S
Sötis
Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Dezember 2023
- Beiträge
- 54
Bevor ich einen Phosphatbinder einsetze, den die Katze nicht mitisst und das gesamte Futter verschmäht, würde ich das Gourmet nicht mehr füttern, das als Phosphatbombe bekannt ist. Bitte google mal "Gourmet Katzenfutter Phosphat". Da kannst du einige Erklärungen lesen.
Bei CNI ist es sehr wichtig, auf den Phosphatgehalt des Futters zu achten und zu berechnen. Bei nierengesunden Katzen rechnet man mit 70-100mg Phosphat pro kg Katze. Bei einer nierenkranken Katze würde ich entsprechend bei ca 70mg/kg Katze ansetzen. Wenn die Phosphatwerte im BB steigen bzw bereits relativ hoch sind, sollte natürlich der Phosphatgehalt im Futter gesenkt werden (anderes Futter, Ph-Binder).
Auch bei Saucenfutter würde ich aufpassen, da die Saucen meist anorganisches Phosphat enthalten, das zu nahezu 100% verstoffwechselt wird. Organisches Phosphat dagegen nur zu ca 60-70%.
Zu viel Phosphat schädigt Katzennieren
Ich würde auch den T4, also die Schilddrüse, im Auge behalten. Der Wert liegt ganz knapp unterhalb der oberen Ref-grenze und eine Überfunktion kann die Nierenwerte drücken/ maskieren. Noch ist es keine SDÜ, aber eben beobachten.
Bei CNI ist es sehr wichtig, auf den Phosphatgehalt des Futters zu achten und zu berechnen. Bei nierengesunden Katzen rechnet man mit 70-100mg Phosphat pro kg Katze. Bei einer nierenkranken Katze würde ich entsprechend bei ca 70mg/kg Katze ansetzen. Wenn die Phosphatwerte im BB steigen bzw bereits relativ hoch sind, sollte natürlich der Phosphatgehalt im Futter gesenkt werden (anderes Futter, Ph-Binder).
frisst so gut wie gar nichts außer Gourmet und Gattovit Gastro, aber nur die Sachen in Soße,
Auch bei Saucenfutter würde ich aufpassen, da die Saucen meist anorganisches Phosphat enthalten, das zu nahezu 100% verstoffwechselt wird. Organisches Phosphat dagegen nur zu ca 60-70%.
Zu viel Phosphat schädigt Katzennieren
Ich würde auch den T4, also die Schilddrüse, im Auge behalten. Der Wert liegt ganz knapp unterhalb der oberen Ref-grenze und eine Überfunktion kann die Nierenwerte drücken/ maskieren. Noch ist es keine SDÜ, aber eben beobachten.