F
Flowingsoul
Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Oktober 2010
- Beiträge
- 57
Hallo ihr Lieben,
ich wende mich mit einigen Fragen an euch und bitte um eure Meinung...
Zunächst mal zu meinem Katerchen. Er ist 5 Jahre alt und kam als Kitten mit Katzenschnupfen zu mir, diesen hat er gut überstanden, allerdings wurden schon damals Herzgeräusche festgestellt. Er entwickelte sich zu einem sehr agilen Freigänger, der gerne spielt und auch sonst immer sehr fit ist.
Vor ca. einem Jahr hatte er eine Zeit lang ständig erbrochen und ein Haarballen festgestellt, den er dann dank Malzpaste irgendwann hinaus brachte.
Als er dann vor ca. 1 Woche wieder anfing zu würgen, Futter zu erbrechen dachte ich auch wieder an einen Haarballen.
Freitag sind wir dann, nachdem es nicht besser wurde, zum Tierarzt um es abzuklären.
Dort wurde zum Einen Blut abgenommen, um abzusichern, dass er nicht an einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) leidet sowie eine Röntgen Aufnahme gemacht.
Dabei stellte sich heraus, dass im Magen ein helles, sehr homogenes Etwas liegt...wahrscheinlich, so die Tierärztin, ein weiterer Haarballen.
Allerdings wies sie mich ebenfalls auf ein vergrößertes, rundes Herz hin, welches man auf jeden Fall beobachten sollte, so die Tierärztin. Es hatte sogar die Luftröhre angehoben.
Sie meinte auch, dass es, solange er noch keine Anzeichen wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit oder mangelnde Kondition zeigen würde, noch keine Probleme machen würde und es eher im Frühjahr Sinn machen würde, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens durchzuführen.
Begründung war, dass Katzen erfahrungsgemäß im Frühjahr eher Herzprobleme zeigen würden.
Des Weiteren liegt wahrscheinlich eine Gastritis vor gegen die ich jetzt etwas Magenschonendes verschrieben bekommen habe und ich solle auch weiterhin die Malzpaste geben. Die Ergebnisse vom Blutbild haben wir leider erst morgen.
Mein Kater ist momentan recht viel drinnen. Allerdings sind wir auch vor kurzem umgezogen und er hatte direkt am Anfang mal wieder eine Bisswunde. Des Weiteren treibt sich bei uns ein ziemlich kräftiger anderer Kater herum und wir gehen davon aus, dass unser Kater den Kampf ums Revier wohl verloren hat und deshalb nur noch unregelmässig rausgehen möchte. Auch sind es hier momentan schon Minus Grade, gestern hat es schon geschneit.
Nochmal kurz zusammenfassend die Diagnose der Ärztin:
Gastritis - entweder verursacht durch eine Pankreatitis oder durch einen Haarballen und das daraus resultierende Erbrechen (durch die Magensäure)
Vergrößertes Herz - soll beobachtet werden, sie sieht da momentan noch keinen Handlungsbedarf.
Insgesamt meinte sie mache er einen sehr guten, gesunden Eindruck auf sie.
Ich wollte einfach auch nochmal eure Meinung einholen, denkt ihr das Erbrechen könnte etwas mit dem vergrößerten Herzen zu tun haben? Sind die Symptome für eine Herzschwäche gut zu erkennen? Ist es normal, dass Katzen im Winter eher häuslicher werden?
Ich kann es grade ganz schwer nur einschätzen, ob ich den Ultraschall nun schon machen soll...ob ich grade hysterisch reagiere oder ob es wirklich wichtig wäre ihn bald zu machen?
Ansonsten benimmt er sich normal, seit vorgestern auch kein Erbrechen mehr.
Würde mich über Antworten freuen! Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen mit einem vergrößertem Herzen bei Katzen?
Lg,
Sarah
ich wende mich mit einigen Fragen an euch und bitte um eure Meinung...
Zunächst mal zu meinem Katerchen. Er ist 5 Jahre alt und kam als Kitten mit Katzenschnupfen zu mir, diesen hat er gut überstanden, allerdings wurden schon damals Herzgeräusche festgestellt. Er entwickelte sich zu einem sehr agilen Freigänger, der gerne spielt und auch sonst immer sehr fit ist.
Vor ca. einem Jahr hatte er eine Zeit lang ständig erbrochen und ein Haarballen festgestellt, den er dann dank Malzpaste irgendwann hinaus brachte.
Als er dann vor ca. 1 Woche wieder anfing zu würgen, Futter zu erbrechen dachte ich auch wieder an einen Haarballen.
Freitag sind wir dann, nachdem es nicht besser wurde, zum Tierarzt um es abzuklären.
Dort wurde zum Einen Blut abgenommen, um abzusichern, dass er nicht an einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) leidet sowie eine Röntgen Aufnahme gemacht.
Dabei stellte sich heraus, dass im Magen ein helles, sehr homogenes Etwas liegt...wahrscheinlich, so die Tierärztin, ein weiterer Haarballen.
Allerdings wies sie mich ebenfalls auf ein vergrößertes, rundes Herz hin, welches man auf jeden Fall beobachten sollte, so die Tierärztin. Es hatte sogar die Luftröhre angehoben.
Sie meinte auch, dass es, solange er noch keine Anzeichen wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit oder mangelnde Kondition zeigen würde, noch keine Probleme machen würde und es eher im Frühjahr Sinn machen würde, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens durchzuführen.
Begründung war, dass Katzen erfahrungsgemäß im Frühjahr eher Herzprobleme zeigen würden.
Des Weiteren liegt wahrscheinlich eine Gastritis vor gegen die ich jetzt etwas Magenschonendes verschrieben bekommen habe und ich solle auch weiterhin die Malzpaste geben. Die Ergebnisse vom Blutbild haben wir leider erst morgen.
Mein Kater ist momentan recht viel drinnen. Allerdings sind wir auch vor kurzem umgezogen und er hatte direkt am Anfang mal wieder eine Bisswunde. Des Weiteren treibt sich bei uns ein ziemlich kräftiger anderer Kater herum und wir gehen davon aus, dass unser Kater den Kampf ums Revier wohl verloren hat und deshalb nur noch unregelmässig rausgehen möchte. Auch sind es hier momentan schon Minus Grade, gestern hat es schon geschneit.
Nochmal kurz zusammenfassend die Diagnose der Ärztin:
Gastritis - entweder verursacht durch eine Pankreatitis oder durch einen Haarballen und das daraus resultierende Erbrechen (durch die Magensäure)
Vergrößertes Herz - soll beobachtet werden, sie sieht da momentan noch keinen Handlungsbedarf.
Insgesamt meinte sie mache er einen sehr guten, gesunden Eindruck auf sie.
Ich wollte einfach auch nochmal eure Meinung einholen, denkt ihr das Erbrechen könnte etwas mit dem vergrößerten Herzen zu tun haben? Sind die Symptome für eine Herzschwäche gut zu erkennen? Ist es normal, dass Katzen im Winter eher häuslicher werden?
Ich kann es grade ganz schwer nur einschätzen, ob ich den Ultraschall nun schon machen soll...ob ich grade hysterisch reagiere oder ob es wirklich wichtig wäre ihn bald zu machen?
Ansonsten benimmt er sich normal, seit vorgestern auch kein Erbrechen mehr.
Würde mich über Antworten freuen! Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen mit einem vergrößertem Herzen bei Katzen?
Lg,
Sarah
Zuletzt bearbeitet: