret bei der Darmflorasanierung bieten zu können.

Leider werden wir das wohl erst später als geplant angehen können, denn zunächst werden wir wohl länger als gedacht AB nehmen müssen.

Wie sieht denn bei euch die weitere Behandlung aus?

Die hat sich jetzt leider etwas geändert.

Gestern am frühen Nachmittag bekam Slimmy wieder extrem stinkende Blähungen. Dann rannte sie aufs Kisterl und konnte zum Glück Kot absetzen (eher schleimig als breiig - aber immerhin, es kam am richtigen Ende raus). Danach unters Bett und weiterhin stinkende Blähungen - innerhalb kurzer Zeit stank das Schlafzimmer wie eine Jauchegrube.
Also wieder in die TK. Dort angekommen war der Darm zum Glück schon wieder "Gasfrei". Sie bekam eine Infusion inkl. Vitamin B12, Cerenia und Ulsal.

Außerdem war gestern das Ergebnis der Blutkultur da: Es waren am "Horror-Sonntag" doch bereits Darmbakterien in den Blutkreislauf gelangt, Escherichia coli nachgewiesen!
Zum Glück ist das Breitband-AB das sie ohnehin bekommt auf der Liste der "richtigen" ABs dagegen. Aber die TÄ meinte, wir sollten es wohl noch länger nehmen als ursprünglich geplant, da die ganze Geschichte ja noch schlimmer als bislang gedacht war (im Zweifelsfall ist dann die Darmflora das geringere Problem).

Jetzt bekommt Slimmy neben dem AB und Enteroferment (zur Unterstützung der Darmflora) erst einmal Sucralfat (Magenschutz) und Dia Dog n' Cat (Koteindicker). Am Freitag haben wir noch einen Kontrolltermin, da bekommt sie nochmal eine Infusion inkl. Vitamin B12, Cerenia und Ulsal (werde ich wie schon gestern wieder selber machen, unter ärztlicher Beobachtung zu üben hat wenigstens seine Vorteile). Außerdem wird sie nochmal durchgecheckt und wir bekommen einen "Notfall-Vorrat" an allen Medis die wir unter Umständen brauchen könnten und die Nummer eines anderen TAs für den Fall der Fälle. Denn nächste Woche hat die TK Betriebsurlaub.

Nach dem gestrigen Schrecken am Nachmittag macht Slimmy jetzt aber wieder einen guten Eindruck. Sie ist einfach manchmal tapferer als gut für sie ist, denke ich und ihr unbändiger Lebenswille (und ihre Lebensfreude) täuschen teilweise darüber hinweg, wie angeschlagen der ganze kleine Organismus immer noch ist. Heute Nacht hat sie sehr brav gefressen und gestern zuhause gleich ausgiebig mit mir gekuschelt und sich sichtlich gefreut, dass sie diesmal gleich wieder mit mir mit kommen durfte. (Obwohl ihr in der TK gleich ihr ganzer Fanclub die Aufwartung machte - diverse Tierarzthelferinnen schauten nur bei uns vorbei um Slimmy zu begrüßen und zu sehen, wie es ihr geht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm shit.

bei meiner Hündin hatte ich mal ähnliches. Da hat dann auch nur AB Gabe längerfristig geholfen.

können Katzen auch Giardien bekommen? Wenn ja, hast du dies testen lassen?
 
Ja, auf Girardien und co. wurde beim großen Kotprofil ergebnislos getestet. Die jetzige Darmproblematik kommt wohl am ehesten wirklich vom AB. Aber da hilft ja nun alles nichts, das können wir nicht absetzen. Es steht einfach zu hoffen, dass die zusätzlichen Medis sie besser unterstützen und die Infusionen ihr weiter so viel Auftrieb geben wie bisher.
 
Werbung:
es könnte ja auch mal einfach sein :grummel:

mannmann, also ich drücke einfach weiter die Daumen dass ihr das alles schnellstmöglich hinter euch bringen könnt!
 
Handelt es sich um hämolysierende Coli-Bakterien?

Ich glaube, ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich schon mehrfach etwas über einen Zusammenhang zwischen Coli-Bakterien und erhöhten Pankreas-Werte gelesen habe, wir müssen das Thema bei Hexe jetzt auch noch mal angehen.

Bei Colis soll D-Mannose unterstützend sehr gut helfen, kannst ja mal googlen. Die von Waterfall soll sehr gut sein.

Bei Hexe, der es trotz Pankreatitis deutlich besser geht, habe ich in Matschkot-Phasen auch gute Erfahrungen mit Huminsäuren gemacht, ich nehme da Aktivomin. Das bindet die Toxine, die von den Bakterien abgegeben werden, vor allem, wenn es sich um die hämolysierende Form handelt, aber auch, wenn die Bakterien durch das AB absterben.
In Eurem Fall würde ich aber vorher die TÄ fragen, ob das Sinn machen würde.

Eine TÄ zu konsultieren, die fit in Sachen Darmflora ist, ist eine sehr gute Idee. Meiner Erfahrung nach kennt sich nämlich kaum ein Tierarzt damit gut aus, ich stoße da bei Fragen immer wieder auf Achselzucken.
 
Ja, das hattest du bereits einmal angesprochen und eine differenzierte Untersuchung beim nächsten Kotprofil hinsichtlich welcher E. colis steht ganz oben auf meinem Merkzettel, dank dir und deiner Tipps.

Bei der Auswertung der Blutkultur steht (wieder nur) allgemein Escherichia coli unter "Untersuchung auf Aerobier (kulturell)" aber wir werden vermutlich ohnehin noch einmal Blut für Blutkulturen einschicken (müssen) um auf Nummer sicher zu gehen. Am vorletzten Sonntag konnte die TA nur recht wenig Blut abnehmen (sie meinte, sie sei froh, dass trotzdem ein Befund erstellt werden konnte). Da werde ich gleich nachfragen, ob man auch da spezifischer untersuchen könnte (gestern meinte die TA, es sei so oder so schlimm, dass überhaupt irgendwelche Darmbakterien bereits in den Blutkreislauf gelangt waren).
Außerdem auf dem Befund der Blutkultur vermerkt: "Untersuchung auf Anaerobier (kulturell): Die Untersuchung auf Anaerobier ist bislang negativ. Sollte noch ein positiver Nachweis erbracht werden, erfolgt eine erneute Benachrichtigung (Maximale Untersuchungsdauer 14 Tage)." Da hoffen wir zur Abwechslung mal auf kein positives Ergebnis....

Danke auch für die Tipps bezüglich D-Mannose und Activomin. Stehen auch bereits auf meinem Fragezettel für Freitag. (Der wird diesmal wirklich lang, sogar für meine Verhältnisse.)
 
Ja, im Blut haben die nichts zu suchen, egal, ob hämolysierend oder nicht. Keine Ahnung, ob das irgendwas mit der Darmschranke zu tun haben kann, in dem Thema bin ich (noch) nicht so fit.
 

Ähnliche Themen

Catsnbooks
Antworten
78
Aufrufe
21K
Pustel
Pustel
Bloodcryingangel
Antworten
9
Aufrufe
686
Witwe Bolte
W
C
Antworten
1
Aufrufe
14K
coconut
C
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
ferufe
F
Rica
Antworten
4
Aufrufe
673
SusaBerlin
SusaBerlin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben