J
Jaylo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 30. März 2023
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
wir haben vor einem Jahr zwei 8 Jahre alte (Haus-)Katzen adoptiert. Beide waren recht verwahrlost und vernachlässigt.
Leider haben die seit die bei uns sind immer wieder Probleme und der Gedanke, dass wir alles falsch gemacht haben, hält mich nachts wach und macht mich krank. Aber der Reihe nach:
Wir haben aus Unwissenheit ziemlich plötzlich (von heute auf morgen) das Futter umgestellt. Beide bekommen inzwischen Anifit, einfach weil wir denen etwas gutes tun wollten, da wir gelesen hatten das das Futter was wir denen geben nicht gut war. Keine Ahnung, vielleicht ist das nur ein Zufall aber die ganzen Probleme fingen in etwa zeitgleich an.
Zuerst hatten beide nach der Umstellung immer wieder mal Durchfall. Dieser legte sich aber relativ schnell (2 Wochen) und dann hatte eine der beiden Blut im Kot. Wir waren beim Arzt und es wurden Giardien bei einer festgestellt (haben wir wohl eingeschleppt, weil die beiden selber nur Hauskatzen sind).
Wir haben beide mit Antibiotika + Entwurmung behandeln müssen und haben für 3 Wochen die Wohnung täglich geputzt + gereinigt. Das war natürlich purer Stress für die beiden. Danach haben beide noch Probiotika bekommen um die Darmbakterien wieder aufzubauen, die die auch heute noch kriegen.
Dann kamen wir eines Tages nach Hause und die ganze Wohnung war voller Blut mit Urin. Es sah aus wie ein Schlachtfeld. Überall Urinpfützen die echt rot waren. Wir sind mit Ihr zur Tierklinik gerast und Ihr wurde ein Antibiotikum gespritzt. Sicherheitshalber sind wir dann noch zu unserer normalen Tierärztin, weil der Arzt in der Tierklinik ziemlich unmotiviert war und überhaupt nicht diagnostisch vorgegangen ist. Es hat nach der Gabe des Antibiotikums sofort aufgehört mit dem Blut. Unsere Tierärztin meinte die Sache wäre klar: Blasenentzündung. Da die orale Gabe des Antibiotikums nicht funktioniert hat mussten wir alle 3 Tage hin und sie hat eine Spritze direkt in die Blase bekommen. Zusätzlich dazu sollten wir Metacam für die Schmerzen geben.
1-2 Wochen später ging es wieder los, die Katze verhielt sich auffällig und wollte nicht auf das Katzenklo, sondern auf die Terrasse um zu pinkeln. Wieder haben wir Bluttropfen gefunden, aber diesmal bei weitem nicht so viel wie beim ersten mal sondern nur einzelne (z. T. schleimige) Tropfen.
Wieder zur Tierärztin, wieder alle 3 Tage Antibiotikum in die Blase, wieder ein paar Tage Ruhe.
Dann wieder Bluttropfen im Katzenklo. Katze wieder komisch. Wieder hin, diesmal mit Urinprobe. Urinprobe war negativ (keine Blasenentzündung) und es wurde Urin per Spritze aus der Blase entnommen. Ergebnis: Unauffällig -> Sterile Blasenentzündung war die Diagnos. Wir sollten weiter Metacam geben und Cystaid als Nahrungsergänzung.
Vor 2 Wochen wieder Bluttropfen im Urin -> Wieder Urinprobe gebracht, nichts unter dem Mikroskop zu sehen. Wir sollten wiederkommen falls es nochmal vorkommt.
Letzte Woche Freitag wieder Blut im Urin -> Wir sind mit Katze am Samstag hin, und sie hat eine Spritze mit Kortison bekommen, damit sich die Blase mal beruhigt und die Entzündung zurück geht.
Gestern Abend: Wir bringen ein Paket mit, Katze pinkelt sofort darauf, miaut die ganze Zeit und schaut uns an. Heute morgen wieder mehrere Bluttropfen auf dem Katzenklo und im Waschbecken, Katze wieder unsauber.
Ich habe langsam jegliches Vertrauen in Tierärzte verloren. Es kann doch nicht sein, dass man nichts findet? Uns wurde nach der Diagnose "Sterile Blasenentzündung" gesagt, dass wir den Stress reduzieren sollen. Wir haben beispielsweise eine weitere Katzentoilette besorgt (ja, die hatten nur eine, aber so haben wir die beiden auch adoptiert) und versucht mehr Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen und mehr mit denen zu spielen.
Zum Futter: Beide bekommen 240G Anifit pro Tag. Damit die mehr flüssigkeit zu sich nehmen und weil es kalt aus dem Kühlschrank kommt, mischen wir es mit heißem Wasser. Trockenfutter gibt es überhaupt nicht.
Geröngt wurde schon 2x. Beide male unauffällig.
Was ich nicht verstehe...wieso wurde es unter Gabe von Antibiotika besser, wenn es doch eine sterile Blasenentzündung sein soll???
Wir fahren morgen für 2 Wochen in Urlaub und sind absolut verzweifelt und denken darüber nach, den Urlaub abzusagen. Hat jemand von Euch eine Idee was wir noch tun können?
wir haben vor einem Jahr zwei 8 Jahre alte (Haus-)Katzen adoptiert. Beide waren recht verwahrlost und vernachlässigt.
Leider haben die seit die bei uns sind immer wieder Probleme und der Gedanke, dass wir alles falsch gemacht haben, hält mich nachts wach und macht mich krank. Aber der Reihe nach:
Wir haben aus Unwissenheit ziemlich plötzlich (von heute auf morgen) das Futter umgestellt. Beide bekommen inzwischen Anifit, einfach weil wir denen etwas gutes tun wollten, da wir gelesen hatten das das Futter was wir denen geben nicht gut war. Keine Ahnung, vielleicht ist das nur ein Zufall aber die ganzen Probleme fingen in etwa zeitgleich an.
Zuerst hatten beide nach der Umstellung immer wieder mal Durchfall. Dieser legte sich aber relativ schnell (2 Wochen) und dann hatte eine der beiden Blut im Kot. Wir waren beim Arzt und es wurden Giardien bei einer festgestellt (haben wir wohl eingeschleppt, weil die beiden selber nur Hauskatzen sind).
Wir haben beide mit Antibiotika + Entwurmung behandeln müssen und haben für 3 Wochen die Wohnung täglich geputzt + gereinigt. Das war natürlich purer Stress für die beiden. Danach haben beide noch Probiotika bekommen um die Darmbakterien wieder aufzubauen, die die auch heute noch kriegen.
Dann kamen wir eines Tages nach Hause und die ganze Wohnung war voller Blut mit Urin. Es sah aus wie ein Schlachtfeld. Überall Urinpfützen die echt rot waren. Wir sind mit Ihr zur Tierklinik gerast und Ihr wurde ein Antibiotikum gespritzt. Sicherheitshalber sind wir dann noch zu unserer normalen Tierärztin, weil der Arzt in der Tierklinik ziemlich unmotiviert war und überhaupt nicht diagnostisch vorgegangen ist. Es hat nach der Gabe des Antibiotikums sofort aufgehört mit dem Blut. Unsere Tierärztin meinte die Sache wäre klar: Blasenentzündung. Da die orale Gabe des Antibiotikums nicht funktioniert hat mussten wir alle 3 Tage hin und sie hat eine Spritze direkt in die Blase bekommen. Zusätzlich dazu sollten wir Metacam für die Schmerzen geben.
1-2 Wochen später ging es wieder los, die Katze verhielt sich auffällig und wollte nicht auf das Katzenklo, sondern auf die Terrasse um zu pinkeln. Wieder haben wir Bluttropfen gefunden, aber diesmal bei weitem nicht so viel wie beim ersten mal sondern nur einzelne (z. T. schleimige) Tropfen.
Wieder zur Tierärztin, wieder alle 3 Tage Antibiotikum in die Blase, wieder ein paar Tage Ruhe.
Dann wieder Bluttropfen im Katzenklo. Katze wieder komisch. Wieder hin, diesmal mit Urinprobe. Urinprobe war negativ (keine Blasenentzündung) und es wurde Urin per Spritze aus der Blase entnommen. Ergebnis: Unauffällig -> Sterile Blasenentzündung war die Diagnos. Wir sollten weiter Metacam geben und Cystaid als Nahrungsergänzung.
Vor 2 Wochen wieder Bluttropfen im Urin -> Wieder Urinprobe gebracht, nichts unter dem Mikroskop zu sehen. Wir sollten wiederkommen falls es nochmal vorkommt.
Letzte Woche Freitag wieder Blut im Urin -> Wir sind mit Katze am Samstag hin, und sie hat eine Spritze mit Kortison bekommen, damit sich die Blase mal beruhigt und die Entzündung zurück geht.
Gestern Abend: Wir bringen ein Paket mit, Katze pinkelt sofort darauf, miaut die ganze Zeit und schaut uns an. Heute morgen wieder mehrere Bluttropfen auf dem Katzenklo und im Waschbecken, Katze wieder unsauber.
Ich habe langsam jegliches Vertrauen in Tierärzte verloren. Es kann doch nicht sein, dass man nichts findet? Uns wurde nach der Diagnose "Sterile Blasenentzündung" gesagt, dass wir den Stress reduzieren sollen. Wir haben beispielsweise eine weitere Katzentoilette besorgt (ja, die hatten nur eine, aber so haben wir die beiden auch adoptiert) und versucht mehr Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen und mehr mit denen zu spielen.
Zum Futter: Beide bekommen 240G Anifit pro Tag. Damit die mehr flüssigkeit zu sich nehmen und weil es kalt aus dem Kühlschrank kommt, mischen wir es mit heißem Wasser. Trockenfutter gibt es überhaupt nicht.
Geröngt wurde schon 2x. Beide male unauffällig.
Was ich nicht verstehe...wieso wurde es unter Gabe von Antibiotika besser, wenn es doch eine sterile Blasenentzündung sein soll???
Wir fahren morgen für 2 Wochen in Urlaub und sind absolut verzweifelt und denken darüber nach, den Urlaub abzusagen. Hat jemand von Euch eine Idee was wir noch tun können?