Brauche ganz schnell rat kann die neue Katze nicht ins Herz schließen.

  • Themenstarter Themenstarter pantau
  • Beginndatum Beginndatum
P

pantau

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Juni 2010
Beiträge
294
Hallo, unsere kleine Muffin ist am Sonntag ja leider durch einen Unfall ums Leben gekommen. ( siehe mein Katzenbaby ist gestorben ). Da unser kleiner Sohn so gelitten hat haben wir uns gestern entschlossen, ihm eine neue Katze zu holen. Durch einen Bekannten haben wir erfahren, das in seinem Bekanntenkreis jemand fast 20 Katzenbabys hat und die heute in ein Tierheim abgegeben werden. Wir sind mit der ganzen Familie da gestern Abend hin und alle haben sich für diese kleine Maus entschieden. Irgendwie war das Liebe auf dem ersten Blick von allen. Unser kleiner Sohn war Happy, er ist dann mit ihr auf dem Arm zum Grab von Muffin gegangen und sagte ganz leise " du brauchst nicht mehr traurig sein, das du mich alleine lassen mußtest, Minni Maus passt jetzt auf mich auf". Mir wurde dabei ganz warm ums Herz und ich dachte ich habe das richtige getan. Aber als ich später alleine mit der Kleinen war kamen die ersten Zweifel. Sie ist so anders als die kleine Muffin, sie war so sensibel, immer lieb und verschmust. Minni Maus dagegen steht mit beiden voll im Leben ist kein Stück stubenrein, kratzt an den Möbeln und zwickt hin und wieder mal schon mächtig. Amliebsten würde ich sie wieder abgeben aber das geht ja leider nicht, zumal ich unserem Kleinem das nicht antun will. Ich kann sie einfach nicht in mein Herz schließen. Ich bin voll verzweifelt und finde keine Lösung.
lg Foline
 
A

Werbung

Erstmal solltest du zwei Kitten halten, dann hört auch sowas wie kratzen , beißen etc. auf.
Wie alt ist die Kleine denn, das mit der Stubenreinheit gibt sich wieder.

Was du beschreibst, ist ein Kitten... wenn du das nicht willst, dann gib sie wieder ab.
Ansonsten ruhig bleiben, zweites Kitten holen und abwarten.
 
Natürlich kann es schwierig sein, direkt nach dem Tod eines geliebten Tieres ein neues anzuschaffen. Man denkt ja noch so oft und intensiv an das Tier, das man verloren hat.

Allerdings ist es schon so, wie doppelpack es schrieb: Du beschreibst schlicht und einfach ein ganz normales Kitten! Es wird sehr schnell stubenrein werden, wenn Du Dich ein wenig bemühst und ihm zeigst, wies richtig geht. Katzen lernen das sehr schnell. und natürlich hat es jede Menge Unsinn im Kopf. Damit muss man bei einem Kitten leben.

Allerdings denke ich auch, dass ein Kitten nicht alleine leben sollte. Die Unarten werden sich sicher schnell legen, wenn es einen Spiel- und Tobepartner hat.

Und bitte bedenke: Jede Katze ist ein ganz eigenes Individuum mit einem ganz eigenen Charakter. Du tust der Kleinen Unrecht, wenn Du sie mit Muffin vergleichst. Sie sind nicht vergleichbar! Gib ihr eine Chance!
 
Hallo, unsere kleine Muffin ist am Sonntag ja leider durch einen Unfall ums Leben gekommen. ( siehe mein Katzenbaby ist gestorben ). Da unser kleiner Sohn so gelitten hat haben wir uns gestern entschlossen, ihm eine neue Katze zu holen. Durch einen Bekannten haben wir erfahren, das in seinem Bekanntenkreis jemand fast 20 Katzenbabys hat und die heute in ein Tierheim abgegeben werden. Wir sind mit der ganzen Familie da gestern Abend hin und alle haben sich für diese kleine Maus entschieden. Irgendwie war das Liebe auf dem ersten Blick von allen. Unser kleiner Sohn war Happy, er ist dann mit ihr auf dem Arm zum Grab von Muffin gegangen und sagte ganz leise " du brauchst nicht mehr traurig sein, das du mich alleine lassen mußtest, Minni Maus passt jetzt auf mich auf". Mir wurde dabei ganz warm ums Herz und ich dachte ich habe das richtige getan. Aber als ich später alleine mit der Kleinen war kamen die ersten Zweifel. Sie ist so anders als die kleine Muffin, sie war so sensibel, immer lieb und verschmust. Minni Maus dagegen steht mit beiden voll im Leben ist kein Stück stubenrein, kratzt an den Möbeln und zwickt hin und wieder mal schon mächtig. Amliebsten würde ich sie wieder abgeben aber das geht ja leider nicht, zumal ich unserem Kleinem das nicht antun will. Ich kann sie einfach nicht in mein Herz schließen. Ich bin voll verzweifelt und finde keine Lösung.
lg Foline



Nicht verzweifelt sein......die Mini Maus hat ein neues Zuhause und
das muss erstmal erkundet werden. Nun heisst es für Euch, wie
erziehen wir ein Kitten ??? Keine leichte Aufgabe, aber zu bewältigen.
Nur Mut, NEIN heisst NEIN und notfalls gibts was mit der Blumenspritze.
Ja......das hilft.....meine ViererBande steht sofort stramm wenn ich die
Blumenspritze nur schüttele......😀
Ansonsten viel Spass mt dem Fellchen......

PS: Euer Junior is ja süss......so finde ich die Paarung
"Kinder und Katzen" (Haustiere) in Ordnung......

LG DC ...😎
 
Das mit eurem kleinen Muffin ist schon sehr schlimm gewesen. Machst du dir noch Vorwürfe und kannst dich deshalb über Minni Maus nicht freuen? Die Kleine kann doch nichts dafür, gibt ihr eine Chance. Bedenke was die anderen 19 Babys und deren Mütter erlebt haben, du hast die Möglichkeit dem Kätzchen ein wundervolles Heim zu bieten.

Minni Maus muss lernen die Anstandsregeln der Menschen zu beachten, bisher hat sie sicher nur kätzische Regeln kennengelernt - ohne zarte Haut und Möbel.

Wenn dein Herz frei ist wirst du dem Kätzchen sicher die Liebe geben können die sie verdient, Kopf hoch das wird.
 
Erstmal werde ich kein zweites Katzenbaby holen, da ich mir noch nicht sicher bin ob sie hier bleiben wird. Ich bin mir schon bewußt das man Katzen nicht alleine halten sollte, genau wie alle anderen Tiere auch. Ich arbeite seit fast 20 Jahren aktiv im Tierschutz, seit 11 Jahren habe ich eine kleine Hundepension und nehme auch Hunde auf die aus irgendeinem Grund nicht bei ihrem Herrchen bleiben können und suche ein neues zu Hause für sie. Wir haben drei Frettchen, zwei eigene Hunde, zwei Hunde die seit mehr als 5 Jahren bei uns leben ( weil keiner sie mehr wollte ) , zehn Vögel die draußen ihr Domizil haben und einem Pferd das aufgrund das wir nur eins haben in der Nachbarschaft in einem Pensionsstall steht.
Die kleine Maus ist jetzt sieben Wochen alt und lebte mehr oder weiniger draußen bei den Leuten. Mir ist klar das sie nichts für ihr Verhalten kann, aber ich finde keinen Draht zu ihr. Ich werde versuchen bis heute Abend eine Entscheidung zu treffen, ich will ja auch das es der kleinen gut geht.
 
Werbung:
Erstmal werde ich kein zweites Katzenbaby holen, da ich mir noch nicht sicher bin ob sie hier bleiben wird. Ich bin mir schon bewußt das man Katzen nicht alleine halten sollte, genau wie alle anderen Tiere auch. Ich arbeite seit fast 20 Jahren aktiv im Tierschutz, seit 11 Jahren habe ich eine kleine Hundepension und nehme auch Hunde auf die aus irgendeinem Grund nicht bei ihrem Herrchen bleiben können und suche ein neues zu Hause für sie. Wir haben drei Frettchen, zwei eigene Hunde, zwei Hunde die seit mehr als 5 Jahren bei uns leben ( weil keiner sie mehr wollte ) , zehn Vögel die draußen ihr Domizil haben und einem Pferd das aufgrund das wir nur eins haben in der Nachbarschaft in einem Pensionsstall steht.
Die kleine Maus ist jetzt sieben Wochen alt und lebte mehr oder weiniger draußen bei den Leuten. Mir ist klar das sie nichts für ihr Verhalten kann, aber ich finde keinen Draht zu ihr. Ich werde versuchen bis heute Abend eine Entscheidung zu treffen, ich will ja auch das es der kleinen gut geht.

Wie, die Katze ist 7 Wochen alt und wohnt draußen bei den Leuten... welche Leute? Und wieso draußen? 😕
Du hast die Katze noch gar nicht geholt oder was? 😕
Vlt solltest du dir einfach Zeit lassen und das Kitten nicht nehmen. Ich fände es unfair, wenn es immer mit der alten Katze verglichen würde. Diesem Vergleich kann sie nicht gerecht werden.
Aber, wenn du so aktiv im Tierschutz bist, wundert es mich doch, dass du dich über ihr Verhalten beklagst. DAS müsstest du doch dann wissen, dass das normal ist.

😕
 
Wir haben die kleine Maus gestern Abend mit zu uns genommen, weil sie sonst heute im Tierheim gelandet wäre. Wir leben hier auf dem Lande und die wenigsten Leute lassen ihre Tiere kastrieren, so kommt es immer wieder zu einer Massenvermehrung. Die meisten Tiere werden gleich nach der Geburt getötet ( ich erzähle lieber nicht wie sie das machen ) und die anderen landen irgendwo im Tierheim da bleiben sie dann sechs bis acht wochen und danach kann man sie wieder abholen, was natürlich die wenigsten machen. Die Erziehung ist auch das kleinste Problem ( ich habe vor Jahren auch schon mal zwei Wildkatzen aufgenommen und erzogen) ich kann sie einfach nicht in mein Herz schließen, sie sitzt neben mir und ich kann sie einfach nicht lieb haben. aber wir werden dran arbeiten das bin ich ihr schuldig.
 
Ich würde nicht versuchen, eine Katze durch eine andere "mal eben schnell zu ersetzten".
Sie ist anders?
Natürlich ist sie das!
Ist ein Kind, wie das andere?
-Nein, genauso wenig!
Euer Muffin ist leider zertreten worden, schon schlimm genug, aber nun dem anderen Kätzchen quasi vorzuwerfen, dass sie nicht, wie das andere Tier ist, das ist eine Schockreaktion.
 
Vlt sind deine Schuldgefühle auch einfach noch zu groß, weil dein Mann die Katze totgetreten hat?
Wäre es nicht eine Option, erstmal Zeit verstreichen zu lassen?
Ich denke, der Schock sitzt einfach zu tief bei dir.
M.e. muss dein Sohn das dann einfach akzeptieren. Er wird sich damit recht schnell arrangieren. Egal, wie ihr (du ) euch (dich) entscheidet (st).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Herz noch voll ist …

Auch mit Tieren gibt es die „Liebe auf den ersten Blick“, klar.
Aber ist das Herz noch voll – Liebe und Trauer um Muffin – dann wird es wohl eher "die Liebe, die langsam wächst“. Schön, dass Du der kleinen Maus eine Chance geben willst. Und es ist halt auch wichtig, Dir selbst dabei eine Chance zu geben.
Das, was Du von Deinem Sohn erzählt hast, finde ich sehr schön. Für ihn ist die Kleine ja schon sehr wichtig. Vielleicht ist es eher die „Sohn-Katze“?
Wünsche Dir Geduld, Klarheit und eine Umarmung für die schwere Zeit seit Muffins Tod.
 
Werbung:
Hallo Pantau,

bin ehrlich gesagt etwas geplättet. Gerade wenn du im Tierschutz tätig bist und dich mit Tieren gut auskennen solltest, müßtest du wissen das jedes Tier anders ist und das von vorneherein einkalkulieren und bedenken.
Ein Tier kann man nicht umtauschen und wenn es einmal in der Familie ist, sollte es auch da bleiben. Es gibt immer Ausnahmen wie z. B. Krankheit oder Tod aber in der Regel sollte einem das vor der Anschaffung schon klar sein das man ein Tier nicht so einfach wieder weg gibt.

Das kleine Wümchen jetzt kann nicht dafür das es lebhafter ist. Außerdem, wenn sie Einzelkatze ist, mit wem soll sie denn spielen wenn kein passendes Partnertier da ist? Ein Kind ist kein Ersatz, vor allem wenn das Spiel heftiger ist.

Mit deiner Entscheidung die Kleine abzugeben warte nicht zu lange, falls du es wirklich vorhast. Noch fällt es dem Kätzchen nicht schwer sich umzugewöhnen.

Lieben Gruß

Anne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pantau,

kannst du das deinem Sohn antun?
Nochmal ein Kätzchen zu verlieren.

Hol dir ein zweites Kätzchen und lass sie langsam in dein Herz schleichen.
Gibt Ihnen die Chance und vor allem auch dir. Du bist diejenige die erwachsen ist, die gelernt hat auch mit Menschen/Tieren umzugehen die man nicht vom ersten Augenblick an liebt. Lass doch die Zuneigung wachsen.

Und vor allem lass das arme Ding nich alleine leben.

Stell dir vor du bist auf einer einsamen Insel und du bist unter lauter Vögeln der einzige Mensch. Wie froh wärst du wenn du jemanden deiner Art hättest.

Mein Lion ist vor 3 Jahren nach 4-monatigem Kampf an Fip gestorben bzw. wir mussten ihn einschläfern lassen. Er ist freitags gestorben, am Samstag waren wir im Tierheim und haben uns zwei arme Hascherl ausgesucht.
Zwei Wochen später (nach Kastra und Schnupfen-Behandlung) durften sie dann bei uns einziehen.

Ein Leben ohne tierische Mitbewohner konnten wir uns alle nicht vorstellen.

Für mich war es auch sehr schwer. Erst habe ich sie zwar liebevoll umsorgt, aber nicht geliebt. Wie hätte ich das auch können. Lion war mir über 4 Monate lang langsam unter der Hand weggestorben - und er wollte nicht gehen.

Dann wurde der neue Kater schwierig, hat aus Protest auf die Couch gepinkelt und war lang nicht so aufgeschlossen wie im Tierheim.
Das war für mich das Signal, mich besonders um ihn zu bemühen, damit es ihm gut geht. Und siehe da, er hat sich in mein Herz geschlichen, ganz langsam aber mit Nachdruck.

Ein neues Tier ist nie ein Ersatz sondern ein eigenständiges Lebenwesen, mit einem eigenen Charakter und eigenen Hoffnungen an sein Leben bei euch.
Gib ihr die Chance, die sie verdient hat.

Grüße
Karin
 
Mensch Foline, nun gib Dir doch mal ein paar Tage/Wochen Zeit!!!

Das ging doch alles Schlag auf Schlag bei Euch: Kitten bekommen, versuchen durchzukriegen, Unfalltod, neues Kätzchen holen. Wie im Himmel solltest Du da heute schon überglücklich über das andere sein? Sei doch froh, dass Dein Sohn sich so freut!!

Und ehrlich gesagt befremdet mich das auch, dass Du nach einem Tag drüber nachdenkst, so ein kleines Wesen schon wieder weiterzureichen. Gerade wenn Du im Tierschutz arbeitest, musst Du Dich doch wohl annähernd mit Tieren und der Verantwortung auskennen?!? 😕
Sorry, aber für mich hörst Du Dich echt ein wenig durch den Wind an. Kann ja mal passieren - grad nachdem was mit dem anderen Kleinen passiert ist - aber lass da doch bitte kein Tier drunter leiden. 😕
 
Hallo,
meine ehrliche Meinung:

Warum machst Du ein Tier für Dein Fehlverhalten verantwortlich?

Fehlverhalten deshalb, weil Du ganz offensichtlich viel zu früh und vorschnell ein Tier durch ein anderes ersetzen wolltest.

Du bist noch garnicht so weit!

Und niemals ersetzt ein "neues" Tier ein verlorenes. Das ist unfair dem verlorenen Tier aber vor allem dem Neuling gegenüber.

Entweder bringst Du die Geduld auf und siehst ein, dass es lange dauern kann bis Du das neue Familienmitglied zumindest akzeptieren kannst oder aber,
wenn Deine Meinung feststeht, gib es wieder ab.
Zwangsweise und evtl. dem Sohn zuliebe würde ich ein Tier nicht behalten.

Wünsche Dir eine gute Entscheidung, stell' das Tier an die Erste Stelle dabei!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Moment ein ganz klein wenig irritiert: Ihr habt die Kleine zu Euch geholt, weil Dein Sohn so sehr trauerte, schreibst Du im Eingangsposting. Ihr habt die Kleine mit der Familie gemeinsam ausgesucht. Etwas weiter unten war dann der Grund des schnellen Einzugs, dass die Kleine sonst im Tierheim
gelandet wäre.

Dann sagst Du, Du kannst sie nicht in Dein Herz schließen, aber Du willst daran arbeiten - und bis heute Abend eine Entscheidung fällen, ob sie bleiben darf...

Wie geht das zusammen?

Bis heute Abend daran arbeiten? Oder ihr doch eine Chance geben? Oder nicht?

Ich verstehe schon, dass man nach dem Tod eines geliebten Tieres - noch dazu, wenn es durch einen Unfall aus unserer Mitte gerissen wird - trauert, immer an das verstorbene Tier denkt etc. Und vielleicht braucht man dann Zeit, um erst mal den Tod zu verarbeiten. Ich selbst trauere gerade um die Katze der Nachbarn, die auch ein wenig meine Katze geworden ist, weil alle Menschen und Tiere in diesem Verband eine Familie bilden. Ich bin voll von Trauer.

Dennoch solltest Du gut überlegen, was Du tust. Und Du als aktive Tierschützerin musst wissen, dass kein Tier dem anderen gleicht. Die kleine Maus kann nichts dafür, dass Du in ihr Muffin siehst, die sie nie werden wird.

Im Ergebnis finde ich es schade: Ein Tier zu sich zu holen, und dann festzustellen, dass es nicht ist, wie das verstorbene Tier. Dann muss es halt wieder weg. Sehr traurig, auch wenn ich Deine Emotionen schon nachvollziehen kann.

Allerdings werfe ich jetzt mal so in die Runde: Vielleicht ist es besser, für die Kleine einen Platz zu suchen, wo sie geliebt wird. Denn kein Tier hat es verdient, wegen der emotionalen Verwirrungen der Menschen an einem Ort leben zu müssen, wo es nicht geliebt wird. Die Kleine merkt es ganz sicher, dass sie abgelehnt wird.
 
Werbung:
Vielleicht ist es besser, für die Kleine einen Platz zu suchen, wo sie geliebt wird. Denn kein Tier hat es verdient, wegen der emotionalen Verwirrungen der Menschen an einem Ort leben zu müssen, wo es nicht geliebt wird. Die Kleine merkt es ganz sicher, dass sie abgelehnt wird.

Danke für diesen Satz!

Da schließe ich mich voll und ganz an.

Innerhalb von Tagen oder Stunden kann man seine Gefühle nicht ändern....
und daher sollte es in erster Linie um das Tier gehen.

Ganz oder garnicht !



LG
 
Danke für eure Antworten. Die kleine Minni Maus wird hier bleiben, wir haben gerade das erste Mal zusammen auf dem Sofa gelegen. Wir kommen uns so langsam näher und unser kleiner Sohnemann liebt sie schon über alles und sie ihm auch. Natürlich weiß ich das man kein Tier so einfach ersetzen kann, es ging mir gestern auch nicht darum ein Ersatztier zu holen nur unser Sohn hat so gelitten. Er kann sehr schwer Gefühle zeigen, aber durch die kleine Muffin hatte er gerade gelernt sich zu öffnen. Ich wollte die Kleine auch nicht wieder abgeben wegen meinen Gefühlen, sondern nur wegen ihr. Ich wollte nicht das sie hier ungeliebt leben soll, sie soll sich wohlfühlen. Wir haben sie auch nicht geholt weil heute die ganze Meute ins Tierheim kommt, das haben wir erst erfahren als wir da waren. Aber deshalb hatten wir keine Zeit nochmal eine Nacht drüber zu schlafen. Wir mußten uns innerhalb einiger Minuten entscheiden ob und welche Maus wir mitnehmen. Mittlerweile sind ihre Geschwister und die anderen kleinen Kitten alle im Tierheim abgegeben worden. Wir haben gerade telefoniert mit dem Besitzer.Ich hätte sie auch nie und nimmer zurück gegeben, dann hätte ich für sie einen neuen Dosenöffner gesucht. Ob und wann sie einen Spielgefährten bekommt wird sich mit der Zeit zeigen, sie lebte dort mit über 20 Kitten zusammen und war die einzige die keinen Kontakt zu anderen Kitten haben wollte.
 
Danke -

dass Du mir ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert hast.
Macht so weiter und einen Gruß an Deinen Sohn (er möge mal für mich die kleine Minni Maus streicheln ... bin ja so weit weg)
 
Allerdings werfe ich jetzt mal so in die Runde: Vielleicht ist es besser, für die Kleine einen Platz zu suchen, wo sie geliebt wird. Denn kein Tier hat es verdient, wegen der emotionalen Verwirrungen der Menschen an einem Ort leben zu müssen, wo es nicht geliebt wird. Die Kleine merkt es ganz sicher, dass sie abgelehnt wird.

Das unterschreib ich!!!!!! Die arme kleine Maus tut mir so leid... ich finde das alles sehr unreif was du schreibst. Hallo??? Es handelt sich um ein Lebewesen und nicht irgendein Kinderspielzeug. Wenn du sie tatsächlich unbedingt behalten willst - bitte hol ihr doch wenigstens einen Spielgefährten ca. in ihrem Alter dazu. Wenn du Tierschützerin bist ist dir klar dass eine 7-Wochen alte Katze dringend Katzengesellschaft braucht.

Dass du sie nicht sofort lieben kannst - das kann ich ja noch verstehen aber wieso gibst du denn ihr und dir nicht einfach ZEIT??? Beobachte sie ein bisschen, spiel mit ihr, nehm sie auf den Arm... deine alte Katze kann sie nicht ersetzen. Soll sie auch gar nicht. Du könntest auch keinen anderen Menschen ersetzen. Du wirst 100% feststellen dass sie auch etwas liebenswertes an sich hat - wenn du euch ein bisschen Zeit gibst.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
76
Aufrufe
15K
ich1234
I
Minou
Antworten
34
Aufrufe
3K
wabigoon
wabigoon
Jenny84
Antworten
29
Aufrufe
5K
caro
caro
-TaScHa-
Antworten
653
Aufrufe
58K
Käfer
Käfer
T
Antworten
4
Aufrufe
1K
TiKa
TiKa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben