Altersbedingte Inkontinenz / Nassfutter

  • Themenstarter Themenstarter Kamikatze_in_Spanien
  • Beginndatum Beginndatum
K

Kamikatze_in_Spanien

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. März 2011
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

mein Vater hat zwei Katzen, wovon einer nun schon 15 Jahre alt ist.
Er ist ein sterilisierter Kater und ging früher immer raus.

Mittlerweile arbeite mein Vater leider 500km weit entfernt und ist somit nur am WE daheim. Unter der Woche kümert sich eine freundin um die Tiere. Klaro, ist das trotzdem nicht das gleiche als wäre jemand den ganzen Tag da.

So.. seit ca. 2 Jahren pinkelt der Ältere immer in die Küche und auf die Kellertreppe. Alles mögliche inkl. Tierarzt wurde schon unternommen. Nix half.

Nun bin ich ab und an zu Besuch da und beim letzten Mal fiel mir auf, dass der ältere Kater seine komplette Flüssigkeitszufuhr aus dem Essen bezieht. Sie bekommen ca. eine normale ose Nassfutter am Tag und uns ist auch shconmal aufgefallen, dass immer direkt nach dem Essen er pinkelt.

Somit habe ich nun mal den Versuch unternommen so wenig assfutter wie es geht zu füttern und siehe da, zum ersten Mal seit 2 Jahren pinkelt er nicht in die Kühe etc. !

Nun aber meine Frage.
Der Kater ist sein ganzes Leben darauf getrimmt Nassfutter zu essen und TF schmeckt ihm auch nicht so besonders... Derzeit mische ich das Futter zusammen, allerdings essen die beiden die letzten Tage deutlich weniger.
Kann das schlecht für die Tiere sein bzw, wie nehme ich eine Futterumstellung am besten vor?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten !
 
A

Werbung

Bitte gib dem Kater kein Trockenfutter, das ist äußerst schlecht. Nicht pinkeln heißt, daß der Körper zu wenig Feuchtigkeit hat, die Nieren könnten ganz schnell krank davon werden. Trockenfutter würde nur ein Symptom beseitigen, aber keine echte Verbesserung bringen.

Was genau wurde bisher untersucht, auf was der Urin getestet?
Wie weit hat es der Kater bis zu seinem Klo, wieviele hat er davon? Wie wurden die ganzen Pinkelstellen behandelt, daß sie nicht mehr nach Harn riechen?

Übrigens beziehen alle Katzen ihre nötige Feuchtigkeit ausm Futter. Bei weitem nicht alle trinken zusätzlich, das ist das im Grunde das 'genetische' Verhalten von den Katzen.


Zugvogel
 
Hallo Zugvogel und danke für deine Antwort.

Ich kenne einige Leute die ihre Katzen generell nur mit Trockenfutter füttern... Und die Katzen sehen ganz fit eigentlich aus..

wie kann das dann?


Leider weiss ich nicht genau was beim Tierarzt gemacht wurde. Anscheined wurde er 2 Tage dort behalten, wo er auch nicht irgendwohin gepinkelt hat...

Die andere These wär ja, dass es eine Art Frustpinkeln ist, da unter der Woche kaum jemand zu hause ist. Der Kater hat das grosse Haus und seine Katzenfreundin, aber frühr hatte er eine ganze Familie im Haus...

Die Katzen hatten zwei Katzenklos, eines in der Küche und eines auf der Kellertreppe. Nun aber nur noch das in der Küche.

Die Stellen werden mit einem umweltschonendem Bodenreiniger gereinigt. Ich glaube eine Freundin von meinem Vater hat ihm einen extra starken Essigreiniger oder sowas gegeben, kann mir aber vorstellen, das das für die Katzen sehr schlecht vom Geruch sein muss oder?

Leider geht das ganze schon so lange, das es im ganzen Haus nach Katzenpipi riecht und sicherlich auch der Urin in die Fugen der Fliesen rein gezogen ist.

Also, Zugvogel, deiner Meinung nach kann man eine Katze nicht von NF auf TF umstellen?

LG und danke für weitere Antworten,

Kamikatze
 
Auf TroFu umstellen ist keine Option.
Das dient max. der Symptombekämpfung und den Menschen, nicht der Katze.

Was genau wurde bisher vom TA untersucht?

Wenn ich es jetzt richtig verstehe, sind beide Tiere tagsüber allein? Werden mit Futter, Wasser, Klosäubern, bißchen Spielen kurz versorgt?

Warum geht der ältere Kater nicht mehr hinaus?

Begann die Unsauberkeit schon vorher bzw. seit wann kann dein Vater sich unter der Woche nicht mehr um die Tiere kümmern?

Und ehrlich gesagt - in einem Haus, das nach Urin stinkt, würde wahrscheinlich jede Katze unsauber werden, schon weil sie das totunglücklich macht. Katzen sind saubere Tiere und lieben es mit Sicherheit nicht, in einem Katzenklo zu leben.
Da hätte längst etwas gemacht werden müssen.
Nach 2 Jahren noch eine Ursache finden und vernünftig angehen, wird schwer.

Bitte nimm dir auch den Fragenkatalog vor und gib noch mehr Informationen.
 
Hallo,

Ich kenne einige Leute die ihre Katzen generell nur mit Trockenfutter füttern... Und die Katzen sehen ganz fit eigentlich aus..

wie kann das dann?
Es gibt halt keinen immer gültigen Zusammenhang zwischen Ernährung/Lebensweise und Gesundheit. Es gibt nur statistische Tendenzen. Trockenfutterkatzen werden eher nierenkrank, bekommen eher Harnkristalle als Nassfutterkatzen. Aber sicher voraussagen lässt sich das nicht.
Man kennt das ja vom Menschen - zehn 90jährige Kettenraucher und zehn früh verstorbene Gesundheitsapostel bedeuten ja auch nicht, dass Rauchen nicht gesundheitsschädlich wär, aber Vollkornbrot schon.

Übrigens ist laut einer Statistik Nierenversagen die zweithäufigste Todesursache bei Katzen in Deutschland (nach Autounfällen). Tierärzte stellen das gern als altersbedingt hin (viele TÄs werden ja von Futtermittelherstellern "geschult"), andere Quellen machen für Nierenversagen hauptsächlich falsche Ernährung verantwortlich. Die Nieren von Trockenfutterkatzen müssen ein Leben lang viel zu viel Abfall durchschleusen.
Katzen sind als reine Beutefresser auf eine hohe Nährstoffdichte angewiesen, das heißt hochwertiges tierisches Protein und Fett, wenig oder gar keine Kohlenhydrate und pflanzliches Material. Trockenfutter besteht hauptsächlich aus Getreidemehl, angereichert mit minderwertigem Schlachtabfallmehl. Klingt das nach artgerechter Ernährung?
Wie ich mir habe sagen lassen, zeigen sich äußere Symptome von chronischem Nierenversagen meistens erst, wenn die Nieren nur noch zu 20% funktionsfähig sind - und dann gibt es oft keine Rettung mehr.

Wenn man einer Katze Flüssigkeit entzieht, was man mit Trockenfütterung effektiv tut, dann muss sie ihren Urin in der Blase konzentrieren. Dadurch erhöht sich die Menge gelöster Stoffe im Urin, was im Zusammenhang mit einem bestimmten pH-Wert die Bildung von Harnkristallen begünstigt (zu alkalischer Urin führt zu Struvitkristallen, zu saurer zu Calciumoxalatkristallen). Die meisten Katzen, die wegen Harnkristallen behandelt werden müssen, werden ausschließlich mit Trofu ernährt.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Ich glaube eine Freundin von meinem Vater hat ihm einen extra starken Essigreiniger oder sowas gegeben, kann mir aber vorstellen, das das für die Katzen sehr schlecht vom Geruch sein muss oder?
Hm, starke Reinigergerüche animieren Katzen eher dazu, nochmal extra drüber zu pinkeln, um den Geruch zu überdecken.
Also eher einen neutralen Reiniger verwenden, und zum Entduften Myrteöl (erhältlich in Apotheken, jedenfalls in D) oder mindestens 70%igen Alkohol versuchen. Aber wie schon geschrieben wurde - wenn das ganze Haus schon nach Katzenklo riecht und der Urin überall schön eingezogen ist, wird das schwer.

Also, Zugvogel, deiner Meinung nach kann man eine Katze nicht von NF auf TF umstellen?
Kann man schon, nur tut man der Katze damit keinen Gefallen. Anscheinend ist ja nicht die Menge des Urins ungewöhnlich, sondern der Ort, an dem er ihn loswird? Wenn er wirklich sehr viel pinkelt, dann kann das auch auf Nierenprobleme hindeuten. (Allerdings müsste er dann auch zum Nassfutter zusätzlich viel trinken, es kann ja nicht mehr Wasser aus dem Kater rauskommen, als drin ist.) Da wär's dann wieder hilfreich, zu wissen, was der Tierarzt nun genau gemacht und untersucht hat.
 
Also, Zugvogel, deiner Meinung nach kann man eine Katze nicht von NF auf TF umstellen?
Aber gewiß könnte man eine Katze von Naß- auf Trockenfutter umstellen, vordergründig ist das eine reine Akzeptanzfrage, da hat die Katze das Sagen.

Aber ich halte das für unsinnig, zumal es schon Probleme mit der gesamten Pinkelei gibt. Genau in diesem Fall ist die allgemeine Erfahrung, daß Trockenfutter kontraindiziert ist.

Leider weiss ich nicht genau was beim Tierarzt gemacht wurde. Anscheined wurde er 2 Tage dort behalten, wo er auch nicht irgendwohin gepinkelt hat...
Besteht die Möglichkeit, zu erfahren, was genau in der Tierklinik gemacht wurde?


Zugvogel
 
Werbung:
ich denke....

daß Du selbst schon gesagt hast, wo das Problem hauptsächlich liegt:

Die andere These wär ja, dass es eine Art Frustpinkeln ist, da unter der Woche kaum jemand zu hause ist. Der Kater hat das grosse Haus und seine Katzenfreundin, aber frühr hatte er eine ganze Familie im Haus...

Die Katzen hatten zwei Katzenklos, eines in der Küche und eines auf der Kellertreppe. Nun aber nur noch das in der Küche.
Und wie @nonsequitur auch sagt, Essigreiniger animiert erst, auf dieses scharfe Gestank drauf zu pinkeln :oha:.
Weißt, mein Mohrle hat auch fast ausschließlich Trofu gefressen, nur war sie Freigängerin und hat sicherlich das eine oder andere Mäuschen vertilgt, das war dann der Ausgleich zu dem ungesunden Trofu. Aber den alten Herrn nur wg. der (Frust-)pinkelei auf Trofu umzustellen, das, denke ich, ist nicht der richtige Weg. Er wird einfach nur einsam und traurig sein, aber ich weiß schon, ist eine schwierige Situation 😱. Da würde nur mehr Gesellschaften helfen, aber wie, gell.
 
Danke schonmal für die antworten und die Aufklärung über das Trockenfutter.

Also, ich habe gerade Rücksprache mit meinem Dad gehalten und erschreckend feststellen müssen, das der Kater vom Tierarzt verordnet wohl einfach 2 Tage stationär gehalten wurde als sozusagene Schock Therapie. Der TA ging wohl fest davon aus, das der Kater aus Frust pinkelt.

Die Unsauberkeit hat erst nachdem mein Vater unter der Woche nicht mehr daheim war angefangen...

Die Menge an Urin die der Kater laufen lässt kommt mir komischerweise vil mehr vor al in so ner halben Dose NF enthalten sein kann... Er macht am Tag ca. 2 mal immer auf die gleichen Stellen Bäche womit die ganze Küche, Keller treppe unter Urin steht... jedenfalls die Fugen.

Ich füttere beide Katzen nun seit einer Woche mit einem Gemisch, anfang weniger NF, jetzt so 50/50% und er hat keinemal mehr gepinkelt...


Die Problematik ist wirklich gross, da mein Vater unter der Woche halt nicht da ist. Die Freundin kommt einmal am Tag, putzt, gibt den Katzen essen und lässt sie kurz raus.
Der Ältere traut sich nur noch raus wenn die Tür offen stehen bleibt, was natürlich nur am WE möglich ist.. Und nicht genügt.

Eine Freundin meines Vaters redet vehement auf ihn ein, den Kater einfach einzusperren, da es unzumutbar für die Freundin die einmal am Tag kommt, sei den Gestank und diese Belastung auszuhalten. Ich bin sehr froh das mein Vater zum glück tierlieb genug ist und sowas nicht macht. Trotzdem ist es natürlich auch für ihn eine Belastung.
Falls es wirklich Fristpinkeln ist... lässt sich anscheinend doch nichts machen, oder? Ich mein, Mein dad kann seine Arbeit nicht wegen der Katze sien lassen und einen 15-jährigen Kater wegzugeben wäre für ihn wahrscheinlich auch nicht so gesund...
🙁
 
Hast du die bisherigen Antworten gelesen die dir schon gegeben wurden?
Wenn ja warum stellst du jetzt doch auf Trockenfutter um oder mischt mit Trockenfutter?
Dir ist schon klar daß dem Kater damit nicht geholfen ist?
🙁

Bitte gib weiter Naßfutter, laß den Urin von dem Kater untersuchen auf Harngries und Entzündung.
Stellt bitte mehr Katzenklos auf damit er immer ein sauberes Klo in der Nähe hat.
Und die Stellen auf die er gepinkelt hat bitte enduften mit Mytheöl.
Ein Blutbild wäre auch angebracht.
Und das wäre alles das mindeste was man machen sollte für den Kater.

Natürlich kann dein Vater nicht den Job kündigen wegen dem Kater und die Nachbarin ist auch genug belastet mit der Versorgung.
Aber mit Trockenfutter löst du das Problem nicht.
 
Also, ich habe gerade Rücksprache mit meinem Dad gehalten und erschreckend feststellen müssen, das der Kater vom Tierarzt verordnet wohl einfach 2 Tage stationär gehalten wurde als sozusagene Schock Therapie. Der TA ging wohl fest davon aus, das der Kater aus Frust pinkelt.
Was für ein absurder Schwachsinn.
Manchmal tut es mir wirklich weh, wie manche Leute mit Tieren umgehen und was diese aremn Geschöpfe alles aushalten müssen ..
Bitte laßt die Finger von verhaltens"korrigierenden" Vorschlägen von Tierärzten ..

Die Unsauberkeit hat erst nachdem mein Vater unter der Woche nicht mehr daheim war angefangen...
Und das findest du nicht irgendwie auffällig?

Der Unsinn mit dem TroFu .. ok, sagen wir mal so.
Wenn es tatsächlich - aus welchen Gründen immer - "wirkt", kann es dem Kater gesundheitlich schaden.
Sollte ein organisches Problem vorliegen, wird es mit der schienbaren Problemlösung überdeckt vielleicht auch noch verschlimmert.

Nun kann ein 15jähriges Tier so oder so sterben .. es kann aber auch noch 5 Jahre leben (oder sogar länger).
Setzt man also dieses "Heilmittel" ein, lebt der Kater vielleicht kürzer als ohne.
Vorausgesetzt die "Wirkung" hält auf Dauer an, was ich aber bezweifle ..

Auf jeden Fall sollte dann aber die Zeit genützt werden, das Haus wieder sauber und geruchsneutral zu bekommen.

Die Problematik ist wirklich gross, da mein Vater unter der Woche halt nicht da ist. Die Freundin kommt einmal am Tag, putzt, gibt den Katzen essen und lässt sie kurz raus.
Der Ältere traut sich nur noch raus wenn die Tür offen stehen bleibt, was natürlich nur am WE möglich ist.. Und nicht genügt.
Wie lange soll das noch gehen?

Ganz ehrlich, wenn das länger als noch ein paar Monate geplant ist, würde ich langsam darüber nachdenken, ob man den Tieren nicht einen neuen Platz suchen könnte .. der wird ohnehin nicht so schnell zu finden sein.

einen 15-jährigen Kater wegzugeben wäre für ihn wahrscheinlich auch nicht so gesund...
Einfach ist es sicher nicht, aber andererseits könnte der Kater dort kreuzunglücklich sein.

Aber das sind theoretische Überlegungen, denn zuerst müßte mal ein Platz gefunden werden .. für ein 15jähriges, unsauberes Tier stehen die Leute nicht Schlange.
 
mal ne ganz doofe frage zwischendurch: warum kannst du denn die katzen, bis sie vermittelt sind, nicht zu dir nehmen?
ich denk auch, dass das nach frustpinkeln aussieht.
und wenn man gar keine zeit mehr für seine tiere hat, ist man dazu verpflichtet sie in ein besseres zu hause zu befördern. egal wie schwer es einem fällt. sie leider offensichtlich sehr unter der situation. und das der kater nur noch bei offen stehender tür raus geht, liegt sicherlich daran, dass er evtl mal ausgesperrt war, panik bekam und niemand zum öffnen da war als er rein wollte.
und um gottes willen, nicht auf truFu umstellen... ich bin grad krampfhaft dabei, meinen den mist wieder ab zu gewöhnen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

D
Antworten
11
Aufrufe
2K
Mikesch1995
M
S
Antworten
2
Aufrufe
3K
Zugvogel
Z
J
Antworten
28
Aufrufe
2K
Mel-e
Mel-e
Leo.wlth
3 4 5
Antworten
87
Aufrufe
6K
Leo.wlth
Leo.wlth
D
Antworten
18
Aufrufe
2K
roxy2009
roxy2009

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben