Chronisch verschleimt

  • Themenstarter Themenstarter Vivie
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vivie

Vivie

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
3.456
Alter
55
Ort
Im Bergischen
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee oder einen Tipp für unsere Pretty.

Im Winter 2006/07 hatten wir im Bestand ein ganz schweren Katzenschnupfen (trotz Impfungen). Von 7 Katzen wurden 5 krank, davon eine leicht, zwei schwer und 2 haben nicht überlebt.
Pretty hat überlebt, ist aber nicht mehr ganz gesund geworden. Jetzt ist sie chronisch im Bereich der Bronchen verschleimt, was sich grausig anhört. Sie frisst gut, ist fit, aber gurgelt und röchelt laut.

Inhalieren geht mit ihr absolut nicht.
Man kann ihr nichts eingeben. (Jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum)

Wir sind mit unserem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee aus den Bereichen Schulmedizin oder Naturheilkunde.
Bitte nicht falsch verstehen aber Homöopathie lehnen wir als wirkungslos ab, ebenso Schüsslersalze.
 
A

Werbung

Du kannst ja mal RM anschreiben. Sie hatte im gleichen Winter ähnliche Probleme und kann dir sicher ein paar Tips geben.
 
Naturmedizin würde ich Propolis vorschlagen

*hier * zum nachlesen

gibt es auch extra für Tiere ist dann ein Pulver und kann über das Futter gegeben werden.

muß mal schauen ob ich die Bezugsquelle wiederfinde
 
Habe es gefunden * hier* ist im Barfshop gewesen.
 
Werbung:
was oder wie habt ihr das probiert ?

Also, im Kennel mit Handtuch drüber, im großen Kennel mit Handtuch drüber, ich und Katze ohne Kennel unter dem Handtuch.

Sie spuckt, kreischt, schreit und rastet aus, es bringt ihn nur massiven Stress.

Unsere selige Vivie hat zB inhalieren geliebt, sie ging freiwillig in den Kennel und hat das Näschen in den Dampf gehalten.
 
Zum inhalieren habe ich so ein Kaltverneblergerät gekauft, wie sie es in der TK hatten (bei ebay ziemlich günstig ergattert), mit Dampf war bei Bigfoot auch nix zu machen, der hätte die Box zerlegt.

Außerdem habe ich ihm immer eine kleine Prise Equimucin übers Futter gegeben, das ist schleimlösend.

Das Inhalationsmittel habe ich damals in der TK herstellen lassen, nachdem ich im Labor eine Keimbestimmung aus dem Sekret hatte machen lassen als vorher auch nichts helfen wollte.
Danach war dann sehr schnell alles wieder okay.
 
Gizmo hat das schon Jahre. Sie bekommt alle 3-4 Monate eine Spritze und dann haben wir halt auch diese Zeit ruhe. Ich muss meinen Doc mal fragen, wie das Zeug heisst. Das hilft wirklich gut.
 
Also: Es ist eine Mischung aus

Gentamicin
Nuflor
Depo-Medrate

Vielleicht kann Dein TA ja was damit anfangen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich inhaliere mit meiner Katze mit dem Aerokat. Das klappt super, du musst ganz langsam anfangen und wenn sie zappelt sofort aufhören mit der Zeit gewöhnen sich die Katzen sehr schnell daran.
Hier ist ein Video

Das gute daran ist, dass die Wirkstoffe direkt in die Lunge kommen. Es gibt ja verschiedene Dosieraerosole wie z.B. Berodual, Flutide etc.

Frag doch mal deinen TA danach.

Aerokat
 
Also: Es ist eine Mischung aus

Gentamicin
Nuflor
Depo-Medrate

Vielleicht kann Dein TA ja was damit anfangen 🙂

Ich hab jetzt nicht genau nachgeguckt, aber es hört sich an, als seien das alles Chemikalien und übliche Antibiotika?

Unterdrückt das nicht nur, heilt aber nicht?

Zugvogel
 
Mag sein, aber ich bin jedenfalls froh, dass Gizmo 3-4 Monate mal zur Ruhe kommt 🙂 Die letzte Spritze gabs im Januar und jetzt erst wieder im Juni. Ich bin der Meinung, dass es ihr hilft 🙂
 
du könntest es nebenbei auch mit rotlicht versuchen. in einer ruhigen minute einfach an den brustkorb legen.
mit meinem kater hat das inhalieren auch nicht geklappt, dafür das rotlicht umso mehr🙂
 
Hm, genau das hatte auch unser Krümel. So klein und zierlich er war, er hat geröchelt und gegurgelt wie eine alte Espressomaschine. Meine TÄ hat ihm damals ein niedrig dosiertes Antibiotikum verschrieben, Amoxicilin, davon bekam er eine halbe Tablette täglich ins Futter.
Das war relativ geschmacksneutral. Meine Jungens wollen alle nicht mit Tabletten gequält werden. Jedenfalls half das prima. Ein Jahr später im Sommer haben wir das in Absprache abgesetzt und Krümel - war nicht mehr so klein und dünn - zeigte keine Symptome mehr und ist medikamentfrei bist heute.
Damit hätte ich nie gerechnet und ich kann mir heute nicht mehr vorstellen, daß es mal so schlimm war, genauso wie du es beschrieben hast.

Inhalieren sollte ich damals auch mit ihm, das ging ja mal gar nicht. Und die Alternative war dann das Amoxicilin, der wäre mir weggelaufen, hätte ich ihm die Inhalation aufgezwungen. Freigänger eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Ähnliche Themen

MarvAndCats
Antworten
22
Aufrufe
3K
MarvAndCats
MarvAndCats
M
Antworten
30
Aufrufe
15K
ferufe
F
I
Antworten
32
Aufrufe
2K
helganippold@schreibburea
H
WritingPaws
Antworten
14
Aufrufe
1K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben