S
schicki
Benutzer
- Mitglied seit
- 15. November 2022
- Beiträge
- 72
Hallo,
Mein Kater (15,5 Jahre, wiegt 4,2kg (hat in den letzten 2 Monaten 200gr zugenommen) - hat CNI, das wurde im Mai diesen Jahres festgestellt, er hat verdächtig viel getrunken.
Seine Werte sind folgende: **Harnstoffwert (im Mai 63 mg/dl >> November 74 mg/dl), **Kreatinin (im Mai 4,3 mg/dl >> November 4,6 mg/dl).
Weil er das normale Nierendiätfutter nicht mochte, hat er von mir weiterhin normales Futter + Phosphatbinder (Ipaktine) bekommen. Zusätzlich noch, seit September, jeden Tag 3 Globuli Renes. Alle 2-3 Wochen bekommt er beim TA eine Infusion unter die Haut.
Weil sich die Werte weiterhin erhöhen, wurde mir vom TA empfohlen, eine 3-Tages-Infusionstherapie in der Praxis durchführen zu lassen, weil man damit am Besten die Werte herunterbekommen könnte und der Kipppunkt, wo es meinem Kater richtig schlecht gehen könnte, wohl auch nicht mehr weit weg ist. . Diese Therapie ist alles andere als günstig und hat wohl auch Nebenwirkungen und ob es bei jedem Tier anschlägt ist auch nicht so sicher.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, sollte ich das bei den o.g. Werten machen lassen.
Wie gesagt, ihm geht es gut, er ist nicht dehydriert, er ist draußen unterwegs, frisst normal, trinkt aber viel. Wenn das mit dem viel Trinken nicht wäre, würde man ihm seine CNI nicht anmerken.
----------------------------------
Ich werde jetzt wieder auf Nierenfutter von MEDICA umsteigen, er frisst es bisher, kann sich bei ihm aber schnell ändern.
Mein Kater (15,5 Jahre, wiegt 4,2kg (hat in den letzten 2 Monaten 200gr zugenommen) - hat CNI, das wurde im Mai diesen Jahres festgestellt, er hat verdächtig viel getrunken.
Seine Werte sind folgende: **Harnstoffwert (im Mai 63 mg/dl >> November 74 mg/dl), **Kreatinin (im Mai 4,3 mg/dl >> November 4,6 mg/dl).
Weil er das normale Nierendiätfutter nicht mochte, hat er von mir weiterhin normales Futter + Phosphatbinder (Ipaktine) bekommen. Zusätzlich noch, seit September, jeden Tag 3 Globuli Renes. Alle 2-3 Wochen bekommt er beim TA eine Infusion unter die Haut.
Weil sich die Werte weiterhin erhöhen, wurde mir vom TA empfohlen, eine 3-Tages-Infusionstherapie in der Praxis durchführen zu lassen, weil man damit am Besten die Werte herunterbekommen könnte und der Kipppunkt, wo es meinem Kater richtig schlecht gehen könnte, wohl auch nicht mehr weit weg ist. . Diese Therapie ist alles andere als günstig und hat wohl auch Nebenwirkungen und ob es bei jedem Tier anschlägt ist auch nicht so sicher.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, sollte ich das bei den o.g. Werten machen lassen.
Wie gesagt, ihm geht es gut, er ist nicht dehydriert, er ist draußen unterwegs, frisst normal, trinkt aber viel. Wenn das mit dem viel Trinken nicht wäre, würde man ihm seine CNI nicht anmerken.
----------------------------------
Ich werde jetzt wieder auf Nierenfutter von MEDICA umsteigen, er frisst es bisher, kann sich bei ihm aber schnell ändern.