Batterie Lebensdauer Surefeed

  • Themenstarter Themenstarter Eismond
  • Beginndatum Beginndatum
Habt Ihr es schon mit der Frequenzerweiterung versucht?
Ethans Chip sitzt auch so weit hinten und bei uns hat das gut geholfen. 🙂
Hatte ich auch schon probiert, hab da allerdings keinen Unterschied gemerkt.
Hab den Surefeed aber nach einer weiteren Batterie Panne zurücksetzten müssen. Werde es also mit der Frequenzerweiterung nochmals ausprobieren. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
A

Werbung

So also ich kam vorhin nur kurz zum warnen..

Habe den SureFeed damals reklamiert und umgehend Ersatz bekommen - Probleme mit der Erkennung hatten wir nicht.

Wenn bei mir die Batterien nach dem roten blinken leer sind bleiben sie allerdings offen stehen - es musste also noch keiner vor einem verschlossenen Napf sitzen.

Hatte ich auch schon probiert, hab da allerdings keinen Unterschied gemerkt.
Hab den Surefeed aber nach einer weiteren Batterie Panne zurücksetzten müssen. Werde es also mit der Frequenzerweiterung nochmals ausprobieren. Danke!

Musstest du da Cleo neu registrieren? Vielleicht hilft es auch wenn du versuchst sie auf anderer Position zu scannen damit es mit der Chiperfassung besser klappt? Kommt halt drauf an wo genau der Chip sitzt.
 
Musstest du da Cleo neu registrieren? Vielleicht hilft es auch wenn du versuchst sie auf anderer Position zu scannen damit es mit der Chiperfassung besser klappt? Kommt halt drauf an wo genau der Chip sitzt.
Hatte sie da nochmal neu registrieren müssen, geändert hat sich seitdem allerdings nichts.
Das ging ganz gut (gefühlt besser als beim erkennen zum öffnen) und sie hing da jetzt auch nicht mit dem halben Körper drin.
Beim Chip setzten war ich dabei, ich persönlich fand das nicht arg weit hinten. Wobei ich glaube das war schon so mittig vom Hals, wird doch aber meistens da gesetzt?
Naja solange Cleo mit der späten Reaktionszeit klar kommt soll es für mich okay sein. Es wundert mich nur so im vergleich.
 
Hatte sie da nochmal neu registrieren müssen, geändert hat sich seitdem allerdings nichts.
Das ging ganz gut (gefühlt besser als beim erkennen zum öffnen) und sie hing da jetzt auch nicht mit dem halben Körper drin.
Beim Chip setzten war ich dabei, ich persönlich fand das nicht arg weit hinten. Wobei ich glaube das war schon so mittig vom Hals, wird doch aber meistens da gesetzt?
Naja solange Cleo mit der späten Reaktionszeit klar kommt soll es für mich okay sein. Es wundert mich nur so im vergleich.
Also nagel mich nicht drauf fest aber ich meine die Chips können auch ein Stück weit im Körper wandern.
Bei meinem Kater ist der Chip kurz nach dem setzen wieder rausgerutscht, wie auch immer das passieren konnte... 🙄

Daher wäre meine Idee gewesen vielleicht mit nem Snack auf der vorderen Plattform zu erfassen anstatt direkt im Napf.
Falls dein SureFeed mal wieder streikt wärs nen Versuch wert.
 
Also nagel mich nicht drauf fest aber ich meine die Chips können auch ein Stück weit im Körper wandern.
Bei meinem Kater ist der Chip kurz nach dem setzen wieder rausgerutscht, wie auch immer das passieren konnte... 🙄

Daher wäre meine Idee gewesen vielleicht mit nem Snack auf der vorderen Plattform zu erfassen anstatt direkt im Napf.
Falls dein SureFeed mal wieder streikt wärs nen Versuch wert.
Das der Chip wieder rauswandert ist, klingt ja auch abenteuerlich.😳 Habt ihr den dann wo liegen sehen oder wie bemerkt man so etwas?🤔

Falls ich ihn nochmal zurücksetzte probiere ich das auf alle Fälle! Vielleicht klappt es ja auch schon mal mit der Erweiterung. Mal schauen.
 
Das der Chip wieder rauswandert ist, klingt ja auch abenteuerlich.😳 Habt ihr den dann wo liegen sehen oder wie bemerkt man so etwas?🤔

Falls ich ihn nochmal zurücksetzte probiere ich das auf alle Fälle! Vielleicht klappt es ja auch schon mal mit der Erweiterung. Mal schauen.
Jap ich hab den neben dem Katzenklo gefunden und dann mussten beide zum Check weil ich ja nicht wusste von wem er ist. Denke sowas kann aber nur passieren wenn absolut ungünstig gesetzt wurde und es dann durch den Einstichkanal rausflutschen kann.

Aber seitdem lieber immer mal Chipkontrolle, wenn sie sowieso hinmüssen 🙈
 
  • Wow
Reaktionen: Marryo
Werbung:
Beim Surefeed gibt es folgendes Problem mit den Batterien: Der Automat braucht zwar wenig Energie, funktioniert aber nur einwandfrei, wenn die Batterien eine hohe Spannung haben.

Völlig egal ob noname oder teure Marke gibt es Batterien, die sehr lange eine Spannung über 1,4 V halten und welche, die sehr schnell unter 1,4 sinken Ein normaler Batterieprüfer zeigt für beide an, dass sie noch gut sind.
Der Surefeed hakt aber bereits, wenn mindestens 2 Batterien knapp 1,3 V oder darunter haben.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Surepet empfiehlt z.B. Duracell, und viele Batterien dieser Marke halten bei geringem Stromverbrauch sehr lange eine hohe Spannung.

Durch das ständige Öffnen und neu befüllen scheinen sich die Batterien auch ein wenig zu bewegen, wodurch der Kontakt schlechter wird Das ist dann das Phänomen mit Batterie raus, wieder rein und alles läuft. Da war einfach der Kontakt nicht mehr optimal.
 
Beim Surefeed gibt es folgendes Problem mit den Batterien: Der Automat braucht zwar wenig Energie, funktioniert aber nur einwandfrei, wenn die Batterien eine hohe Spannung haben.

Völlig egal ob noname oder teure Marke gibt es Batterien, die sehr lange eine Spannung über 1,4 V halten und welche, die sehr schnell unter 1,4 sinken Ein normaler Batterieprüfer zeigt für beide an, dass sie noch gut sind.
Der Surefeed hakt aber bereits, wenn mindestens 2 Batterien knapp 1,3 V oder darunter haben.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Surepet empfiehlt z.B. Duracell, und viele Batterien dieser Marke halten bei geringem Stromverbrauch sehr lange eine hohe Spannung.

Durch das ständige Öffnen und neu befüllen scheinen sich die Batterien auch ein wenig zu bewegen, wodurch der Kontakt schlechter wird Das ist dann das Phänomen mit Batterie raus, wieder rein und alles läuft. Da war einfach der Kontakt nicht mehr optimal.
Die Batterien vom Aldi Nord scheinen auch ganz gut zu sein.
Bei mir halten sie gefühlt etwa ein 3/4 Jahr bis zu einem ganzen Jahr.
Aber es kommt halt auch wirklich stark darauf an, wie oft die Katze zum Automaten läuft.
Ich tausche die Batterien immer umgehend aus, sobald das rote Lichtlein blinkt. Zwei Katzen bekommen hier jeweils verschiedene Nahrungsergänzungsmittel unters Futter gemischt. Da wäre es echt blöd, wenn der Automat irgendwann offen stehen bliebe weil die Batterien leer sind.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
129
Aufrufe
16K
Luipops
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben