O
Otterhüter
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. März 2021
- Beiträge
- 4
Hallo an alle 🙂
gibt es hier vielleicht jemand, der/die mir etwas zu Röntgenbildern sagen kann ?!
Das erste ist vom 25.02.2021 und das andere vom 22.03.2021
Das zweite haben wir bei einer anderen Tierärztin machen lassen, um eine Zweitmeinung einzuholen, weil die Atembeschwerden nicht besser wurden.
Ich schreibe erstmal noch nichts zu den Diagnosen, um möglichst neutrale Einschätzungen zu bekommen.
Vorgeschichte: Unser Kater ist 11 Jahre alt und FIV positiv (leider erst jetzt untersucht/fetsgestellt) und hat seit 2018 im Abstand von 4-6 Monaten immer wieder Husten bekommen, der dann mit Antibiotikum (Convenia) behandelt wurde und auch wieder verschwand (bis auf ein leichtes Atemgeräusch beim Schnurren). Im Dezember 2020 hatte er zum ersten Mal Fieber dabei und trotz Antibiotikagabe ist er im Januar schlapper als sonst gewesen.
Im Februar haben wir ein anderes Antibiotikum gegeben (Kesium) für 13,5 Tage, die Beschwerden waren nicht weg, aber er war besser drauf. Nach ein paar Tagen ohne Antibiotikum wurde es leider schlimmer und er hat schlecht Luft bekommen (hier wurde das erste Röntgenbild gemacht). Deswegen bekam er jetzt Baytril (nach einem Abstrich ohne Narkose, also nur im oberen Atemwegsbereich. Es wurden dabei Pasteurellen gefunden). Das Baytril hat geholfen, wir sollten es allerdings wegen der möglichen Nebenwirkungen nicht länger als 11 Tage geben und haben dann wieder erst Amoxiclav und dann Kesium gegeben. Der Zustand wurde wieder schlechter, also gab es wieder Baytril. Das hat aber auch nach 4 Tagen noch nicht wieder geholfen. Wir sind dann zu einem anderen TA gegangen, der hat auf Doxicyclizin, als gutes Antibiotikum für Atemwegsinfekte umgestellt und dazu Schleimlöser, Metacam und Interferron gegeben. Das war letzten Freitag und danach hat sich sein Zustand weiter verschlechtert. Nach dem Wochenende haben wir dann bei einem 3. Tierarzt (weil der andere nicht so kurzfristig Zeit hatte) das Kontrollröntgenbild machen lassen. Er hat ein kurzfristig wirkendes Cortison gegeben und meinte wir sollten alles andere erstmal weglassen.
Dadurch hat sich der Zustand etwas verbessert, die Atemprobleme sind aber wenn nur gering besser geworden.
Das komische ist, das es ihm ansonsten gut geht ! Er frißt viel mit Appetit und hat sich sogar in der Sonne gewälzt und stellt Vögeln nach. Aber die Atmung ist sehr angestrengt. Zuletzt sogar teils mit offenem Mund.
Bei einer Katze mit FIV und Atemwegsproblemen ist die Diagnose schnell gestellt, aber müßte bei einem Infekt oder Tumor nicht auch sein sonstiger Allgemeinzustand, Appetit etc. schlechter sein ?!
Kann es vielleicht eine ganz andere Ursache für die Atembeschwerden geben ?
Ist auf den Röntgenbildern etwas zu erkennen ?!
Er hat außerdem eine Verfärbung der Iris im rechten Auge, die in letzter Zeit mehr geworden ist und einen kirschgroßen Knoten an der linken Flanke / Taille der eventuell ein Spritzabszess sein soll.
gibt es hier vielleicht jemand, der/die mir etwas zu Röntgenbildern sagen kann ?!
Das erste ist vom 25.02.2021 und das andere vom 22.03.2021
Das zweite haben wir bei einer anderen Tierärztin machen lassen, um eine Zweitmeinung einzuholen, weil die Atembeschwerden nicht besser wurden.
Ich schreibe erstmal noch nichts zu den Diagnosen, um möglichst neutrale Einschätzungen zu bekommen.
Vorgeschichte: Unser Kater ist 11 Jahre alt und FIV positiv (leider erst jetzt untersucht/fetsgestellt) und hat seit 2018 im Abstand von 4-6 Monaten immer wieder Husten bekommen, der dann mit Antibiotikum (Convenia) behandelt wurde und auch wieder verschwand (bis auf ein leichtes Atemgeräusch beim Schnurren). Im Dezember 2020 hatte er zum ersten Mal Fieber dabei und trotz Antibiotikagabe ist er im Januar schlapper als sonst gewesen.
Im Februar haben wir ein anderes Antibiotikum gegeben (Kesium) für 13,5 Tage, die Beschwerden waren nicht weg, aber er war besser drauf. Nach ein paar Tagen ohne Antibiotikum wurde es leider schlimmer und er hat schlecht Luft bekommen (hier wurde das erste Röntgenbild gemacht). Deswegen bekam er jetzt Baytril (nach einem Abstrich ohne Narkose, also nur im oberen Atemwegsbereich. Es wurden dabei Pasteurellen gefunden). Das Baytril hat geholfen, wir sollten es allerdings wegen der möglichen Nebenwirkungen nicht länger als 11 Tage geben und haben dann wieder erst Amoxiclav und dann Kesium gegeben. Der Zustand wurde wieder schlechter, also gab es wieder Baytril. Das hat aber auch nach 4 Tagen noch nicht wieder geholfen. Wir sind dann zu einem anderen TA gegangen, der hat auf Doxicyclizin, als gutes Antibiotikum für Atemwegsinfekte umgestellt und dazu Schleimlöser, Metacam und Interferron gegeben. Das war letzten Freitag und danach hat sich sein Zustand weiter verschlechtert. Nach dem Wochenende haben wir dann bei einem 3. Tierarzt (weil der andere nicht so kurzfristig Zeit hatte) das Kontrollröntgenbild machen lassen. Er hat ein kurzfristig wirkendes Cortison gegeben und meinte wir sollten alles andere erstmal weglassen.
Dadurch hat sich der Zustand etwas verbessert, die Atemprobleme sind aber wenn nur gering besser geworden.
Das komische ist, das es ihm ansonsten gut geht ! Er frißt viel mit Appetit und hat sich sogar in der Sonne gewälzt und stellt Vögeln nach. Aber die Atmung ist sehr angestrengt. Zuletzt sogar teils mit offenem Mund.
Bei einer Katze mit FIV und Atemwegsproblemen ist die Diagnose schnell gestellt, aber müßte bei einem Infekt oder Tumor nicht auch sein sonstiger Allgemeinzustand, Appetit etc. schlechter sein ?!
Kann es vielleicht eine ganz andere Ursache für die Atembeschwerden geben ?
Ist auf den Röntgenbildern etwas zu erkennen ?!
Er hat außerdem eine Verfärbung der Iris im rechten Auge, die in letzter Zeit mehr geworden ist und einen kirschgroßen Knoten an der linken Flanke / Taille der eventuell ein Spritzabszess sein soll.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: