S
SoBa
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 1. Juli 2022
- Beiträge
- 26
Hallo ihr Lieben,
unser Katzenmädchen (16 ½ Jahre) hatte ja Probleme mit Erbrechen von Flüssigkeit mit Schaum, wenn sie nicht regelmäßig alle 3-4 Stunden einen "Snack" zu sich genommen hatte.
Sie wurde unserer TÄ vorgestellt, Zahnstein entfernt und gr. Blutbild + SDMA-Test wurden gemacht. Werte sind alle top i.O.!
Milka hatte als einziges Zipperlein nur schon seit Jahren Bluthochdruck, weshalb sie tägl. immer eine ½ Tabl. Amodip bekam.
Gegen das Erbrechen wurde ihr zum 1. Mal vor 5 Wochen Cortison, Depot Medrate gespritzt. Unter der Gabe verschwand das Erbrechen völlig. Dienstag tauchte das Symptom dann wieder auf und sie bekam eine neue Depot Spritze mit Cortison.
Auch wurde wieder ein gr. Blutbild + SDMA Test gemacht. Alle Werte nachwievor top! 🙂 Nur der BD war dieses Mal höher, als die Jahre zuvor. Wahrscheinlich wg. dem Cortison. Deshalb sollten wir die Dosis mit Amodip jetzt auf eine ganze Tablette steigern.
Haben wir getan, nur daß unsere Maus seitdem kaum, bezgsw. nur noch sehr wenig Appetit hat. Kann das von der Dosissteigerung herrühren? Im Beipackzettel steht unter häufigen Nebenwirkungen u.a. auch vorrübergehende Appetitlosigkeit.
Wie lange dauert es im Schnitt, bis sich das wieder reguliert? Bei uns Menschen dauert es ja manchmal einige Wochen, bis NW sich bei Blutdrucksenkern legen - ist das bei Katzen ähnlich?
Das Cortison hingegen hat bei Milka keine Auswirkungen auf den Appetit gezeigt, da war auch vei der ersten Spritze keine Steigerung zu verzeichnen. Nur, daß sie etwas mehr getrunken hat und 1-2 mal öfter Urin abgesetzt hat.
Wie ist/war eure Erfahrung diebezgl. mit Amodip?
Milka ist 16 ½ Jahre alt und wiegt 4,9 kg
Lieben Dank schonmal für evtl. Antworten! 🙂
unser Katzenmädchen (16 ½ Jahre) hatte ja Probleme mit Erbrechen von Flüssigkeit mit Schaum, wenn sie nicht regelmäßig alle 3-4 Stunden einen "Snack" zu sich genommen hatte.
Sie wurde unserer TÄ vorgestellt, Zahnstein entfernt und gr. Blutbild + SDMA-Test wurden gemacht. Werte sind alle top i.O.!
Milka hatte als einziges Zipperlein nur schon seit Jahren Bluthochdruck, weshalb sie tägl. immer eine ½ Tabl. Amodip bekam.
Gegen das Erbrechen wurde ihr zum 1. Mal vor 5 Wochen Cortison, Depot Medrate gespritzt. Unter der Gabe verschwand das Erbrechen völlig. Dienstag tauchte das Symptom dann wieder auf und sie bekam eine neue Depot Spritze mit Cortison.
Auch wurde wieder ein gr. Blutbild + SDMA Test gemacht. Alle Werte nachwievor top! 🙂 Nur der BD war dieses Mal höher, als die Jahre zuvor. Wahrscheinlich wg. dem Cortison. Deshalb sollten wir die Dosis mit Amodip jetzt auf eine ganze Tablette steigern.
Haben wir getan, nur daß unsere Maus seitdem kaum, bezgsw. nur noch sehr wenig Appetit hat. Kann das von der Dosissteigerung herrühren? Im Beipackzettel steht unter häufigen Nebenwirkungen u.a. auch vorrübergehende Appetitlosigkeit.
Wie lange dauert es im Schnitt, bis sich das wieder reguliert? Bei uns Menschen dauert es ja manchmal einige Wochen, bis NW sich bei Blutdrucksenkern legen - ist das bei Katzen ähnlich?
Das Cortison hingegen hat bei Milka keine Auswirkungen auf den Appetit gezeigt, da war auch vei der ersten Spritze keine Steigerung zu verzeichnen. Nur, daß sie etwas mehr getrunken hat und 1-2 mal öfter Urin abgesetzt hat.
Wie ist/war eure Erfahrung diebezgl. mit Amodip?
Milka ist 16 ½ Jahre alt und wiegt 4,9 kg
Lieben Dank schonmal für evtl. Antworten! 🙂