Behandlung von Struvit

  • Themenstarter Themenstarter zenny
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    struvit

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Z

zenny

Benutzer
Mitglied seit
22. April 2009
Beiträge
32
Hallo,

mein Katerchen hat Struvitsteine. Ich habe im i-net was über die homöopathische Behandlung mit:

Magnesium Carbonicum D30 1x1 Tbl./Tag im wechsel mit Lycopodium D 30
....oder als Globoli

Hat jemand bereits Erfahrung damit? Und gibt man das ausschließlich oder unterstützend zur Behandlung vom TA?

LG Zenny
 
A

Werbung

Ich kann dir zwar nicht helfen, aber ich schubs dich mal nach oben.

Es werden sich sicher welche melden, die Erfahrung damit haben
 
Kannst Du bitte etwas mehr zu dem Struvitchen sagen, z.B. was bisher gefüttert wurde, wieviel täglich zusätzlich getrunken und welche Behandlungen bisher gemacht wurden?

Hast Du schon die Teststreifchen, mit denen man den pH des Urins selber testen kann? - Hat der TA etwas verlauten lassen, wie der Zustand des Blasenmuskels selber ist (verdickt)?

Zugvogel
 
Hallo Zugvogel,

vielen lieben Dank für die Antwort, ich dachte schon keiner kann mir helfen egal was für ein Forum.

Also mein Katerchen ist 4,5 Jahre alt, Rasse Maine Coon, wiegt so zwischen 9,5 - 10 kg.
Bevor die Diagnose gestellt wurde bekam er Miamor milde Mahlzeit gemischt mit Almo Nature als Nafu und Acana als Trofu (aber auch immer nur in Maßen).

Jetzt gibts es ausschließlich Nafu: Miamor milde Mahlzeit, Feline Porta 21 u. Bozita mit einem ordentlichen Schuss Wasser gemischt. Ich füttere nur noch 3x/Tag (zuvor auf mehrere Mahlzeiten verteilt 4-5), da der pH-Wert nach dem Fressen ansteigt. Als Medikament bekommt er Guardacid 4x/Tag (morgens 1x, mittags 2x, abends 1x). Ich messe den pH-Wert immer dann wenns möglich ist, denn er pinkelt seit November 2010 vorwiegend vor sein Klo. Der pH-Wert liegt morgens nüchtern immer so im 6'er Bereich zwischen 6,2 - 6,8. Tagsüber ist er meistens höher.
Guardacid gebe ich seit ca. 3 Wochen und vor 1,5 Wochen war die Urinprobe steinfrei. ABER das Problem das er vors Klo macht hält weiterhin an, es ist zwar weniger geworden aber der größte Teil geht vors Klo (groß wie klein).

So langsam kratzt die ganze Situation wirklich an meinem Nervenkostüm 🙁 nicht nur das ich Angst um Ihn habe, sondern auch das ganze drum herum, mehrmals am Tag Urin und Kot wegmachen, Laminat der mittlerweile keine Fuge mehr hat die nicht aufgequollen ist, der Geruch der in den Fugen festsitzt usw.

Zur Blase ansich kann ich dir leider keine Auskunft geben, das einzigste das regelmäßig seit November untersucht wird ist der Urin.

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe ich konnte dir damit genügend Infos geben 🙂

Liebe Grüße
 
Hier ist ein Mittel, das bei uns hervorragend alle schlechten Gerüche vertilgt hat: https://www.katzen-forum.net/threads/myrteoel-gegen-schlechten-geruch.11039/

Hast Du den pH-Wert immer in eine Liste ('Tagebuch') eingetragen, damit man in Bezug auf Futter und Ansäuerung die Wirkung erkennen kann?

Bitte sammel mal auch Urin zum Testen beim TA, ob noch eine Blasenentzündung vorliegt. Und wenn Du mit dem Tierle beim TA bist, dann laß unbedingt den Blasenmuskel abtasten! Sollte er verdickt sein, dann kan man das sehr gut behandeln.

Ich hatte eine alte Katze bekommen, die hochgradig Struvit hatte und extrem unsauber war. Nach geraumer Zeit hatten wir das Problem vollkommen im Griff, und kein Stück Möbel mußte des Geruches wegen entsorgt werden. Aus diesem Grund nehm ich mir die Freiheit, Dir zu sagen, daß alles gut wird 😉


Zugvogel
 
Ist es denn ein "Stehpinkler"? Wie viele Klos hast du denn?

Vllt solltest du noch ein zusätzliches aufstellen mit anderem Streu, falls er das alte Klo mit Schmerzen verbindet?!
 
Werbung:
Ich denke auch, dass Dein Kater vermutlich noch Schmerzen hat und Dir das mit dem daneben pinkeln zeigen will. Eine Blasenentzündung ist da naheliegend, da die Struvit-Steinchen vermutlich die Blasenwand zerkratzt haben. Lass bitte mal den Urin darauf untersuchen.

Behandeln kannst du eine solche Entzündung relativ einfach z.B. mit D-Mannose.
 
Zuerst mal, super! Deine Behandlung und Futterumstellung bisher ist gut und passt.
Was Eva (Zugvogel) schreibt zum entduften und daß es besser wird passt auch alles. 🙂

Ich möchte dir nur noch zusätzlich empfehlen mindestens ein weiteres neues Klo aufzustellen. Das alte wird jetzt mit Schmerzen beim pinkeln verbunden und deshalb könnte er daneben machen.
Und wichtig ist ein gutes und feines Klumpstreu, das könnte auch helfen.

Bitte nicht den Mut verlieren, das wird sicher besser mit der Zeit.

Ach so, das mit den homöopathischen Mitteln die du genannt hast laß lieber. Da müßte ein Homöopath aussuchen was wirklich passt. Und mit einer D30 ist beides schon hoch dosiert.
Du könntest im Akutfall von Revet RV 18 geben, das wäre mein Tipp zur homöopathischen Behandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass Dein Kater vermutlich noch Schmerzen hat und Dir das mit dem daneben pinkeln zeigen will. Eine Blasenentzündung ist da naheliegend, da die Struvit-Steinchen vermutlich die Blasenwand zerkratzt haben. Lass bitte mal den Urin darauf untersuchen.

Behandeln kannst du eine solche Entzündung relativ einfach z.B. mit D-Mannose.
Und zum Regenerieren des Blasenmuskels (verdickt und/oder innen rauh) hilft sehr gut Astorin FLUDT Aid.


Zugvogel
 
Hallo,

danke für die vielen Antworten 🙂 weiß garnicht wo ich anfangen soll....

...also er ist kein "Stehpinkler". Ein 3. Katzenklo habe ich bereits im Januar dazugekauft, das wird aber ignoriert und nur von der Katze genutzt er benutzt weiterhin sein altes (wenn er es denn dann nutzt).

Ich muss sagen es wird besser, aber es geht halt noch zuviel daneben.

Kann man den Urin auch z.B. mit einem Combur9-Teststreifen auf eine Entzündung untersuchen?

lg
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hatte er seit November bis vor kurzem Steine. Das kann natürlich auch kleine Verletzung in der Blase verursacht haben, welche etwas dauern, bis diese ausgeheilt sind. Es kann auch sein, dass nun eine Blasenentzündung da ist
 
Werbung:
Kann man den Urin auch z.B. mit einem Combur9-Teststreifen auf eine Entzündung untersuchen?

lg
Ja, wenn er Leukozyten anzeigt, ist ein entzündliches Geschehen im Gang. Und vermutlich wird der Test dann auch noch zusätzlich Blut anzeigen, wenn die Blasenwand durch die Steinchen gereizt wird.
 
Laut meiner Tierärztin ist die Anzeige 'Leukozyten' auf den Combur erst dann für Katzen relevant, wenn der Wert über 3+ geht.

Zugvogel
 
mhhh....werde mir mal einen von der Arbeit mitnehmen, schaden kanns ja nicht.

Habe es leider diese Woche nicht zum TA geschafft, lag selber flach 😡
Habe mir aber für nächste Woche vorgenommen nochmals eine Urinprobe hinzubringen um zu überprüfen ob die Steine weiterhin verschwunden sind und auf Entzündung hin zu untersuchen.

Mir ist noch eingefallen, das ich ihm am Anfang als das mit dem pieseln anfing "Mercurius solubilis Hahnemanni D6" 3x1 gegeben habe, weil ich zu Anfang den Verdacht hatte es kommt von seinen ständig entzündetem Zahnfleisch.... es half auch geringgradig, danach kam ja die Diagnose Struvit.
Meine Frage ist jetzt: ich habe eben in meinem Büchlein über Homöopathie für Katzen gelesen, das Mercurius auch bei Blasenentzündung angezeigt ist (vielleicht deshalb auch damals die geringgradige Besserung?).... kann ich ihm das in Verbindung mit den Guardacid-Tabletten geben? Vertragen die sich oder muss ich bei einem homöopath. Medikament keine Bedenken haben?

Dann noch eine Frage bez. Guardacid: was ist die höchstdosis, auf der Packung steht 4 bei Katzen, aber im inet hab ich schon gelesen das mehr gegeben wird? Ich gebe ja mom. 4x1, nur bin im mom. mit dem pH nicht ganz zufrieden, bekomm ihn nicht unter 6,8.

Bozita Nafu musste ich auch leider wieder absetzen, hat er sich die Ohren von aufgekratzt und an den Schläfen.

LG Zenny
 
Als meine Süße noch die doppelte Tagesdosis von Guardacid bekam, um den pH einigermaßen unter 7 zu halten, gabs die erste Homöopathie als Konstitutionsmittel, vom erfahrenen Homöopathen nach ausführlicher Anamnese repertorisiert und nicht von mir nach irgendwelchen Büchern rausgesucht.
Meine Frage, ob ich alles andere - vor allem Guardacid - absetzen müsse, meinte er, ich solle nach Bedarf reduzieren. Während der Behandlung konnte sehr viel reduziert werden, ein anderes Mittel (für die Verdauung) wurde ausgeschlichen.

Niemals kann man bei Homöopathie alle andren Mittel absetzen, es könnte fastgar zu einem Zusammenbruch des ganzen Organismus kommen. Damit möchte ich sagen, daß auch bei Homöo noch übliche Mittel weitergegeben werden müssen, wenn sie nötig sind.

Welches homöo. Mittel bei welcher Art von Störung hilft, laß ich mir immer vom Arzt sagen, mit selber raussuchen hab ich es nicht mehr.


Zugvogel
 
Guardacid wollte ich auch unter keinen Umständen absetzen. Wollte ihm nur unterstützend was für die Blase geben. Und Mercurius hab ich im Haus und eben gelesen das es auch bei Blasenentzündung eigesetzt wird.
 
Werbung:
Hallo,

wollte nochmal über den aktuellen Stand berichten.
--> er pinkelt nach wie vor ins Ka-Klo-Zimmer VOR seinem Klo.

Ich hatte von der Arbeit einen Urinteststreifen mitgenommen: es wurde jede menge angezeigt (Leukos, Protein....), beim TA angerufen, die haben mir dann auch gesagt das das Ergebnis bei Katzen verfälscht sei (egal, man versucht ja alles für die Miez). Dann mittags neuen Urin eingefangen und zum TA gebracht. Ergebnis --> alles OK, keine Kristalle!

Hab mich aber diesmal nicht damit beruhigen lassen und wollte einen Termin haben damit er komplett durchgecheckt wird, weil das ist kein Zustand mehr und es tritt keine Verbesserung ein, obwohl die Steine/Kristalle seit Wochen weg sind und ausser Urin untersuchen wurde seitens des TA noch nix unternommen. Er miaut jämmerlich bevor er sein Geschäft verrichtet und ist ewig lange im Ka-Klo-Zimmer zugange.

Meine Mutter dann am Di zum TA, weil ich Arbeiten musste. TA hat die Blase geschallt und ein Röntgenbild gemacht. Ergebnis: alles ok!
Wofür das Röntgenbild gut sein sollte frage ich mich jetzt noch? Mein Wunsch wäre es eig. gewesen: Bauchultraschall mit den umliegenden Organen und nicht nur Blase und eine Blutabnahme mit Blutbild, Leber, Nierenwerten usw.
Ja das krönende Ergebnis des TA war dann: er macht die Handbewegung von rechts nach links vorm Kopf und meinte "der spinnt! das is was psychisches!". Er wollte meiner Mutter ein Beruhigungsmittel mitgeben (welches weiß meine Mutter nicht mehr) und meinte, wenn das nicht anschlägt dann müssen wir weiter suchen! WIE BITTE? Also ich bin stink sauer, bevor ich meinem Kater Psychopharmaka o. Beruhigungsmittel gebe würde ich lieber erst mal alles weitere ausschließen! Und noch nebenbei mein Kater ist einer von der ruhigen Sorte, nicht hyperaktiv..... er liegt den ganzen Tag neben mir auf dem Sofa und bewegt sich eig. "nur" fürs Fressen, um vors Kaklo zu machen und wenn ich ihn zum Spielen animiere! Also ich weiß nicht, noch ruhiger geht eig. nicht... wenn ich dem Beruhigungsmittel gebe bewegt der sich ja gar nich mehr. Ich kann doch nicht einer sehr ruhigen Katze noch Beruhigungsmittel geben, oder?
Ich habe am Di einen Kontrolltermin beim TA (da bin ich auch dabei!), ich frag mich zwar wofür, weil laut TA hat mein Kater ja nur einen "Dachschaden"! Bin am überlegen, ob ich den Termin absage und mir in der Tierklinik hier in der Nähe einen Termin hole und mir eine 2. Meinung einholen soll? Was meint ihr? Ich war bisher immer zufrieden mit meinem TA und das seit nun mehr als 15 Jahren, aber diesmal fehlen mir echt die Worte, das kann doch nicht sein das ich da um jede Untersuchung betteln muss?

Liebe Grüße Zenny
 
Ich würde auch einen zweiten TA zu Rate ziehen und Blutbild machen lassen.

Röntgen wurde gemacht weil sich manche Steine in Blase oder Niere eher auf dem Röntgenbild zeigen und manche eher beim Ultraschall, das ist ok. Und gut wenn beides abgeklärt ist.

Wie viel trinkt er denn und wie viel und wie oft pinkelt er?

Was kriegt er jetzt an Medikamenten, hast du die homöopathische Behandlung wie geplant gemacht und was hast du ihm gegeben?

Hast du ein weiteres Klo aufgestellt, was für Streu nimmst du aktuell?

Ich kann nur noch mal das Revet empfehlen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem ich ihm Wasser unters NaFu gebe, trinkt er kaum noch! Der Napf wird wenns Nafu drin ist mit Wasser aufgefüllt, also quasi Suppe.

Er pinkelt so 3x/Tag.

Als Medikament bekommt er nach wie vor Guardacid 4x/Tag.

Als Streu benutze ich Silicat-Streu (seit dem 1. Tag wo er bei mir ist). 3. Kaklo wurde bereits schon aufgestellt als das mit dem Pinkeln anfing und die Diagnose Struvit noch nicht bekannt war ---> Klo wird von beiden Katzen ignoriert! Es werden nur die beiden "alten" benutzt.
Verschiedene Streu habe ich auch schon ausprobiert, Haube u. Klappe ab vom Klo, Feliway-Stecker..... alles keine Änderung!

Wogegen hilft das Revet? Weil ich weiß ja auch nicht was er hat :-(
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
398
Arabica
Arabica
D
Antworten
5
Aufrufe
858
Irmi_
Irmi_
M
Antworten
15
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
joujou-seth
Antworten
22
Aufrufe
15K
betty78
B
Nina Cat-Crazy
Antworten
11
Aufrufe
2K
Selin
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben