Bin verzweifelt, Korkboden und Katzen?

  • Themenstarter Themenstarter Naschi
  • Beginndatum Beginndatum
N

Naschi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Januar 2009
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,
bin ganz neu hier und bin begeistert von sovielen Beiträgen. Ist ja toll, wenn man hier Hilfe bekommt und einem viele Tipps gegeben werden.
Ich hoffe, dass auch ihr mir helfen könnt, ich bin am verzweifeln...

Ich bin zu meinem Freund in die Wohnung gezogen und der hatte schon Korkfußboden verlegt gehabt. Nun brachte ich meine beiden Liebsten mit (eine BKH und eine Main Coon Katze). Doch wenn sie ihre allzugut bekannten "5min" bekommen, rasen sie wie wild durch die Wohnung, fahren natürlich ihre Spikes aus und flitzen um die Ecken was das Zeug hält. Als ich mich hinkniete, um zu prüfen, ob auch der Boden dass mitmacht, sah ich natürlich tiefe Kratzer im Boden, mal mehr, mal weniger. Bitte, ihr müsst mir helfen! Ich weiß nicht weiter, ich möchte sie natürlich auch nicht abgeben! Sie bedeuten mir alles!
Einen Teppich drüber geht nicht, da der Boden angeblich "atmen" muss. Ein neuer Boden? Bitte? Der ist gerade neu! Und sowas würde auch einfach den Kostenrahmen sprengen, da die komplette Wohnung so verlegt ist. (Ca. 85qm).

Habt ihr ein paar Ideen? Bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie wäre es mit den Krallen kürzen? Habs noch nicht versucht, aber wäre das hilfreich?? Hat vielleicht irgendwer Erfahrungen damit gemacht??
Ich hoffe, ihr könnt mir positives berichten, ich halte es nicht ohne meine Katzen aus! 🙁

Glg Naschi
 
A

Werbung

Hallo Naschi,

bist du den sicher, dass es (nur) die Katzen sind?

Wir haben hier in der Wohnung Echtholzparkett. Es ist echt ein Alptraum. 😡 Wir tragen keine Schuhe, rücken keine Möbel, aber der Boden sieht aus... da kommen einem die Tränen.

Alles macht Furchen und Dullen; Staubsaugerräder, in einem unachtsamen Moment den Wäschekorb zur Seite schieben, etwas fallen lassen.

Ich möchte nochmal betonen, dass das hier kein Billigramsch liegt.

Ja, vielleicht tragen die Katzen ihr Scherflein bei, aber ich halte sie auch bei dir nicht für die Hauptursache. Tragt ihr denn zum Beispiel Straßenschuhe? Jeder Splitstein ist absolutes Gift. Viel mehr kann man nicht machen. Ich denke, diese "Patina" muss man bei einem Holzboden akzeptieren.

Viele Grüße,
Sonja
 
Kann man da vielleicht ne Art Versiegelung aufbringen?

Krallen kürzen kannst du machen. Mache ich aus dem Grunde weil meinem Senior irgendwann die Krallen EINGEWACHSEN sind und das musste natürlich rausoperiert werden. Nehme mir daher immer so nen Fingernagelstutzer,Clipser oder wie die dinger auch heißen und schnippse nur die VORDEREN Enden ab.
Mache cih mittlerweile bei allen Katzen so, Sicher ist Sicher und geschadet hats noch keiner 😉

Aber obs das bringt? Die Krallen sind dann zwar stumpf, aber wenn die die Stumpfen Enden reinbohren bei ihrem Gerase kommen glaub ich eher noch mehr dicke Löcher rein oder? Prinzip: Dicke Nadel, macht Dicke Löcher und feine Nadel nur Feine Löcher. 🙁

Was anderes außer so einem Lack oder so fällt mir da beim besten willen nicht ein. Kork ist irgendwie einfach katzenunpraktisch würd ich mal sagen...!?

Wo wohnt ihr eigentlich dass euer boden atmen muss?!?!??! Habt ihr ne Fußbodenheizung? Hab ich ja noch nie gehört...
Was machen dann die Böden der ganzen Millionen Leute mit Teppich? 😕
 
Hallo Naschi, ich sag Dir erstmal ein herzliches Willkommen hier im Suchtforum...
Ich finde schon, egal was am Boden ist, es leidet unter den Katzen doch....
Du merkst schon, ich kann Dir auch nicht helfen :sad:

Bestimmt fällt hier noch jemand etwas ein... aber niemals die Tiere entsorgen.... dann eher schon....

Lieben Gruß
Heidi
 
Hallo Naschi
und herzlich Willkommen hier im Blauen Forum

und jetzt zu deinem Problem

Kork ist ja ein Naturproduckt , wie wäre es einen Sisalteppich auf die häufig beanspruchten Stellen zu legen .... Sisal ist ja auch ein Naturprodukt , müßte doch eigentlich gehen , oder ?

Vielleicht mal in einem Teppichgeschäft , oder in einem Fachhandel danach fragen was man machen könnte.

Viel Spass noch hier .. winke
 
Wir haben Korkboden, eine Etage gewachst, eine versiegelt.

Also, ich sags gleich vorneweg: Es nutzt nix, die Miezen bringen in jede Art ihre Riefen rein.
Teppich drüber legen hat wenig Sinn, weil sich von jeder nichtglatten Unterseite das Muster am Kork abzeichnet und dort sowohl Versiegelung als auch Wachs einfach wegschabt.
Jeder nicht zu dicht gewebte Teppich läßt Kork genügend atmen.

Krallen wachsen wieder.

Wir haben uns dran gewöhnt.

Zugvogel
 
Werbung:
Zuerst mal herzlich Willkommen 🙂 !

Ich kann gut verstehen, dass das keine Begeisterungsschreie auslöst, aber ich bitte Dich: wegen einem irgendwann mal kaputten Fußboden gibt man doch keine Tiere ab!

Lasst es so, wie es ist, und wenn irgendwann der Boden unansehlich ist, dann wechselt Ihr ihn gegen ein robustes Material aus.

Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.
 
Wir haben Laminat im Flur, was auch nicht mehr hübsch ist.

Drüber liegt ein dicker, schwerer und teuerer Läufer, drunter natürlich eine Anti-Rutsch-Matte. Das Hält die Katzenkrallen aus und rutscht auch beim Gerenne nicht weg.

Sonst hilft leider nur, mit den Riefen leben lernen.:aetschbaetsch1:
 
fest genug und schützend wären die günstigen bambus-läufer.sie sind unterhalb mit einer kunstlatexmasse versehen.

weiss wer,ob es auf kork klebt?

mio


Geht doch nicht, da der Boden atmen muss, mit Latex kann er das nicht 🙁
 
ich hatte es so,und mein korkboden hustete trotzdem nicht.😉

mio


😀😀😀😀😀 - danke, dass ich heute endlich mal lachen kann 😉


Ich hab keine Ahnung davon, sie hat es nur in ihrem post so geschrieben, deshalb hab ich's erwähnt 😳 😉
 
es hängt sicher vom lackmaterial ab,ob und was daraufgegeben werden kann.

ich hatte mal in meiner zarten jugend eine innige beziehung zu einer äusserlich sehr lieben person,es sah nach heirat aus.

auf die dauer machte es mich stutzig,dass alle dinge soviel empfindlichkeit besassen und das ganze sein nur ein sich ducken vor den launen des parketts,der armaturen,des kastens,der politur etc..war.


der mensch,der meine lücke füllte,ging nicht wie ich rechtzeitig,er wurde schwer depressiv-aber den dingen gehts bis heute gut dort.sie glänzen und präsentieren sich auf kosten der geduldeten menschen.

das möchte ich sanft zu bedenken geben.
das leben sollte noch ein bisschen spass machen dürfen.man hat nur das eine.


mio

Das ist ein Super-Beitrag! Entweder du warst mit meinem Ex zusammen oder gibt es tatsächlich mehrere von der Sorte. 😱 Obwohl...eher nicht "sehr lieb" passt dann doch nicht.
 
Werbung:
Und dazu gehört Korkboden, der so angenehm an den Füßen ist 😀

Zugvogel
 
Eigentlich kann man gar nichts weiter machen. Kork ist zwar ansich ein super Boden aber eigentlich als solcher auch schon wieder ungeeignet da sehr empfindlich.
Ich würde ehrlich gesagt gar nichts machen und wenn die ersten Spuren wirklich sichtbar sind eine neue Ladung Versiegelung drauf tun, die schließt die Kratzer und es sollte wieder besser aussehen. Da man das ja eh von Zeit zu Zeit machen soll ist es also auch nicht so schlimm.
 
Boucléteppich ist auch recht robust, aber heute sicher nimmer en vogue. Auf Bouclé kommen die PS viel besser aufn Boden als bei Steinfliesen 😀

Zugvogel
 
Hallo!
Also das man auf Kork kein Teppich legen soll ist mir neu😕 Wir haben im Kinderzimmer schon jahrelang einen Teppich liegen.

Wirklich helfen kann ich Dir nicht. Vielleicht tröstet Dich die Vorstellung, dass unser Laminatboden im Wohnzimmer auch schon ziemlich unter meinen 3 Katzen gelitten hat. Und ich bin erst seit 1 Jahr Katzenbesitzerin.

Aber ich muß sagen mich stört das nicht weiter. Früher war ich da eher empfindlich. Aber mittlerweile sehe ich das relativ cool🙂
 
Werbung:
Boucléteppich ist auch recht robust, aber heute sicher nimmer en vogue. Auf Bouclé kommen die PS viel besser aufn Boden als bei Steinfliesen 😀

Zugvogel
Ist bloß gut, dass ich Teppich in jeder Form hasse, genau wie Gardinen 🙄!
Meine Tochter hat übrigens Korkbelag in ihrem Zimmer, aber da Grete dort keine Rennspiele veranstaltet, ist das nicht schlimm.
 
Wow, Leute! Ihr seid ja flink im Antworten und auch noch soviele!! Das hätte ich nicht gedacht!
Danke an alle Antworten, zwar hab ich noch keine konkrete Lösung, aber ich bin begeistert, wieviele sich damit auseinandersetzen müssen und ich nicht allein da stehe.
Also großes Lob an dieses Forum und ich hoffe immer noch sehr, dass vielleicht bald jemand den entscheidenen Tipp mir geben kann. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich so hilflos dem mit anschauen muss und nichts tun kann.
Bitte hört nicht auf mit Ratschlägen! Ich bin für jeden Tipp,Vorschlag, Vorstellung, Idee oder sonstwas zufrieden. Schade, dass hier sicherlich kein Fußbodenexperte in dieses Forum schaut und mir sagt, es gibt seit ein paar Monaten eine neue Erfindung in Sachen Korkboden und Katzen! Man nennt sie ..............................????????????!!!!!!!!!!!!!!
Danke euch allen!
Eure Naschi :zufrieden:
 
@ SonjsS. bist du den sicher, dass es (nur) die Katzen sind?

Ja, da bin ich mir absolut sicher. Es sind nur die Katzen, alles andere macht nicht solche Furchen mitten im Raum in den Boden.. Leider!!!!!!


Auf die Frage, warum kein Teppich da der Fußboden atmen muss

Leider können wir keinen so dicken Teppich verlegen, da
1. wir eine Fußbodenheizung besitzen und
2. wir dann die Tür kürzten müssten, damit so ein Teppich drunter passen kann. Doch da die Tür von innen hohl ist, kann man sie nicht weiter kürzen. Zudem kommt, sollten wir in ein paar Jahren dort ausziehen, würden wir gern den Teppich wieder rausreißen und den hoffentlich noch heilen Boden an die Vermieter übergeben wollen (wir wohnen zur Zeit in Eigentumswohnung. Hab meinen Freund nach seinem Kauf kennengelernt)
Ihr seht: Ziemlich verzwickte Situation bei mir... Und schon fast hoffnungslos!! Aber das will ich einfach nicht wahrhaben!

LG Naschi
 
Hallo...

Ich gehe mal davon aus das ihr Naturkork habt....bzw naturfarbend.

Hier ein paar Bilder von unserem Kork (natürlich mit Katze)
pascha_fr_1.jpg

pascha_schlafend_1.jpg


Unser Kork ist lackiert und auch dort haben wir Renn-Brems-Spuren...
Allerdings macht das dem Kork garnichts aus...
Die Eigenschaft bleibt die gleiche und Wasser kann auch nicht eindringen....

Ich muß allerdings zugeben, dass man bei uns die Spuren wirklich nur sehen kann wenn man auf allen Vieren durch die Wohnung krabbelt....
Sicher hängt das auch von der Qualität des Korks ab und von der Verlegeart.
Unser Kork sind 0,5 cm dicke Platten, die direkt auf den Estrich verlegt wurden...
In 10 Jahren wird er abgeschliefen und neu lackiert....

Selbst im Bad haben wir keine Probleme....

lg
mel
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
2K
curie
C
J
Antworten
28
Aufrufe
2K
Bummel
Bummel
L
Antworten
7
Aufrufe
887
Wildflower
Wildflower
Nicita
Antworten
19
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower
R
Antworten
54
Aufrufe
6K
LakritzNase
LakritzNase

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben