Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Aortenstenose mit 1,5 Jahren
ThemenstarterEve F-chen
Beginndatum
Stichworte
aortenstenosenahrungsverweigerungtabletten
Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen
Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ah, dann habe ich es eben falsch verstanden.
Gibt es auch,eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Aber woran macht man das fest?Wie lange dauert sowas? Oder doch eine Unverträglichkeit?
Denke auch da hat ein TA Probleme das so festzustellen oder gibt es da markante Unterschiede?
ich kenne es ja jetzt nur von Menschen....aber bei Betablockern ( did muss ich gerade selbst niedrigdosiert nehmen :/) kann die Mmüdigkeit schon mal ein paar Wochen andauern. zB auch Antidepressiva machen relativ lange müde i.d.R. bis man sich gewöhnt hat (hier wird die Nebenwirkung schlaffördernd ja sogar therapeutisch genutzt) Jede Person reagiert ja auch anders, manche haben längef mit der Eingewöhnung zu kämpfen, andere weniger.....ich zB hatte zu Beginn massive Probleme mit dem Thyroxin, danach war dann alles gut.
aber wie das bei tieren ist.....? gute frage! Ich denke ein zwei Wochen sollte man definitiv ins Land gehen lassen, zumal sich eine tatsächliche Unverträglichkeit doch eher in Übelkeit, allergiformer Reaktion oder Ãhnlichem zeigen dürfte als durch Müdigkeit.....
A
Werbung
anjaII
Forenprofi
Mitglied seit
2. März 2008
Beiträge
18.751
Ort
Fellsenioren-und Zivistift
#22
Danke Fellmull 🙂
Nun hoffe ich daß es der kleinen Herzpatientin bald besser geht.
E
Eve F-chen
Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Januar 2013
Beiträge
9
#23
Vielen Dank für eure Mühe!!! und lieben Worte...
Ja, ich muss unbedingt mit dem Zufüttern anfangen. Ich hoffe das Reconvales kommt heute an. Gestern hab ich ihr schon Multivitaminpaste an die Nase geschmiert, die musste sie ja dann ableken. Mochte sie leider vor der Erkrankung schon nicht. Zum Glück trinkt sie wirklich sehr viel.
Wie meinst du das mit erneuten Wassereinlagerungen? Ich habe das Lungenödem ja nur an der ausgeprägten Bauchatmung bemerkt. Beim Entlassen von Elfriede meinte der Arzt, dass das Lungenödem zurückgegangen ist. Ich kann ihn ja heute Abend nochmal fragen wenn er mich anruft. Ich will jetzt nicht überängstlich sein und nicht andauernd in die Klinik fahren, für die kleine ist das ja extremer Stress.
Ich denke das Elfriede einfach eine längere Zeit der Rekonvaleszenz braucht. Sie hat schon viel durchmachen müssen bevor sie in die Katzennot kam. Ich denke der Schock des Klinikaufenthaltes sitzt einfach noch tief. Und ich dachte auch das ich ihr gute 10 Tage zur Gewöhnung an die Medis gebe.
Ich hoffe ihr habt einen schönen Tag.
Fellmull
Forenprofi
Mitglied seit
16. Februar 2011
Beiträge
7.921
Ort
Kaiserslautern
#24
ich denke da gab es ein missverständnis oder?
also deine maus wurde mit dem vorhandenen (aber reduzierten) lungenödem samt entwässerungstabletten nach hause entlassen?
und anja hatte es glaube ich so verstanden dass das ödem weg war als deine miezi wieder zu dir durfte und machte sich jetzt gedanken ob ihr schlapper zustand nicht von einer erneuten wassereinlagerung kommen könnte.Aber da das ödem ja noch gar nicht ganz verschwunden war.....
wie schauts denn mit der atmung aus mittlerweile, wie gehts der kleinen patientin heute?
übrigens, falls die päppelnahrung heute nicht mehr ankommt: vield tierärzte haben das auch in der praxis vorrätig, telefonier dich doch mal durch und versuch direkt heute noch ein fläschchen zu organisieren.
also deine maus wurde mit dem vorhandenen (aber reduzierten) lungenödem samt entwässerungstabletten nach hause entlassen?
und anja hatte es glaube ich so verstanden dass das ödem weg war als deine miezi wieder zu dir durfte und machte sich jetzt gedanken ob ihr schlapper zustand nicht von einer erneuten wassereinlagerung kommen könnte.Aber da das ödem ja noch gar nicht ganz verschwunden war.....
So in etwa 😉
Oder aber daß trotz den Tabletten das Wasser nicht genug rausgepiescherlt wurde.
Atmung beobachten ist ganz wichtig, das Zufüttern sollte so schnell wie möglich sein wenn die ganze Zeit wenig oder kaum gefuttert wurde.Sonst ziehts noch evtl.einen Leberschaden nach sich.
Alles Gute weiterhin 🙂
E
Eve F-chen
Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Januar 2013
Beiträge
9
#26
Elfriede geht es schon etwas besser. Sie ist noch kuschliger und sucht den Kontakt zu mir. Sie schläft halt sehr viel. Und die Medikamentengaben geben ihr oft den Rest.
Falls die Nahrung heute nicht angekommen sein sollte werde ich die Tierärzte durchtelefonieren. Evtl hat es ja sogar mein Tierarzt vorrätig, hat er mir aber bisher nicht verraten. Ich hoffe so auf Reconvalves 🙂
Elfriede geht es schon etwas besser. Sie ist noch kuschliger und sucht den Kontakt zu mir. Sie schläft halt sehr viel. Und die Medikamentengaben geben ihr oft den Rest.
Falls die Nahrung heute nicht angekommen sein sollte werde ich die Tierärzte durchtelefonieren. Evtl hat es ja sogar mein Tierarzt vorrätig, hat er mir aber bisher nicht verraten. Ich hoffe so auf Reconvalves 🙂
Damit kannst du die Kleine auf jedenfall mal überbrückend mit allem versorgen was sie braucht!
Schön dass es ihr schon ein wenig besser geht
Felani
Benutzer
Mitglied seit
15. November 2012
Beiträge
92
#28
Hast Du mal die Aldi-Leckerlistangen versucht? Unser Orpheus muss ja auch Tabletten nehmen...und mit den Stangen gar kein Problem...die verschlingt er und ich muss aufpassen, dass er mir nicht den Finger abbeißt, so gierig ist er nach den Dingern. Ich stopf immer die halben Tabletten in die Stückchen. Geht super.
Vielleicht nimmt Deine kleine Maus ja die Stängelchen. Drücke die Daumen.
E
Eve F-chen
Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Januar 2013
Beiträge
9
#29
Danke Ihr zwei.
Ich hab schon alle Lieblingsleckerlis ausprobiert, sie nimmt garnichts. Nicht mal Geflügelleberwurst. NICHTS! Aber es wird aufwärts gehen...
E
Eve F-chen
Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Januar 2013
Beiträge
9
#30
Guten Morgen Ihr Lieben,
wollte mal einen Zwischenbericht liefern...
Leider hat sie reconvales nicht freiwillig angenommen. Wenn ich es ihr mit der Spritze gegeben habe hat sie es wieder hochgewürgt. Habe dann Hipp Putenfleich Gläschen gekauft. Das hat sie mir zweimal vom Finger geleckt und am Samstag habe ich es ihr dann mit der Spritze gegeben. Am Samstag Aben habe ich ihr dann einen Fisch gegeben, hat sie dann gegessen. Später hat sie leider gespuckt. Ist ja klar der Magen ist wahrscheinlich von den Medis total überreizt. Seit gestern frisst sie wieder normal. Dieses Schlitzohr merkt es nur leider immer wenn ich eine Tablette untermische.
Aber es geht aufwärt, gestern haben wir sogar ne kleine Runde gespielt. Leider rennt sie jetzt oft vor mir weg, klar ich bin ja die böse Spritzenfrau.
Danke das ihr mir so viele Ratschläge in der schweren Zeit gegeben habt.
Grüße und einen guten Start in die Woche
Fellmull
Forenprofi
Mitglied seit
16. Februar 2011
Beiträge
7.921
Ort
Kaiserslautern
#31
hey, super zu lesen dass es deiner Maus schon ein wenig besser geht 🙂
Die Medis scheinen ja ihre Arbeit zu tun!
Hast du schonmal probiert die Tabletten zu zermörsen und unter ein Flüssigleckerli zu geben (oder auch in ein Kügelchen Leberwurst zu packen)? So ging es hier immer ziemlich problemlos 😉
Alles liebe für euch zwei 🙂 Berichte wenn es Neuigkeiten gibt, ja?
Werbung:
anjaII
Forenprofi
Mitglied seit
2. März 2008
Beiträge
18.751
Ort
Fellsenioren-und Zivistift
#32
Es gibt solch Liquid-Snacks, von Vitakraft, Schnurr (DM) usw.
Ist hier der absolute Renner zusammen mit der Katzenleberwurst.
Frag aber vorher lieber nochmal ob du die Tabletten mörsern kannst, bei manchen sollte man dies nämlich nicht tun.
Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.