Aszites, Anämie und starker Gewichtsverlust

  • Themenstarter Themenstarter Latricia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

Latricia

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. November 2022
Beiträge
415
Hallo,

könnte sich jemand das Blutbild ansehen?

Es geht um Hero, ca 16 Jahre alt. Sie hat Wasser im Bauch. So viel das Tierarzt mit Ultraschall und Röntgen keine Ursache erkennen konnte.

Laut Blutbild Anämie. FIP wurde anhand der Werte ausgeschlossen. Die anderen Infektionskrankheiten wurden früher schon getestet, alle negativ. Sie ist Wohnungskatze. Gewicht hat sie im 2 Monaten ca 1 Kilo verloren.

Tierarzt wollte keine weiteren Untersuchungen machen, da Stress das sehe verschlimmern würde. Da sie auch Verstopfung hat, sollen wir ihr 2x tgl Lactulose geben.

Herz ist laut Untersuchungen gesund, sie hat keine Atemnot, frisst und trinkt normal.

Entwässerungstabletten würden hier nicht helfen, da Wasser nur im Unterleib.

Tierarzt sagte Werte und äußere Erscheinung passen nicht zusammen. Niere und Leber gut.

Eine Seite mit Werten schicke ich heute Abend noch. Waren alle in der Norm.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250313_062745_Gallery.jpg
    Screenshot_20250313_062745_Gallery.jpg
    119 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20250313_062907_Gallery.jpg
    Screenshot_20250313_062907_Gallery.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20250313_063018_Gallery.jpg
    Screenshot_20250313_063018_Gallery.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 43
A

Werbung

Wie schaut es mit Kot- und Urinabsatz aus?
Aus dem Humanbereich: krebswucherungen drücken den Darm ab. Wasser im Bauchraum ist auch eine Folge.
 
Verstopfung hatte sie, ist aber heute Nacht mit Lactulose alles raus. Urin ist normal.
 
  • Like
Reaktionen: CheKaMiLi
Die roten Blutkörperchen sind zu wenig.
Anämie gibt es bei vielen Erkrankungen.
Eiweiße und Quotient sind gut, FIP wurde daher wohl als unwahrscheinlich eingeschätzt. Hier kannst Du nochmal entsprechende Gruppen auf Facebook kontaktieren. Die haben bei der Behandlung geholfen, weil FIP-Behandlung ja bis letztes Jahr in Deutschland nicht legal war.

Alter, rascher Gewichtsverlust, Anämie und Aszites sind leider hochverdächtig auf einen Tumor.
Dabei muss das Allgemeinbefinden noch nicht angeschlagen sein. Gerade Katzen, aber auch Menschen und andere Tiere kompensieren das oft lange. Was letztlich gut ist, denn ist eine Erkrankung nicht zu behandeln, ist es gut, wenn sie lange wenig Symptome macht.

Wie Du weiter verfährst, musst Du entscheiden.
16 ist für mich vom Alter so eine Grenze zwischen großem Bahnhof und abwarten und begleiten.
Große Mengen an Aszites bedeuten nach meiner Erfahrung, dass weitere Maßnahmen den Verlauf nur aufhalten können, so man von FIP absieht.

Großer Bahnhof heißt nochmal gucken.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, alle erfordern in der Regel eine Sedierung, also eine flache Narkose, damit Katz still hält, oder eine Vollnarkose.

Wenn er gut mitmacht, könnte man versuchen, ohne Sedierung den Aszites zu punktieren und nochmal zu schallen. Sonst braucht es dazu eine Sedierung.
Keiner punktiert gerne, weil dabei auch Eiweiße ablaufen, die das Wasser in den Gefäßen binden. Somit läuft der Aszites noch rascher nach. Deshalb wird sonst sehr zurückhaltend und nur bei Symptomen punktiert.
Wäre das Wasser raus, könnte man gucken, ob man im Schall mehr sieht.
Sieht man dann nichts, bliebe CT oder Laparotomie, also aufmachen und reingucken sowie Proben entnehmen. Letzteres erfordert eine normale Vollnarkose.
Bei einem solchen Verdacht musst Du dann auch damit rechnen, dass man Dich anruft und fragt, ob man ihn wieder wach werden lässt. Gerade in der Laparotomie sieht man dann oft unschöne Dinge, die in anderen Untersuchungen verborgen bleiben.

Sprich mit Deinem Tierarzt, wie er die Sache einschätzt und entscheide dann.
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24, Namenlose, Quartett und eine weitere Person
Hallo,

könnte sich jemand das Blutbild ansehen?

Es geht um Hero, ca 16 Jahre alt. Sie hat Wasser im Bauch. So viel das Tierarzt mit Ultraschall und Röntgen keine Ursache erkennen konnte.

Laut Blutbild Anämie. FIP wurde anhand der Werte ausgeschlossen. Die anderen Infektionskrankheiten wurden früher schon getestet, alle negativ. Sie ist Wohnungskatze. Gewicht hat sie im 2 Monaten ca 1 Kilo verloren.

Tierarzt wollte keine weiteren Untersuchungen machen, da Stress das sehe verschlimmern würde. Da sie auch Verstopfung hat, sollen wir ihr 2x tgl Lactulose geben.

Herz ist laut Untersuchungen gesund, sie hat keine Atemnot, frisst und trinkt normal.

Entwässerungstabletten würden hier nicht helfen, da Wasser nur im Unterleib.

Tierarzt sagte Werte und äußere Erscheinung passen nicht zusammen. Niere und Leber gut.

Eine Seite mit Werten schicke ich heute Abend noch. Waren alle in der Norm.
Diese Ablehnung von Diagnostik mit dem Hinweis Stress ist manchmal schon fast unerträglich - sorry für meinen morgendlichen Erguß. Welche Werte zieht der TA denn zu Rate bei der Beurteilung kein FIP? Eine deutliche Anämie, ein Erguß (punktiert?), Entwässerung - Unterleib - wo ist da denn die Grenze?
Nein, braucht niemand einen Kommentar zu geben, damit es hier beim Thema bleibt.

Vermutlich wird leider eher das Alter gesehen - ist ja auch nicht verkehrt - aber immer gut? Eine Flüssigkeitsentnahme wäre sicherlich nicht verkehrt - auch ggf. als Ausschluss. Eine versierte Praxis machtdies ohne Sedierung oder sogar Narkose.
Denn die Proteine sind nicht immer ausschlaggebend und müssen nicht bei jeder FIP-Erkrankung entsprechend reagieren. Die FIP-Gruppen "helfen" nicht nur, sie sind wesentlich versierter als mancher TA. Damit möchte ich dir ans Herz legen, dich bei einer solchen Gruppe über FB anzumelden und Rücksprache zu halten. Du kannst dich explizit für eine Gruppe anmelden ohne sonst bei FB zu sein. Du wirst eine Einschätzung bekommen, vielleicht hat dein TA recht, vielleicht gibt es einen anderen Rat. Ich empfehle die FIPsupport Germany Gruppe mit der ich die besten Erfahrungen gemacht habe. Noch ein Hinweis, es sind tatsächlich auch viele ältere Tiere die an einer der FIP-Formen Erkrankungen, nicht wie man meinen könnte dass in erster Linie nur junge Tiere betroffen sind.

Es liegt allerdings auch die Vermutung nahe, dass sich ein anderer Prozess als FIP abspielt, doch auch da ist ein Kontakt zu einer Gruppe nicht verkehrt. Es gibt soviele Begleiterkrankungen die auftreten können, da sind viele Praxen wirklich noch sehr weit weg von der Einschätzung.
 
Werbung:
Liebe Latricia,
ich bin zwar erst kurz hier im Forum, aber trotzdem möchte ich was dazu schreiben.
Mein Leo (13 einhalb) ist am Montag über die Regenbogenbrücke gegangen. Auch er hatte Aszites, (später dann Appetitlosigkeit und folglich Gewichtsverlust), Anämie und einen Ikterus.
Auch hier hing der Verdacht auf FIP im Raum. Er wurde punktiert (nur 1 Kanüle für die Diagnostik), das ging gut ohne Narkose. Er bekam nur ein lokales Betäubungsmittel aufgesprüht. Der Schnelltest des Punktats zeigte eine Ausflockung, allerdings passte die Farbe nicht zu FIP. Und natürlich wurde Blut genommen.
Ich habe mich dann auch mit der FiP support Germany Gruppe in Verbindung gesetzt und konnte dem Leo noch am gleichen Tag eine erste Medikation geben. Also die sind echt extrem engagiert und organisiert. Das war echt toll!!
Ein paar Tage später kam das Ergebnis der Blutwerte. Die Leberwerte waren alle erhöht, Thrombozyten außerhalb der Norm. Und noch so ein paar. Eiweiße waren ok, Test auf FiP negativ mit dem Hinweis (vom Labor), dass das Ergebnis auch falsch negativ sein könnte.
Noch ein paar Tage später kam das ergebnis vom Punktat. Auch hier der FiP-Test negativ, auch keine anderen eindeutigen Nachweise im Punktat zu finden. der Aszites ging trotz GS nicht weg und der Appetit ließ langsam nach. Am nächsten Tag bin ich mit dem Leo in die Tierklinik gefahren. Dort wurde er geröntgt, man sah eigentlich nichts. Nur weiß von der Flüssigkeit. Es wurde ein sehr genaues Ultraschall gemacht (das ging auch ohne Narkose, er blieb ruhig liegen, er liegt allerdings auch zu Hause gern mal auf dem Rücken, das kennt er, wir haben ihn zu zweit ein bisschen festgehalten, aber hat gezittert wie Espenlaub) und die Leber als schwer geschädigt eingestuft. Verdacht auf tumoröse/lymphomartige Leberveränderung mit schlechter Prognose 😢
Auf eine diagnostische Laparotomie habe ich verzichtet. Was hätte es genützt? Die Aussichten daraufhin eine sinnvolle Behandlung starten zu können waren minimalst.
Ich habe Entwässerungstabletten und einen Blutdrucksenker mitbekommen als palliative Behandlungsmaßnahme. Am ersten Tag ist er von dem Entwässerungszeug abwechselnd an der Wasserschüssel gehangen und hat gepinkelt ohne Ende. Aber tatsächlich war er am nächsten 200 gr. leichter und der Bauch dünner. Besser gefressen hat er trotzdem nicht und fitter war er auch nicht. Im Gegenteil, er wurde immer schwächer. Und den Aszites haben wir nicht in den Griff bekommen, das Wasser kam wieder zurück.

Ich hoffe, ich habe es jetzt nicht übertrieben mit meinem Beitrag.
Es schadet sicher nicht, dich an die FiP Gruppe zu wenden, falls du Medis brauchst, ich hätte auch noch was da. Die Admin der Gruppe weiß das. Allerdings waren sie sehr auf die FiP fixiert und ich würde mich da nicht 100% drauf verlassen, wenn es ein paar Punkte gibt, die nicht passen, auch wenn es die bessere Diagnose wäre.
Ich würde an deiner Stelle in eine Tierklinik fahren (evtl. haben die einfach technisch bessere Geräte), erst nochmal ein genaues Ultraschall machen lassen. Wenn er halbwegs still liegt, dann ohne Sedierung!! Falls man da nichs sieht, ein diagnostisches Punktat von der Flüssigkeit. Das dauert eventuell ein paar Tage, aber vielleicht haben sie ein eigenes Labor und es geht wahrscheinlich schneller als beim normalen Tierarzt.

Ich wünsch dir & Hero alles alles Gute!

Ich möchte noch etwas ergänzen: Ich möchte dir keinesfalls abraten, eine Behandlung gegen FiP zu beginnen!! Wäre es FiP gewesen, hätte das schnelle Handeln dem Leo wahrscheinlich das Leben gerettet!!
Aber ich würde mich nicht nur darauf verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris, Yolo24, Quilla und 2 weitere
Danke für eure Beiträge. Ich werde heute Abend näher darauf eingehen. FIP Gruppe ist angeschrieben.
 
FIP Gruppe geht eher von tumörsem Geschehen aus
 
  • Crying
  • Like
Reaktionen: Neris, ferufe und Max Hase
Damit bleibt das Gespräch mit Deinem Tierarzt oder das Einholen einer zweiten Meinung.

Im Bauchbereich sind die überaus meisten Tumoren Lymphome, auf einer Seite von Laboklin stand mal etwas über 80 %.
Die kann man teilweise chemotherapeutisch angehen, was natürlich Diagnostik und etwas Zeit kostet. Oder auch mit Prednisolon in ihrem Verlauf verzögern, manchmal nur wenig, manchmal sehr lange. Beim großen Mauser bekamen wir knapp zwei Jahre geschenkt.
Überlegst Du eine Chemotherapie, sollte man wegen der Gewebsbestimmung kein Prednisolon vor der Op mit Probenentnahme geben.
Kommt Chemo für Dich nicht infrage, dann könnte man ab sofort einen Behandlungsversuch starten und schauen, was passiert. Mit Glück schenkt es Euch noch etwas Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92 und Quartett
Oh nein, das tut mir so leid!! 😢
 
Werbung:
Hallo,

Unsere Hero flog gestern zu den Sternen.

Wir haben es noch mit Wassertabletten versucht um etwas sehen zu können im Bauch, allerdings hatten diese leider keine Wirkung.

Weitere Untersuchungen wollten wir ihr aufgrund ihres Alters, des schnellen Fortschreitens und ihrer extremen Ängstlichkeit ersparen.

Sie fraß auch bis vorgestern sehr viel. Sie bekam jeden Tag ihre heißgeliebten Mäuse (tiefgefroren, aufgetaut) die sie sonst jährlich zu Weihnachten bekam.

Sie konnte die letzten 2 Tage kaum mehr laufen und der enorme Bauch machte ihr immer mehr zu schaffen.

Sie konnte und wollte nicht mehr. Als dann noch ein Ziehen beim Atmen (Lungenentzündung?) und ein Schmerzschrei dazu kam, war es für uns klar:

Beim Tierazt ging sie friedlich und man merkte ihr an, dass sie bereit war.

Hero bekam ihren Namen, da wir sie vor 14 Jahren aus einem Bauernhof mit 3 drei Tage alten Kätzchen mit extremen Katzenschnupfen eingesperrt und abgemagert auf 2 Kilo abgeholt haben. Die "Vermehrer" drohten in der Kleinanzeige sie mit den Babys zu ertränken. Ihr Leben und der Babys hing am seidenen Faden.

2 Jahre versteckte sie sich hinter der Couch und kam nur zum Fressen wenn niemand im Raum war. Sie war nie aggressiv, nur wahnsinnig ängstlich. Rollte sich ein wie ein Igel und fiel in Schockstarre, wenn sie nicht mehr weg konnte, wenn man sie greifen musste, wegen z.b. Katzenschnupfen behandeln oder Kastration. Sie hatte einen gebrochenen, verheilten Schwanz und wurde wahrscheinlich misshandelt.

Weitere Jahre bis sie sich streicheln ließ und Vertrauen bekam. Erst die letzten Jahre konnte man sie nehmen und sie genoss Streicheleinheiten.

In Luna fand sie ihre beste Freundin und die beiden putzen sich oft gegenseitig. Luna verbrachte vorallem die letzten Tage viel Zeit bei ihr. Sie merkte es wohl.

Liebe Hero, wir haben dich wahnsinnig lieb. Jetzt musst du keine Angst und Schmerzen mehr haben. Grüße Jeany und Mimi von uns.

💔❣️💔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Crying
Reaktionen: Neris, Quartett, Yolo24 und 8 weitere
Mein Beileid.
So, wie du es beschreibst, war die Entscheidung sie gehen zu lassen die richtige.
Ich wünsche euch viel Kraft für die kommende Zeit.
 
Mein herzliches Beileid 🕯️
 
Hero ist die rechte, Luna die linke
 

Anhänge

  • Screenshot_20250424_155306_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250424_155306_Samsung Internet.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 28
  • Love
Reaktionen: Moustic
Mein herzliches Beileid.
Hero hat Ihre Flügel mit ganz viel Liebe im Gepäck genommen.

🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🌈🌈
 
Werbung:
Mein Beileid zum Verlust deiner lieben Hero. Sie hatte ein schönes Leben bei dir und wurde geliebt 🖤
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
759
Antje.
Antje.
J
Antworten
77
Aufrufe
191K
Die Pfötchen-WG
Die Pfötchen-WG
J
Antworten
1
Aufrufe
672
yodetta
yodetta
N
Antworten
1
Aufrufe
338
Namenlose
Namenlose
müsli81
Antworten
14
Aufrufe
668
müsli81
müsli81

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben