CNI und akute Pankreatitis

  • Themenstarter Themenstarter Slimmys Frauli
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Sie hat heute Kot abgesetzt, Konsistenz war ok.
Über was man sich so alles über alle Maßen freuen kann. Früher hab ich immer über die Mütter geschimpft, die jedem vom Windelinhalt ihres Nachwuchs erzählen müssen und jetzt halte ich selbst seit Monaten alle von meiner besten Freundin bis zum Trafikanten um die Ecke über die Kotkonsistenz meiner Katze auf dem Laufenden.😳



das kenn ich auch sehr gut 😀 😀
 
A

Werbung

Danke. Und bei uns wird weiter für euch die Daumen gedrückt, dass das Ohr bald ganz abgeheilt ist und es auch sonst nur aufwärts geht. Du hast ohnehin meinen tiefsten Respekt ein krankes Tier aus dem TH geholt zu haben. Ich meine, es ist klar, dass man alles für sein Tier tut wenn es krank wird. Aber sich aktiv für ein krankes Tier zu entscheiden ist nochmal eine andere Hausnummer.
 
Slimmy darf doch heute Abend schon wieder nach Hause. Um 18.00 ist Abholtermin.

Sie ist wieder so fit und munter, dass keine Bedenken von Seiten der TK bestehen. Im Gegenteil, sie meinen, sie soll unbedingt heim, weil sie sich entsetzlich langweilt - maunzt jeden an, der vorbeikommt, will Aufmerksamkeit und endlich raus aus der blöden Box. Heute hat sie gut gefressen, hat mehrfach Urin abgesetzt, nur Kot steht noch aus. Aber nachdem das gestern auch gut funktioniert hat, sollte das hoffentlich heute ebenso kommen.

Diesmal bekomme ich Katze ohne Katheder, wir werden daheim subkutan weitermachen. Das wird für uns beide eine große Erleichterung sein. Die aktuellsten Blutwerte (von heute) erfahre ich dann auch, die Gallenwerte müssen eingeschickt werden, das dauert dann ein paar Tage.

Jetzt hoffe ich, dass sie diesmal zuhause nicht wieder einbricht und es wirklich nur noch aufwärts geht. Aber ganz ehrlich, ein bisschen Bammel habe ich schon - muss heute noch irgendwas für die Nerven nehmen, damit ich sie dann zuhause nicht nervös mache, weil ich sie zu sehr nervös beobachte, ob wohl wirklich alles ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du Bammel hast, verstehe ich. Aber seien wir einfach mal optimistisch und gehen davon aus, dass Slimmy über den Berg ist🙂
 
Danke für deine lieben bestärkenden Worte! Ja, ich denke auch, Optimismus ist angesagt, immerhin, unseren Soll an Rückschlägen und Komplikationen müssten wir jetzt wirklich erfüllt haben. Und sie ist ja einfach auch so ein zähes, tapferes Stehaufmannderl (oder eher -weiberl).
 
Danke für deine lieben bestärkenden Worte! Ja, ich denke auch, Optimismus ist angesagt, immerhin, unseren Soll an Rückschlägen und Komplikationen müssten wir jetzt wirklich erfüllt haben. Und sie ist ja einfach auch so ein zähes, tapferes Stehaufmannderl (oder eher -weiberl).

ja die Rückschlagquote ist definitiv voll erfüllt!

Optimismus ist immer gut....!

Daumen sind gedrückt dass sie stabil bleibt!

Gruß von der von der Schippe gesprungenen Lucy 😉
 
Werbung:
Danke und ganz lieben Gruß an Lucy zurück, deren Geschichte mir in den letzten Tagen auch immer wieder Mut gemacht hat.
 
Nur ganz kurz: Sind zuhause. Sofort uriniert und super Würstchen abgesetzt. Jetzt frisst sie ein bisschen. Vorher schon auf Regalen herumgekraxelt.

Die aktuellen Werte - kaum zu glauben:
BUN 25.5 (17,60-32,80)
CREA 1,30 (0,80-1,80)
 
na das liest sich doch auch echt super 😊
 
Die Werte sind super. Nach Niereninsuffizienz sieht das für mich auch nicht aus.
 
So, die erste Nacht zuhause ist überstanden. Man merkt schon deutlich, wie knapp es war und dass sie noch nicht wieder ganz gesund ist. Außerdem haben sich die drei stationären Aufenthalte in eineinhalb Wochen doch auch deutlich auf die Nerven ausgewirkt.

Heute Nacht hat sie die meiste Zeit in Teddybärpose bei mir geschlafen, wollte mit beiden Armen umfasst bleiben, ganz dicht bei mir und ist generell sehr schmusig/anhänglich. Zwischendurch hat sie ein paarmal die beiden Kisterl umgegraben, ohne dann etwas zu machen. Heute morgen hat sie aber normal uriniert.

Gefressen hat sie auch immer wieder, eher kleinere Portionen, was für die Verdauung sicherlich besser ist - sowohl nass als auch trocken (wobei sie immer noch Schwierigkeiten beim Schlucken des TroFu hat - sie jammert aber danach und mir ist jetzt vor allem wichtig, DAS sie frisst).

Sie scheint auch etwas verschleimt zu sein, aber möglicherweise ist das auch eine Nebenwirkung des Medikaments, das die Darmtätigkeit erhöhen soll - damit diesmal wirklich alles in die richtige Richtung wandert:
Motilium® Tabletten 10 mg - 2x tägl. 1/8 Tablette noch 2-3 Tage
Außerdem muss sie das AB noch fertignehmen:
Noroclav® 250 ad us. vet., Tabletten

Subkutanes Infundieren wurde mir gestern gezeigt, das sollen wir aber nur mehr 1-2x pro Woche machen. Da werde ich heute erstmal noch ein paar Trockenübungen mit meinem alten Plüschhasen machen...

Blut für die Gallenwerte konnte übrigens doch nicht eingeschickt werden, dafür hätte sie 12 Stunden nüchtern sein müssen. (Das ist mir erst wieder eingefallen, als die TÄ mich daran erinnert hat, dass wir darüber schon am 18.6. gesprochen hatten - und schon damals deswegen nur nochmal Blut für fpli etc. genommen werden konnte, damals hatten wir vereinbart, dass wir in ein paar Tagen nochmal nüchtern kommen, aber dazu ist es ja wegen der Verschlechterungen und der stationären Aufnahmen nicht gekommen.) Dafür wurden bereits am Sonntag (vor der ersten AB-Gabe) Blutkulturen angelegt, mal sehen, was dabei noch herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Kleine Portionen sind auf jeden Fall sinnvoll, um den Darm nicht zu sehr zu belasten.

Ansonsten drücke ich einfach weiter die Daumen, dass der Aufwärtstrend anhält.
 
puh, klingt erstmal soweit gut... weiter so 🙂
 
Eine weitere Nacht gut überstanden. Slimmy frisst recht brav und wirkt auch schon wieder fitter (war schon den Catwalk inspizieren etc.).

Zwischendurch grabt sie noch immer die Kisterl um, ohne etwas zu machen, da ist mein Puls immer gleich oben, aber zum Glück bleibt dann Schlimmeres aus. Ich hab aber halt noch immer da Bild vor Augen, wie sie am Samstag so oft gewürgt hat und am Abend dann so schlimm gebrochen....

Sie ist auch immer noch ziemlich verschleimt, niest zwischendurch jetzt auch. Ich hoffe, das Breitband-AB hilft auch dagegen, wenn es in den nächsten Tagen nicht besser wird, müssen wir wieder in die TK. Aber das würde ich ihr gerne ersparen. Sie ist ohnehin immer noch so schreckhaft und verkriecht sich schnell unter dem Bett. Aber vielleicht sagt uns dazu ja auch das Ergebnis der Blutkulturen etwas. Hoffentlich ist das bald da.

Heute haben wir uns auch noch gewogen. Bislang hatte sie ja ihre 3,8 kg Sommergewicht gehalten gehabt, nach den 3 stationären Aufnahmen sind wir jetzt bei 3,6. Hatte schon bei kuscheln den Eindruck, dass ich die Wirbelsäule und die Rippen deutlicher spüre. Zum Glück ist sie vorher kein Hungerhaken gewesen...
 
Das klingt doch alles erst einmal recht gut. Und 200 Gramm Gewichtsverlust sind unter den Umständen noch nicht dramatisch.
 
Ja, wenn man bedenkt wie schlecht es ihr schon ging und dass sie zwischendurch ja gar nicht mehr selbst gefressen hat...
Jetzt kommt bei uns auch die Sonne raus, da kann sie sich auf die Terasse legen - dort draußen schmeckt es im Sommer außerdem auch immer am besten.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass sie bald zwischendurch auch wieder ganz alleine aus dem Napf frisst, ohne Frauli, das daneben sitzt und streichelt oder zwischendurch mal Fressi auf dem Löffel darreicht. Alle 2-3 Stunden aufstehen pro Nacht schaff ich auf Dauer nicht.😳
 
Werbung:
Das mit dem nächtlichen Aufstehen kommt mir bekannt vor, auf Dauer geht das echt an die Nieren...

Aber so prinzipiell klingt das doch schon alles nach einem vorsichtigen Aufwärtstrend. Freut mich 🙂
 
Solange es nur meine Nieren sind und nicht Slimmys...😉
Der heutige Tag auf der Terasse hat ihr sichtlich gut getan. Vögel und Eidechsen waren schon wieder spannend. Und Frauli vera*** ist auch schon wieder drin. Grad vorher hat sie mich angemault, ich soll das Kisterl im Schlafzimmer putzen. Klar, Frauli springt, Katze soll ja bitte schön Kot absetzen. Kaum war ich fertig, dreht sie sich um und geht auf das andere Kisterl im Klo. Dafür aber super Menge und Konistenz. Dafür lass ich mich gerne zum Deppen machen.😀
 
Leider kann ich heute von keiner so guten Nacht berichten.
Um ca. 3.30 wurde ich zum ersten Mal seit sie wieder zuhause ist von eindeutigen Darmgeräuschen geweckt - wieder breiige Flade im Kisterl. (Sie war ja kurz davor, ca. 17.00, schon einmal, da war es noch eine wohlgeformte Wurst.) Danach hat sie auch eindeutig gezeigt, dass sie Bauchweh hat. Also bis in den Morgen mit Slimmy gekuschelt und den Bauch gekrault. Sie hat aber seitdem immer wieder gefressen, wenigstens das.

Natürlich habe ich in der Früh sofort in der TK angerufen. Dort hieß es, ich soll das darmanregende Mittel nicht mehr geben (hätte heute ohnehin nicht mehr sein sollen) und stattdessen Enteroferment (zur Unterstützung der Darmflora während und nach AB-Gabe). Es wäre am nächstliegenden, dass der breiige Kot eine Nebenwirkung des darmanregenden Mittels und/oder des ABs ist.

Das sagt mir meine rationale Seite auch. Meine panische, ich hätte Slimmy vor nicht mal einer Woche fast verloren, Seite schreit aber: Was ist, wenn das was das Ganze ursprünglich ausgelöst hat sich jetzt wieder meldet?!? Und was könnte das dann sein: IBD müsste doch auch mit dem Breitband-AB bekämpft werden. "Böse" Darmbakterien, die im großen Kotprofil nicht nachgewiesen wurden ebenso. Und eine mögliche Cholangiohepatitis doch auch (außerdem: für Gallenwerte jetzt schon 12 Stunden nüchtern halten?).

Was bleibt dann übrig? Die TÄ meinte am letzten Sonntag, im Ultraschall und beim Kontrastmittelröntgen hätte sie teilweise geschworen, sie hätte einen "Harnstein" im Harnleiter gesehen - im nächsten Moment, auf dem nächsten Bild war aber nichts mehr zu sehen. Da bei allen Urinuntersuchungen (Sediment) der letzten Monate nie Kristalle nachzuweisen waren, waren wir uns aber einig, dass es dann eher eine Verschattung gewesen sein müsste - denn wenn nie Kristalle da waren (und wir haben wirklich regelmäßig Sediment-Untersuchungen gemacht) wie wahrscheinlich ist es dann, dass sich ein Stein gebildet hat. Weitere Untersuchungen, wurde mir außerdem erklärt, wären auch alle nicht so einfach/komplikationsfrei, nur auf einen unsicheren Verdacht hin wäre das nicht zu empfehlen (könnte u.a. auf die Nieren gehen).
Jetzt bin ich jedoch verunsichert. Kann es sein, dass dieser "Schatten" kein Harnstein sondern stattdessen etwas anderes ist? Ein Tumor (der nicht unbedingt genau im Harnleiter sitzen muss)?

Wahrscheinlich mache ich mich nur selbst unnötig irre und es ist wirklich einfach eine Nebenwirkung eines Medikaments. Ich versuche ja auch, weder mich noch vor allem Slimmy unnötig nervös zu machen. Aber das ist gerade leichter gesagt als getan....Also bitte, sagt mir, dass ich eine paranoide Irre bin😳
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Catsnbooks
Antworten
78
Aufrufe
21K
Pustel
Pustel
Bloodcryingangel
Antworten
9
Aufrufe
686
Witwe Bolte
W
C
Antworten
1
Aufrufe
14K
coconut
C
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
ferufe
F
Rica
Antworten
4
Aufrufe
676
SusaBerlin
SusaBerlin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben