Allergie British Kurzhaar

  • Themenstarter Themenstarter Snow1903
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
vllt absoluter dummfug, aber wurden die zähne mal kontrolliert?

ich frage weil einer meiner kater sich die hinterbeine nackig geleckt hat, ursächlich warens die zähne.
und ein anderer hat sich im gesicht/kopf kratzwunden zugefügt, auch er hatte ganz üble zähne
Nein, dass wurde noch nicht abgecheckt, aber ich werde das beim nächsten TA-Besuch abchecken lassen, danke
 
A

Werbung

Ist mit dem Darm alles in Ordnung? Dysbiose? Vitamin B12? Folsäure?
Mir waren die möglichen Zusammenhänge auch nicht bekannt, bis hier ein entsprechender Verdacht von der Klinik geäußert wurde.
Ihr wurde Blut abgenommen, mir wurde gesagt dass nichts auffällig ist. Ich denke mal, dass diese werde nachgeschaut wurden. Aber ich werde das mal beim TA ansprechen, danke
 
Unterstützend für die Haut könnte man Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren probieren.
Hypoallergenes Futter habt ihr auch eingesetzt? Wichtig ist halt auch, die Sachen nicht zu früh abzusetzten, sondern über etliche Wochen zu testen.

Wenn Antihistaminika und Cyclosporin nicht anschlagen, blieben noch Oclacitinib (Apoquel) oder Kortikosteroide.
Kannst du mir denn gute Präperate empfehlen? Futter wurde auch mehrmals für ca. 10 Wochen umgestellt, aktuell frisst sie Trockenfutter Pferd von Vetconcept
 
Hallo,

Meine Coco hat auch so ausgesehen. Und ihr geht es nach 2,5 Jahren Behandlung bei einer Dermatologin viel besser.

Einen guten Dermatologen zu finden, wäre super wichtig!

Ganz grob mal
Der Plan ist normalerweise Ektoparasiten, Pilz- und Bakterieninfektion ausschließen.

Dann wird eine Ausschlussdiät gemacht, ob Futtermittel für den Juckreiz verantwortlich sind, und oder Umweltallergene.

Evtl. Hypoallergenes Futter von Hill's oder Royal Canin.

Dann kann man einen Allergietest machen, macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man eine Desensibilisierung machen möchte.

Aber das wichtigste ist eigentlich Tagebuch führen.

Was gefüttert wird, Medikamente, evtl Wetter/Pollenflug, Stress usw.

Die Haut braucht lange bis sie sich erholt.

Ich hab auch das Gesicht mit gefühlt 1000 verschiedenen Sachen gereinigt und wir haben 1000 Salben/Cremes ausprobiert.
Manchmal ist da allerdings weniger mehr!

Wenn Cetirizin nicht oder wenig hilft, kann man auch Fenistil Dragees probieren, wenn die Tablettegabe klappt.

Verlier nicht den Mut, stell dich auf eine lange Zeit probieren und testen ein.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Nein, dass wurde noch nicht abgecheckt, aber ich werde das beim nächsten TA-Besuch abchecken lassen, danke

man hofft ja fast auf sowas, seufz
aber passe gut auf, mir haben 2 ärzte, 2 kliniken erstmal gesagt, die zähne wären okay. beide hatten forl, was man von außen erst sieht wenns schon richtig bös ist.
 
  • Like
Reaktionen: Snow1903 und Bonnie92
Hallo,

Meine Coco hat auch so ausgesehen. Und ihr geht es nach 2,5 Jahren Behandlung bei einer Dermatologin viel besser.

Einen guten Dermatologen zu finden, wäre super wichtig!

Ganz grob mal
Der Plan ist normalerweise Ektoparasiten, Pilz- und Bakterieninfektion ausschließen.

Dann wird eine Ausschlussdiät gemacht, ob Futtermittel für den Juckreiz verantwortlich sind, und oder Umweltallergene.

Evtl. Hypoallergenes Futter von Hill's oder Royal Canin.

Dann kann man einen Allergietest machen, macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man eine Desensibilisierung machen möchte.

Aber das wichtigste ist eigentlich Tagebuch führen.

Was gefüttert wird, Medikamente, evtl Wetter/Pollenflug, Stress usw.

Die Haut braucht lange bis sie sich erholt.

Ich hab auch das Gesicht mit gefühlt 1000 verschiedenen Sachen gereinigt und wir haben 1000 Salben/Cremes ausprobiert.
Manchmal ist da allerdings weniger mehr!

Wenn Cetirizin nicht oder wenig hilft, kann man auch Fenistil Dragees probieren, wenn die Tablettegabe klappt.

Verlier nicht den Mut, stell dich auf eine lange Zeit probieren und testen ein.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Pilz etc. wurden bereits mehrmals ausgeschlossen, Futter wurde auch mehrmals gewechselt nach ca.10 Wochen. Das Gesicht reinige ich mmittlerweile nur noch vorsichtig mit einem Flohkamm und die kleinen Kratzer mit Octenisept. Fenistil werde ich beim TA mal ansprechen. Das mit dem Tagebuch ist eine super Idee, werde ich machen ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LeCoFl
Werbung:
Meine Coco hat auch so ausgesehen. Und ihr geht es nach 2,5 Jahren Behandlung bei einer Dermatologin viel besser.

Einen guten Dermatologen zu finden, wäre super wichtig!

Ganz grob mal
Der Plan ist normalerweise Ektoparasiten, Pilz- und Bakterieninfektion ausschließen.

Dann wird eine Ausschlussdiät gemacht, ob Futtermittel für den Juckreiz verantwortlich sind, und oder Umweltallergene.

Evtl. Hypoallergenes Futter von Hill's oder Royal Canin.

Dann kann man einen Allergietest machen, macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man eine Desensibilisierung machen möchte.

Aber das wichtigste ist eigentlich Tagebuch führen.

Was gefüttert wird, Medikamente, evtl Wetter/Pollenflug, Stress usw.

Die Haut braucht lange bis sie sich erholt.
Wir haben derzeit einen Kater mit EG, hatten früher einmal ein Katerchen mit starkem Juckreiz und Leckalopezie. Beide Male wurden zunächst Bakterien, Hautpilze und Parasiten ausgeschlossen. Wobei Pilze und Parasiten (Grabmilben) auch in tieferen Hautschichten sitzen können, es wurden also Abklatschproben, gezupfte Haare und später Hautstanzen untersucht. Bei uns folgte daraufhin bei beiden der Allergietest. Bei dem Kater mit Leckalopezie waren in erster Linie Futtermittel verantwortlich, nach Eliminierung der positiv getesteten Proteine war der Juckreiz weg, das verstärkte Putzen hatte sich etwas verfestigt.
Unser aktuell erkrankter Kater mit EG ist gar nicht gegen Umwelteinflüsse, sondern nur gegen bestimmte Proteine allergisch. Bei ihm sind wir seit längerer Zeit in der Ausschlussdiät, weil anscheinend auch bestimmte Zusatzstoffe im Futter nicht vertragen werden.
Das bedeutet leider, dass nicht jedes Monoprotein-Fleisch von jedem Hersteller vertragen wird und das macht das Ganz zu einer wirklichen Detektivarbeit. Das Tagebuch ist darum unbedingt notwendig!!!
Bei Allergie kann ich Hill's z/d sehr empfehlen, auch wenn ich es ungern verfüttert habe, brachten wir damit vor der eigentlichen Ausschlussdiät in kurzer Zeit alles zum Abheilen.
 
  • Like
Reaktionen: Snow1903 und LeCoFl
Das Gesicht reinige ich mmittlerweile nur noch vorsichtig mit einem Flohkamm und die kleinen Kratzer mit Octenisept.
Ich benutze auch nur noch einen Flohkamm 😁.
Und ich hab von der Dermatologin eine Antibiotische-Augensalbe für Notfälle zu Hause.
Wenn es einen Schub geben sollte, kann ich die dicken Krusten damit behandeln, damit sich keine sekundär Infektion bildet. Und das macht die Krusten ein bisschen geschmeidiger.

Hast du auch an eine Pollenallergie gedacht?
 
Ich benutze auch nur noch einen Flohkamm 😁.
Und ich hab von der Dermatologin eine Antibiotische-Augensalbe für Notfälle zu Hause.
Wenn es einen Schub geben sollte, kann ich die dicken Krusten damit behandeln, damit sich keine sekundär Infektion bildet. Und das macht die Krusten ein bisschen geschmeidiger.

Hast du auch an eine Pollenallergie gedacht?
Pollenallergie habe ich ausgeschlossen, da sie das kratzen auch im Winter hatt und im Winter ausschließlich zu Hause war. Jetzt im Frühling geht sie in den Garten, aber nicht komplett raus. Ich habe auch das Gefühl, draußen kratzt sie dich weniger.
 
Pollenallergie habe ich ausgeschlossen, da sie das kratzen auch im Winter hatt und im Winter ausschließlich zu Hause war. Jetzt im Frühling geht sie in den Garten, aber nicht komplett raus. Ich habe auch das Gefühl, draußen kratzt sie dich weniger.
Oh, da wäre ich vorsichtig.

Bei uns hat die Haselnuss schon an Weihnachten geblüht 😱 Pollen machen nicht an der Haustür oder den Fenstern halt.

Dann solltest du vielleicht noch Hausstaubmilben und oder Futtermilben in Betracht ziehen.
Und evtl Schimmelpilze...

Coco juckt sich auch das ganze Jahr über, mit richtigen Schüben wenn die Bäume blühen. Sie juckt sich auch bei Streß.

Wir haben einen Hauttest und 2! verschiedene Bluttests gemacht, um rauszufinden auf was sie alles reagiert. Und sind jetzt dabei, eine Desensibilisierung zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Snow1903
Hallo Zusammen,

Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich leider nicht mehr weiter weiß und in der Hoffnung, dass ihr Katzenfreunde mir weiterhelfen könnt.

Wir haben eine Katzendame BKH, die mittlerweile 13 Monate alt ist. Sie hat seit sie ca. 6 Monate alt ist, mit extremen Juckreiz und Krusten im Gesicht zu kämpfen. Es wurde auch bereits eine Biopsi gemacht, wo raus kam, dass sie eine Allergie hat, wo gegen, weiß man nicht genau. Autoimmunkrankheit wurde ausgeschlossen lt. Tierärztin. Weiteres Problem ist, dass sich in ihrem Ohren sehr viel Ohrschmalz bildet, was wir aber zum Glück nun unter Kontrolle haben. Futter haben wir fast alle Tierarten durch, sind nun bei Pferd von Vetconcept seit ca. Wochen.

Da sie sich in der Vergangenheit koplett im Gesicht wund gekratzt hat, was zu starken Entzündungen geführt hat (mit Antibiotikaspritzen nun endlich entzündungsfrei), trägt sie nun seit 2 Monaten eine Halskrause. Das deprimiert sie natürlich sehr. Wir haben insgesamt 3 Tierärtze aufgesucht, die aber nie was gegeben haben, was wirklich hilft. Ständig wurde Blut abgenommen oder uns gesagt erstmsl nur das Gesicht reinigen, wir beobachten weiter. Zuletzt hat sie Atopica für den Huckreiz bekommen, was nicht geholfen hat. Wir versuchen unserer Katze das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten und nehmen die Halskrause, unter Beobachtung, mehmsl am Rag ab. Ich werde nun einen 4. Tierarzt aufsuchen müssen, weil sie letzte Tierärztin auch nichts erreicht hat und wir uns im Kreis gedreht haben. Ihre Aussage war, kann sein, dass das Kratzen nie weg geht🤦🏻‍♀️. Ich würde mich wirklich darüber freuen, wenn sich jemand mit so einem Fall auskennt oder mir Tipps geben kann.

Viele Grüße
 
Werbung:
Hallo Zusammen,

Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich leider nicht mehr weiter weiß und in der Hoffnung, dass ihr Katzenfreunde mir weiterhelfen könnt.

Wir haben eine Katzendame BKH, die mittlerweile 13 Monate alt ist. Sie hat seit sie ca. 6 Monate alt ist, mit extremen Juckreiz und Krusten im Gesicht zu kämpfen. Es wurde auch bereits eine Biopsi gemacht, wo raus kam, dass sie eine Allergie hat, wo gegen, weiß man nicht genau. Autoimmunkrankheit wurde ausgeschlossen lt. Tierärztin. Weiteres Problem ist, dass sich in ihrem Ohren sehr viel Ohrschmalz bildet, was wir aber zum Glück nun unter Kontrolle haben. Futter haben wir fast alle Tierarten durch, sind nun bei Pferd von Vetconcept seit ca. Wochen.

Da sie sich in der Vergangenheit koplett im Gesicht wund gekratzt hat, was zu starken Entzündungen geführt hat (mit Antibiotikaspritzen nun endlich entzündungsfrei), trägt sie nun seit 2 Monaten eine Halskrause. Das deprimiert sie natürlich sehr. Wir haben insgesamt 3 Tierärtze aufgesucht, die aber nie was gegeben haben, was wirklich hilft. Ständig wurde Blut abgenommen oder uns gesagt erstmsl nur das Gesicht reinigen, wir beobachten weiter. Zuletzt hat sie Atopica für den Huckreiz bekommen, was nicht geholfen hat. Wir versuchen unserer Katze das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten und nehmen die Halskrause, unter Beobachtung, mehmsl am Rag ab. Ich werde nun einen 4. Tierarzt aufsuchen müssen, weil sie letzte Tierärztin auch nichts erreicht hat und wir uns im Kreis gedreht haben. Ihre Aussage war, kann sein, dass das Kratzen nie weg geht🤦🏻‍♀️. Ich würde mich wirklich darüber freuen, wenn sich jemand mit so einem Fall auskennt oder mir Tipps geben kann.

Viele Grüße
 
Ich
glaube ich bin leider etwas zu spät auf diesen Hilferuf gekommen.
Ich habe 4 BKHs. Meine " große", 9 Jahre alt hatte das selbe Problem. Alles was Du hier beschreibt, habe ich auch erlebt. Bis ich durch Zufall eine TÄ fand, die uns wirklich helfen konnte. In Zusammenarbeit mit einer THP die einen Allergietest machte, fanden wir eine Lösung.
Pauline( unsere große) quälte sich seit ihrem 1,5 bis 2 Lebensjahr angefangen mit Kinnakne ununterbrochen damit rum. Aber richtig schlimm wurde es erst vor 5 Jahren. Ich war total hilflos.
Unsere TÄ reinigte das Gesicht mit einem Feuchttuch mit HCQ, gibt's im Net. Und eine Gesichtslotion gab es auch. Aber dass Wichtigste war, sie gab ihr Allergietabletten ( für Hunde), damit der Juckreiz aufhören kon
nte. Diese Tabletten musste sie eine Woche nehmen, in der Zwischenzeit konnte man beobachten wie alles zu heilen begann. Die HP machte mir eine Aufstellung was sie nicht verträgt.
Inzwischen ist sie fast vollständig geheilt. Ab und zu wenn sie mal etwas nicht vertragen sollte, Tropfen ich ihr 1bis 2 Tropfen CBD Öl auf die Stelle wo sich ein kleines Krüstchen bildet, das hilft sofort und regt die Haut zur Heiling an.
Schade das ich nicht früher antworten konnte.
Lg
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
39
Aufrufe
3K
teufeline
teufeline
casi123
Antworten
14
Aufrufe
2K
Felidae_1
F
R
Antworten
3
Aufrufe
1K
Benny*the*cat
Benny*the*cat
J
Antworten
9
Aufrufe
2K
jeaney
J
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben