
Kiray
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. August 2022
- Beiträge
- 1.991
- Ort
- NRW
Hallo zusammen,
ich habe zum zweiten Mal einen AYCE Versuch mit meinem Schneckchen Nouri gemacht und der Versuch droht zu scheitern. Vielleicht habt ihr Tipps?
Als Nouri frisch aus dem Tierheim bei mir angekommen war und sie endlich angefangen hatte zu fressen, haben wir zeitnah den ersten AYCE Versuch gestartet, der an mir gescheitert ist, weil ich noch nicht genug Erfahrung hatte. Jetzt scheitert er an Nouri?
Was geschah bisher?
drei oder vier mal tägliche Fütterung, flexibel auf Nouris Bedürfnisse angepasst:
- Menge je nach Bedarf (Sommer weniger, Herbst mehr etc.)
- wenn Nouri Hunger hat, zeigt sie das, dann bekommt sie was -> ist der Zeitpunkt eher als üblich, bekommt sie halt eine größere Portion als sonst, ist der Zeitpunkt deutlich später, mache ich die Portion etwas kleiner, denn wenn Futter länger steht, mag sie es nicht mehr (mehr zum letzten: siehe unten)
-> klappt gut und wenn ich nicht hier im Forum wäre, hätte ich das Vorgehen nie hinterfragt, weil alle Beteiligten zufrieden sind
Was passierte beim ersten AYCE Versuch?
- große Portion füttern
- fressen
- kotzen
- fressen
- kotzen
- fressen
- kotzen... mehrfach täglich in sehr kurzen Abständen hintereinander
-> konnte ich nicht mit ansehen, weil das so gequält wirkte, meine schüchterne Maus hatte im Tierheim wohl eher die Reste abbekommen. Da hätte ich weiter machen müssen, aber ich habs leider nicht getan.
Was passiert beim jetzigen AYCE Versuch?
- morgens 6h: große Portion von Futter 1
- fressen bis übervoll, aber grundsätzlich kein Kotzen, sie hört irgendwann auf zu fressen und legt sich lethargisch irgendwo hin
- Minuten später: nochmal einen Bissen
- Minuten später: nochmal versuchen, lecker
- schlafen und ruhen
- dann nach der für sie untypisch langen Verdauungsruhe stundenlanges Ignorieren des Futters (klar man ist ja auch noch vollgefressen) und dann wird das Futter grundsätzlich nicht mehr gefressen -> Scharren neben dem Napf
in den zwölf Stunden bis abends (~18h) und dann um 18h zur abendlichen Fütterung habe ich an verschiedenen Tagen jetzt verschiedenes versucht: den Napf mit dem jeweiligen Futter etwas aufgefüllt oder komplett erneuert, durchgerührt, Schluck Wasser drüber, in anderen Napf umgefüllt, den Napf an anderer Stelle postiert.
-> Nouri frisst nichts mehr von Futter 1. Nach der Völlerei vom Morgen bleibt sie 28 Stunden nüchtern (länger habe ich nicht durchgehalten, gab zwischendurch auch ein kleines Schüsselchen Katzenmilch und zum Spielen wie immer etwa 6 Stückchen TroFu), aber Futter 1 wird ignoriert
Also am nächsten Tag Neustart mit Futter 2 und dann selber Ablauf wie oben -> nach 24h ist Futter 2 bäh und ich werfe den Inhalt voller Näpfe weg.
An Tag 3 habe ich beide Reste von Futter 1 und Futter 2 verfüttert -> komplettes Ignorieren, voller Napf wird schon morgens konsequent ignoriert, ich habe auf diese Weise in den letzten Tagen irgendwas zwischen 1-2 Kilo Futter entsorgt, weil ich es nicht länger als 15 Stunden stehen lassen wollte...
Und wie soll es nun weitergehen?
- neuer Versuch mit neuem Futter
- Futter 1, 2, 3 noch mal
- Rückkehr zur bekannten Fütterung
Fällt euch irgendwas auf, was schief läuft oder läuft es vielleicht gar nicht schief?
Als Info: Grundsätzlich mache ich kein Gewese ums Füttern, habe die Näpfe oft aufgefüllt, wenn Nouri draußen war. Füttern und fressen ist hier auch noch nie ein großes Thema gewesen, sie ist da völlig unproblematisch. Ich frage mich halt gerade, ob nicht unser flexibles System für uns nicht doch einfach besser passt. Es funktioniert, niemand leidet, Katze ist entspannt, aber auch gespannt, wenn es Futter gibt. Ich habe den Eindruck, dass sie auch das Ritual mag: kurzes Schmeicheln und Spannung "was gibts heute wohl?" und dann fressen und Zufriedenheit, zwischendurch mal ein selbst geBARFtes Mäuschen und gut. Vielleicht überinterpretiere ich das aber auch....
Danke für eure Ideen!
ich habe zum zweiten Mal einen AYCE Versuch mit meinem Schneckchen Nouri gemacht und der Versuch droht zu scheitern. Vielleicht habt ihr Tipps?
Als Nouri frisch aus dem Tierheim bei mir angekommen war und sie endlich angefangen hatte zu fressen, haben wir zeitnah den ersten AYCE Versuch gestartet, der an mir gescheitert ist, weil ich noch nicht genug Erfahrung hatte. Jetzt scheitert er an Nouri?
Was geschah bisher?
drei oder vier mal tägliche Fütterung, flexibel auf Nouris Bedürfnisse angepasst:
- Menge je nach Bedarf (Sommer weniger, Herbst mehr etc.)
- wenn Nouri Hunger hat, zeigt sie das, dann bekommt sie was -> ist der Zeitpunkt eher als üblich, bekommt sie halt eine größere Portion als sonst, ist der Zeitpunkt deutlich später, mache ich die Portion etwas kleiner, denn wenn Futter länger steht, mag sie es nicht mehr (mehr zum letzten: siehe unten)
-> klappt gut und wenn ich nicht hier im Forum wäre, hätte ich das Vorgehen nie hinterfragt, weil alle Beteiligten zufrieden sind
Was passierte beim ersten AYCE Versuch?
- große Portion füttern
- fressen
- kotzen
- fressen
- kotzen
- fressen
- kotzen... mehrfach täglich in sehr kurzen Abständen hintereinander
-> konnte ich nicht mit ansehen, weil das so gequält wirkte, meine schüchterne Maus hatte im Tierheim wohl eher die Reste abbekommen. Da hätte ich weiter machen müssen, aber ich habs leider nicht getan.
Was passiert beim jetzigen AYCE Versuch?
- morgens 6h: große Portion von Futter 1
- fressen bis übervoll, aber grundsätzlich kein Kotzen, sie hört irgendwann auf zu fressen und legt sich lethargisch irgendwo hin
- Minuten später: nochmal einen Bissen
- Minuten später: nochmal versuchen, lecker
- schlafen und ruhen
- dann nach der für sie untypisch langen Verdauungsruhe stundenlanges Ignorieren des Futters (klar man ist ja auch noch vollgefressen) und dann wird das Futter grundsätzlich nicht mehr gefressen -> Scharren neben dem Napf
in den zwölf Stunden bis abends (~18h) und dann um 18h zur abendlichen Fütterung habe ich an verschiedenen Tagen jetzt verschiedenes versucht: den Napf mit dem jeweiligen Futter etwas aufgefüllt oder komplett erneuert, durchgerührt, Schluck Wasser drüber, in anderen Napf umgefüllt, den Napf an anderer Stelle postiert.
-> Nouri frisst nichts mehr von Futter 1. Nach der Völlerei vom Morgen bleibt sie 28 Stunden nüchtern (länger habe ich nicht durchgehalten, gab zwischendurch auch ein kleines Schüsselchen Katzenmilch und zum Spielen wie immer etwa 6 Stückchen TroFu), aber Futter 1 wird ignoriert
Also am nächsten Tag Neustart mit Futter 2 und dann selber Ablauf wie oben -> nach 24h ist Futter 2 bäh und ich werfe den Inhalt voller Näpfe weg.
An Tag 3 habe ich beide Reste von Futter 1 und Futter 2 verfüttert -> komplettes Ignorieren, voller Napf wird schon morgens konsequent ignoriert, ich habe auf diese Weise in den letzten Tagen irgendwas zwischen 1-2 Kilo Futter entsorgt, weil ich es nicht länger als 15 Stunden stehen lassen wollte...
Und wie soll es nun weitergehen?
- neuer Versuch mit neuem Futter
- Futter 1, 2, 3 noch mal
- Rückkehr zur bekannten Fütterung
Fällt euch irgendwas auf, was schief läuft oder läuft es vielleicht gar nicht schief?
Als Info: Grundsätzlich mache ich kein Gewese ums Füttern, habe die Näpfe oft aufgefüllt, wenn Nouri draußen war. Füttern und fressen ist hier auch noch nie ein großes Thema gewesen, sie ist da völlig unproblematisch. Ich frage mich halt gerade, ob nicht unser flexibles System für uns nicht doch einfach besser passt. Es funktioniert, niemand leidet, Katze ist entspannt, aber auch gespannt, wenn es Futter gibt. Ich habe den Eindruck, dass sie auch das Ritual mag: kurzes Schmeicheln und Spannung "was gibts heute wohl?" und dann fressen und Zufriedenheit, zwischendurch mal ein selbst geBARFtes Mäuschen und gut. Vielleicht überinterpretiere ich das aber auch....
Danke für eure Ideen!