
Chellybo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 30. August 2025
- Beiträge
- 11
Hallo liebes Forum!
Ich habe hier so viele umfangreiche informative Beiträge mit tollen Ideen gelesen dass ich nun selbst einmal euren Rat in Anspruch nehmen möchte.
Mein Kater Sammy (EKH, 5 Jahre, Kastriert, Wohnungskatze) ist seit zwei Wochen in einem eher schlechten Zustand. Es begann Mitte August, als mir aufgefallen ist dass er sich komisch verhält, einfach anders als sonst. Er lag auf einmal an Orten an denen er sonst nie liegen würde, z.B auf dem Herd, dem Schneidebrett oder auf der brusthohen Ablage direkt bei der Eingangstür. Ich habe erst gedacht das ist eine seiner Launen, wenn etwas wäre würde er sich ja eher zurück ziehen und nicht präsentieren. Zumal hatte er kein Fieber, keine Anzeichen von Schmerzen, lies sich gut abtasten, aß und trank normal und auch der Klogang war gewöhnlich. Mir fiel dann irgendwann auf dass er kleine Schüppchen am Rücken hatte und sich vermehrt kratzte. Er und seine Schwester sind reine Hauskatzen, ich dachte vielleicht habe ich etwas von einer Stallkatze mit nach Hause gebracht. Ich stempelte (mit nachträglicher Bestätigung vom TA) diese Schuppen als Haarlinge ab und behandelte beide Katzen mit einem Spot-on (Bravecto, Wirkstoff Fluralaner). Mittlerweile wirkte er auf mich recht unausgeglichen und schlapp, ich dachte vielleicht konnte er nicht genug zur Ruhe kommen wegen dem Jucken und beobachtete es. Leider verschlechterte sich sein Wohlbefinden mit der Zeit sodass er sich die meiste Zeit im Badezimmer zurück zog und viel schlief, allerdings war weiterhin die Nahrungsaufnahme und der Stuhl/Uringang normal, kein Fieber, keine Anzeichen von Schmerzen. Als es sich am Wochenende vom 22.-24. August nicht besserte hatte ich ein komisches Gefühl und rief gleich montags früh beim TA an. Dienstags am 26.08 hatten wir dann abends unseren Termin und ich rechnete mit altbekannten Darmproblemen (keine spezifische Diagnose, war nur schonmal bei einem anderen TA weil er schon immer sehr schlank war und kaum zu nahm trotz extrem ausgeprägtem Hunger und genügend gutes Futter, Altes Blutbild von 2023 ist angehängt), oder vielleicht Spätfolgen von dem Spot-on. Die Tierärztin war gar nicht begeistert von Sammys Zustand und veranlasste sofort eine Blutuntersuchung vor Ort, dabei kam eine schwere Anämie mit einem Hämatokrit von 13,5 raus. Außerdem konnte sie etwas komisches in seinem Bauch in der Nähe des Darms ertasten, weshalb wir gleich noch ein Röntgen sowie ein Ultraschall gemacht haben. Leider konnte man auch damit nicht genau sagen was das im Bauch sein soll, da die Bildgebung nicht gut genug war, dafür müsste ich in eine Klinik. Allerdings wäre das für Sammy zu viel Stress, er ist beim Röntgen schon in Ohnmacht gefallen. Es wurde noch Blut genommen für ein großes Katzenprofil sowie Mykoplasmen und diverse andere Tests. Er bekam 10mg Prednisolon injiziert sowie von mir am späteren Abend 25mg Doxytab. Aktuell geben wir immer noch 10mg Prednisolon Injektionen sowie 2x25mg Doxys. Zusätzlich gibt es 280ml ReConvales auf 4x verteilt am Tag sowie alles was in die Katze rein geht in kleinen Portionen: Thunfisch, Schleck-Leckerlis, Felixtütchen, gekochtes Hühnchen ohne alles. Als dann Donnerstags abends endlich die Blutergebnisse da waren konnten wir endlich einige Sachen ausschließen:
Niere in Ordnung, kein FeLV, kein FIV, keine FIP, keine Mykoplasmen.
Also erstmal aufatmen, da wir vielleicht mit der Therapie für etwas autoimmunes doch richtig liegen. Wir waren auch direkt donnerstags abends nochmal dort zum Blut abnehmen, Hämatokrit diesmal bei 10... Sammys allgemeinzustand war allerdings besser auch laut Tierärztin, diese meinte man sollte deshalb den schlechteren Wert nicht direkt überbewerten, immerhin behandelt man das Tier, nicht nur die Werte. Wir bekamen unsere Medikamente für das Wochenende und machen nun seitdem weiter mit dem uns bekannten Programm: alle 1-2 Stunden gehe ich zu ihm und biete ihm eine kleine Portion an die er meistens dankend annimmt und häppchenweise frisst. Seine Medikamente nimmt er vollständig und brav. Er bekommt viel Ruhe und wird viel geschmust, was er auch meistens genießt. Heute ist nun Samstag, die letzten paar Tage hat er sich meines Empfindens auf jeden fall mal nicht verschlechtert. Ich würde mich sogar trauen zu sagen er wirkt etwas besser. Gestern kam er das erste mal von alleine aus dem Badezimmer und schnupperte für ein paar Minuten um den Wohnzimmertisch bevor er wieder zurück ins Bad ging. Er war allgemein seit Donnerstag Abend aufmerksamer und fitter. Heute waren wir sogar mal ganz kurz auf dem Balkon frische Luft schnappen und die Sonne genießen (max. 15 min), bis er leider die Steinchen auf dem Boden genauso fressen wollte wie er es seit letzter Nacht mit seinem Katzenstreu versucht hat (Standard Klumpstreu). Ich habe das direkt gesehen und das Katzenklo geleert, heiß ausgewaschen und notgedrungen für die Nacht mit Zewa Stückchen befüllt, was er ganz gut annimmt.
Zusammengefasst ist sein Zustand nach meiner Auffassung nicht schlechter, sogar eher etwas besser geworden. Er iat nicht mehr so kühl am Körper wie vorher (kein Fieber), frisst wenig aber er frisst, Kot/Urin sind noch immer unauffällig bis auf eine lehmartige Farbe im Kot, was sich durch sein erhöhtes Bilirubin erklären lässt. Er ist Aufmerksam und kommt wenn ich mich ins Bad setze manchmal zu mir zum schmusen.
Am Montag haben wir unseren nächsten Termin morgens zur Blutabnahme in der Hoffnung dass die Medikamente schnell genug das Immunsystem herunterfahren und es tatsächlich autoimmun indiziert ist. TA meinte er hätte auf jeden fall eine Regeneration der Erythrozyten, auch wenn die Retikulozyten Zahl anscheinend typischerweise niedrig ist.
Ich wäre dankbar wenn ihr noch irgendwelche Tipps, Ideen (auch was ich Sammy noch gutes tun kann), eigene Erfahrungen oder einfach ein paar Gedanken übrig habt!
Im Anhang findet ihr beide Blutbilder von 2023 wegen Gewichtsverlust ohne Grund sowie das aktuellste von Donnerstag und natürlich (etwas ältere) Bilder von Sammy (braun getigert) und seiner Schwester Nala (grau getigert)!
Ich bin gespannt was ihr zu sagen habt 🤔
Ich habe hier so viele umfangreiche informative Beiträge mit tollen Ideen gelesen dass ich nun selbst einmal euren Rat in Anspruch nehmen möchte.
Mein Kater Sammy (EKH, 5 Jahre, Kastriert, Wohnungskatze) ist seit zwei Wochen in einem eher schlechten Zustand. Es begann Mitte August, als mir aufgefallen ist dass er sich komisch verhält, einfach anders als sonst. Er lag auf einmal an Orten an denen er sonst nie liegen würde, z.B auf dem Herd, dem Schneidebrett oder auf der brusthohen Ablage direkt bei der Eingangstür. Ich habe erst gedacht das ist eine seiner Launen, wenn etwas wäre würde er sich ja eher zurück ziehen und nicht präsentieren. Zumal hatte er kein Fieber, keine Anzeichen von Schmerzen, lies sich gut abtasten, aß und trank normal und auch der Klogang war gewöhnlich. Mir fiel dann irgendwann auf dass er kleine Schüppchen am Rücken hatte und sich vermehrt kratzte. Er und seine Schwester sind reine Hauskatzen, ich dachte vielleicht habe ich etwas von einer Stallkatze mit nach Hause gebracht. Ich stempelte (mit nachträglicher Bestätigung vom TA) diese Schuppen als Haarlinge ab und behandelte beide Katzen mit einem Spot-on (Bravecto, Wirkstoff Fluralaner). Mittlerweile wirkte er auf mich recht unausgeglichen und schlapp, ich dachte vielleicht konnte er nicht genug zur Ruhe kommen wegen dem Jucken und beobachtete es. Leider verschlechterte sich sein Wohlbefinden mit der Zeit sodass er sich die meiste Zeit im Badezimmer zurück zog und viel schlief, allerdings war weiterhin die Nahrungsaufnahme und der Stuhl/Uringang normal, kein Fieber, keine Anzeichen von Schmerzen. Als es sich am Wochenende vom 22.-24. August nicht besserte hatte ich ein komisches Gefühl und rief gleich montags früh beim TA an. Dienstags am 26.08 hatten wir dann abends unseren Termin und ich rechnete mit altbekannten Darmproblemen (keine spezifische Diagnose, war nur schonmal bei einem anderen TA weil er schon immer sehr schlank war und kaum zu nahm trotz extrem ausgeprägtem Hunger und genügend gutes Futter, Altes Blutbild von 2023 ist angehängt), oder vielleicht Spätfolgen von dem Spot-on. Die Tierärztin war gar nicht begeistert von Sammys Zustand und veranlasste sofort eine Blutuntersuchung vor Ort, dabei kam eine schwere Anämie mit einem Hämatokrit von 13,5 raus. Außerdem konnte sie etwas komisches in seinem Bauch in der Nähe des Darms ertasten, weshalb wir gleich noch ein Röntgen sowie ein Ultraschall gemacht haben. Leider konnte man auch damit nicht genau sagen was das im Bauch sein soll, da die Bildgebung nicht gut genug war, dafür müsste ich in eine Klinik. Allerdings wäre das für Sammy zu viel Stress, er ist beim Röntgen schon in Ohnmacht gefallen. Es wurde noch Blut genommen für ein großes Katzenprofil sowie Mykoplasmen und diverse andere Tests. Er bekam 10mg Prednisolon injiziert sowie von mir am späteren Abend 25mg Doxytab. Aktuell geben wir immer noch 10mg Prednisolon Injektionen sowie 2x25mg Doxys. Zusätzlich gibt es 280ml ReConvales auf 4x verteilt am Tag sowie alles was in die Katze rein geht in kleinen Portionen: Thunfisch, Schleck-Leckerlis, Felixtütchen, gekochtes Hühnchen ohne alles. Als dann Donnerstags abends endlich die Blutergebnisse da waren konnten wir endlich einige Sachen ausschließen:
Niere in Ordnung, kein FeLV, kein FIV, keine FIP, keine Mykoplasmen.
Also erstmal aufatmen, da wir vielleicht mit der Therapie für etwas autoimmunes doch richtig liegen. Wir waren auch direkt donnerstags abends nochmal dort zum Blut abnehmen, Hämatokrit diesmal bei 10... Sammys allgemeinzustand war allerdings besser auch laut Tierärztin, diese meinte man sollte deshalb den schlechteren Wert nicht direkt überbewerten, immerhin behandelt man das Tier, nicht nur die Werte. Wir bekamen unsere Medikamente für das Wochenende und machen nun seitdem weiter mit dem uns bekannten Programm: alle 1-2 Stunden gehe ich zu ihm und biete ihm eine kleine Portion an die er meistens dankend annimmt und häppchenweise frisst. Seine Medikamente nimmt er vollständig und brav. Er bekommt viel Ruhe und wird viel geschmust, was er auch meistens genießt. Heute ist nun Samstag, die letzten paar Tage hat er sich meines Empfindens auf jeden fall mal nicht verschlechtert. Ich würde mich sogar trauen zu sagen er wirkt etwas besser. Gestern kam er das erste mal von alleine aus dem Badezimmer und schnupperte für ein paar Minuten um den Wohnzimmertisch bevor er wieder zurück ins Bad ging. Er war allgemein seit Donnerstag Abend aufmerksamer und fitter. Heute waren wir sogar mal ganz kurz auf dem Balkon frische Luft schnappen und die Sonne genießen (max. 15 min), bis er leider die Steinchen auf dem Boden genauso fressen wollte wie er es seit letzter Nacht mit seinem Katzenstreu versucht hat (Standard Klumpstreu). Ich habe das direkt gesehen und das Katzenklo geleert, heiß ausgewaschen und notgedrungen für die Nacht mit Zewa Stückchen befüllt, was er ganz gut annimmt.
Zusammengefasst ist sein Zustand nach meiner Auffassung nicht schlechter, sogar eher etwas besser geworden. Er iat nicht mehr so kühl am Körper wie vorher (kein Fieber), frisst wenig aber er frisst, Kot/Urin sind noch immer unauffällig bis auf eine lehmartige Farbe im Kot, was sich durch sein erhöhtes Bilirubin erklären lässt. Er ist Aufmerksam und kommt wenn ich mich ins Bad setze manchmal zu mir zum schmusen.
Am Montag haben wir unseren nächsten Termin morgens zur Blutabnahme in der Hoffnung dass die Medikamente schnell genug das Immunsystem herunterfahren und es tatsächlich autoimmun indiziert ist. TA meinte er hätte auf jeden fall eine Regeneration der Erythrozyten, auch wenn die Retikulozyten Zahl anscheinend typischerweise niedrig ist.
Ich wäre dankbar wenn ihr noch irgendwelche Tipps, Ideen (auch was ich Sammy noch gutes tun kann), eigene Erfahrungen oder einfach ein paar Gedanken übrig habt!
Im Anhang findet ihr beide Blutbilder von 2023 wegen Gewichtsverlust ohne Grund sowie das aktuellste von Donnerstag und natürlich (etwas ältere) Bilder von Sammy (braun getigert) und seiner Schwester Nala (grau getigert)!
Ich bin gespannt was ihr zu sagen habt 🤔