Blasentumor?

  • Themenstarter Themenstarter Kati73
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blasentumor

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Kati73

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. November 2012
Beiträge
28
Hallo liebes Forum,

wir sind sehr verwirrt und ich wollte euch nach euren Meinungen fragen. Unsere Katze, 8 Jahre, hat von kleinauf immer wieder Blasenentzündung. 2 x im Jahr so ca.
Bei der letzten vermeintlichen Blasenentzündung im April half das Antibiotikum erst sehr spät. Letzter Tag der Tabletteneinnahme. Dann nach 3 Wochen selbes Spiel. Wieder Antibio - gar keine Besserung. Urin sehr wenig konzentriert. Urinsediment untersucht - nichts gefunden - außer Blut. Ab da sichtbar stark blutiger Urin.Dann Ultraschall. Leere Blase, schlecht zu schallen, aber eine Gewebebildung am Blasenhals erkannt. Schmerz- und Entspannungsmittel mitbekommen. Urin auf Krebszellen untersucht - nichts. Keinerlei Bakterien oder Entzündungswerte!!! Darauf 2 Wochen ziemlich ok. Dann wieder sehr häufiges Pinkeln einzelner blutiger Tröpfchen. Wieder Ultraschall bei leerer, kleiner Blase - stark verdickte Blasenwand und Blutkoagel zu sehen.. Rest nicht darstellbar.

Was bedeutet das alles? Wonach sieht das für euch aus? Der Katze gehts mal ganz gut, sie kann durchschlafen und ist entspannt. Dann schreit sie wieder die ganze Zeit, will raus oder rennt ständig aufs Klo. Sie haart furchtbar.
Fressen tut sie normal.

Wir sollen sie nun einige Stunden einsperren, um eine halbwegs gefüllte, schallbare Blase zu bekommen... aber ich bin von den ganzen Infos erschlagen...

Lieben Dank für eure Einschätzung!
 
A

Werbung

Hallo Kati73,

schau mal hier: Blasentumor?. Dort wird jeder fündig!
So richtig gut kenne ich mich nicht aus aber ich versuche mal etwas beizutragen.
Was heißt Urin wenig konzentriert? Meinst du es war wenig Urin in der Blase oder daß der Urin vom spezifischen Gewicht her nicht konzentriert war? Denn wenn es das spezifische Gewicht meint wäre es ratsam an die Niere und nicht nur die Blase zu denken.

Die Ergebnisse sagen ja bisher nicht wirklich viel aus, eine verdickte Blasenwand kann aus verschiedenen Gründen entstehen und da keine Krebszellen nachgewiesen wurden würde ich eher an eine Reizung denken.

Wart ihr in einer Tierklinik oder bei einem niedergelassenen Tierarzt.
Mit den bisherigen Befunden würde ich eine zweite Meinung einholen in einer guten Tierklinik.

Und bei einem erneuten Infekt würde ich auf einem Antibiogram bestehen um das wirklich passende Antibiotikum zu finden das dann auch sofort wirkt.
Alternativ oder besser zusätzlich könnte man ein homöopathisches Mittel geben das gegen Schmerzen und Krämpfe und gegen Blut im Urin eingesetzt wird. Meine Tierärztin die sich damit gut auskennt hat mir Revet RV 18 empfohlen, das ist eine homöopathische Kombination.
 
Dankeschön für die Einschätzung! Es wurde keine Entzündung und keine Bakterien festgestellt, daher ist eine Blasenentzündung bzw. ein Antibiotikum auszuschließen...
 
Katze oder doch Kater?
Weil Katze hat ja viel kürzere Harnröhre und leichter mal einen Infekt.

Blut und verdickte Blasenwand kann Zeichen akuter/ chronischer Entzündung sein, aber auch mehr. Leider findet man oft nicht viel Aussagekräftiges. Es ist ein bisschen ein Lotteriespiel, bei Punktaten die richtigen Zellen zu erwischen.

Wurde nur die Blase geschallt oder der ganze Bauch?
Röntgen vom Bauch gemacht?
 
Nur die Blase... und wie gesagt im blutigen Urin wurden 2 x keine Bakterien und keine Leukos gefunden..
 
Achso "Katze"...
 
Werbung:
Wurde schon einmal FIC in Betracht gezogen?
http://www.kleintierpraxis-tietz.de/node/10

Meine Katze Lily hatte als sie jünger war auch FCI, momentan ist sie Symptomfrei. In der Akkutzeit hat sie die von Petra erwähnten Globuli ReVet RV 18 bekommen. Und wir haben später die Blase mit Dulcamara gestärkt. Die Blasenwand zeigte damals eine Verdickung, zudem waren Schwebstoffe in der Blase. Das hat sich aber nach längerer Zeit, und mehreren Kontrollen wieder gelegt.
Lily ist inzwischen 15 Jahre alt, war nie übergewichtig (3,4 kg) und ist keine Trockenfutterfresserin.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Aber müsste sie bei FIC nicht Leukozyten aufweisen - also Entzündungszeichen?
 
Aber müsste sie bei FIC nicht Leukozyten aufweisen - also Entzündungszeichen?

Bei Lily ist das jetzt 12 Jahre her, sie war drei Jahre alt, und die FCI trat auf, nachdem ihre Mama gestorben ist, Lily hat sehr getrauert.
Im Urin war außer Schwebstoffe nichts zu sehen.
 
Aber müsste sie bei FIC nicht Leukozyten aufweisen - also Entzündungszeichen?
Bei einer idiopathischen BE fehlen oftmals die typischen Entzündungszeichen ( hier explizit Leucos o. ä. ) im Urin und Blut.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Bei einer idiopathischen BE fehlen oftmals die typischen Entzündungszeichen ( hier explizit Leucos o. ä. ) im Urin und Blut.
Ah... danke! Bleibt immer noch die Gewebebildung am Blasenhals...
Momentan gehts ihr sehr gut... wir warten ab.
 
Werbung:
Ah... danke! Bleibt immer noch die Gewebebildung am Blasenhals...
Momentan gehts ihr sehr gut... wir warten ab.
Könnte sich ggf. um eine Anlagerung von Epithelzellen handeln, die im Rahmen einer IBE entstehen.
Müsste durch eine Blasenspiegelung ( mit Entnahme einer Gewebeprobe ) untersucht werden, um dies zu bestätigen / auszuschliessen und um ein Tumorgeschehen zu bestätigen / auszuschliessen.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

B
2
Antworten
21
Aufrufe
4K
tiha
T
C
Antworten
19
Aufrufe
13K
Catdine
C
R
Antworten
1
Aufrufe
268
Mel-e
Mel-e
M
Antworten
47
Aufrufe
5K
Misiu79
M
A
Antworten
43
Aufrufe
2K
Bonnie92
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben