Angstkatze und Diva

  • Themenstarter Themenstarter Los Vannos
  • Beginndatum Beginndatum
L

Los Vannos

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Dezember 2015
Beiträge
15
Hallo Leute,

wie bekomme ich aus meiner Trixie die Angst heraus?

Aktuelle Situation sieht so aus, Trudie und Trixie leben seit Okt/Nov. 15 hier, Trixie lebt eigentlich mehr oder weniger im Schlafzimmer.
Trudie gleich alt ~8J ist verschmust und beide jagen sich im Spiel ab und an, sind zwar aneinander gewöhnt, aber leben nur nebeneinander und nicht wirklich miteinander. Okay, sie hassen sich schon mal nicht, was ja im Grunde schon mal sehr gut ist.
Wenn ich mich dem Schlafzimmer näher, kommt sie recht hektisch aus ihrem, Körbchen heraus und verkriecht sich unterm Bett.
Nach gewisser Zeit kommt sie dann zwar wieder raus, aber haut panisch ab, sobald ich mich nur schneller bewege.
Ab und an kommt sie auch ins WoZi und will auch raus. Oder will Leckerlis oder bettelt mit einem "Miau" um anderes.
Sie lässt sich zwar auch streicheln, aber nur bedingt.
Sprich wenn sie was will, bettelt sie, dreht mir ihr Hinterteil zu und miaut. Dann kann ich sie max. an der Schwanzspitze zärtlich berühren. danach kommt sie auch kurz, köpfelt mit meiner Hand und reibt laut schnurrend ihren Hals an meier Hand. Danach ist aber auch gut. Jede hektische Bewegung quittiert sie mir mit einer panischen Flucht.
Komischerweise reagiert sie auf Leckerlis meist recht hypnotisch. Sobald ich mit der Dose klöder, ist Trixie da.
Abends im Bett liegt sie auch neben meinem Kopf, oder in ihrem Körbchen.
Beim Futter ist sie ganz speziell, nur Felix mit Soße, und auch da eigentlich nur 3 Sorten und am liebsten nur die Soße.

Jetzt hab ich aber noch folgende Probleme:
Erstens wie bekomme ich es aus ihr heraus, das sie vor mir und auch nur leicht schnelleren Bewegungen die Trixie keine Angst haben muss. (hatte sie auch immer schon beim Vorbesitzer)

Zweitens zieht mein Haus mächtig. ab und an muss das Wozi zu, das einzige Zimmer, was durchgehend geheizt wird. Bei den Temperaturen draußen wollen ja nicht mal die Katzen raus, aber ich muss auch irgendwie die Wärme im WoZi halten. Wenn die Tür zu ist, verkriecht sich Trixie in die allerletzte Ecke und reagiert nicht mal auf Leckerlis. Lässt sich von mir sogar streicheln, am ganzen Körper. Aber man sieht ihr die Panik ins Gesicht geschrieben.
Edit - ich wollte Trixie nur zeigen, das die Tür offen ist, hab mich ihr genähert und dabei einen Stuhl zur Seite geschoben. Das hat sie mit lautem Fauchen, knurren und angelegten Ohren beantwortet. Ist panisch geflüchtet. dann bin ich kurz danach in die Küche, wo sie auch war und mir wieder ein fauchen entgegen brachte.
Sorry, bei aller Liebe, aber ich bin hier das Leittier. Das hab ich als ängstliche Anmache verstanden. Hab leider falsch reagiert und sie zurück angefaucht und leider auch angeschrien.
Leider hab ich falsch reagiert, aber sie war schon dabei, mir die Krallen zu geben, wäre ich nah genug gewesen. Sowas lass ich mir dsann auch nicht mehr gefallen. Macht nur ihr Vertrauen mir gegenüber bestimmt nicht besser 😳

Drittens - Futter, ich habs grade zwei Tage mit anderen Futter probiert (verschiedene Sorten), was auch nicht das erste mal ist, aber solang e nicht von Felix ist, wird es von beiden Katzen so lange nicht angerührt, bis es vertrocknet ist. Auch wenn ich mit Wasser nachhelfe, irgendwann siehst selbst für mich schon ekelhaft aus. Ich selber bin Vegetarier und muss Fleisch weg schmeißen, sowas ist eigentlich ein NO-GO :grr:

Ich geb ja zu, ich hab sie beide ganz doll lieb :pink-heart:,
aber ab und an treiben mich beide mit dem Futter auch schon fast zum Wahnsinn. :massaker:
Trixie mit ihrer Angst erst recht, sie sieht sogar, das ich mit Trudie kuschel und der nix passiert. 😕

Ist die Bachblüten-Therapie hier einen sinnvolle Variante?
Oder muss ich ihr einfach Zeit geben?
Oder mich damit abfinden (wäre auch okay), das sie einfach ne Angstkatze ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Los Vannos,




Aktuelle Situation sieht so aus, Trudie und Trixie leben seit Okt/Nov. 15 hier, Trixie lebt eigentlich mehr oder weniger im Schlafzimmer.

In einem anderen Beitrag hast Du geschrieben, dass Du am 13.12. die Katzen übernommen hast.

http://www.katzen-forum.net/die-anf...-aeltere-katzen-toll-sind-13.html#post5415082

Für eine Angstkatze ist das eine sehr kurze Zeit, da sie ja bereits beim Vorbesitzer ängstlich war.



Sie lässt sich zwar auch streicheln, aber nur bedingt.
Sprich wenn sie was will, bettelt sie, dreht mir ihr Hinterteil zu und miaut. Dann kann ich sie max. an der Schwanzspitze zärtlich berühren. danach kommt sie auch kurz, köpfelt mit meiner Hand und reibt laut schnurrend ihren Hals an meier Hand. Danach ist aber auch gut. Jede hektische Bewegung quittiert sie mir mit einer panischen Flucht.

Das ist schon mal sehr gut 🙂
Es ist gibt also eine Basis auf der Du aufbauen kannst 🙂


Komischerweise reagiert sie auf Leckerlis meist recht hypnotisch. Sobald ich mit der Dose klöder, ist Trixie da.
Abends im Bett liegt sie auch neben meinem Kopf, oder in ihrem Körbchen.

Das ist ja offensichtlich mehr als bei ihrem Vorbesitzer, oder nicht?



Ich geb ja zu, ich hab sie beide ganz doll lieb :pink-heart:,
aber ab und an treiben mich beide mit dem Futter auch schon fast zum Wahnsinn. :massaker:
Trixie mit ihrer Angst erst recht, sie sieht sogar, das ich mit Trudie kuschel und der nix passiert. 😕

Ist die Bachblüten-Therapie hier einen sinnvolle Variante?
Oder muss ich ihr einfach Zeit geben?
Oder mich damit abfinden (wäre auch okay), das sie einfach ne Angstkatze ist?

Deine Überreaktion war nicht gut,aber das kann passieren, wenn man verzweifelt und in dem Moment gefrustet ist.

Ich persönlich würde auf jeden Fall zu einer Bachblütentherapie raten. Wir haben im Forum eine Expertin, die vielen Usern bzw. ihren Katzen geholfen hat.
Das ist "Ina1964". Ina ist derzeit im Urlaub und erst ab übernächste Woche erreichbar, aber Du kannst sie trotzdem per PN schon mal anschreiben.

Trotzdem kannst Du jetzt schon mit dem

- Feliwaystecker http://www.feliway.com/de
- Zylkenen http://www.zylkene.de/

beginnen.


Ferner möchte ich Dir den Thread von Tarina ans Herz legen. Sie hat ebenfalls Angstkatzen und Du wirst dort ganz sicher wertvolle Tipps finden.

http://www.katzen-forum.net/eine-ka...en-oder-kaya-und-jonny-warten-auf-raidon.html



Und für den Anfang würde ich das hier...

Komischerweise reagiert sie auf Leckerlis meist recht hypnotisch. Sobald ich mit der Dose klöder, ist Trixie da.
Abends im Bett liegt sie auch neben meinem Kopf, oder in ihrem Körbchen.

...intensivieren.

Das Futter bzw. die Qualität des Futters wäre mir persönlich zu diesem Zeitpunkt egal, weil Du andere Baustellen hast.

Verteile diese Leckerlieaktion mehrfach über den Tag. Vielleicht direkt nach dem Aufstehen, bevor du ausser Haus gehst, wenn Du heimkommst und noch zweimal am Abend.

Trixie soll mir Dir, Deiner Person, Deiner Hand und Deiner Stimme viel Positives verknüpfen. Versuche ruhig zu bleiben und sie freundlich und mit viel Begeisterung anzusprechen, egal ob sie darauf reagiert oder nicht.
Locken, mit Futter belohnen, ganz viel loben 🙂
 
Sorry das ich jetzt so deutlich werden muss, aber deine Katze hat Panik vor dir! Ich schreibe hier Panik und nicht Angst, weil Angst hier ein zu schwaches Wort wäre.
Desweiteren hast du der katze schon sehr oft bewissen das es gut ist vor dir Panik zu haben.
Du bringst sie in eine Situation, Wohnzimmertür zu machen, in der sie sehr große Angst bekommt und in der Situation zwingst du sie dazu deine Berührungen zu ertragen. In so einer Panikstituation ist streicheln nichts gutes, es ist dann mindestens genaus so schlimm wie schlagen.
Das beste wäre es wenn du die Wohnzimmertür auf läst. Seh zu das Türen und Fenster oder wo immer es rein zieht vernünftig Isoliert werden.
Mit so einen Alphatiergehabe kannst du vielleicht einem Hund kommen, aber gegenüber Katzen ist es Grundverkehrt. Lass es!
....

Sorry, aber nein, die Katze hat keine Panik vor mir.
Dazu kommt sie zu oft an, und will gestreichelt werden. Komischerweise aber meistens nur im Schlafzimmer, und auch nur dann, wenn ich auf dem Bett sitze, oder darin liege.
Ab und an aber auch im WoZi. Und zwar auch so doll, das sie sich auf den Rücken legt und sich von mir auch am Bauch anfassen lässt.
Das sie mich im Vorwege auch schon gebissen hat, hab ich eigentlich verschwiegen, nur deshalb hab ich beim späteren Male als ich angefaucht habe, auch so reagiert.
Aber sorry, bei aller Liebe, man beißt nicht die Hand, die einen füttert....

Ich lass ihr ja ihre Zeit, geb ihr auch Rückzugsmöglichkeiten, aber Panik hat die kleine nicht.
In meinen Augen hat sie vor ihrem Vorbesitzer einiges durchgemacht. Deshalb auch dieses Verhalten mit geschlossener WoZi Tür (im Schlafzimmer macht sie das nicht, da ist es egal ob die Tür zu ist oder nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Los Vannos,






In einem anderen Beitrag hast Du geschrieben, dass Du am 13.12. die Katzen übernommen hast.

http://www.katzen-forum.net/die-anf...-aeltere-katzen-toll-sind-13.html#post5415082

Für eine Angstkatze ist das eine sehr kurze Zeit, da sie ja bereits beim Vorbesitzer ängstlich war.





Das ist schon mal sehr gut 🙂
Es ist gibt also eine Basis auf der Du aufbauen kannst 🙂




Das ist ja offensichtlich mehr als bei ihrem Vorbesitzer, oder nicht?





Deine Überreaktion war nicht gut,aber das kann passieren, wenn man verzweifelt und in dem Moment gefrustet ist.

Ich persönlich würde auf jeden Fall zu einer Bachblütentherapie raten. Wir haben im Forum eine Expertin, die vielen Usern bzw. ihren Katzen geholfen hat.
Das ist "Ina1964". Ina ist derzeit im Urlaub und erst ab übernächste Woche erreichbar, aber Du kannst sie trotzdem per PN schon mal anschreiben.

Trotzdem kannst Du jetzt schon mit dem

- Feliwaystecker http://www.feliway.com/de
- Zylkenen http://www.zylkene.de/

beginnen.


Ferner möchte ich Dir den Thread von Tarina ans Herz legen. Sie hat ebenfalls Angstkatzen und Du wirst dort ganz sicher wertvolle Tipps finden.

http://www.katzen-forum.net/eine-ka...en-oder-kaya-und-jonny-warten-auf-raidon.html



Und für den Anfang würde ich das hier...



...intensivieren.

Das Futter bzw. die Qualität des Futters wäre mir persönlich zu diesem Zeitpunkt egal, weil Du andere Baustellen hast.

Verteile diese Leckerlieaktion mehrfach über den Tag. Vielleicht direkt nach dem Aufstehen, bevor du ausser Haus gehst, wenn Du heimkommst und noch zweimal am Abend.

Trixie soll mir Dir, Deiner Person, Deiner Hand und Deiner Stimme viel Positives verknüpfen. Versuche ruhig zu bleiben und sie freundlich und mit viel Begeisterung anzusprechen, egal ob sie darauf reagiert oder nicht.
Locken, mit Futter belohnen, ganz viel loben 🙂

Danke...

Ich weiß, das ich nicht alles richtig gemacht habe, aber die Trixie macht es mir auch nicht grade einfach.

Werde es mit der Bachblütentherapie gern mal probieren.
Das mit den Leckerlis hab ich auch schon so gemacht, Trixie bekommt so viel wie sie mag. Auch beim Futter lass ich ihr erstmal ihren Willen.

Hab aber aktuell das Problem, das sie draußen ist, und nicht wieder kommen will.
Ich hab ne Katzenklappe eingebaut, die Trixie einfach nicht gerafft hat. Trudie hat ihr das vorgemacht, aber ich war es leid, andauernd, alle 2 Minuten (das kam mitunter wirklich so oft vor) die Tür zu öffnen. Trudie hat das mit der Katzenklappe eben gleich gerafft und freut sich, weil sie raus und rein kann, wann sie will.
Trixie hat immer gebettelt, bis ich ihr die Klappe aufgehalten habe. Hab es aber auch zwischendurch immer wieder versucht, ihr zu zeigen, wie die Klappe funktioniert. Einmal war sie mit dem Kopf durch, hat sich aber vor der Situation erschreckt und ist geflüchtet.
Seit gestern muss sie aber zumindest einmal gerafft haben, wie die Klappe funktioniert, da ich sie nicht raus gelassen hatte, sie aber draußen rum lief.
Nun traut sie sich aber nicht mehr rein und war die ganze Nacht draußen und hat sich heute den ganzen Tag noch nicht blicken lassen.
Mal schauen, ob sie der Hunger wieder hierher treibt.


Edit - sie war vorhin da, hat draußen gesessen, hat sich aber wieder nicht rein getraut. Zwingen will ich sie auch nicht.
Hab ihr deshalb erstmal Leckerlis durch die Katzenklappen draußen hingelegt und danach auch Nassfutter im Fressnapf. Hat sie beides angerührt, aber das Nassfutter nur zur Hälfte gefressen. Leider krallte sich dann Trudie den Rest.
Wenn ich einen neuen Napf draußen hinstelle, ist Trudie auch wieder schneller als Trixie, deshalb muss ich kucken und darf Trixie draußen nicht verpassen.

Ich hab aber eher das Gefühl, das Trixie bald gar nicht mehr wiederkommt, und dagegen bin ich wohl auch machtlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie mich im Vorwege auch schon gebissen hat, hab ich eigentlich verschwiegen, nur deshalb hab ich beim späteren Male als ich angefaucht habe, auch so reagiert.
Aber sorry, bei aller Liebe, man beißt nicht die Hand, die einen füttert....

Hallo
Hast du Trixie da bedrängt oder wie war da der genaue Ablauf?

Wurden da die faulen Zähne von ihr gezogen und von einem Tier-Zahnarzt behandelt?(Findelkind -Tierheim).

Na hoffentlich klappt das mit der Katzenklappe.Nicht das sie sich ein neues Zu Hause sucht.

Hast du mal einen Hund früher gehabt?
 
Hallo
Hast du Trixie da bedrängt oder wie war da der genaue Ablauf?

Wurden da die faulen Zähne von ihr gezogen und von einem Tier-Zahnarzt behandelt?(Findelkind -Tierheim).

Na hoffentlich klappt das mit der Katzenklappe.Nicht das sie sich ein neues Zu Hause sucht.

Hast du mal einen Hund früher gehabt?

Weiß nicht, ich hab sie im Körbchen mit Leckerlis gefüttert. Da fiel eines runter, direkt vor ihre Pfote, als ich das genommen habe, und ihr erneut hingehalten habe, hat sie in die Hand gebissen. Die Spuren seh ich heute noch, und das ist ein paar Wochen her.

Trixie ist nicht die mit den fehlenden Zähnen, Trixie ist dahingehend kerngesund. Deshalb war der Biss ja auch blutig.
Trudie hatte faule Zähne (wurde vom Vorbesitzer auf nem BAB Parkplatz mit Farbe besprüht und faulen Zähnen gefunden). Aber Trudie ist auch verschmust und so genügsam, das sie sich von nix aus der Ruhe bringen lässt.

Bei Trixie, wenn die draußen rumstöbert, aber eben sich nicht mehr rein traut mach ich mir schon Sorgen. Ich habe es grad eben sogar mit der Federangel probiert, auf die sie eigentlich immer anspricht - aber nichts zu machen, sie bleibt lieber draußen. So bekomm ich die doch nie zur Impfung. Die müssen beide diesen Monat hin.


Und Hunde waren hier nie, höchsten mal zu Gast.
 
Werbung:
ich hab hier auch so eine extrem vorsichtige 6,5 jährige die sehr eigen ist mit menschen ...
( sie ist frei geboren )
sie mag erhöhte plätze ,
wo sie den überblick hat , auf dem tisch ,
auf der fensterbank , im kratzbaum hoch oben ,
von dort muß sie aber alles überblicken können..
und dann fühlt sie sich wohl solange niemand was von ihr will .
aber sie kommt auch und will was :
futter. spielen, raus in den garten,
bescheid sagen das sie gleich aufs klo muß ... ... gekrault werden ....
ansonsten ist sie mit schlafen fressen und
der wohnung umgestalten beschäftigt 🙂)
 
Trixie hab ich noch nicht ganz durchschaut.
Auf jeden Fall ist sie sehr vorsichtig und hat auch gerne alles im Überblick. Oder sie hat ne geschützte Ecke, in der sie von keiner Seite "angegriffen" werden kann.

Sie ist aber wieder da, hat gestern Morgen plötzlich in der Küche neben mir gestanden und ihr Frühstück eingefordert. Danach lange im Schlafzimmer geschlafen. Letzte Nacht ist sie die halbe Nacht im Bett bei mir geblieben und ist dann aber wieder butschern gegangen. Aktuell sitzt sie auf der Terrasse und genießt die Sonne.

Mit dem WoZi hat sie so erstmal kein Problem, nur wenn die Tür zu ist und sie drinnen ist. Wenn die Tür weit auf steht, spielt sie hier auch mit mir, lässt sich sogar streicheln und köpfelt mit mir.
Mit dem Schlafzimmer hat sie mit ner geschlossenen Tür auch ein Problem, aber eben anders herum, wenn sie eben nicht drin sein kann. Wenn sie drin ist und die Tür zu, kommt sie auch an und fordert Streicheleinheiten. Sofern ich mich aufs Bett setze oder lege. Sie hat da auch ein fast geschlossenes Körbchen (mit nem Eingangsloch auf einer Seite) meinem Bett, in dem sie länger schläft, auch wenn ich nachts daneben schlafe.
Beim kuscheln läuft sie laut schnurrend immer mal auf und ab, köpfelt dann und hält kurz inne, das ich sie auch am ganzen Rücken streicheln kann. Aber bloß nicht in Richtung Bauch oder Pfoten. Wenn ich allerdings aufstehe, verschwindet sie.

Ich weiß nicht, wie ich das noch verbessern kann, also das sie nicht mehr so übervorsichtig ist, aber ich probiere es erstmal damit, mich in ihrer Nähe vorsichtig und langsam zu bewegen.

Soweit zum Thema Panik vor mir (wenn sie die hätte, würde sie ja überhaupt kein streicheln zulassen) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
13
Aufrufe
2K
Los Vannos
L
Shamisaly
Antworten
10
Aufrufe
1K
Shamisaly
Shamisaly
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
demisto
D
K
Antworten
11
Aufrufe
3K
mrs.filch
M
L
Antworten
11
Aufrufe
3K
-Lotte-
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben