Beute wegnehmen

  • Themenstarter Themenstarter tiger-mele
  • Beginndatum Beginndatum
tiger-mele

tiger-mele

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. August 2010
Beiträge
290
Ort
BW
Hallo zusammen!

Wollte mal fragen wie ihr das macht wenn Eure Katzen ihre Beute mit nach Hause bringen...
Meinem Sonny konnten wir es gottseidank abgewöhnen Mäuse + Vögel mit ins Haus zu bringen, aber wenn er eine Ratte fängt, muss er uns diese stolz präsentieren. Ich freue mich dann ja auch und lobe ihn, das ist auch nicht das Problem...aber: er sieht die erbeutete Ratte als Spielzeug an und jagt mit dieser quer durchs Haus und kann stundenlang mit dem toten Vieh spielen. Also nehme ich sie weg, mein Mann lenkt den Kater ab mit viiiielen Leckerlies, und ich entsorge die Ratte. Und dann kommts: der Kater rennt schreiend durchs Haus, sucht seine Beute...alles wird abgeschnuffelt und ganz hektisch gesucht. Er ist dann auch nicht mehr zu beruhigen oder abzulenken. Kurz danach sticht er dann wie ein Irrer durch die Katzenklappe nach draußen.

Es tut mir ja leid das ich ihm sein Spielzeug wegnehme, aber ich hab keine Lust das er im Wohnzimmer oder sonstwo im Haus stundenlang eine tote Ratte durch die Gegend schmeist.

Die Katzenklappe ist Tag und Nacht offen, das braucht er auch 🙂 Kann also nicht kontrollieren mit was er ankommt. Schimpfen geht auch gar nicht, wenn er da so stolz und siegessicher ankommt!
Es kommt auch nur alle paar Wochen mal vor das er mit einer Ratte ankommt, aber mir hat gestern nacht schon mein Herz geblutet wie ich ihn so hektisch suchend gesehen habe...

Wie macht ihr das? Reagieren Eure Katzen auch so extrem?

Lieben Gruß, Melanie
 
A

Werbung

Ich würde es nie wagen, meinen Tigern ihre Beute wegzunehmen und zu entsorgen 😱. Find ich auch ein wenig gemein und klar ist das frustrierend für die Katze.
Als Kompromiss versuch ich meist, die Beute durch die Terrassentür wieder raus zu befördern. Da die Miezen natürlich "dranbleiben", wird schnell die Tür zugemacht und sie können sich draussen fertig vergnügen 😉.
 
Schmeiße ihn doch wieder raus mit der Ratte.
 
Hab ich auch schon gemacht

Schmeiße ihn doch wieder raus mit der Ratte.

und ich hatte mir im Herbst angewöhnt die Hoftür zuzulassen und ihn durch das Fenster - Erdgeschoss natürlich - rein und rauszulassen. Das Fenster geht auf den Hof und dort und in einigen Nachbarsgärten ist auch sein Revier. Weiter macht er nicht fort. Also sass ich am Computer, dachte nichts böses und da sah ich Katerchen hinter dem Fenster mich regelrecht angrinsen - ich schwöre, er grinste 😀 - im Mäulchen ein riesiges totes Vieh. Eine grosse, sehr grosse Maus wohl. Ich habe ihn einfach nicht reingelassen.Bin raus auf den Hof und habe ihn sehr gelobt, dann abelenkt und das tote Tier in die Mülltonne geworfen. Er beruhigt sich relativ schnell und geht eben erneut auf Beutezug. Ich muss ihm ja die Tierchen auch wegnehmen wenn ich merke dass sie noch leben. Allerdings hat er schon gelernt und ist vorsichtig geworden beim reinbringen der Beute ... er hat mir sie zum Schluss nicht mehr gezeigt ...
 
Ich hab da auch mal eine Frage:

Wie handhabt ihr das mit lebender Beute 😕

Schorsch schleppt ständig Viecher an, die sie NUR reinschleppt und NICHT tötet. Sie legt sie im Flur ab und schaut hinterher, wenn Maus und Co. durch die Wohnung fetzen 😡 Wenn wir dann anfangen alle Möbel abzurücken, um das "Opfer" zu fangen, springt sie immer wieder dazwischen, aber schnappt das Tier NICHT 😡 Nein, es wirkt so als hätte sie Mitleid und wolle alle Mäuse und Co ein warmes Zuhause bieten. 🙄
 
Ich bin Türsteher. Und mach ne konsequente Mäuse-Kontrolle.😀
 
Werbung:
Bin ja froh das meiner mittlerweile nur noch totes mitbringt :aetschbaetsch1:

@Buchenblatt
Ich nehm sie ihm ja nur weg wenn er sie ins Haus bringt! Bei Mäusen und Vögeln etc. hat er das schon geschnallt, die bringt er gar nicht mehr mit. Aber die Ratte hat er nachts gebracht (ich lag schon im Bett und hab nur meinen Mann im Wohnzimmer kreischen hören :grin:)
Da kann ich ja schlecht die Ratte rausschmeißen, Kater läuft hinterher und dann mach ich die Klappe zu. Im Sommer kein Thema, aber es war sehr kalt gestern nacht und der Kater klatschnass. Und ich bin dann ja wieder ins Bett, hätte ich ihn die Nacht über aussperrren sollen?

@Mafi: Bin ja den ganzen Tag auf der Arbeit, und meiner ist Vollblut-Freigänger - rein, raus, rein, raus. Da müsste ich 24h Wache machen an der Katzenklappe...

Ich bin ja auch stolz auf meinen Spatz :pink-heart: aber Jagderfolg hätten wir einiges abzugeben...mein Garten gleicht schon einem Friedhof und immer Sommer stolpert man jeden Tag über eine neue Leiche...oder Überreste davon :massaker:
 
Unsere Mila bingt auch ihre Beute lebend in Haus.
Gottseidank passiert das nicht so oft:grin:
Hört sich jetzt vielleicht grausam an, aber wir lassen sie ein wenig mit ihrer Beute spielen und loben sie natürlich für den tollen Fang. Nach ein paar min. befördern wir die Beute meistens nach draußen. Entweder spielt sie draußen weiter oder sie hat keine Lust mehr. Man kann ihr die Beute ohne Probleme weg nehmen sie sucht nicht weiter danach und ist nicht traurig.

Mit unseren Luna geht das nicht so gut. Sie zeigt uns die Beute zwar und meistens ist sie dann auch schon tot. Wenn man sich ihr nähert fängt sie an zu knurren und geht ein Stück weiter weg und frißt sie auf. Teilen ist bei Luna nicht drin😀
 
Ich würde es nie wagen, meinen Tigern ihre Beute wegzunehmen und zu entsorgen . Find ich auch ein wenig gemein und klar ist das frustrierend für die Katze.

Klar ist das gemein. Aber wenn ich ihm die lebendigen Mäuse jedes Mal lassen würde, würde mich mein Vermieter vor die Tür setzen, da ich dann wohl schon 50 Mäuse in der Wohnung rumrennen hätte nebst diversen Leichen hinter den Schränken und unterm Bett. Meine 4 Wände sind mir dann doch wichtiger. Der Kater wirds verkraften. Und wenn er seine Mäuse behalten will und weiter "bespielen", dann soll er das halt draussen machen. Auch meine Tierliebe hat irgendwo Grenzen.
 
Peikko, genauso seh ichs ja auch. Draußen darf er machen was er will, aber ich will keine tote Ratte in meinem Haus haben! Die Viecher sind ja echt riesig, potthässlich und sehen echt böse aus!


Die schmeiß ich auch nicht wieder raus in den Garten (er würde sie ja gleich wieder mitbringen), sondern entsorg sie in der Mülltonne!

Mit hats halt echt leidgetan wie er ganz panisch danach gesucht hat...und sich nicht beruhigen oder ablenken lies und so. Er war ganz kirre. Vielleicht muss ichs nur mit noch besseren Leckerlies versuchen. :grin:
 
Das mit kirre ist hier auch so. Nach paar Minuten beruhigt er sich wieder. Da muß er halt durch. Oder wie gesagt draussen mit seiner Beute spielen.
Wenn ich ihn lobe bringt er nur noch mehr. Klar find ichs toll und weiß auch, daß das ein Liebesbeweis ist, aber ich will die Viehcher trotzdem nicht durch die Wohnung rennen haben.
Aber er lernts langsam. Kommt mit Beute rein und wenn er merkt, daß ich sie ihm abnehmen will, schleppt er sie ganz schnell wieder raus.
 
Werbung:
Da kann ich ja schlecht die Ratte rausschmeißen, Kater läuft hinterher und dann mach ich die Klappe zu. Im Sommer kein Thema, aber es war sehr kalt gestern nacht und der Kater klatschnass. Und ich bin dann ja wieder ins Bett, hätte ich ihn die Nacht über aussperrren sollen?

Klar ist das gemein. Aber wenn ich ihm die lebendigen Mäuse jedes Mal lassen würde, würde mich mein Vermieter vor die Tür setzen, da ich dann wohl schon 50 Mäuse in der Wohnung rumrennen hätte nebst diversen Leichen hinter den Schränken und unterm Bett.

Das sind halt die Nachteile einer Katzenklappe 😀.
Da ich hier Tag und Nacht Türöffner spiele 🙄, können sie gar nicht soooo viele Tierchen unbemerkt einschleppen, ausser im Sommer wenn die Tür aufsteht.
Die meisten Mäuse finde ich immer morgens vor der Haustür. Hätten wir ne Klappe, würd ich sie vielleicht auf dem Frühstückstisch finden 😱😀.
 
Das sind halt die Nachteile einer Katzenklappe 😀.
Da ich hier Tag und Nacht Türöffner spiele 🙄, können sie gar nicht soooo viele Tierchen unbemerkt einschleppen, ausser im Sommer wenn die Tür aufsteht.
Die meisten Mäuse finde ich immer morgens vor der Haustür. Hätten wir ne Klappe, würd ich sie vielleicht auf dem Frühstückstisch finden 😱😀.

Ich hab 'ne Katzenklappe 🙁 - und dementsprechend jeden Morgen unterm Frühstückstisch die kläglichen Überreste diverser Mäuse, Ratten & Co. 😡 (allerdings z.Zt. wegen des kalten Wetters eher wenig). In der wärmeren Jahreszeit bekommt mein Mausepo weniger zu fressen, dadurch spielt sie ihre Beute nicht so sehr lange tot und frißt sie dann auch bis auf den Darm, 1 Pfötchen/Beinchen und die Galle ratzeputz auf.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
1K
Lehmann
Lehmann
S
2
Antworten
26
Aufrufe
5K
Helge1308
H
S
Antworten
161
Aufrufe
17K
Schnoki
Schnoki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben