So, mittlerweile haben wir vorläufige Ergebnisse der eingeschickten Kotproben. Bei Milky war bislang alles negativ, sie ist aber auch nicht mehr so unser Sorgenkind, da es bei ihr recht gut läuft mit Hühnchen und langsamer Futterumstellung auf Catz Finefood.
Bei Brownie sieht die Sache leider anders aus. Das vorläufige Ergebnis hat gezeigt, dass er Kryptosporidien und erhöhte E-Coli hat. Der Tierarzt sagt, dass man da jetzt erstmal nicht so groß was machen kann. Tolle Sache. Nach langem Googlen ist auch mein Ergebnis jetzt erstmal, dass nur heiße Temperaturen zumindest die Eier abtöten können. Naja, also wird jetzt in Ermangelung anderer Behandlungsmöglichkeiten die Wohnung täglich mit kochendem Wasser gewischt und alles, was gewaschen werden kann, wird heiß gewaschen. Katzenklo regelmäßig komplett gewechselt und kochend ausgewaschen. Hat jemand sonst damit Erfahrungen und Tipps?
Allerdings ist wohl der endgültige Befund noch nicht fertig und einige Untersuchungen stehen noch aus. Bin gespannt, was uns da noch erwartet.
Nachdem sein Kot unter der Fütterung von nur Hühnchen, Brühe und Möhrchen schon wieder richtig gut war, habe ich voller Hoffnung das Huhn purrr untergemischt. Je mehr ich davon allerdings dazugebe, desto flüssiger wird sein Kot wieder. Mittlerweile ist es wieder durchfallartig, sodass ich auf das Catz wieder verzichte. Ich bin ratlos. Wenn er auf Huhn allergisch reagieren würde, wieso dann nicht bei gekochtem puren Huhn? Probiere ich heute eine neue Sorte Nassfutter (Monoprotein Huhn?), weil er vielleicht irgendwas anderes in dem Huhn purrr nicht verträgt? Oder doch nochmal hypoallergenes Futter, vielleicht das Nassfutter von Hills?
Ich weiß halt nicht, wie lang sich das mit den Kryptosporidien hinziehen wird - oder ob es überhaupt jemals weg geht (TA sagt, manche Tiere müssen damit leben) - und ob es die alleinige Ursache seines Durchfalls ist. Er kann ja nicht sein Leben lang nur gekochtes Huhn bekommen...