
Coolcat77
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Juni 2021
- Beiträge
- 179
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben und entschuldige mich schonmal für den langen Text. Hier wohnen ja zwei Katzen, Bijou und Suki. Beide sind 4,5 Jahre alt. Bijou hatte mit ca 1 1/2 Jahren mal einen " Ausschlag" zeitgleich in beiden Ohren. Das sah wie eine runde Wunde / Hotspot aus. Gleichzeitig hat sie sich zu der Zeit auch allgemein viel gekratzt und immer unter der Pfote geleckt. Beim Tierarzt wurde ein Abstrich auf Pilz gemacht, der war negativ. Damals haben beide als Leckerlie ( sonst bekommen sie nur Nassfutter) Happy cat Magen + Darm bekommen. Ich hatte die Vermutung das es am Trockenfutter lag und nachdem ich es weggelassen hab, sind die Stellen gut verheilt und es kam auch nicht wieder. Immer wenn ich mal unbekannte Leckerlies gegeben hab, fing Bijou aber auch an, wieder unter den Pfoten zu lecken. Die letzten 3 Jahre, haben sie Leonardo, die Sorten Kaninchen und Geflügel bekommen ( 400g) Dosen und ab und zu Catz Finefood Lamm und Kaninchen. Als Leckerlie gab es Leonardo grainfree Solomon. Das haben sie immer gut vertragen. Bei Bijou ist mir aber beim kämmen immer mal aufgefallen, dass sie zeitweise weiße Schuppen hatte. Nun hatten Bijou vor einiger Zeit Durchfall und hat 2 Wochen RC gastrointestinal bekommen ( das Trockenfutter). Damit war es auch gut und ihr Fell war eigentlich viel schöner. Ich hab dann wieder angefangen ihr normales Futter dazuzugeben und nach 2 Tagen kriegte sie kleine Pickel vorm / im Ohr. Das RC hab ich ganz weg gelassen und sie haben abends wieder ihr Trockenfutter ( Leonardo) als Leckerlie bekommen. Nun wird es aber nicht wirklich besser. Es kommt immer mal eine neue Stelle, jetzt ganz aktuell vorm Ohr, die sie leider auch aufgekratzt hat. Kann es sein, dass Bijou nun plötzlich ihr normales Futter Leonardo Kaninchen nicht mehr verträgt oder sich da die Zusammensetzung geändert hat ( das ist ja nicht genau deklariert)? Würdet ihr das erstmal weiter geben ( ich hab nun seit gestern erstmal gar kein Trockenfutter mehr gegeben) oder lieber was ganz anderes versuchen? Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Rat geben.
ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben und entschuldige mich schonmal für den langen Text. Hier wohnen ja zwei Katzen, Bijou und Suki. Beide sind 4,5 Jahre alt. Bijou hatte mit ca 1 1/2 Jahren mal einen " Ausschlag" zeitgleich in beiden Ohren. Das sah wie eine runde Wunde / Hotspot aus. Gleichzeitig hat sie sich zu der Zeit auch allgemein viel gekratzt und immer unter der Pfote geleckt. Beim Tierarzt wurde ein Abstrich auf Pilz gemacht, der war negativ. Damals haben beide als Leckerlie ( sonst bekommen sie nur Nassfutter) Happy cat Magen + Darm bekommen. Ich hatte die Vermutung das es am Trockenfutter lag und nachdem ich es weggelassen hab, sind die Stellen gut verheilt und es kam auch nicht wieder. Immer wenn ich mal unbekannte Leckerlies gegeben hab, fing Bijou aber auch an, wieder unter den Pfoten zu lecken. Die letzten 3 Jahre, haben sie Leonardo, die Sorten Kaninchen und Geflügel bekommen ( 400g) Dosen und ab und zu Catz Finefood Lamm und Kaninchen. Als Leckerlie gab es Leonardo grainfree Solomon. Das haben sie immer gut vertragen. Bei Bijou ist mir aber beim kämmen immer mal aufgefallen, dass sie zeitweise weiße Schuppen hatte. Nun hatten Bijou vor einiger Zeit Durchfall und hat 2 Wochen RC gastrointestinal bekommen ( das Trockenfutter). Damit war es auch gut und ihr Fell war eigentlich viel schöner. Ich hab dann wieder angefangen ihr normales Futter dazuzugeben und nach 2 Tagen kriegte sie kleine Pickel vorm / im Ohr. Das RC hab ich ganz weg gelassen und sie haben abends wieder ihr Trockenfutter ( Leonardo) als Leckerlie bekommen. Nun wird es aber nicht wirklich besser. Es kommt immer mal eine neue Stelle, jetzt ganz aktuell vorm Ohr, die sie leider auch aufgekratzt hat. Kann es sein, dass Bijou nun plötzlich ihr normales Futter Leonardo Kaninchen nicht mehr verträgt oder sich da die Zusammensetzung geändert hat ( das ist ja nicht genau deklariert)? Würdet ihr das erstmal weiter geben ( ich hab nun seit gestern erstmal gar kein Trockenfutter mehr gegeben) oder lieber was ganz anderes versuchen? Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Rat geben.