K
Katziknödels
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 1. August 2022
- Beiträge
- 134
Hallo
unsere beiden Süßen Mäuse wurden am Dienstag mit knapp 6 Monaten kastriert (habe dazu auch schon ein Thema erstellt: Zustand nach Kastration normal?).
Knapp 2 Wochen vorher haben wir beobachtet, dass sie sich vermehrt am Kopf und an den Ohren kratzten. Also haben wir gebeten, direkt die Zähne untersuchen zu lassen, wenn sie eh schon in Narkose sind.
Da es aber immer doller wurde und die Kleine am Donnerstag vor der Kastration anfing aus dem Maul zu riechen, sind wir am Freitag noch mal zum Tierarzt. Die Tierärztin meinte, dass sie einfach grad stark am Zahnen seien, die Backenzähne wären teilweise lose und man sehe das gereizte Zahnfleisch. Dieses war tatsächlich auch etwas blutig.
Wir also am Dienstag Morgen zur Kastration gefahren und haben die Ärztin (eine andere, also nicht die vom Freitag) noch einmal auf die Zähne hingewiesen. Sie hat sich diese nochmal in unserem Beisein angeschaut und meinte, dass sie die Diagnose vom Freitag nicht nachvollziehen könne - für sie sehe es eindeutig nach Forl aus. Dentalröntgen ginge aber erst Anfang Januar (haben wohl aktuell viele Corona-Fälle im Team und daher kaum Zeit). das Zahnfleich war immer noch blutig.
Wir sind dann sehr geschockt nach Hause gefahren und haben erstmal abgewartet. Eine Stunde später rief die Ärztin an und teite uns mit, dass die Kastration gut verlaufen sei, sie sich aber bzgl. Forl geirrt habe und es einfach nur nach normalem Zahnen aussieht. Sie habe die lockeren Milchzähne direkt gezogen, wir haben sie auch mitbekommen.
Wir haben uns natürlich gefreut, haben aber im Hinterkopf das Thema Zähne nicht aus den Auen zu verlieren.
Nun mussten wir heute wieder in die Praxis, da das Auge der Kleinen entzündet ist (seit der Kastration am Tränen, heute sogar etwas eitrig, hatten bisher Euphrasia Augentropfen gegeben). Haben nun Antibiotika Tropfen.
Diesmal war der Praxisinhaber da (und nur er, die anderen Tierärztinnen der Praxis sind alle krank 😳). Er hat sich dennoch sehr viel Zeit für die Untersuchung genommen (er hat sich auf Zahnheilkunde bei Tieren spezialisiert) und nun haben wir eine weitere "Diagnose" der Zähne. Das Zahnfleisch ist bei beiden Katzen immer noch blutig. Er meinte, sie hätten eine Art Autoimunreaktion auf die Zähne (ist das dann nicht Forl?) und Viren seien wohl auch beteiligt, da am Zahnfleisch leichte Herpesbläschen zu sehen seien. Er hat uns geraten, mit Zähneputzen anzufangen, hat uns noch so Zahn-Leckerlies (also weiche...) mitgegeben.
Nun bin ich ehrlich gesagt sehr ratlos. Wichtig ist, dass sie nun erstmal die Kastration überstehen und sich wieder vollständig erholen.
Meine Hoffnung ist, dass es einfach nur der Zahnwechsel ist und sich jetzt alles wieder einrenkt, andererseit finde ich, dass auch das entzündete Auge der Kleinen dafür spricht, dass imuntechnisch etwas nicht in Ordnung ist. Ich habe den Zahnwchsel bei den beiden Kleinen insgesamt als nicht so easy empfunden und sie haben glaub ich, öfters mal Schmerzen gehabt 🙁.
Hat jemand eine Idee, was es mit den Zähnen auf sich haben könnte? Danke fürs lesen!
unsere beiden Süßen Mäuse wurden am Dienstag mit knapp 6 Monaten kastriert (habe dazu auch schon ein Thema erstellt: Zustand nach Kastration normal?).
Knapp 2 Wochen vorher haben wir beobachtet, dass sie sich vermehrt am Kopf und an den Ohren kratzten. Also haben wir gebeten, direkt die Zähne untersuchen zu lassen, wenn sie eh schon in Narkose sind.
Da es aber immer doller wurde und die Kleine am Donnerstag vor der Kastration anfing aus dem Maul zu riechen, sind wir am Freitag noch mal zum Tierarzt. Die Tierärztin meinte, dass sie einfach grad stark am Zahnen seien, die Backenzähne wären teilweise lose und man sehe das gereizte Zahnfleisch. Dieses war tatsächlich auch etwas blutig.
Wir also am Dienstag Morgen zur Kastration gefahren und haben die Ärztin (eine andere, also nicht die vom Freitag) noch einmal auf die Zähne hingewiesen. Sie hat sich diese nochmal in unserem Beisein angeschaut und meinte, dass sie die Diagnose vom Freitag nicht nachvollziehen könne - für sie sehe es eindeutig nach Forl aus. Dentalröntgen ginge aber erst Anfang Januar (haben wohl aktuell viele Corona-Fälle im Team und daher kaum Zeit). das Zahnfleich war immer noch blutig.
Wir sind dann sehr geschockt nach Hause gefahren und haben erstmal abgewartet. Eine Stunde später rief die Ärztin an und teite uns mit, dass die Kastration gut verlaufen sei, sie sich aber bzgl. Forl geirrt habe und es einfach nur nach normalem Zahnen aussieht. Sie habe die lockeren Milchzähne direkt gezogen, wir haben sie auch mitbekommen.
Wir haben uns natürlich gefreut, haben aber im Hinterkopf das Thema Zähne nicht aus den Auen zu verlieren.
Nun mussten wir heute wieder in die Praxis, da das Auge der Kleinen entzündet ist (seit der Kastration am Tränen, heute sogar etwas eitrig, hatten bisher Euphrasia Augentropfen gegeben). Haben nun Antibiotika Tropfen.
Diesmal war der Praxisinhaber da (und nur er, die anderen Tierärztinnen der Praxis sind alle krank 😳). Er hat sich dennoch sehr viel Zeit für die Untersuchung genommen (er hat sich auf Zahnheilkunde bei Tieren spezialisiert) und nun haben wir eine weitere "Diagnose" der Zähne. Das Zahnfleisch ist bei beiden Katzen immer noch blutig. Er meinte, sie hätten eine Art Autoimunreaktion auf die Zähne (ist das dann nicht Forl?) und Viren seien wohl auch beteiligt, da am Zahnfleisch leichte Herpesbläschen zu sehen seien. Er hat uns geraten, mit Zähneputzen anzufangen, hat uns noch so Zahn-Leckerlies (also weiche...) mitgegeben.
Nun bin ich ehrlich gesagt sehr ratlos. Wichtig ist, dass sie nun erstmal die Kastration überstehen und sich wieder vollständig erholen.
Meine Hoffnung ist, dass es einfach nur der Zahnwechsel ist und sich jetzt alles wieder einrenkt, andererseit finde ich, dass auch das entzündete Auge der Kleinen dafür spricht, dass imuntechnisch etwas nicht in Ordnung ist. Ich habe den Zahnwchsel bei den beiden Kleinen insgesamt als nicht so easy empfunden und sie haben glaub ich, öfters mal Schmerzen gehabt 🙁.
Hat jemand eine Idee, was es mit den Zähnen auf sich haben könnte? Danke fürs lesen!