Bakterielle Blasenentzündung (hämolysierende E-Colis) - Tipps zur Unterstützung?

  • Themenstarter Themenstarter Tigerlilly89
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Also meine Domi hat ja Struvit und dadurch auch oft beinahe unbehandelbare Blasenentzündung! Uns hat oft Felurit- Pulver geholfen, da ist echt alles drin, was man bei Blasenentzündung brauchen könnte...Dmannose, Cranberry etc. und sie hat es phasenweise sogar direkt vom Löffel runtergeschleckt...also kanns nicht grauslich schmecken...bzw. sie hat gemerkt, dass es hilft.
 
  • Like
Reaktionen: Tigerlilly89
A

Werbung

Warum sie plötzlich auftauchen, soweit ich weiss kann man diese Frage nicht grundsätzlich beantworten.

Ach, schade, ich möchte immer alles ganz genau verstehen und wenn es da keine Antwort gibt...

Mir scheint aber, der Darmaufbau und die Stärkung des Immunsystems scheinen nach erfolgreicher Antibiose die besten Strategien zu sein, um seiner Katze zu helfen. Am Ende muss der Katzenkörper es ja schaffen, mit den Erregern zurecht zu kommen.
 
Ach, schade, ich möchte immer alles ganz genau verstehen und wenn es da keine Antwort gibt...

Mir scheint aber, der Darmaufbau und die Stärkung des Immunsystems scheinen nach erfolgreicher Antibiose die besten Strategien zu sein, um seiner Katze zu helfen. Am Ende muss der Katzenkörper es ja schaffen, mit den Erregern zurecht zu kommen.
manchmal dauert es halt etwas, irgendwoher reingetragen - Katzengras "befallen" (im humanen gab es mal einen Zusammenhang mit Sprossen bei EHEC) - oder was auch immer. Macht keinen Sinn da jetzt in Aktivität zu verfallen, superhygienisch zu sein was alle stressen würde mit entsprechenden Folgen etc. also genau wie du sagst: Antibiose etc.
 
Welche Cantharis-Globuli genau nimmst du denn?
Die normalen aus der Drogerie in der Potenz C30. Davon gebe ich dann einige Globuli in Wasser, ziehe es mit einer Spritze auf und gebe es ihr ins Mäulchen. Dabei darauf achte, dass der Becher und Löffel etc. aus Glas oder Plastik sind (Kein Metall). Wenns gar nicht helfen will, habe ich auch schon 2-3 Globuli direkt in der Spritze mit lauwarmem Wasser aufgelöst und es so eingegeben, ist dann höher potenziert und hilft dann eigentlich immer recht gut.

Aber da es hier leider ja chronisch ist habe ich immer das Metacam zuhause bis zum TA Termin.
 

Ähnliche Themen

Tossina
Antworten
6
Aufrufe
8K
Maxxi
Maxxi
Fairy96
Antworten
0
Aufrufe
950
Fairy96
Fairy96
J
Antworten
8
Aufrufe
2K
Jaylo
J
M
Antworten
25
Aufrufe
743
Quartett
Quartett
G
Antworten
4
Aufrufe
2K
griffith
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben