Brauche Rat für die Zukunft meiner Katzen, evtl Trennung?

  • Themenstarter Themenstarter MaraMauz
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    alte katzen katzen trennen katzen umzug trennung umzug in andere wohnung wohnung pinkeln wohnungsgröße wohnungskatze
M

MaraMauz

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. November 2022
Beiträge
14
Hallo zusammen! 🙂


Ich hatte das Forum ein wenig durchforstet und nichts vergleichbares gefunden, weshalb ich mich nun dazu entschlossen habe mich hier anzumelden und mein Anliegen zu erklären. Falls das schon mal ein Thema war, dann bitte ich um Verzeihung.


Ich muss hierfür etwas ausholen und ich hoffe das es nicht zu verwirrend geschrieben ist.

Meine beiden Katzen, sie heißen Hasi und Luna, sind 2011 zu meinem Vater und mir gekommen. Von Anfang an war klar, wenn ich ausziehe, nehme ich die Katzen mit. Sie sind jetzt fast 13 Jahre alt.
Kurz zu der Beziehung der Katzen zueinander: Sie war anfangs (da waren sie noch 1 Jahr alt) sehr gut. Sie haben zusammen gespielt, geschlafen und sich sauber geleckt. Irgendwann kam der Bruch und sie, sagen wir, dulden sich nur noch. Sie schlafen nicht zusammen, lecken sich nicht und lauern höchstens dem anderen auf. In schlimmsten Fällen wird gefaucht und gehauen. Ansonsten gehen sie sich für gewöhnlich aus dem Weg. Wobei es auch da Momente gibt in denen sie auf dem selben Sofa liegen können, mit halbem Meter Abstand.
Für beide Katzen, vorallem aber auch für Hasi, bin ich die Bezugsperson.

Anfangs als wir sie zu uns holten war auch alles gut. Hasi war allerdings schon immer anfälliger dafür in die Wohnung zu pinkeln. Mit ihren Organen ist alles in Ordnung, wir haben feliway eingesteckt und ich spielte so oft es ging mit ihr und versuchte mich mit ihr zu beschäftigen. Das ging dann auch gut, es ging allerdings nie ganz weg.
Als die Jahre vergingen, war ich aber nicht mehr so häufig zu Hause. Ich habe meinen Freund kennengelernt und war oft bei ihm, als Beispiel.
Nun zu meinem Vater: Er hatte leider die Angewohnheit seinen Frust und Unzufriedenheit an mich bzw. an den Katzen auszulassen (damit meine ich das er lauter wurde, er war nie gewalttätig). Er war sehr unzufrieden mit sich und der Arbeit. Weshalb es schwierig wurde für mich länger weg zu bleiben, ich wollte die Katzen nicht so lange alleine lassen (auch wenn sie nur angeblafft wurden). Hinzu kam das mein Vater absolut nicht in der Lage war die Katzen alleine zum Tierarzt zu bringen falls was war oder gar eine Urinprobe zu entnehmen. Das hab ich immer gemacht. Das hat die Entscheidung, das ich die Katzen beim Auszug mitnehme, eigentlich nur bestärkt.
Mein Freund hatte nun sein Studium beendet, Arbeit und eine eigene Wohnung gefunden und ich bin hin und her gependelt. Als Studentin hatte ich die Zeit und konnte auch mal für länger bei ihm bleiben. Da fing es dann an, das mein Vater hilflos überfordert war. Die Katzen durften nur fressen und schlafen, gespielt wurde nicht. Hasi wurde depressiv. Ich konnte die Katzen nicht mehr bei Vater lassen.
Ich allerdings, war kurz vor meinem Studienabschluss und wusste nicht in welche Stadt es für mich ging und was für eine Wohnung ich finden würde und ob ich überhaupt Arbeit finden würde.
So kamen die Katzen zu meinem Freund. Von einer 100m² Wohnung in eine 80m² Wohnung. Er nahm sie gerne bei sich auf weil er sie auch lieb gewonnen hatte und mir natürlich helfen wollte. Der Umzug und die Umgewöhnung verlief glatt und beide sind nochmal komplett aufgeblüht. Vorallem Hasi geht's psychisch um Welten besser. Ihnen beiden geht's sehr gut dort.
Bis Hasi auch in der Wohnung von meinem Freund angefangen hat rumzupinkeln. Auch hier mehrmals zum Tierarzt, feliway, Beschäftigung. Wir wissen nicht warum. Es sind auch nur Phasen. Mal für Wochen geht alles gut und dann für eine Woche kommt eine Pinkel-"Attacke" nach der anderen.
Mein Freund ist ein sehr geduldiger und lieber Mensch aber auch ihn nimmt es mit.
Ich bin mittlerweile selbst berufstätig und habe eine eigene Wohnung gefunden, 45m².

Nun die Frage, was sollen wir tun?

- Beide Katzen mit zu mir nehmen? Da ich immer noch die Bezugsperson bin, allerdings ist die Wohnung wesentlich kleiner und es wäre ein weiterer Umzug/Stress.
- Hasi mit zu mir nehmen und Luna bei meinem Freund lassen? Die Beziehung zwischen den beiden Katzen ist zwar recht verhalten, sie wohnen aber auch schon sehr lange miteinander. In dieser Sache bin ich sehr verunsichert.
- Oder vielleicht habt ihr noch Tipps und Rat zum Pinkel-Fiasko? Ich hab schon vieles ausprobiert, auch Fernhalte-Sprays etc, der Tierarzt findet nichts. Das muss psychologisch sein. Oder Revierverhalten?
- Ich bin offen für Vorschläge.

Zu meinem Vater können sie nicht. Er kann sich nicht vernünftigt um sie kümmern und meinem Freund macht das gepinkel wirklich zu schaffen. Ich kann auch nicht zu meinem Freund ziehen, Home Office ist nur eingeschränkt möglich.


Ich hoffe ihr könnt mir Rat und/oder Tipps geben. Und es tut mir Leid das der Text so lang wurde. Ich wollte die Situation nur so genau wie möglich beschreiben.


Vielen lieben Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit
MaraMauz
 
A

Werbung

Hallo Mara.

Wurde die Katze denn auch mal auf andere gesundheitliche Auslöser für diese Pinkelproblematik getestet? Viele Katzen werden aufgrund von Schmerzen unsauber. Was dafür sprechen könnte, ist, dass sie nicht regelmäßig unsauber zu sein scheint.
Wurden ihre Zähne kontrolliert (Stichwort FORL)?
Wie ist das Klomanagement?
Vielleicht kann dir jemand den Unsauberkeits-Fragebogen verlinken.
 
Hallo und herzlich Willkommen. Kannst du bitte einmal den Fragebogen Unsauberkeit ausfüllen und hier herein kopieren?
Aber mit der aktuellen Situation bei deinem Freund ausfüllen.
Wurde neben der Urinuntersuchung auch ein Organschall gemacht?
Ein geriartrisches Profil (Blutuntersuchung), ein Röntgen der Gelenke und Wirbelsäule, ein Dentalröntgen auf FORL?
Alles erzeugt Schmerzen, welche Katzen mit Unsauberkeit zeigen.
 
Hallo Mara.

Wurde die Katze denn auch mal auf andere gesundheitliche Auslöser für diese Pinkelproblematik getestet? Viele Katzen werden aufgrund von Schmerzen unsauber. Was dafür sprechen könnte, ist, dass sie nicht regelmäßig unsauber zu sein scheint.
Wurden ihre Zähne kontrolliert (Stichwort FORL)?
Wie ist das Klomanagement?
Vielleicht kann dir jemand den Unsauberkeits-Fragebogen verlinken.
Hallo Frollein S!

Soweit ich weiß ja, ich werde das aber auf jeden Fall nochmal anmerken. Sie wurde auch immer geröntgt und alles.
Sie haben 2 Toiletten, eine im Bad und eine im Büro. Sie werden auch gut benutzt.
 
Hallo und herzlich Willkommen. Kannst du bitte einmal den Fragebogen Unsauberkeit ausfüllen und hier herein kopieren?
Aber mit der aktuellen Situation bei deinem Freund ausfüllen.
Wurde neben der Urinuntersuchung auch ein Organschall gemacht?
Ein geriartrisches Profil (Blutuntersuchung), ein Röntgen der Gelenke und Wirbelsäule, ein Dentalröntgen auf FORL?
Alles erzeugt Schmerzen, welche Katzen mit Unsauberkeit zeigen.
Ja gern, das füll ich sofort aus.
Also sie wurde auch geröntgt und Blut wurde ihr auch abgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Hasi ist weiblich?
 
Werbung:
Unsauber Fragebogen (UPDATED, dank dem Rat des Forums)

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Hasi
- Geschlecht: Weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, vom Tierheim kastriert. Um 2011 herum, ein Jahr alt oder jünger.
- Alter: 12
- im Haushalt seit: Im neuen Haushalt seit einem Jahr, hatte im alten Haushalt aber auch rumgepinkelt.
- Gewicht (ca.): 2,5-3kg
- Größe und Körperbau: EKH, schlank, normale Größe

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: September 2022
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Urin wurde September 2022 untersucht, kein Befund
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: Im neuen Haushalt 11 Jahre alt
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Aus dem Tierheim, 2011 mit einem Jahr geholt
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Umzug vor einem Jahr
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Kühl, gehen sich aus dem Weg, manchmal wird gefaucht.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2 (erhöht auf 3)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Mit Haube aber ohne Klappe, 30cm hoch, ca. 40x50cm lang/breit (nun offene Toiletten, ca. 40x50cm)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Alle zwei Tage manchmal aber auch täglich wird gereinigt, min. einmal die Woche wird Katzenstreu komplett ausgetauscht (täglich morgens und abends geschaufelt, einmal die Woche komplett ausgetauscht)
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Gut&Günstig Hygiene-Streu (feines Klumpstreu, wie empfohlen)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 15cm höchstens
- gab es einen Streuwechsel: Vor paar Monaten, davor gab es das Thomas Klumpstreu
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Das weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, das muss ich später ausfüllen. Ich vermute aber ja.

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Im Bad in einer Ecke neben der Toilette mit der Öffnung Richtung Tür und im Büro in der Ecke an der Tür mit der Öffnung von der Tür weg. (Das neue dritte nun im Wohnzimmer zwischen Sofa und Wand)

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Bevor das Katzenstreu in die Toilette kommt wird noch ein Plastikbeutel ausgelegt, da das Katzenstreu nach paar Tagen komplett ausgetauscht wird, ansonsten Allzweckreiniger (Kein Plastikbeutel mehr und nur noch mit heißem Wasser)
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nein, Futterplätze sind in der Küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Fast seitdem wir sie haben, ca. ab 2-3 Jahren
- wie oft wird die Katze unsauber: Unregelmäßig, wochen mal sauber und dann mal unsauber
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Meistens auf weichem Grund wie Kissen, Teppiche etc. hat aber auch mal so aufs Parkett gepieselt.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Tierarzt, feliway, mehr Beschäftigung, Fernhalte-Sprays, Futterwechsel (auch in Kooperation mit dem Tierarzt), Streuwechsel, Katzenklo ohne Haube, mit Haube aber ohne Klappe und mit Haube und Klappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Katzen sich ab und an nur so semi-gut verstehen, würde ich erstmal noch ein drittes (vorzugsweise offenes) Klo mindestens aufstellen.
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sie sich in den Haubenklos unsicher fühlt, weil ihr dort der Fluchtweg schnell verstellt werden kann.
Das wäre zumindest eine der Optionen, die du am ehesten abstellen kannst.
Auch sollten die Toiletten täglich gereinigt werden. Es gibt Katzen, die trennen ihre Hinterlassenschaften und wenn dann nicht täglich gereinigt wird, wird das zusehends schwerer für das Tier, noch "ordentlich" zu trennen.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Unsauber Fragebogen

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Hasi
- Geschlecht: Weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, vom Tierheim kastriert. Um 2011 herum, ein Jahr alt oder jünger.
- Alter: 12
- im Haushalt seit: Im neuen Haushalt seit einem Jahr, hatte im alten Haushalt aber auch rumgepinkelt.
- Gewicht (ca.): 2,5-3kg
- Größe und Körperbau: EKH, schlank, normale Größe

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: September 2022
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Urin wurde Septmeber 2022 untersucht, kein Befund
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: Im neuen Haushalt 11 Jahre alt
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Aus dem Tierheim, 2011 mit einem Jahr geholt
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Umzug vor einem Jahr
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Kühl, gehen sich aus dem Weg, manchmal wird gefaucht.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Mit Haube aber ohne Klappe, 30cm hoch, ca. 40x50cm lang/breit
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Alle zwei Tage manchmal aber auch täglich wird gereinigt, min. einmal die Woche wird Katzenstreu komplett ausgetauscht
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Gut&Günstig Hygiene-Streu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 15cm höchstens
- gab es einen Streuwechsel: Vor paar Monaten, davor gab es das Thomas Klumpstreu
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Das weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, das muss ich später ausfüllen. Ich vermute aber ja.

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Im Bad in einer Ecke neben der Toilette mit der Öffnung Richtung Tür und im Büro in der Ecke an der Tür mit der Öffnung von der Tür weg.

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Bevor das Katzenstreu in die Toilette kommt wird noch ein Plastikbeutel ausgelegt, da das Katzenstreu nach paar Tagen komplett ausgetauscht wird, ansonsten Allzweckreiniger
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nein, Futterplätze sind in der Küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Fast seitdem wir sie haben, ca. ab 2-3 Jahren
- wie oft wird die Katze unsauber: Unregelmäßig, wochen mal sauber und dann mal unsauber
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Meistens auf weichem Grund wie Kissen, Teppiche etc. hat aber auch mal so aufs Parkett gepieselt.
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Tierarzt, feliway, mehr Beschäftigung, Fernhalte-Sprays, Futterwechsel (auch in Kooperation mit dem Tierarzt), Streuwechsel, Katzenklo ohne Haube, mit Haube aber ohne Klappe und mit Haube und Klappe.

Wie wurde die Urinprobe gewonnen ?
Zuhause aufgezogen, beim Arzt ausmassiert, punktiert ..?

Würde noch ein Klo aufstellen.
Betonitstreu ohne Duft wählen.
Der Plastikbeutel ist dann im Katzenklo ?
Das kann Geräusche verursachen, komisch riechen für die Katzen usw daher weglassen.
Nur mit Heisswasser ohne Allzweckreiniger säubern
Wurden die Stellen wo sie unsauber wurde mit Enzymreiniger gereinigt ?
Sind beide kastriert ?
Forl kann man nicht mit normalen röntgen sehen, da muss dental geröngt werden.
Bietet nicht jeder TA an.

Was/wieviel bekommen sie zu fressen ?

Bezüglich Katzenhaltung :
Würde beide Katzen nehmen, beide zusammen einziehen lassen am selben Tag
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Wenn die Katzen sich ab und an nur so semi-gut verstehen, würde ich erstmal noch ein drittes (vorzugsweise offenes) Klo mindestens aufstellen.
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sie sich in den Haubenklos unsicher fühlt, weil ihr dort der Fluchtweg schnell verstellt werden kann.
Das wäre zumindest eine der Optionen, die du am ehesten abstellen kannst.
Auch sollten die Toiletten täglich gereinigt werden. Es gibt Katzen, die trennen ihre Hinterlassenschaften und wenn dann nicht täglich gereinigt wird, wird das zusehends schwerer für das Tier, noch "ordentlich" zu trennen.
Gute Idee, das probier ich aus!
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Wie wurde die Urinprobe gewonnen ?
Zuhause aufgezogen, beim Arzt ausmassiert, punktiert ..?

Würde noch ein Klo aufstellen.
Betonitstreu ohne Duft wählen.
Der Plastikbeutel ist dann im Katzenklo ?
Das kann Geräusche verursachen, komisch riechen für die Katzen usw daher weglassen.
Nur mit Heisswasser ohne Allzweckreiniger säubern
Wurden die Stellen wo sie unsauber wurde mit Enzymreiniger gereinigt ?
Sind beide kastriert ?
Forl kann man nicht mit normalen röntgen sehen, da muss dental geröngt werden.
Bietet nicht jeder TA an.

Was/wieviel bekommen sie zu fressen ?

Bezüglich Katzenhaltung :
Würde beide Katzen nehmen, beide zusammen einziehen lassen am selben Tag
Zuhause aufgezogen.

Ja der Plastikbeutel ist in die Toilette gespannt, ein wenig wie bei einem Mülleimer. Sie war aber auch ohne Plastikbeutel unsauber, der kann aber trotzdem gern wieder weggelassen werden.
Ob die Stellen mit Enzymreiniger gesäubert wurden muss ich nochmal nachfragen.
Beide sind kastriert.
Ich werde das mit dem Dental Röntgten auf jeden Fall ansprechen. Falls das nicht schon gemacht wurde.

Sie bekommen morgens und abends jeweils eine Portion, ungefähr eine Handvoll. Futter ist RoyalCanin Urinary s/o. Anordnung vom Tierarzt. Die andere Katze hatte nämlich tatsächlich schon zwei Blasenentzündungen.
 
Werbung:
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Mit Haube aber ohne Klappe, 30cm hoch, ca. 40x50cm lang/breit
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Alle zwei Tage manchmal aber auch täglich wird gereinigt, min. einmal die Woche wird Katzenstreu komplett ausgetauscht
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Gut&Günstig Hygiene-Streu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 15cm höchstens
- gab es einen Streuwechsel: Vor paar Monaten, davor gab es das Thomas Klumpstreu
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Das weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, das muss ich später ausfüllen. Ich vermute aber ja.
Die Klos müssen mehrfach täglich ausgeschaufelt werden, am besten morgens und abends.
Damit es leichter zum Schaufeln ist, bitte auf Klumpstreu umstellen. Hier mal zwei Anregungen:
anti_stink.JPG

oder:
carbon_control.JPG

Das habe ich jetzt seit einem Monat im Katzenklo und fülle immer nur nach. Da stinkt nichts!

Und bitte keine Folie unten in die Katzentoilette legen, warum?
Und stelle dir gleich ein Eimerchen+ Schaufel neben das Kaklo, dann kannst du das gleich entsorgen.
Den gibt es gerade im Angebot:

litterlocker.JPG


Und ansonsten die Pipi-Stellen zwingend mit Enzymreiniger reinigen, sonst riecht das immer nach Kaklo und sie wird immer wieder dort hingehen.
 
  • Like
Reaktionen: Sandkater
Weiblich, ich hab den Unsauber Fragebogen nun auch ausgefüllt.
Oh ja danke. Da fallen mir auch schon einige Fehler auf.
Pro Katze ein Klo plus ein Extraklo = drei Klos. Weil es viele Katzen gibt die ihre Hinterlassenschaften trennen, Kot in dem einen Klo, Urin im anderen.
An unterschiedlichen Stellen aufstellen.
Groß und offen.
Puh Hygienestreu. Das ist normal nur für Katzenkinder geeignet, die noch nicht Klofest sind.
Für erwachsene Katzen, und dann noch im Haubenklo, ist das Streu völlig ungeeignet.
Weil es den Geruch nicht bindet, es sich ein pampiger Grund im Klo bildet.
Stell dir mal ein vollgep***es Dixieklo vor.
Dann die Reinigung. Alle zwei Tage nimmst du den Kot heraus?
Bitte wechsel deinen Katzen zuliebe auf ein feines, geruchloses Bentonitstreu.
Mindestens zweimal täglich Kot und Urinklumpen entfernen.
Verunreinigungen mit Urin müssen mit einem Enzymreiniger gesäubert werden, ansonsten riecht es dort für die Katze nach Klo.
Wie sieht das Futtermanagement aus?
Nassfutter oder Trockenfutter?
Zweimal täglich Fütterung, oder rund um die Uhr Zugang zum Nassfutter?
 
  • Like
Reaktionen: Verosch und Miss_Katie
Die Klos müssen mehrfach täglich ausgeschaufelt werden, am besten morgens und abends.
Damit es leichter zum Schaufeln ist, bitte auf Klumpstreu umstellen. Hier mal zwei Anregungen:
Anhang anzeigen 211619
oder:
Anhang anzeigen 211620
Das habe ich jetzt seit einem Monat im Katzenklo und fülle immer nur nach. Da stinkt nichts!

Und bitte keine Folie unten in die Katzentoilette legen, warum?
Und stelle dir gleich ein Eimerchen+ Schaufel neben das Kaklo, dann kannst du das gleich entsorgen.
Den gibt es gerade im Angebot:

Anhang anzeigen 211621

Und ansonsten die Pipi-Stellen zwingend mit Enzymreiniger reinigen, sonst riecht das immer nach Kaklo und sie wird immer wieder dort hingehen.
Vielen vielen Dank, das geb ich weiter!!
Ich hatte vorher Klumpstreu gehabt. Eimer und Schaufel stand auch daneben, das führen wir wieder ein.

Und mit dem Enzymreiniger muss ich nochmal fragen ob er das hat. Falls nicht wird das geholt. Geht das auch auf Textilien?
 
Vielen vielen Dank, das geb ich weiter!!
Ich hatte vorher Klumpstreu gehabt. Eimer und Schaufel stand auch daneben, das führen wir wieder ein.

Und mit dem Enzymreiniger muss ich nochmal fragen ob er das hat. Falls nicht wird das geholt. Geht das auch auf Textilien?
Enzymreiniger sind speziell für Textilien, die man nicht in die Waschmaschine packen kann, konzipiert. Ein Kollege hatte meine Flasche, weil in einem Fahrzeug Milch ausgelaufen war (das stinkt wirklich nach Erbrochenem)
Das Auto hat überlebt, ohne die Teppiche rausreißen zu müssen und bei Katzenpipi auf z.B. Polstermöbeln und Teppichen funzt es auch.
Nur am Klomanagement müsst ihr dringend arbeiten, sonst hört das nie auf!
 
Werbung:
Oh ja danke. Da fallen mir auch schon einige Fehler auf.
Pro Katze ein Klo plus ein Extraklo = drei Klos. Weil es viele Katzen gibt die ihre Hinterlassenschaften trennen, Kot in dem einen Klo, Urin im anderen.
An unterschiedlichen Stellen aufstellen.
Groß und offen.
Puh Hygienestreu. Das ist normal nur für Katzenkinder geeignet, die noch nicht Klofest sind.
Für erwachsene Katzen, und dann noch im Haubenklo, ist das Streu völlig ungeeignet.
Weil es den Geruch nicht bindet, es sich ein pampiger Grund im Klo bildet.
Stell dir mal ein vollgep***es Dixieklo vor.
Dann die Reinigung. Alle zwei Tage nimmst du den Kot heraus?
Bitte wechsel deinen Katzen zuliebe auf ein feines, geruchloses Bentonitstreu.
Mindestens zweimal täglich Kot und Urinklumpen entfernen.
Verunreinigungen mit Urin müssen mit einem Enzymreiniger gesäubert werden, ansonsten riecht es dort für die Katze nach Klo.
Wie sieht das Futtermanagement aus?
Nassfutter oder Trockenfutter?
Zweimal täglich Fütterung, oder rund um die Uhr Zugang zum Nassfutter?
Mit den Klos wird notiert!

Mit der Reinigung glaube ich es. Obwohl ich auch mitbekomme das er das auch mal täglich macht. Ob er es regelmäßig täglich macht weiß ich gerade nicht. Aber das wird auf jeden Fall auch notiert! Genauso wie der Enzymreiniger, falls er den nicht schon hat.

Sie bekommen morgens und abends ungefähr eine Handvoll Trockenfutter, manchmal gibt's Abends Nassfutter + bissel Trockenfutter.
Das Nassfutter wird für gewöhnlich sofort aufgefuttert, das Trockenfutter müffeln sie den Tag bzw. die Nacht über leer.
 
Auf jeden Fall schon mal vielen vielen Dank für eure Hilfe und euren Input!! Das hilft schon enorm. Ich habe mir sehr viel notiert und werde das alles natürlich auch an meinen Freund weitergeben.
 
Zuhause aufgezogen.

Ja der Plastikbeutel ist in die Toilette gespannt, ein wenig wie bei einem Mülleimer. Sie war aber auch ohne Plastikbeutel unsauber, der kann aber trotzdem gern wieder weggelassen werden.
Ob die Stellen mit Enzymreiniger gesäubert wurden muss ich nochmal nachfragen.
Beide sind kastriert.
Ich werde das mit dem Dental Röntgten auf jeden Fall ansprechen. Falls das nicht schon gemacht wurde.

Sie bekommen morgens und abends jeweils eine Portion, ungefähr eine Handvoll. Futter ist RoyalCanin Urinary s/o. Anordnung vom Tierarzt. Die andere Katze hatte nämlich tatsächlich schon zwei Blasenentzündungen.

Mit den Klos wird notiert!

Mit der Reinigung glaube ich es. Obwohl ich auch mitbekomme das er das auch mal täglich macht. Ob er es regelmäßig täglich macht weiß ich gerade nicht. Aber das wird auf jeden Fall auch notiert! Genauso wie der Enzymreiniger, falls er den nicht schon hat.

Sie bekommen morgens und abends ungefähr eine Handvoll Trockenfutter, manchmal gibt's Abends Nassfutter + bissel Trockenfutter.
Das Nassfutter wird für gewöhnlich sofort aufgefuttert, das Trockenfutter müffeln sie den Tag bzw. die Nacht über leer.

Wenn sie das Nassfutter sofort auffressen deutet das auf Hunger hin. Katzen sind Häppchenfresser also bisschen fressen, spielen, fressen, schlafen,..
Trockenfutter hat zumeist zuviel Zucker und Getreide, kaum Nährstoffe daher am besten nur wenig im Fummelbrett oder zum clickern und nicht jeden Abend.
Es quillt im Magen auf und entzieht dem Körper noch Feuchtigkeit.

Wieviel Zucker/Getreide und Fleisch hat das RoyalCanin Urinary ?
TA sind seltens die richtige Ansprechstellen für artgerechte Fütterung.
Dentalröntgen wäre definitiv sinnvoll um zu sehen ob da was los ist

Ansonsten würde ich beim TA nochmals ne Urinprobe mit ausmassieren machen lassen weil zuhause aufziehen -bis es beim TA ist- sich verändern kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Poldi
Wenn sie das Nassfutter sofort auffressen deutet das auf Hunger hin. Katzen sind Häppchenfresser also bisschen fressen, spielen, fressen, schlafen,..
Trockenfutter hat zumeist zuviel Zucker und Getreide, kaum Nährstoffe daher am besten nur wenig im Fummelbrett oder zum clickern und nicht jeden Abend.
Es quillt im Magen auf und entzieht dem Körper noch Feuchtigkeit.

Wieviel Zucker/Getreide und Fleisch hat das RoyalCanin Urinary ?
TA sind seltens die richtige Ansprechstellen für artgerechte Fütterung.
Dentalröntgen wäre definitiv sinnvoll um zu sehen ob da was los ist

Ansonsten würde ich beim TA nochmals ne Urinprobe mit ausmassieren machen lassen weil zuhause aufziehen -bis es beim TA ist
Ah verstehe. Ich weiß am Anfang hatten sie fast nur Nassfutter. Irgendwann wars dann nur noch Trockenfutter. Aber hauptsächlich Nassfutter ist besser.

Ich weiß nicht ob man das Bild sieht aber ich konnte ein Foto von den Zusätzen machen.
IMG_20221112_104359.jpg


Davor hatten sie eine zeitlang mal PerfectFit Senior 7+

Ich habe das mit dem Dentalröntgen angesprochen und mit dem Klo Management und wir werden uns auf jeden Fall drum kümmern. Ein Besuch beim Tierarzt steht auch nochmal an.


Vielen Dank für die Hilfe!!
 

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
23
Aufrufe
8K
coinean
C
K
Antworten
2
Aufrufe
11K
KatrinMU
K
M
Antworten
3
Aufrufe
706
tigerlili
tigerlili
Paco98
Antworten
78
Aufrufe
6K
Perron
Perron
H
Antworten
24
Aufrufe
796
Hotaps
H

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben