Aufgekratzte Stelle im Ohr

  • Themenstarter Themenstarter Jigger1975
  • Beginndatum Beginndatum
J

Jigger1975

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. September 2023
Beiträge
6
Hallo,

Ich würde gern einmal wissen, ob jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht hat:
Wir haben eine Wohnungskatze, 5 Jahre alt, kastriert, mit einem ebenfalls kastrierten Kater zusammenlebend.
Es ist nun bereits seit Anfang des Jahres so, dass sie sich immer wieder die Haut im rechten, und nur im rechten Ohr blutig kratzt.
Milben wurden ausgeschlossen, zur Zeit bekommt sie Hypoallergen Futter zwecks Ausschluss einer Futtermittelallergie.

Hat jemand schon mal etwas Ähnliches gehabt? Es geht ihr ansonsten gut, aber es ist halt immer wieder das recht Ohr, in dem sie sich was aufkratzt, auch wenn es schon einige Zeit wieder zugeheilt war.
Hab mal ein Bild angehängt....
 

Anhänge

  • IMG_20230918_183444_copy_648x1440.jpg
    IMG_20230918_183444_copy_648x1440.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 139
A

Werbung

Ist es denn immer die gleiche Stelle? Und hat der Tierart mal die Ohren inspiziert?
Das wäre mein Rat, die Ohren mal anschauen zu lassen.
 
Habt ihr mit Antibiotika behandelt?
Ich wurde es mal beproben und einschicken ob da Bakterien am Werk sind.
Ich ruf mal @Poldi
 
Es ist immer die gleiche Stelle.
Es wurden die Ohren inspiziert, ein Abstrich gemacht und in der Klinik und mikroskopisch untersucht. Keine Auffälligkeiten.
Antibiotika wurden noch nicht verabreicht. Nur halt Wedederm Wundsalbe sowie ein Cortisonhaltiges Medikament gegen den Juckreiz.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Es wurde also bakteriell nicht untersucht. Ich wurde da nachhacken.

Ging die Wunde zurück nach Cortison?
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Würde ich nicht sagen.
Eher nachdem wir von Trocken- auf nur Nassfutter umgestellt hatten. Aber auch dann trat es irgendwann auf.
 
Werbung:
Könnte sein, das eine Fleischsorte nicht vertragen wird.
 
Trotz Umstellung TF zu NF und hypoerallergenes Futter, tritt es wieder an der Stelle auf, demnach wären Bakterien möglich.
TF und NF - sind beide die selbe Marke. Wenn ja, ich wurde die Marke wechseln und weiter beobachten.

Polypen wurden auch ausgeschlossen?
 
Wenn das hyperallergene Futter genau die Fleischsorte enthält, gegen die die Katze allergisch ist, treten die Stellen wieder auf.
 
Polypen glaube ich würden nicht ausgeschlossen.
Bakterien durch die mikroskopische Untersuchung ja.
 
Hallo, meine Nelly hatte eine Dermatitis an verschiedenen Stellen des Körpers. Bei ihr war der Auslöser Solensia, später kam noch Stress dazu.
Bei ihr hatten sich auf den Wunden ein Multiresistenter Keim Staphylococcus pseudintermedius (MRSP) aufgesetzt. Dagegen hilft nur ein spezielles Antibiotikum, das durch ein Antibiogramm ermittelt wurde.
Allerdings wurde am Anfang die komplette dermatologische Untersuchung gemacht.
Wie hier aufgelistet
Dermatologischer Untersuchungsgang | Tierklinik Hofheim
 
Werbung:
Polypen glaube ich würden nicht ausgeschlossen.
Bakterien durch die mikroskopische Untersuchung ja.
Hat der TA selber die Untersuchung gemacht? Oder wurde die Probe in ein Fremdlabor geschickt?
Meine ehemalige TÄ ist auch Dermatologin. Sie kann durchs Mikroskop Bakterien erkennen, hat eine Probe trotzdem zur genaueren Begutachtung in ein Fremdlabor geschickt.
 
Die Tierärztin, auch Haut- bzw. Allergiespezialistin des Klinikums, hat die Untersuchung selbst gemacht noch im Behandlungsraum.
 
Das Foto oben ist von sehr nah aufgenommen. Ist dein Kater insgesamt ein "heller Hauttyp"?
Und da ich damit beruflich zu tun habe: Wurde auch mal überlegt, Material aus der Wunde in eine Pathologie zu schicken?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und little-cat
Es ist eine Katze, kein Kater. Habe mal ein Bild angehängt (die vordere).
Das mit der Pathologie kam noch nicht zur Sprache. Wir sollten es, wie gesagt, erst mal mit dem Hypo-Futter testen ..
 

Anhänge

  • IMG_20230101_005802.jpg
    IMG_20230101_005802.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 81
  • Like
Reaktionen: little-cat
Entschuldige, steht ja oben - sie lebt mit einem Kater zusammen 🙂
Ich würde das, wenn die Wunde weiter besteht / immer wieder kommt, mal zur Ausschlussdiagnostik im Hinterkopf behalten.
 
Werbung:
Was stutzig macht, es ist immer an der gleiche Stelle.
Cortison wirkte nicht
Hypo Futter auch nicht, wie gesagt, Marke wechseln versuchen - denn es verschwand ja auch mal
Ob im Innenohr was stört wie Polypen, kann man gut abklären.
Abstrich gemacht und keine Bakterien gefunden.
Keine Milben

AB nicht versucht

Führst Du Tagebuch. Bei Probleme habe ich ein Excelltabelle: wann aufgetreten, Futter, besser oder schlechter usw. Nur Stichpunkt artig
 
Habt ihr ein Blutbild gemacht als es auftrat, wenn ja - wie sah die Hämatologie aus?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
412
Nula
Nula
lisa1002
Antworten
18
Aufrufe
902
lisa1002
lisa1002
N
Antworten
19
Aufrufe
2K
Polayuki
Polayuki
Colada
Antworten
8
Aufrufe
18K
Colada
Colada
M
Antworten
4
Aufrufe
3K
Sheila-Püppi
Sheila-Püppi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben