Brühe oder Pfefferminztee?

  • Themenstarter Themenstarter Lord
  • Beginndatum Beginndatum
Lord

Lord

Gesperrt
Mitglied seit
18. April 2019
Beiträge
1.110
Hallo,
meine beiden lieben den Duft von Pfefferminz und sie trinken auch lauwarmen oder kalten Pfefferminztee. Brühe ist natürlich auch sehr beliebt.

Spräche daher etwas dagegen, die Wassermenge einer Barfzubereitung durch reine Fleischbrühe oder Pfefferminztee zu ersetzen oder gar frische Pfefferminze als Teil der Ballaststoffe zuzugeben?

Mein Ziel wäre es, ihnen beim Essen eine besondere Freude zu machen. Es wäre ja eine Art Gewürz.
 
A

Werbung

Hallo Lord,

schau mal hier: Brühe oder Pfefferminztee?. Dort wird jeder fündig!
Viele Kräuter, wie Lavendel, Thymian, Rosmarin und Minze (nicht zu verwechseln mit der Katzenminze) gelten als ungefährlich. Da sie jedoch alle ätherische Öle enthalten, kann es nach dem Fressen von sehr hohen Dosen dennoch zu Reizungen und leichten Vergiftungserscheinungen kommen. Daher: nur ungewürzte Brühe vom Huhn z.b.,damit kannst du eigentlich nichts falsch machen, gerade auch beim Barfen. Ich würde 50:50 ins Barffutter machen
 
Also geht beides.
Meine Sorge wäre nur, dass sie dann nur noch Sachen fressen, die leicht minzig sind.
 
Da wirst du deine Katzen besser kennen als ich es könnte. Mit Pfefferminze wäre ich trotzdem etwas vorsichtig.
 
Falls da demnächst mal Leberschädigung zur Debatte stehen sollte... erzähl Deinem TA vom Pfefferminztee.
(Und anschließend würd ich gerne Mäuschen spielen... je nachdem könntest Du es mit Deinen Katzen aber auch zum Fallbeispiel bringen.)
 
Pfefferminze hat durchaus seine Berechtigung als "medizinische Begleitung" in schweren Zeiten. Gut ist, dass deine Katzen Minze mögen, das kann mitunter mal hilfreich sein, wenn man diese unterstützend einsetzen will. Allerdings gehört Minze nicht täglich oder gehäuft in die Katze, da kann sie -wie von Gigaset oder SiRu angedeutet- auch Schaden anrichten. Gelegentlich mal kein Thema, aber als häufiger Futterzusatz' wäre ich da auch extrem vorsichtig.
Wenn es dir um zusätzliche Flüssigkeit geht, halte dich da lieber an angewürzte Fleischbrühen von Huhn, Rind, Schaf, Ziege etc. Das kann Katze auch langfristig ohne Schaden verwerten.
Eigentlich reicht aber auch, einfach einen Schuss langweiliges Wasser über das Futter zu kippen, um zusätzlich Flüssigkeit in die Katze zu bekommen...

Was die Ballasstoffe anbelangt, gibt Minze da auch nicht unbedingt viel her. Da sind Klassiker wie etwas geraspelte Möhre, gekochter Kürbis etc. effektiver und langfristig bekömmlicher, als Minzen mit ihren ätherischen Ölen, Bitterstoffen etc.

Wie gesagt, Minze oder Minztee ist eher als Medizin zu anzusehen und hier auch durchaus brauchbar. Als täglicher Futterzusatz ist sie -meiner Meinung nach- nicht geeigent.
 
Werbung:
Falls da demnächst mal Leberschädigung zur Debatte stehen sollte... erzähl Deinem TA vom Pfefferminztee.
(Und anschließend würd ich gerne Mäuschen spielen... je nachdem könntest Du es mit Deinen Katzen aber auch zum Fallbeispiel bringen.)
Ich verstehe ehrlich gesagt absolut nicht, worauf du hinaus möchtest.
Du meinst, Minze schädigt die Leber der Katze und du bist neugierig, was mir der Tierarzt dann sagt, weil ich es damit zum Fallbeispiel bringen könnte? Was für ein Fallbeispiel?
 
Leberschaden hin oder her ...

Ich fürchte, du denkst da etwas zu vermenschlicht.
Eine Katze braucht weder Pfefferminztee noch ein Petersilien-Sträußchen, um Freude an ihrem Essen zu haben.

In der freien Natur legt sich eine Katze ja auch kein Basilikumblättchen auf die erbeutete Maus!
 
Leberschaden hin oder her ...
Leberschaden hin oder her? Was denn nun?
Ich fürchte, du denkst da etwas zu vermenschlicht.
Eine Katze braucht weder Pfefferminztee noch ein Petersilien-Sträußchen, um Freude an ihrem Essen zu haben.
In der freien Natur legt sich eine Katze ja auch kein Basilikumblättchen auf die erbeutete Maus!
Was hat es mit menschlichem Denken zu tun, wenn meine Katzen total verrückt nach Pfefferminze sind?

Klar bin ICH ein Mensch und mache mir dann Gedanken, ob ich ihnen irgendeine Abwechslung bieten kann, wenn manche Gerichte leicht minzig sind.

Deshalb habe ich mir erhofft, eine Auskunft zu bekommen, ob da irgedwo ein Haken sein könnte.

Wenn es in großen Mengen giftig ist, aber auch positiv wirken kann, dann muss es ja ab einer bestimmten Menge giftig sein.
 
Man gibt ner Katze ja auch keinen Alkohol nur weil sie danach "verrückt" is…...irgendwann wird's eben ungesund 🙄
 
Man gibt ner Katze ja auch keinen Alkohol nur weil sie danach "verrückt" is…...irgendwann wird's eben ungesund 🙄
Alkohol ist ja bekannterweise ein Zellgift, deswegen wird es auch zur Desinfektion eingesetzt, das halte ich für kein gutes Beispiel.

Es wird ja gesagt, dass Minze in Maßen unbedenklich ist, aber gibt es denn irgendwelche Quellen bezüglich Giftigkeit von Pfefferminze?
Das Forum hier sagt "In Maßen ok", "als Medizin hilfreich", "Vermenschlichung" und "Leberschäden...".

Und wasnn ist "irgendwann"? Ab 0,03 Gramm getrockeneter Minze oder ab 1 Kilo frischer Minze?
 
Werbung:
Das Problem ist, dass Katzen die ätherischen Öle schlecht abbauen können, die bleiben also lange im Körper. Einmalig bei Krankheit ein bisschen Minze richtet keinen Schaden an.
Aber heute ein bisschen Minze, morgen wieder ein bisschen, nächste Woche wieder was,... Das könnte sich auf Dauer läppern und dann vielleicht doch Leberschäden verursachen. Darum geht es.
Wenn es nicht nötig ist, würde ich darauf verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Das Problem ist, dass Katzen die ätherischen Öle schlecht abbauen können, die bleiben also lange im Körper. Einmalig bei Krankheit ein bisschen Minze richtet keinen Schaden an.
Aber heute ein bisschen Minze, morgen wieder ein bisschen, nächste Woche wieder was,... Das könnte sich auf Dauer läppern und dann vielleicht doch Leberschäden verursachen. Darum geht es.
Wenn es nicht nötig ist, würde ich darauf verzichten.
Woher weisst du das? Ich habe, bevor ich fragte, selbst recherchiert und kann nichts dazu finden.
Dass Ätherische Öle in reiner Form nicht bekömmlich sind, merken wir ja selbst und Katzen machen auch einen großen Bogen um z.B. Pfefferminzöl.
Die Frage ist mal wieder eher praxisbezogen: Also wieviel Pfefferminz als frische Pflanze bzw. als Teezubereitung ist giftig und gibt es dazu irgendwelche Quellen?
 
Ist jetzt zwar keine wissenschaftliche Quelle, aber trotzdem ist es häufig so - Katzen sind in der Aufnahme von "giftigen" Dingen sehr zurückhaltend: http://katzenlexikon.katzenstube.de/katzen-und-pfefferminz/
und hier noch einige Anekdötchen: https://www.chefkoch.de/forum/2,29,133334/Meine-Katze-ist-verrueckt-nach-Pfefferminztee.html
Bekannt sich auch Katzen die Gurken gerne fressen, Walnüsse, an Oregano knabbern, Schnittlauch, Peterlilie und vieles mehr. Sie scheinen häufig ein ganz natürliches "nicht-mehr" zu haben wenn sie ihre "notwendige" Dosis intus haben (hier Pfefferminze, im Garten aber durchaus auch andere Pflanzen wie z. B. Salbei)
Es gibt viele dieser Berichte und es ist wie im Humanen: die Dosis macht das Gift.
Meine erste Katze damals hat bei ihrem schweren Magen-Darm-Infekt (ich habe es einfach versucht aus Verzweifelung mit ihrer Kotzerei, Durchfall, Wochenende) längere Zeit gern verdünnten Pfefferminztee getrunken und ich hatte den Eindruck es hat ihr gut getan. Andere Teesorten wie Kamille, Magen-Darm-Tee, da ist sie selbst in sehr verdünnter Form nicht dran gegangen.

Viel Spass noch beim Austausch
 
  • Like
Reaktionen: Gigaset85
Ein weitere Schwiergikeit die genaue Dosierung festzulegen liegt an den vielen Minz-Sorten z.B englische Pfefferminze, bayrische Pfefferminze, russische Pfefferminze, thüringer Pfefferminze..um nur einige der zu den Pfefferminzen zählenden Sorten zu nennen. Desweiteren gibt es eben die Teeminzen wie marrokanische Minze, Fruchtminzen wie Anansminze, Oreganominze..des Weiteren dann Cocktailminzen usw. usw...

Wieviel und welchen Mengen davon, dann in Katzenmägen je vertragen werden ist nicht erforscht. Lediglich bekannt ist, dass eben eine Überdosierung an Minze bei Katzen schädlich ist.

In sofern wird dir hier keiner eine genaue Antwort geben können.
Mehr als darauf Hinweisen, das man vorsichtig sein sollte beim Einsatz von Minzen können wir hier nicht.

Ob du das nun so annhemen magst oder nicht ist deine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Gigaset85 und tiha
Werbung:
Spräche daher etwas dagegen, die Wassermenge einer Barfzubereitung durch reine Fleischbrühe oder Pfefferminztee zu ersetzen oder gar frische Pfefferminze als Teil der Ballaststoffe zuzugeben?

Mein Ziel wäre es, ihnen beim Essen eine besondere Freude zu machen. Es wäre ja eine Art Gewürz.

Hallo Lord,
ich bin zwar keine keine "Minz-Expertin", aber nachdem ich mir die diversen Links angesehen habe, die dir ferufe zugesandt hat, würde ich weder die Wassermenge durch Pfefferminztee ersetzen wollen und erst recht nicht frische Pfefferminze als Beigabe verwenden wollen. Dies hat offensichtlich - zumindest für eine gesunde Katze - keinen gesundheitlichen Mehrwert außer evtl. einen geschmacklichen und wenn du ganz viel Pech hast, werden deine Katzen dadurch auf Dauer zu Minz-Junkies erzogen, mit der Gefahr, dass sie das gebarfte Futter mit "schnöder Wasserbeigabe" irgendwann verweigern.

Ich habe durch eigenes Verschulden beispielsweise einen meiner Kater zum Sheba-Freak gemacht, als ich ihm - eigentlich nur als Ausnahme zwischendurch gedacht - anstelle des sonst üblichen wesentlich hochwertigeren Futters dieses Zeugs vorgesetzt habe. Seitdem hatte ich bisher Null Chance, ihn von diesem Trip wieder runterzubekommen.

LG
 
Das mit dem "zum Junkie werden" war ja eine meiner Befürchtungen ,weswegen ich mich bezüglich der Giftigkeit oder anderen Folgen absichern wollte.

Es ist auch nicht so, dass ich sie vermenschliche. Im Gegenteil: SIE sind ja diejenigen, die wie ein Mensch aus der Teetasse trinken wollen.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Rovena
Antworten
2
Aufrufe
2K
Rovena
Rovena
EmmieCharlie
Antworten
19
Aufrufe
4K
EmmieCharlie
EmmieCharlie
Nightred
Antworten
11
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
B
Antworten
5
Aufrufe
569
Bobby37
B
C
Antworten
29
Aufrufe
4K
curie
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben