A
Annabeth
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. August 2011
- Beiträge
- 5
Hallo,
ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken ums barfen. Genauer gesagt um die Ernährung meiner Katze generell. Zwar habe ich mir darüber schon immer Gedanken gemacht, aber in letzter Zeit bin ich einfach nur verunsichert. Vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen. Meine Katze ist 9 Jahre alt. Seit ein paar Jahren bekommt sie getreidefreies Nassfutter von Grau mit 68% Fleisch-und Innereien (angeblich in Lebensmittelqualität). Einmal am Tag bekommt sie einige Brocken getreidefreies Trockenfutter von Feringa übers Nafu gestreut (für die Zähne...obwohl es dazu ja auch wieder verschiedene Meinungen gibt. Seufz.). Ich habe allein im letzten Jahr vier verschiedene Tierärzte zum Thema Ernährung befragt und bekomme komplett gegensätzliche Antworten 🙄. Vielleicht kennt ihr das ja selber. Jeder Tierarzt meint, das Futter was ich gerade füttere sei nicht gut und sollte durch das von ihm/ihr empfohlene ersetzt werden...der nächste meint wieder das vom letzten empfohlene sei schlecht etc. Meist wird natürlich das Futter empfohlen, was in der eigenen Praxis verkauft wird...🙄
Nur in einem sind sich alle von mir befragten Tierärzte einig: vom barfen raten sie dringend ab. Die gängigen Argumente kennt Ihr ja selber. Mein eigener Kopf sagt mir, das industrielles Futter nicht besser sein kann als frisches (sofern die Zusammensetzung stimmt). Was die Infektionsgefahr betrifft, bin ich mir nicht sicher. Auch wegen des Alters meiner Katze.
Was haltet ihr von diesem Anbieter: http://www.barfexpress.de/barfcomplete/kitty-s-barfcomplete/ ? Dort werden Barf-Zusammenstellungen für Katzen in angeblicher Alleinfutterquälität angeboten. Soetwas wäre mir für den Anfang lieber. Ich hatte gedacht erstmal nur ab und zu etwas Frisches vom Metzger anzubieten (vielleicht kurz überbrüht anstatt ganz roh), dann übergehen zu einer Malzeit am Tag barf-complete (siehe oben) und eine Nafu...kann ich damit etwas falsch machen?
Würde mich über Euren Rat u. Erfahrungen freuen 🙂
ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken ums barfen. Genauer gesagt um die Ernährung meiner Katze generell. Zwar habe ich mir darüber schon immer Gedanken gemacht, aber in letzter Zeit bin ich einfach nur verunsichert. Vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen. Meine Katze ist 9 Jahre alt. Seit ein paar Jahren bekommt sie getreidefreies Nassfutter von Grau mit 68% Fleisch-und Innereien (angeblich in Lebensmittelqualität). Einmal am Tag bekommt sie einige Brocken getreidefreies Trockenfutter von Feringa übers Nafu gestreut (für die Zähne...obwohl es dazu ja auch wieder verschiedene Meinungen gibt. Seufz.). Ich habe allein im letzten Jahr vier verschiedene Tierärzte zum Thema Ernährung befragt und bekomme komplett gegensätzliche Antworten 🙄. Vielleicht kennt ihr das ja selber. Jeder Tierarzt meint, das Futter was ich gerade füttere sei nicht gut und sollte durch das von ihm/ihr empfohlene ersetzt werden...der nächste meint wieder das vom letzten empfohlene sei schlecht etc. Meist wird natürlich das Futter empfohlen, was in der eigenen Praxis verkauft wird...🙄
Nur in einem sind sich alle von mir befragten Tierärzte einig: vom barfen raten sie dringend ab. Die gängigen Argumente kennt Ihr ja selber. Mein eigener Kopf sagt mir, das industrielles Futter nicht besser sein kann als frisches (sofern die Zusammensetzung stimmt). Was die Infektionsgefahr betrifft, bin ich mir nicht sicher. Auch wegen des Alters meiner Katze.
Was haltet ihr von diesem Anbieter: http://www.barfexpress.de/barfcomplete/kitty-s-barfcomplete/ ? Dort werden Barf-Zusammenstellungen für Katzen in angeblicher Alleinfutterquälität angeboten. Soetwas wäre mir für den Anfang lieber. Ich hatte gedacht erstmal nur ab und zu etwas Frisches vom Metzger anzubieten (vielleicht kurz überbrüht anstatt ganz roh), dann übergehen zu einer Malzeit am Tag barf-complete (siehe oben) und eine Nafu...kann ich damit etwas falsch machen?
Würde mich über Euren Rat u. Erfahrungen freuen 🙂