Bakterielle Blasenentzündung (hämolysierende E-Colis) - Tipps zur Unterstützung?

  • Themenstarter Themenstarter Tigerlilly89
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Tigerlilly89

Tigerlilly89

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Juni 2022
Beiträge
22
Hallo ihr Lieben,

mein 6jähriger Kater hat seit fast 2 Wochen mit einer Blasenentzündung zu kämpfen.

Zunächst: Tierarzt, Blase geschnallt, Ergebnis: keine Steine, keine Kristalle, Entnahme von sterilem Urin leider nicht möglich. 3 Tage Metacam + 8 Tage Synulox (leider blind, ich weiß...).

2 Tage nach Beendigung der Synulox-Gabe traten die Symptome erneut auf. Dieses Mal sind wir gleich zu einer gescheiten Tierklinik gefahren. Die haben ihn stationär aufgenommen, weil auch da wieder kein Urin in der Blase war. Am nächsten Tag Infusion und erfolgreiche Punktion.

Entlassmedikation: 3 Tage Metacam + Amoxiclav bis zum Ergebnis des Antibiogramms.

Das Amoxiclav hat unser Kleiner jetzt 5 Tage lang bekommen und leidet leider unter Nebenwirkungen, vor allem Übelkeit und Appetitlosigkeit. Es gab keinen Weg mehr, ihm die Tabletten zu verabreichen, er hat jetzt am Schluss sogar seine Leckerchen verweigert und immer nur furchtbar gewürgt.

Wir also wieder in die Tierklinik. Mittlerweile ergab das Antibiogramm, dass es sich bei den Erregern um hämolysierende E-Colis handelt.

Aufgrund der Nebenwirkungen des Amoxiclavs hat die Tierklinik jetzt auf Convenia umgestellt. Sie meinten dort, bei den Erregern kann es gut sein, dass 4 Wochen lang behandelt werden muss... 😱

Kann ich sonst irgendetwas unterstützend für den Kleinen tun? Macht D-Mannose Sinn? Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Erreger?

Ich bin dankbar für Erfahrungen und Ratschläge.
 
A

Werbung

Aufgrund der Nebenwirkungen des Amoxiclavs hat die Tierklinik jetzt auf Convenia umgestellt. Sie meinten dort, bei den Erregern kann es gut sein, dass 4 Wochen lang behandelt werden muss... 😱
Convenia hält allerdings auch 14 Tage vor, entsprechend würde das noch eine Spritze bedeuten. Klingt jetzt nicht so wild 😉

Hier gab es, allerdings bei "normalen" E-Coli auch drei Wochen AB. War auch kurz überrascht über die Dauer, aber von mir aus... Hauptsache, Blasenentzündung weg.

Unterstützend hatten wir vom Notdienst, bei dem wir damit zuerst waren, so ein Pülverchen mit bekommen. Ob es was bringt? Keine Ahnung. War nicht motiviert, Evidenzstudien zu lesen.

https://inuvet.com/products/vesicat...ZE4ZYFwEjckp7n9ruZX5QrCHVlhvl0bRHibKeFruyob9i
 
Uns wurden an verschiedenen Stellen unterschiedliche Präparate zur Unterstützung empfohlen. Von der Klinik Urostat Saft (nicht getestet) und von der Haus-TÄ Vesicat Pulver (wurde von zwei Katzen problemlos gefressen, allerdings haben beide mit Juckreiz reagiert).
Es gibt noch diverse andere Präparate, inwieweit das alles was bringt kann ich nicht beurteilen (Vesicat musste ich wieder absetzen). Meine TÄ ist aber keine, die mit solchen Sachen Geld machen will, von daher wird sie wahrscheinlich bei ihren Patienten eine Wirkung gesehen haben.
 
Okay, das Vesicat schaue ich mir mal an. Vielen Dank!
 

Ähnliche Themen

Tossina
Antworten
6
Aufrufe
8K
Maxxi
Maxxi
Fairy96
Antworten
0
Aufrufe
950
Fairy96
Fairy96
J
Antworten
8
Aufrufe
2K
Jaylo
J
M
Antworten
25
Aufrufe
735
Quartett
Quartett
G
Antworten
4
Aufrufe
2K
griffith
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben