Carrie's Schilddrüsenüberfunkttion

  • Themenstarter Themenstarter Susilein1989
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Susilein1989

Susilein1989

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Dezember 2013
Beiträge
221
Alter
35
Ort
Braunschweig
Sehr geehrte Katzenprofies,
Ich würde mich gerne über die Schilddrüsenüberfunkttion meiner Carrie mit euch austauschen.

Carrie ist 11 Jahre alt, lebte bis vor 7 Wochen mit unseren Mohrchen (12) seit sie 13 Wochen Alt ist un Wohnungshaltung.
In der Woche vom 27.01 fiel uns auf das sie beim Futtern kaum etwas aß. Sie kam zwar immer zum Napf aber aß fast nichts 🥺 dabei war Carrie immer eine Raupe Nimmersatt... auch viel uns da auf das sie kaum noch aus ihren Safe-Platz Hintern Wickelschrank hervorkam, sie dünner wirkte und ihr Fell ungeflegter wirkte...

da sie vor 3 Jahren wegen Forl schon 5 Zähne verloren hatte dachten wir das es An den Zähnen liegt und ich wollte am Montag, den 03.02 einen Tierarzt suchen. Wir sind erst vor 1 1/2 Jahren nach Braunschweig gezogen und hatten noch keinen neuen und kurz vorm Umzug wurden die beiden noch in Berlin durchgeschaut.
Nun ja .. Als ich Montag auf Arbeit war ging es Mohrchen plötzlich super schlecht (Aortenthrombose) und wir mussten sie gehen lassen 😭

am nächsten übernächste Tag waren wir mit Carrie beim TA der Mohrchen erlöst hat der sie komplett auf dem Kopf gestellt hat...
Für uns der Schock:
Nur noch 3,8 Kilo (beim letzten TA Besuch 5,3 kilo), Leber- und Nierenwerte erhöht und T4 über 10 (nicht weiter messbar) 😱
Gab dann 4 Wochen 2x täglich 2,5mg Finanzol für Carrie.
carrie ging es täglich besser, sie futtert wieder, putzt sich und kommt raus. 🥰

Nach 4 Wochen erneut Blutbild. Leber- und Nierenwerte noch immer erhöht und der T4 Wert auf 8.
TA will so weitermachen und sagt das die Werte vei der Leber und Nieren davon kommt das Carrie ja schon alt ist (mit 11?)
Laut meinen Mann meinte der Arzt wir könnte Carrie schon abschreiben und sollten uns langsam verabschieden 🥺😭
Der wollte aber 1 Woche später in Narkose die Zähne machen und ohne Dentalröntgen Zähne ziehen 😱

Mir war das alles nichts daher hab ich eine andere Praxis gesucht und Han einen Termin bei einer Fachtierarztpraxis gemacht die auch einen Tierzahnarzt haben.🙏🍀
Wir waren den am 13.03 dort:
Die Ärztin hat nach Blutwerte die Dosis auf 7,5 mg. Am Tag erhöht(vorher 5mg), hat die Niere und Leber per Ultraschall angeguckt (sah alles gut aus) und die Zähne geprüft.
Sie will erstmal die Schilddrüse in den Griff benommen (da haben wir am 02.04 Termin zum kontrollieren), und danach gibt es eine ZahnOP mit Dentalröntgen. Weil Carrie hat voll viel Zahnstein und weil schon Forl war ist sie sicher da sind auch Zähne betroffen.
Dazu Inalationsnarkose. 🙏 Mit so hohen T4 Werten wird sie kein Tier in Narkose legen.

Seit der Medikamentenerhöhung geht es Carrie noch besser 🥰 sie futtert wieder richtig gut, ist wieder am Fell putzen, kommt streicheln und ist wieder am rumpöbeln. 🥰 Gott sei Dank 🙏
Wir fühlen uns in der neuen Praxis besser und bleiben dort.

Was meint ihr? So erstmal alles okay? Sollte ich auf etwas noch achten und kontrollieren lassen?
Unten findet ihr die 2 Blutbilder...
Danke 🙏
 
A

Werbung

Wann ist dann die nächste Kontrolle?
 
So, heute war nochmal Kontrolle beim TA wegen der Schilddrüse (Blutbild kommt, mein Mann war)
T4 nur noch leicht erhöht🥰 und die Tabletten werden nochmals etwas angepasst. Sind auf einen guten Weg 🍀

Aber...
Ich hab von einer anderen Katzenbesitzerin den Rat bekommen Carries Herz prüfen zu lassen da ja die Überfunktion das Herz schädigen können und auch weil wir unser Mohrchen wegen einer Aortenthrombose gehen lassen mussten.....
:traurigguck:
daher hat mein Mann wegen Herzschall gefragt und sie kamen gleich ran.
Sie hat ein kleines Blutgerinnsel am Herzen + einen leicht erhöhten Vorhof, also gab es dafür auch Tabletten.
:traurigguck:

Verdammt nochmal.... ich hatte so gehofft das da nichts ist
:wein:
Aber gut das wir es nun gefunden haben ... wer weiß ob Carrie nicht sonst auch eine Aortenthrombose bekommen hätte wie Mohrchen
:traurigguck:

Liebe Grüße von Doreen,
 
Hallo ihr lieben,
Bräuchte mal Rat..

Gestern Nachmittag ging es Carrie plötzlich schlechter. Sie hat das Leckerchen (so eine Katzenstange) erbrochen und danach etwas Magensäure. War nicht das erste mal und ist immer mal wieder in den fast 12 Jahren passiert.
:traurigguck:

Aber danach zog sie sich unter dem Schreibtisch (hat dort Kuschelplatz mit Lammfell und Decken) zurück, kam nicht raus und hat geschlafen.
Abends kam sie dann nicht zum Essen und ich hab Sorge bekommen und bin zu ihr unterm Schreibtisch.
Sie wollte nicht ihre Tabletten in Leberwurst, wo sie sonst ganz heiß drauf ist, und hat beim streicheln nicht geschnurrt wie sonst aber hat sich gegen meine Hand gedrückt.
Wollte gleich zum Tierarzt aber mein Mann hat mich beruhigt das ihr vielleicht übel ist vom erbrechen.
Nach einer Weile hab ich ihr den etwas leberwurst an die Schnute geschmiert und dann hat sie sich auf ihre Tabletten und auch ihr Futter gestürzt und alles vernichtet.
:verliebt:


Danach hat sie dann wieder geschnurrt, ist durch die Wohnung gelaufen, hat mich angegurrt und ist mir in die Küche gefolgt und hat dort nach Leckerchen verlangt.
Auch heute wirkt sie wieder wie sonst und ich hoffe das es gestern echt nur übelkeit war.
:traurigguck:


Leider haben wir immer öfter Probleme die Medikamente in sie zu bekommen
Sie nimmt 1/4 Tablette clopidogesel(?), 1/2 Fortekor und 1/2 Tarasemid für das Herz morgens wegen Blutgerinnsel am Herz und vergrößerte Vorderwand. Dazu 5 mg Felimazole 2x täglich(morgens und abends) für die Schilddrüsenüberfunkttion.
Wir Rollen es in Leberwurst (klappt am besten), in weichkäse oder Frischkäse.
Manchmal auch unter Nassfutter Gemisch. Aber aktuell spuckt sie immer öfter eine Tablette aus und ich rennen ihr ewig hinterher damit sie diese irgendwie nimmt.

Habt ihr Tipps?
Ich rufe auch nachher beim Tierarzt an und frage nach Rat weil Katze festhalten, Maul Öffnen und Tabletten reinlegen + Wasser bekomme ich bei ihr nicht hin. Sie einzufangen und festzuhalten ist eine Qual (sie ist ein Scheuchen) und sie macht den Mund nicht auf...
:no:
die Herz Tabletten kann ich zerkleinern und unter das Futter mischen aber die Schilddrüsenmedikamente nicht ...

Hab so angst nach gestern und weiche ihr nicht von dee Seite... hab auch die Reise zu Schwiegereltern abgesagt weil ich sie nicht alleine lassen will.
 
Mein Kater Felix hatte bei seiner SDÜ auch Felimazole bekommen, die ich nur sehr schwer in ihn reinbekommen habe. Als ich dann ständig ausgespuckte Tabletten gefunden habe, bin ich auf das flüssige Thyronorm gewechselt.
Inzwischen hat seine Schwester Nelly auch SDÜ, sie bekommt derzeit Thiamatab. Da es durch Ostern und Urlaub unserer TA Praxis einen Bestellengpass gibt, bin ich auf Thiamacare gewechselt. Das ist ebenfalls ein Flüssigmedikament.
Eventuell wäre das ja eine Alternative zu Felimazole.
 
Werbung:
Mein Kater Felix hatte bei seiner SDÜ auch Felimazole bekommen, die ich nur sehr schwer in ihn reinbekommen habe. Als ich dann ständig ausgespuckte Tabletten gefunden habe, bin ich auf das flüssige Thyronorm gewechselt.
Inzwischen hat seine Schwester Nelly auch SDÜ, sie bekommt derzeit Thiamatab. Da es durch Ostern und Urlaub unserer TA Praxis einen Bestellengpass gibt, bin ich auf Thiamacare gewechselt. Das ist ebenfalls ein Flüssigmedikament.
Eventuell wäre das ja eine Alternative zu Felimazole.
Die Arzthelferin am Telefon meine es gibt nichts anderes aber ich spreche am Dienstag nochmal mit dem Arzt direkt. Werde ihm die Medikamente sagen, Danke dir 🙏
Sie meinte sonst in Wasser auflösen und in Schlecksnack rühren 🙈 ich gehe mal welche holen.
 
  • Danke
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen und Susilein1989
Ich danke euch allen 🙏

Morgen, 8 Uhr geht's wieder zum TA, Blutbild, Herzschall und wenn die Werte passen Dentalröntgen + Zahn-OP.
:schwindlig:

Ich hoffe das wird nicht zu viel für meine scheue Prinzessin und es geht alles gut.
:traurigguck:
hab bei Narkose eh immer schiss und dann noch mit Schilddrüse + Herzchen
:no:
hoffe sie übersteht die Narkose
 
Hey ihr lieben🥰
Es war gerade Kontrolle der Schilddrüsewerte und der ist nun bei 2, im normalen Bereich. ❤️🙏 Wir haben uns aber ein flüssigmedikament geben lassen weil Tabletten echt nur noch ein Krampf ist und das Medikament soll nach Honig schmecken, wor sind gespannt. 🙏 Aber nur noch 2 mg 1x am Tag geben ist mega gut, nicht 2x am Tag den Stress für unsere Scheue Maus 🥰
 
Aber nur noch 2 mg 1x am Tag geben ist mega gut, nicht 2x am Tag den Stress für unsere Scheue Maus 🥰
Ich muss mich hier mal zu Wort melden:

1. Ist ein T4 von 2 für eine SDÜ Katze, deren Wert ja künstlich, also medikamentös, dahin gedrückt wurde, fast schon grenzwertig niedrig.
Ich hoffe, ihr habt immer die Leber- und vor allem Nierenwerte mit kontrollieren lassen.
Es kann - NICHT: muss - sein, dass vor allem die Nierenwerte sich verschlechtern, wenn der T4 (zu tief) sinkt.

2. Dass man das Flüssigmedikament nur 1 x am Tag gibt, ist leider ein großer Irrtum. Es ist vom Wirkstoff nichts anderes als die Tabletten, halt bloß flüssig. Und wirkt wie die Tabletten keine 24 Stunden.
Das einzige Medikament, das nur 1 x täglich verabreicht wird, ist ein Retardmedikament namens Vidalta. Dieses kommt aufgrund der viel zu hohen Dosierung für euch nicht in Frage.
Gibst du das Flüssigmedikament nur 1 x am Tag fährt Carries Stoffwechsel alle 12 Stunden munter Achterbahn. Sie kann aber dann nicht sagen, wie blöd sich das anfühlt. Und so richtig gesund ist das für den Organismus auch nicht.

3. Das Flüssigmedikament - wahrscheinlich Thyronorm - ist auch bei 2 x täglicher Verabreichung meist sehr stressfrei zu geben.
Denn es muss NICHT:
▪︎ nüchtern
▪︎ pur
▪︎ direkt ins Mäulchen verabreicht werden.
Das ordnen viele Ärzte so an......weil es im Beipackzettel steht.
Und warum steht das da: aus rechtlichen Gründen, wurde einer Userin aus einem anderen Forum schon vor vielen Jahren nach Anruf beim Hersteller gesagt. Weil es damals noch keine Studien zur Wirksamkeit bei Verabreichung mit "Verstecksubstanzen" gab.

Die Erfahrung unzähliger User zeigt aber: es wirkt genauso gut, wenn man es mit etwas verabreicht, auf das die Katze abfährt. Bei den meisten Katzen sind das Schleckcremes. Meine wollte lieber Kaffeesahne. Von allem halt grad soviel, dass das Medi versteckt wird, damit es auch sicher komplett verputzt wird.

Und: nicht nüchtern verabreichen. Es ist viel verträglicher, wenn man es nach dem Füttern gibt. Oder zumindest direkt davor.

Mit dem Flüssigmedikament hat man auf jeden Fall ein Medikament, das sehr individuell und fein dosiert werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, ferufe, GumbieCat und 2 weitere
Werbung:
Ich muss mich hier mal zu Wort melden:

1. Ist ein T4 von 2 für eine SDÜ Katze, deren Wert ja künstlich, also medikamentös, dahin gedrückt wurde, fast schon grenzwertig niedrig.
Ich hoffe, ihr habt immer die Leber- und vor allem Nierenwerte mit kontrollieren lassen.
Es kann - NICHT: muss - sein, dass vor allem die Nierenwerte sich verschlechtern, wenn der T4 (zu tief) sinkt.

2. Dass man das Flüssigmedikament nur 1 x am Tag gibt, ist leider ein großer Irrtum. Es ist vom Wirkstoff nichts anderes als die Tabletten, halt bloß flüssig. Und wirkt wie die Tabletten keine 24 Stunden.
Das einzige Medikament, das nur 1 x täglich verabreicht wird, ist ein Retardmedikament namens Vidalta. Dieses kommt aufgrund der viel zu hohen Dosierung für euch nicht in Frage.
Gibst du das Flüssigmedikament nur 1 x am Tag fährt Carries Stoffwechsel alle 12 Stunden munter Achterbahn. Sie kann aber dann nicht sagen, wie blöd sich das anfühlt. Und so richtig gesund ist das für den Organismus auch nicht.

3. Das Flüssigmedikament - wahrscheinlich Thyronorm - ist auch bei 2 x täglicher Verabreichung meist sehr stressfrei zu geben.
Denn es muss NICHT:
▪︎ nüchtern
▪︎ pur
▪︎ direkt ins Mäulchen verabreicht werden.
Das ordnen viele Ärzte so an......weil es im Beipackzettel steht.
Und warum steht das da: aus rechtlichen Gründen, wurde einer Userin aus einem anderen Forum schon vor vielen Jahren nach Anruf beim Hersteller gesagt. Weil es damals noch keine Studien zur Wirksamkeit bei Verabreichung mit "Verstecksubstanzen" gab.

Die Erfahrung unzähliger User zeigt aber: es wirkt genauso gut, wenn man es mit etwas verabreicht, auf das die Katze abfährt. Bei den meisten Katzen sind das Schleckcremes. Meine wollte lieber Kaffeesahne. Von allem halt grad soviel, dass das Medi versteckt wird, damit es auch sicher komplett verputzt wird.

Und: nicht nüchtern verabreichen. Es ist viel verträglicher, wenn man es nach dem Füttern gibt. Oder zumindest direkt davor.

Mit dem Flüssigmedikament hat man auf jeden Fall ein Medikament, das sehr individuell und fein dosiert werden kann.

Also wir hatten immer Leber und Niere mitgucken lassen beim Blutbild, letzte mal war am 22.04.25, direkt vor der Zahn-OP und da war alles okay.
Und ja, ist Thyronom und das mit der Dosierung war das was die Ärztin nach den Werten gesagt hat 🫣 also ist das falsch? Sollen wir es ohne ärztlichen Rat 2x geben? Bin verwirrt.
Und nein, wir wollen es nicht nüchtern geben sondern immer in etwas Futter, Leckerchen ä, Schlecksnack etc. Haben wir von Anfang an gemacht weil ja auch bei Menschen oft gesagt wird 'nicht auf nüchternen Magen" und vermute das dies auch bei Tieren so ist.
 
Wir geben Apelka auch 2x/2 mg am Tag und auch zum Futter, weil es oft gar nicht anders geht, wenn man das Medikament immer zur selben Zeit geben möchte.
Der Wert war letzte Woche bei der Kontrolle super eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat
Also wir hatten immer Leber und Niere mitgucken lassen beim Blutbild, letzte mal war am 22.04.25, direkt vor der Zahn-OP und da war alles okay.
Und ja, ist Thyronom und das mit der Dosierung war das was die Ärztin nach den Werten gesagt hat 🫣 also ist das falsch? Sollen wir es ohne ärztlichen Rat 2x geben? Bin verwirrt.
Und nein, wir wollen es nicht nüchtern geben sondern immer in etwas Futter, Leckerchen ä, Schlecksnack etc. Haben wir von Anfang an gemacht weil ja auch bei Menschen oft gesagt wird 'nicht auf nüchternen Magen" und vermute das dies auch bei Tieren so ist.
Das ist perfekt, wenn die Werte immer mit kontrolliert wurden.
Ich erwähne das immer deshalb, weil ich in der SDÜ Gruppe oft genug sehe, dass als einziger Wert der T4 geprüft wird - und der manchmal viel zu selten. Nd dann erlebt der/die eine oder andere plötzlich eine böse Überraschung.

Was die Dosis anbelangt:
Wenn es hieß 1 x 2 mg dann gibst du halt 2 x 1 mg. Auch dadurch wird es verträglicher, wenn die Einzeldosis niedriger ist.
Es gibt Studien, die nachweisen, dass das Auftreten von Nebenwirkungen und wie stark sie ausfallen, dosisabhängig ist.
Schon allein deshalb ist man heute dazu übergegangen, die Einstiegsdosis nicht mehr so hoch anzusetzen, wie das die Hersteller empfehlen (und immer noch sehr sehr viele Ärzte stumpf befolgen).

Ich hab grad nicht mehr auf dem Schirm, wieviel Medikament ihr bisher verabreicht habt.
Denn Sinken sollte der T4 nun keinesfalls weiter.
Wenn ihr bisher 2 x 1,25 mg Felimazole (?) gegeben habt, dann sind 2 mg als Tagesdosis erst mal gut. Nur halt auf 2 x aufgeteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Enovi und Quartett
Wir geben Apelka auch 2x/2 mg am Tag und auch zum Futter, weil es oft gar nicht anders geht, wenn man das Medikament immer zur selben Zeit geben möchte.
Der Wert war letzte Woche bei der Kontrolle super eingestellt.
Das freut mich zu lesen.
Denn wie ich immer sehe, klappt das nicht in jedem Fall so gut.

Meine Josi gehörte da zum Glück auch zu denen, wo alles prima: guter T4, Minidosis Thyronorm von 2 x 0,5 mg - also wenig mehr als nix. Aber gut, dafür waren ihre Leberwerte stets viel zu hoch, meist wirklich katastrophal. Eine eindeutige Ursache wurde nie gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Das ist perfekt, wenn die Werte immer mit kontrolliert wurden.
Ich erwähne das immer deshalb, weil ich in der SDÜ Gruppe oft genug sehe, dass als einziger Wert der T4 geprüft wird - und der manchmal viel zu selten. Nd dann erlebt der/die eine oder andere plötzlich eine böse Überraschung.

Was die Dosis anbelangt:
Wenn es hieß 1 x 2 mg dann gibst du halt 2 x 1 mg. Auch dadurch wird es verträglicher, wenn die Einzeldosis niedriger ist.
Es gibt Studien, die nachweisen, dass das Auftreten von Nebenwirkungen und wie stark sie ausfallen, dosisabhängig ist.
Schon allein deshalb ist man heute dazu übergegangen, die Einstiegsdosis nicht mehr so hoch anzusetzen, wie das die Hersteller empfehlen (und immer noch sehr sehr viele Ärzte stumpf befolgen).

Ich hab grad nicht mehr auf dem Schirm, wieviel Medikament ihr bisher verabreicht habt.
Denn Sinken sollte der T4 nun keinesfalls weiter.
Wenn ihr bisher 2 x 1,25 mg Felimazole (?) gegeben habt, dann sind 2 mg als Tagesdosis erst mal gut. Nur halt auf 2 x aufgeteilt.

Also bisher haben wir 2x am Tag 5mg Felimazole gegeben weil ihr T4 Wert über 10 anfangs war + 3 Herzmedikamente.
Beim nächsten Kontrolle am 28.05 lasse ich Niere und Leber nochmal testen, danke 🙏

Carrie isst nun wieder richtig super 🥹
Nichts am Wochenende und nun wieder gut. Tütchen Nassfutter, paar leckerchen, Katzenjoghurt und 2 kleine Portionen Rinderhack.
Wir sind alle so erleichtert.
Die Tierärztin vermutet das die Übelkeit und damit verbundenen nicht fressen vom Antibiotika kam. 🥺 Die sind seit gestern Abend vorbei und seitdem wird das Essen auch besser
 
Werbung:
Also bisher haben wir 2x am Tag 5mg Felimazole gegeben weil ihr T4 Wert über 10 anfangs war + 3 Herzmedikamente.
Gültiger Himmel, 2 x 5 mg ist der helle Wahnsinn.
Dazu gleich wieder Fragen:
1.Bis wie lange hast du die gegeben?
2. Wurde von 10!!!! mg am Tag jetzt sofort als Verordnung gegeben: 2 mg am Tag?
Oder wurde das jetzt schrittweise reduziert?

Anmerkung: Ein T4 von 10 ist hoch. Ja. Der meiner Katze war >8, also vielleicht auch 10. Oder mehr.
Trotzdem war es sehr gewagt, mit der als Maximaldosis angegebenen Menge einzusteigen. Das widerspricht sämtlichen guidelines.
Ihr hattet wirklich unfassbares Glück bisher.

Es ist im übrigen nicht Ziel der Behandlung, den T4 in kürzester Zeit möglichst tief zu drücken. Auch wenn manche Ärzte das so sehen.
Der auf Hochtouren laufende Organismus wird sonst so brutal ausgebremst, dass es der Katze nicht guttut.

An sich ist diese gewaltige Dosis allein ein Grund für Übelkeit und Futterverweigerung.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, ferufe und Felidae_1
Gültiger Himmel, 2 x 5 mg ist der helle Wahnsinn.
Dazu gleich wieder Fragen:
1.Bis wie lange hast du die gegeben?
2. Wurde von 10!!!! mg am Tag jetzt sofort als Verordnung gegeben: 2 mg am Tag?
Oder wurde das jetzt schrittweise reduziert?

Anmerkung: Ein T4 von 10 ist hoch. Ja. Der meiner Katze war >8, also vielleicht auch 10. Oder mehr.
Trotzdem war es sehr gewagt, mit der als Maximaldosis angegebenen Menge einzusteigen. Das widerspricht sämtlichen guidelines.
Ihr hattet wirklich unfassbares Glück bisher.

Es ist im übrigen nicht Ziel der Behandlung, den T4 in kürzester Zeit möglichst tief zu drücken. Auch wenn manche Ärzte das so sehen.
Der auf Hochtouren laufende Organismus wird sonst so brutal ausgebremst, dass es der Katze nicht guttut.

An sich ist diese gewaltige Dosis allein ein Grund für Übelkeit und Futterverweigerung.

Wir sollen heute Abend die letzte Tablette geben und ab morgen dann das neue.
Die 5 mg. Gab es seit 2 Wochen und begonnen haben wir im Februar mit 2,5 mg, dann stückweise gesteigert. Über 10 war der Wert Anfang Februar.
Vermute auch das es zu viele Tabletten für ihren Magen-Darm waren und hoffe es wird nun besser. Danke für deine Nachrichten, wir werden Carrie ganz stark im Blick behalten und am 28.05 wird großes Blutbild mit Niere, Leber und T4 Wert gemacht
 
  • Like
Reaktionen: Joni2011
Wir geben auch Apelka. Hab angefangen mit 1,25mg zweimal am Tag. Jetzt runter auf 1mg zweimal am Tag. Nächste Woche geriatrisches BB und auch Überprüfung fpli.

Funktioniert tadellos mit dem flüssigen Medikament.

Meine beste Freundin gibt ihrer Katze Vidalta und davon bekommt sie eine riieesen Dosis. 15mg Tablette.
Hab da in einer SDÜ Gruppe bei Facebook aber geforscht bevor ich unserer Katze das Medikament erstmals geben musste. Und dort wurde empfohlen, nicht gleich mit einer hohen Dosis einzusteigen.
Also hab ich die Dosis vom Tierarzt halbiert (eben keine 2,5mg sondern 1,25) und das war auch wirklich eine gute Entscheidung. Weil selbst die 1,25mg waren dann auf Dauer zu hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Und dort wurde empfohlen, nicht gleich mit einer hohen Dosis einzusteigen.
Wir hatten uns auch langsam herangetastet. Haben mit 1 mg begonnen, was aber zu wenig war, dann, 1,25 und 1,5.
Momentan sind wir bei 2 mg/2x täglich.
Das passt vorerst gut.
 
  • Like
Reaktionen: Joni2011 und GumbieCat

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
457
Katziknödels
K
C
Antworten
7
Aufrufe
1K
CarlosBijou
C
B
Antworten
29
Aufrufe
2K
Bonnie92
B
Jutta U.
Antworten
18
Aufrufe
3K
Minou 7
Minou 7
fairytalekatze
Antworten
12
Aufrufe
686
Usambara
Usambara

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben