Bandit hat Giardien

  • Themenstarter Themenstarter Coonboys
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Hier hab ich es mal aufgeschrieben, die Angaben sind aus einem Katzenheft:

Post 21:
http://www.katzen-forum.net/parasiten/35983-spartrix-bei-giardien.html

Zugvogel


Genau das meinte meine TA nämlich auch. Es kommt immer auf den Grad der Erreger, welche Erreger und das Immunsystem der Tiere an. DANACH entscheidet man, welche Art von Mittel.
Auch sagte sie, das die anderen Mittel bei Katzen nicht zugelassen seien und sie es deshalb in unserem Fall nicht sofort gibt. Nur wenn alle Stricke reißen....
 
Genau das meinte meine TA nämlich auch. Es kommt immer auf den Grad der Erreger, welche Erreger und das Immunsystem der Tiere an. DANACH entscheidet man, welche Art von Mittel.
Auch sagte sie, das die anderen Mittel bei Katzen nicht zugelassen seien und sie es deshalb in unserem Fall nicht sofort gibt. Nur wenn alle Stricke reißen....

Gestern habe ich mit einer Sachverständigen eines Labors gesprochen. Auf meine Frage, ob man mit einer Untersuchung (ählich einem Antibiogramm) den genauen Typ eines Lambila feststellen könne, antwortete sie mit einem klaren 'Nein'. Allerdings sei das nur in diesem Labor so (Laboklin), wie es bei andren sei, könne sie nicht sagen. Somit werde ich mit weiter rumhören, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt, den Stamm vor jeder Mittelgabe festzustellen und ob es diverse Mittel für die diversen Erreger gibt.

Zugvogel
 
Ich denke das ein Mittel nach dem Schweregrad gegeben wird.
Ich probiere es aus, denn probieren geht über studieren 🙂
In meinem Bekanntenkreis hat dieses Mittel bis jetzt immer geholfen, daher bin ich zuversichtlich das wir das hin bekommen. Ich hoffe es zumindest 🙁

Woran merke ich das Besserung eintritt? Wird der Kot dann härter?
 
Ich wünsch Dir toi toi toi!

Zugvogel
 
Ich danke Dir. Das kann ich brauchen. Ich habe hier so oft gelesen das dieses Spartrix so gut sein soll, aber ich hatte halt bedenken weil es für Katzen nicht zugelassen ist. Ebenso die anderen Medis, die teilweise aus der Humanmedizin kommen. Sonst verwende ich oft Homöopathie bei den Katzen und mag einfach nur bei gravierenden Dingen Medi geben - ich selbst in in meiner Person, wenn ich krank bin, auch so kritisch. Oder bin ich was das Thema angeht einfach zu empfindlich?

Hab einen Link zu verschiedenen Typen gefunden, aber nur Typen, die eine bestimmte Tierrasse betreffen. Trotzdem sehr interessant.

http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/DENISIA_0006_0133-0143.pdf
 
Werbung:
Ich danke Dir. Das kann ich brauchen. Ich habe hier so oft gelesen das dieses Spartrix so gut sein soll, aber ich hatte halt bedenken weil es für Katzen nicht zugelassen ist. Ebenso die anderen Medis, die teilweise aus der Humanmedizin kommen. Sonst verwende ich oft Homöopathie bei den Katzen und mag einfach nur bei gravierenden Dingen Medi geben - ich selbst in in meiner Person, wenn ich krank bin, auch so kritisch. Oder bin ich was das Thema angeht einfach zu empfindlich?

Hab einen Link zu verschiedenen Typen gefunden, aber nur Typen, die eine bestimmte Tierrasse betreffen. Trotzdem sehr interessant.

http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/DENISIA_0006_0133-0143.pdf

Daß Spartrix noch nicht für Katzen zugelassen ist, hat einen einfachen Hintergrund: diese Zulassung wurde noch nicht beantragt, das ist immer sehr kostspielig.
'Nicht zugelassen' heißt bei weitem nicht immer 'Nicht verträglich'.
Ich bin immer sehr vorsichtig, was Medikamente betrifft, lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Doch im Giardienfall würde ich eher zu dem nicht zugelassenen Spartrix greifen als zu dem zugelassenen Metro.

Wenn man etwas mehr zum Hintergrund (Anamnese) der Mieze weiß und ergründen kann, WARUM sie Giardien hat, wird es auch genau für diese Katze ein gutes, angepaßtes (Arzneimittelbild) homöopathisches Mittel geben.
Hast Du einen versierten Homöopathen, der Dir helfen könnte, genau DAS Mittel der Wahl zu repertorisieren?

Zugvogel
 
Wir haben hier ganz in der Nähe eine TH, die sehr gut und nett ist. Dort gehe ich hin, wenn nicht sofort harte Medi gegeben werden müssen. Ansonsten natürlich zum TA.

Er kann sie nur haben seit er bei uns ist, aber so wie ich sehe hat Aramis garnichts. Nur ich hatte die letzten Wochen extrem Probleme mit dem Magen und alle 2 Tage Durchfall. Ich werde selbst diese Woche noch zum Doc gehen. Nicht das er das von mir hat :reallysad:
 
Auch sagte sie, das die anderen Mittel bei Katzen nicht zugelassen seien

Ich habe hier so oft gelesen das dieses Spartrix so gut sein soll, aber ich hatte halt bedenken weil es für Katzen nicht zugelassen ist.

Panacur ist auch nicht zur Giardienbehandlung bei Katzen zugelassen (bei Katzen nur zur Entwurmung, bei Hunden zur Entwurmung und zur Giardienbahandlung). Antonios Züchterin hat damals extra beim Spartrix-Hersteller angerufen und die meinten, dass man es bedenkenlos Katzen geben kann (Züchter tun dies auch schon seit längerem). Gründe dafür, dass Spartrix noch nicht für Katzen zugelassen ist, hat Zugvogel schon gut erklärt.

Antonio hatte massiven Giardienbefall (so eine schnelle und intensive Verfärbung des Teststreifens hatten sie in meiner "alten" TK noch nie gesehen🙄), trotzdem sollte er mit Panacur behandelt werden.
 
Eine erste, hoffentlich positive Erkenntnis.
Gestern haben BEIDE die erste Ration Panacur bekommen, 5 bzw. 6 Teilstriche. Heute morgen konnte mein kleines Dickerchen es nicht abwarten auf`s frisch gemachte Klo zu springen (3 Versuche WÄHREND ich am sauber machen war) und er hat das erst Mal eine richtige harte Wurst gelegt. Hab mich ganz doll gefreut, denn das hatte ich bei ihm so noch nicht. 🙂
Gestern hat auch der Putzmarathon gestartet - was das ne Arbeit - wahnsinn. Nun hab ich alles wo sie mal ein paar Wochenverzichten können gebügelt und eingelagert.
 
So, den alten Fred wieder ausgegraben....

War heute beim TA, die Kotprobe untersuchen lassen.

Tataaaaaaaaaa - negativ! Jippieee, ich freue mich so sehr. Gerade gab´s dann das heiß ersehnte erste Leckerchen!
 
Werbung:
SUPER!!!! :omg:


Und denk dran, in 2 Wochen nochmal testen lassen 😉
 
Auf jeden Fall!

Ich gebe aber trotzdem noch 2-3 Wochen lang Perenterol und auch Kokosöl dazu. Das Öl vielleicht noch was länger.... Da die Viecher es ja nicht mögen, kann man so auch vorbeugen :grin:
 

Ähnliche Themen

IlkaH
Antworten
44
Aufrufe
8K
pfotenseele
P
BlubKeks
Antworten
8
Aufrufe
1K
BlubKeks
BlubKeks
L
Antworten
2
Aufrufe
748
Lou2
L
Z
5 6 7
Antworten
139
Aufrufe
9K
Zwölfchen
Z
Krähe
Antworten
2
Aufrufe
599
Moustic
Moustic

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben