
Tigerlilly89
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Juni 2022
- Beiträge
- 26
Hallo ihr Lieben,
mein 6jähriger Kater hat seit fast 2 Wochen mit einer Blasenentzündung zu kämpfen.
Zunächst: Tierarzt, Blase geschnallt, Ergebnis: keine Steine, keine Kristalle, Entnahme von sterilem Urin leider nicht möglich. 3 Tage Metacam + 8 Tage Synulox (leider blind, ich weiß...).
2 Tage nach Beendigung der Synulox-Gabe traten die Symptome erneut auf. Dieses Mal sind wir gleich zu einer gescheiten Tierklinik gefahren. Die haben ihn stationär aufgenommen, weil auch da wieder kein Urin in der Blase war. Am nächsten Tag Infusion und erfolgreiche Punktion.
Entlassmedikation: 3 Tage Metacam + Amoxiclav bis zum Ergebnis des Antibiogramms.
Das Amoxiclav hat unser Kleiner jetzt 5 Tage lang bekommen und leidet leider unter Nebenwirkungen, vor allem Übelkeit und Appetitlosigkeit. Es gab keinen Weg mehr, ihm die Tabletten zu verabreichen, er hat jetzt am Schluss sogar seine Leckerchen verweigert und immer nur furchtbar gewürgt.
Wir also wieder in die Tierklinik. Mittlerweile ergab das Antibiogramm, dass es sich bei den Erregern um hämolysierende E-Colis handelt.
Aufgrund der Nebenwirkungen des Amoxiclavs hat die Tierklinik jetzt auf Convenia umgestellt. Sie meinten dort, bei den Erregern kann es gut sein, dass 4 Wochen lang behandelt werden muss... 😱
Kann ich sonst irgendetwas unterstützend für den Kleinen tun? Macht D-Mannose Sinn? Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Erreger?
Ich bin dankbar für Erfahrungen und Ratschläge.
mein 6jähriger Kater hat seit fast 2 Wochen mit einer Blasenentzündung zu kämpfen.
Zunächst: Tierarzt, Blase geschnallt, Ergebnis: keine Steine, keine Kristalle, Entnahme von sterilem Urin leider nicht möglich. 3 Tage Metacam + 8 Tage Synulox (leider blind, ich weiß...).
2 Tage nach Beendigung der Synulox-Gabe traten die Symptome erneut auf. Dieses Mal sind wir gleich zu einer gescheiten Tierklinik gefahren. Die haben ihn stationär aufgenommen, weil auch da wieder kein Urin in der Blase war. Am nächsten Tag Infusion und erfolgreiche Punktion.
Entlassmedikation: 3 Tage Metacam + Amoxiclav bis zum Ergebnis des Antibiogramms.
Das Amoxiclav hat unser Kleiner jetzt 5 Tage lang bekommen und leidet leider unter Nebenwirkungen, vor allem Übelkeit und Appetitlosigkeit. Es gab keinen Weg mehr, ihm die Tabletten zu verabreichen, er hat jetzt am Schluss sogar seine Leckerchen verweigert und immer nur furchtbar gewürgt.
Wir also wieder in die Tierklinik. Mittlerweile ergab das Antibiogramm, dass es sich bei den Erregern um hämolysierende E-Colis handelt.
Aufgrund der Nebenwirkungen des Amoxiclavs hat die Tierklinik jetzt auf Convenia umgestellt. Sie meinten dort, bei den Erregern kann es gut sein, dass 4 Wochen lang behandelt werden muss... 😱
Kann ich sonst irgendetwas unterstützend für den Kleinen tun? Macht D-Mannose Sinn? Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Erreger?
Ich bin dankbar für Erfahrungen und Ratschläge.