BSD Enzyme geben ohne Insuffizienz?

  • Themenstarter Themenstarter EagleEye
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
EagleEye

EagleEye

Forenprofi
Mitglied seit
31. März 2011
Beiträge
4.435
Ort
In einem Hessestädsche
Da meine Frage in diesem Thread http://www.katzen-forum.net/verdauu...l-chronische-pankreatitis-14.html#post5251832 wohl etwas untergegangen ist, stelle ich sie nochmal in einem neuen Thread.

Im Juni war Herr Lehmann (Diagnose chronische BSD Entzündung) ja nochmal in der Klinik für 5 Tage und mit kleinen Höhen und Tiefen ging es ihm bis letzte Woche eigentlich ganz gut.
Ursprünglich sollte er Agopton bekommen (ein Protonenpumpenhemmer), den ich aber abgesetzt habe, weil ich keine Wirksamkeit feststellen konnte und weil dieser 1 Stunde vor dem Fressen auf nüchternen Magen gegeben werden soll. Das ist hier einfach nicht durchführbar. Auch weil der Herr Häppchenfresser ist.
Das nur erstmal zur Info.

Vor 2 Wochen haben wir den fPLi testen lassen und er war leicht erhöht. Der TLi wurde im April getestet und war normal, also liegt keine Insuffizienz vor.

Am Mittwoch fing es wieder an, dass er verkrampft dalag und mit dem Schwanz klopfte...immer ein schlechtes Zeichen. Auch trank er in den letzten 3-4 Wochen extrem viel und seit Mittwoch war er heiser. Ich nehme an er hatte Sodbrennen und ihm war übel.

Da mir die Haustierärztin gar keine und die Klinik nur die Auskunft "Omeprazol ist für Katzen nicht dosierbar" gab, aber in sämtlichen Katzenforen gerade Omeprazol DAS Medikament ist, das am häufigsten gegeben wird, habe ich nun einfach einen "Selbstversuch" gestartet.
Zusätzlich habe ich ihm Kreon für Kinder ins Futter gegeben und siehe da, etwas davon oder beides hilft. Er trinkt kaum noch und seine Stimme ist wieder normal.

Hier aber jetzt die eigentliche Frage:
Eigentlich sollte er laut TK keine Enzyme bekommen, weil diese, wenn keine Insuffizienz vorliegt, die Entzündung verschlimmern könnten.

Haben wir hier Spezialisten, die mir das erklären können? Für mich macht diese Aussage keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Weiß da echt keiner was?
 
Ich hatte ja schon im anderen Thread dazu was gesenft. Was mir jetzt noch einfällt: Du könntest mal die Uni München anschreiben, ob die da irgendwelche Erkenntnisse haben. Die scheinen sich recht intensiv mit Pankreatitis zu beschäftigen, jedenfalls klang das bei meiner TÄ mal so durch.

Die scheinen auch recht freundlich und hilfsbereit auf Halter-Anfragen zu reagieren.
 
Wurde mal eine Kotuntersuchung bezüglich Nahrungsausnutzung gemacht?
 
@Bea
Nein, es wurde nur mehrfach der fPLi und 1x der TLi getestet. Der fPLi ist fast immer erhöht, mal mehr mal weniger. Er ist nur im Normalbereich wenn er mehrere Tage Infusionen bekam, steigt aber danach immer wieder an. Vor 3 Wochen lag er bei 6 (Ref 5,3).
Der TLi war normal.

Ich hatte ja schon im anderen Thread dazu was gesenft. Was mir jetzt noch einfällt: Du könntest mal die Uni München anschreiben, ob die da irgendwelche Erkenntnisse haben. Die scheinen sich recht intensiv mit Pankreatitis zu beschäftigen, jedenfalls klang das bei meiner TÄ mal so durch.

Die scheinen auch recht freundlich und hilfsbereit auf Halter-Anfragen zu reagieren.

Super Idee! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

V
Antworten
55
Aufrufe
5K
Ayleen
Ayleen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben