X
Xena19
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Januar 2018
- Beiträge
- 3
- Ort
- Wien
Hallo liebe Fellfreunde
Ich hoffe der Beitrag passt hierher. Ich war mit meiner Siamkatze Xena (19 Jahre) vorige Woche beim Tierarzt, weil sie sich ihr Fell ausgerupft hat. Das rupfen kommt eher von der Psyche und es wurde dann gleich Blut abgenommen. Dabei hat die 1. Ärztin (in der Praxis gibt es 2) gesagt, das Xena eine CNI hat, angeblich im dritten Stadium. Es wurden 2 Blutbilder gemacht, die Diagnose stellte sie anhand des ersten kleinen Blutbildes.
Das sieht wie folgt aus.
GLU: 106 (74-152 mg/dl)
BUN*: 55,9 (15.0-37.0 mg/dl)
CREA*:2,6 (0,7-2,1 mg/dl)
B/C: 21
PHOS: 5,6 (2.6-6.4 mg/dl)
CA: 11,4 (8,9-12.6 mg/dl)
TP* 3,6 (5,8-9,1 g/dl)
ALB: 3,9 (2,2-4.1g/dl)
GLOB* <0,0 (2.6-5.1g/dl)
A/G: <0,0
ALT *: 114 (13-109 U/L
ALP: 36 (9-109 U/L)
TBIL: <0.10 (0.00-1.00mg/dl)
CHOL*: 283 (50-230mg/dl)
TRIG*: 107 (8-100mg/dl)
AMY*: >2500 (500-1400 U/L)
Sie hat mir empfohlen Nierendiät von R/C zu füttern, hat ihr eine Infusion unter die Haut gegeben und weiters soll ich ihr jetzt jeden Tag Semintra geben. Sie hat auch den Verdacht geäußert das Xena vielleicht auch etwas mit der Bauchspeicheldrüse hat, genaueres würde sie erst nachdem großen Blutbild sagen können. Soweit so gut.
Das Nierenfutter bekomme ich nicht in die richtige Katze, die anderen würden es fressen, aber die Prinzessin nicht. Ich versuche jetzt Futter zu finden, das zumindest unter 0.75 Phosphat kommt und wo das Kalzium zu Phosphor Verhältnis zwischen 1,1:1 -1,3:1 liegt.
Sie mag das Futter aber nicht. Bisher haben sie alle immer Animonda, Almo Nature und All Cats bekommen.
Als ich ein paar Tage später zur Befundbesprechung des großen Blutbildes bei der Ärztin war, war eine andere Ärztin da.
Diese meinte wieder, das meine Katze zwar CNI hat, aber eher im Anfangsstadium. Der Verdacht auf die Bauchspeicheldrüse konnte nicht bestätigt werden.
Ich weiß jetzt natürlich nicht genau, wie ich jetzt weitermachen soll.
Immerhin ist meine Katze fast 20 Jahre und lässt sich nicht gerne umstellen. Andrerseits frage ich mich, ob es Sinn macht im angeblichen Anfangsstadium eine Umstellung auf Nierendiät zu machen, da man ja nie wissen kann, was so einen Oldie im Endeffekt umbringt.
Außerdem macht es mir mehr Sorgen, das sie gar nichts von dem fressen will, was sie jetzt fressen sollte.
Was wenn es nicht die Nieren sondern doch die Bauchspeicheldrüse ist?
Wenn die Ärztinnen schon zwei verschiedene Angaben machen.
Ich wollte auch den Harn untersuchen lassen aber die Ärztin meinte, das man da nur etwas sehen kann, wenn man im Blut noch nichts sieht!?!
19 Jahre sind schon ein königliches Alter und ich möchte es ihr durch eine vielleicht "falsche" Diagnose nicht schwerer machen.
Was haltet ihr davon?
Ich hab schon überlegt noch ein Blutbild bei einem anderen TA zu machen, nur würde sie das wieder stressen. Sie war beim ersten Blutbild schon ziemlich aufgeregt und dehydriert.
Vielleicht kennt sich jemand von euch mit dem Blutbild besser aus und kann mir helfen?
Danke 🙂
Ich hoffe der Beitrag passt hierher. Ich war mit meiner Siamkatze Xena (19 Jahre) vorige Woche beim Tierarzt, weil sie sich ihr Fell ausgerupft hat. Das rupfen kommt eher von der Psyche und es wurde dann gleich Blut abgenommen. Dabei hat die 1. Ärztin (in der Praxis gibt es 2) gesagt, das Xena eine CNI hat, angeblich im dritten Stadium. Es wurden 2 Blutbilder gemacht, die Diagnose stellte sie anhand des ersten kleinen Blutbildes.
Das sieht wie folgt aus.
GLU: 106 (74-152 mg/dl)
BUN*: 55,9 (15.0-37.0 mg/dl)
CREA*:2,6 (0,7-2,1 mg/dl)
B/C: 21
PHOS: 5,6 (2.6-6.4 mg/dl)
CA: 11,4 (8,9-12.6 mg/dl)
TP* 3,6 (5,8-9,1 g/dl)
ALB: 3,9 (2,2-4.1g/dl)
GLOB* <0,0 (2.6-5.1g/dl)
A/G: <0,0
ALT *: 114 (13-109 U/L
ALP: 36 (9-109 U/L)
TBIL: <0.10 (0.00-1.00mg/dl)
CHOL*: 283 (50-230mg/dl)
TRIG*: 107 (8-100mg/dl)
AMY*: >2500 (500-1400 U/L)
Sie hat mir empfohlen Nierendiät von R/C zu füttern, hat ihr eine Infusion unter die Haut gegeben und weiters soll ich ihr jetzt jeden Tag Semintra geben. Sie hat auch den Verdacht geäußert das Xena vielleicht auch etwas mit der Bauchspeicheldrüse hat, genaueres würde sie erst nachdem großen Blutbild sagen können. Soweit so gut.
Das Nierenfutter bekomme ich nicht in die richtige Katze, die anderen würden es fressen, aber die Prinzessin nicht. Ich versuche jetzt Futter zu finden, das zumindest unter 0.75 Phosphat kommt und wo das Kalzium zu Phosphor Verhältnis zwischen 1,1:1 -1,3:1 liegt.
Sie mag das Futter aber nicht. Bisher haben sie alle immer Animonda, Almo Nature und All Cats bekommen.
Als ich ein paar Tage später zur Befundbesprechung des großen Blutbildes bei der Ärztin war, war eine andere Ärztin da.
Diese meinte wieder, das meine Katze zwar CNI hat, aber eher im Anfangsstadium. Der Verdacht auf die Bauchspeicheldrüse konnte nicht bestätigt werden.
Ich weiß jetzt natürlich nicht genau, wie ich jetzt weitermachen soll.
Immerhin ist meine Katze fast 20 Jahre und lässt sich nicht gerne umstellen. Andrerseits frage ich mich, ob es Sinn macht im angeblichen Anfangsstadium eine Umstellung auf Nierendiät zu machen, da man ja nie wissen kann, was so einen Oldie im Endeffekt umbringt.
Außerdem macht es mir mehr Sorgen, das sie gar nichts von dem fressen will, was sie jetzt fressen sollte.
Was wenn es nicht die Nieren sondern doch die Bauchspeicheldrüse ist?
Wenn die Ärztinnen schon zwei verschiedene Angaben machen.
Ich wollte auch den Harn untersuchen lassen aber die Ärztin meinte, das man da nur etwas sehen kann, wenn man im Blut noch nichts sieht!?!
19 Jahre sind schon ein königliches Alter und ich möchte es ihr durch eine vielleicht "falsche" Diagnose nicht schwerer machen.
Was haltet ihr davon?
Ich hab schon überlegt noch ein Blutbild bei einem anderen TA zu machen, nur würde sie das wieder stressen. Sie war beim ersten Blutbild schon ziemlich aufgeregt und dehydriert.
Vielleicht kennt sich jemand von euch mit dem Blutbild besser aus und kann mir helfen?
Danke 🙂