
Mäusers
Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Dezember 2010
- Beiträge
- 98
- Ort
- Regensburg
Hallo zusammen,
viele Threads habe ich zur Ernährung gelesen und hatte teilweise den Eindruck, es geht recht dogmatisch hier zu, wenn es immer heißt, Trockenfutter sei per se schlecht. Nun habe ich ein Buch gelesen - Grimm: Katzen würden Mäuse kaufen, der Autor deckt Hintergründe der Tierfutterindustrie auf. 😡
Auch daraus schliesse ich nun, daß dieses ständig bereit stehende Trockenfutter nichts ist und auch generell werde ich in Zukunft ganz auf TroFu verzichten, Tiermehl und ungenaue Angaben erwecken nicht gerade ein sicheres Gefühl. 🙁
Doch auch mit dem Nassfutter bin ich ein wenig skeptisch, weil mein Kleiner (viereinhalb Monate alter Kater, nicht kastriert) Bozita Häppchen in Gelee bekommt. Das ist mal das erste Futter, das auch für meine Nase einigermaßen "gut" riecht. Doch bei einem Blick auf die Inhalte steht beispielsweise bei wirklich jeder Geschmacksrichtung als erste Inhaltsangabe: Hühnchen. Das heißt, wenn Rind draufsteht, ist erstmal Hühnchen drin... 😕 Dann noch so Dinge wie "Rind, mind. 4%" - was heißt das denn? 5% Rind? Wie auch immer, barfen möchte ich nicht, ist wohl für eine junge Katze auch nicht das Wahre.
Bisher hat er drei Mal täglich NaFu bekommen und TroFu stand immer bereit. Letzteres fällt nach meiner Lektüre nun weg und ansonsten gibt es ein oder zwei Mal die Woche etwas außer der Reihe, also etwas Quark, Tunfisch oder gekochte Pute.
Wie ist Eure Meinung zu der ausschließlichen Fütterung mit Bozita NaFu? Oder sollte ein Welpe doch immer etwas TroFu haben? Auch wenn Tiermehl und all sowas drin ist? Bei Bozita TroFu ist das schließlich auch so - Fischmehl etc. Oder sollte man abwechseln mit dem NaFu? Man liest so viele Meinungen, es ist gar nicht so einfach! Gerade wo ich merke, wie unglaublich schnell der Kleine wächst, möchte ich mit der Ernährung nichts falsch machen!
Freue mich auf Eure Beiträge
und an dieser Stelle schonmal schöne Weihnachtstage für Euch und Eure Miezen! 🙂
viele Threads habe ich zur Ernährung gelesen und hatte teilweise den Eindruck, es geht recht dogmatisch hier zu, wenn es immer heißt, Trockenfutter sei per se schlecht. Nun habe ich ein Buch gelesen - Grimm: Katzen würden Mäuse kaufen, der Autor deckt Hintergründe der Tierfutterindustrie auf. 😡
Auch daraus schliesse ich nun, daß dieses ständig bereit stehende Trockenfutter nichts ist und auch generell werde ich in Zukunft ganz auf TroFu verzichten, Tiermehl und ungenaue Angaben erwecken nicht gerade ein sicheres Gefühl. 🙁
Doch auch mit dem Nassfutter bin ich ein wenig skeptisch, weil mein Kleiner (viereinhalb Monate alter Kater, nicht kastriert) Bozita Häppchen in Gelee bekommt. Das ist mal das erste Futter, das auch für meine Nase einigermaßen "gut" riecht. Doch bei einem Blick auf die Inhalte steht beispielsweise bei wirklich jeder Geschmacksrichtung als erste Inhaltsangabe: Hühnchen. Das heißt, wenn Rind draufsteht, ist erstmal Hühnchen drin... 😕 Dann noch so Dinge wie "Rind, mind. 4%" - was heißt das denn? 5% Rind? Wie auch immer, barfen möchte ich nicht, ist wohl für eine junge Katze auch nicht das Wahre.
Bisher hat er drei Mal täglich NaFu bekommen und TroFu stand immer bereit. Letzteres fällt nach meiner Lektüre nun weg und ansonsten gibt es ein oder zwei Mal die Woche etwas außer der Reihe, also etwas Quark, Tunfisch oder gekochte Pute.
Wie ist Eure Meinung zu der ausschließlichen Fütterung mit Bozita NaFu? Oder sollte ein Welpe doch immer etwas TroFu haben? Auch wenn Tiermehl und all sowas drin ist? Bei Bozita TroFu ist das schließlich auch so - Fischmehl etc. Oder sollte man abwechseln mit dem NaFu? Man liest so viele Meinungen, es ist gar nicht so einfach! Gerade wo ich merke, wie unglaublich schnell der Kleine wächst, möchte ich mit der Ernährung nichts falsch machen!

Freue mich auf Eure Beiträge
und an dieser Stelle schonmal schöne Weihnachtstage für Euch und Eure Miezen! 🙂