A
anja87
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Februar 2011
- Beiträge
- 863
- Ort
- Raum Mannheim
Hallo zusammen,
wir vom Tierschutzverein Schwetzingen haben letzte Woche ein ca. 8 Monate altes Bengalkaterchen aufgenommen, das sehr dünn und unterentwickelt ist, ausserdem häufig erbricht. Am Mittwoch wurde nun mittels Kontraströntgen ein Megaösophagus diagnostiziert.
Das ist leider aber nicht seine einzige Baustelle, er hat zudem dauerhaft komplett lichtstarre, stark erweiterte Pupillen mit Sehbeeinträchtigung (noch keine vollständige Erblindung) und zwischenzeitlich auch Verstopfung, die mittels Einlauf behoben werden musste. Außerdem frisst er sehr mäkelig. Auf Basis der bisherigen Untersuchungen wurde die Verdachtsdiagnose Feline Dysautonomie geäußert, weitere Untersuchungen wurden teilweise schon durchgeführt, die Ergebnisse allerdings noch nicht vorliegend, zusätzliche Tests bezüglich der Dysautonomie sind bereits geplant.
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Befunde davon ausgehen, dass seine Prognose womöglich schlecht sein könnte, außerdem benötigt er natürlich besonderen Betreuungsaufwand sowie Gegebenheiten (Besonderheiten bei der Fütterung wegen des Megaösophagus wie Füttern von püriertem Futter in kleinen Mahlzeiten in senkrechter Position, zusätzlich eben eine gute Übersicht über seine Nahrungsaufnahme sowie den Kotabsatz, Bereitschaft zur speziellen Fürsorge wie Einlauf verabreichen plus eine Umgebung, die für das seh-beeinträchtigte Katerchen geeignet ist).
Momentan sitzt er bei uns noch alleine in Quarantäne, weil er leider auch ungeimpft ist und eine Impfung in seinem momentanen Zustand nicht angeraten ist. Und unsere Pflegeplätze sind entweder voll oder nicht passend für ihn. Er ist absolut lieb, sehr verschmust und sucht die Aufmerksamkeit seiner Menschen - wirklich ein richtig süßer Junge!
Unter all diesen Umständen suchen wir ganz dringend einen Pflegeplatz, idealerweise (aber kein Muss!) mit Erfahrung bei MÖ, toll wäre natürlich zu einer Zweitkatze (er ist FIV / FeLV negativ getestet) und definitiv mit ausreichend Zeit ihn zumindest in der nächsten Zeit, in der noch weitere Tierarztbesuche anstehen werden bis zur finalen Diagnosestellung, gut zu betreuen - damit der Kleine neben all seinen Leiden wenigstens eine schöne, familiäre Umgebung hat.
Die Tierarztkosten würden selbstverständlich komplett von uns übernommen werden.
Falls jemand von Euch sich vorstellen könnte, unseren kleinen Rox als Pflegekater aufzunehmen, meldet Euch gerne unter 0151-23212729.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir für den kleinen Rox hier eine tolle Pflegestelle finden würden!
wir vom Tierschutzverein Schwetzingen haben letzte Woche ein ca. 8 Monate altes Bengalkaterchen aufgenommen, das sehr dünn und unterentwickelt ist, ausserdem häufig erbricht. Am Mittwoch wurde nun mittels Kontraströntgen ein Megaösophagus diagnostiziert.
Das ist leider aber nicht seine einzige Baustelle, er hat zudem dauerhaft komplett lichtstarre, stark erweiterte Pupillen mit Sehbeeinträchtigung (noch keine vollständige Erblindung) und zwischenzeitlich auch Verstopfung, die mittels Einlauf behoben werden musste. Außerdem frisst er sehr mäkelig. Auf Basis der bisherigen Untersuchungen wurde die Verdachtsdiagnose Feline Dysautonomie geäußert, weitere Untersuchungen wurden teilweise schon durchgeführt, die Ergebnisse allerdings noch nicht vorliegend, zusätzliche Tests bezüglich der Dysautonomie sind bereits geplant.
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Befunde davon ausgehen, dass seine Prognose womöglich schlecht sein könnte, außerdem benötigt er natürlich besonderen Betreuungsaufwand sowie Gegebenheiten (Besonderheiten bei der Fütterung wegen des Megaösophagus wie Füttern von püriertem Futter in kleinen Mahlzeiten in senkrechter Position, zusätzlich eben eine gute Übersicht über seine Nahrungsaufnahme sowie den Kotabsatz, Bereitschaft zur speziellen Fürsorge wie Einlauf verabreichen plus eine Umgebung, die für das seh-beeinträchtigte Katerchen geeignet ist).
Momentan sitzt er bei uns noch alleine in Quarantäne, weil er leider auch ungeimpft ist und eine Impfung in seinem momentanen Zustand nicht angeraten ist. Und unsere Pflegeplätze sind entweder voll oder nicht passend für ihn. Er ist absolut lieb, sehr verschmust und sucht die Aufmerksamkeit seiner Menschen - wirklich ein richtig süßer Junge!
Unter all diesen Umständen suchen wir ganz dringend einen Pflegeplatz, idealerweise (aber kein Muss!) mit Erfahrung bei MÖ, toll wäre natürlich zu einer Zweitkatze (er ist FIV / FeLV negativ getestet) und definitiv mit ausreichend Zeit ihn zumindest in der nächsten Zeit, in der noch weitere Tierarztbesuche anstehen werden bis zur finalen Diagnosestellung, gut zu betreuen - damit der Kleine neben all seinen Leiden wenigstens eine schöne, familiäre Umgebung hat.
Die Tierarztkosten würden selbstverständlich komplett von uns übernommen werden.
Falls jemand von Euch sich vorstellen könnte, unseren kleinen Rox als Pflegekater aufzunehmen, meldet Euch gerne unter 0151-23212729.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir für den kleinen Rox hier eine tolle Pflegestelle finden würden!