Alle Zähne raus und jetzt auch noch Calici

  • Themenstarter Themenstarter Julia75
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

Julia75

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2025
Beiträge
19
Hallo zusammen, das ist mein erster Eintrag bei euch. Ich lese jetzt seit mehreren Wochen mit, aber jetzt muß ich doch mal um Rat fragen bzw unsere Geschichte erzählen. Vorsicht, wird was länger!

Es geht um unsere EKH Katze Penny, vermutlich jetzt 16 Jahre (+/-1). Wir haben sie seit 2010 (als verängstigte Katze) aus dem Tierheim geholt und lebte mit ihrem Kater Kumpel als Wohnungskatze in Erlangen. Bei uns gibt es auf der Terrasse einen ca. 5m großen gesicherten Freigang.

Ihr Katerchen ist 2021 sehr schnell an einer HCM verstorben 😢. Wir haben bis zu der Woche wo es akut wurde, nie bemerkt das er Probleme hat.

Penny war eigentlich immer gesund, bekam jährlich ihre Impfungen, das war‘s. 2022 hatte sie mal eine Phase mit komischem Husten. Der ging dann aber zügig nach Antibiose wieder weg.

Sie ist von Haus aus eine schlechte Esserin und ehr schmächtig. Sie wiegt seit jeher nur ca. 2.5kg. Fütterung erfolgt prinzipiell über Nassfutter (das aber gerne auch mal nur zu nem drittel gefressen wurde), verteilt auf 3 Gaben (wehe es steht zu lang und trocknet etwas an) und ihr Josera Senior Trockenfutter stand ständig bereit. Da ging sie aber meist nur nachts mal ran.

Vor gut 6 Wochen fing es an weniger zu werden. Vor 5 Wochen haben mein Freund und ich bemerkt, dass wir eigentlich immer den kompletten Napf wegschütten mussten. Und wie immer war es natürlich freitags als und das so richtig bewußt wurde. Mit Schleckerlis haben wir sie übers Wochenende gebracht und waren am Montag beim TA. Ihn kannten wir noch nicht, er hat die Praxis frisch übernommen. Hat vorher in einer Tierklinik in Nürnberg gearbeitet und wir finden ihn eigentlich ganz nett.
Penny wog nur noch knapp 2,1kg 😵, hatte also gut abgenommen. Er schaute ins Maul und sagte sie habe massiv Zahnstein, eine ausgeprägte Zahnfleischentzündung und evtl. gäb es auch Probleme an den Zähnen. Das müßte sofort gemacht werden. 2 Tage später hat sie die OP dann bekommen.

In der wurde Zahnstein entfernt und 2 Gammelzähne kamen raus. Die OP hat sie ganz gut überstanden und fing relativ schnell wieder an zu fressen. Ordentlich an zu fressen, mehr als zuvor. Das ging alles gut bis zum 28.4., ab da wurde es wieder weniger und nachdem sie am Feiertag (1.5.) nichts mehr fraß 😢, waren wir am 2.5. wieder beim TA.

Der schaute wieder ins Maul und die Zahnfleischentzündung war noch stärker und an einer Stelle hatte sich ein Abszess gebildet. Sie bekam Amoxi s.c. als Antibiose und was gegen Schmerzen und wir sollten am Montag wieder kommen für eine 2. AB Spritze.
Als ich am Montag wieder da war, war die Entzündung noch viel Schlimmer geworden 😱 und wir haben für letzten Donnerstag den OP zum ziehen aller Zähne bekommen . Nur die 3 Reißzähne die sie noch hat, sahen gut aus und konnten drin gelassen werden. Während der OP hat er auch Blut abgenommen und nen Abstrich auf FCV und Herpes gemacht.

Die Wunden sind nicht vernäht worden, TA meinte die Zähne wären unter Eiter gewesen und das müsse abfließen und von alleine heilen. Wenn er nähen würde, hätten wir den nächsten Abszess. Kann ich nachvollziehen.

Die Narkose hat sie schlecht vertragen, hat am OP Tag viel länger gebraucht um wieder standfest laufen zu können als nch der 1.OP. Mittlerweile schafft sie es aber auch wieder in die Hängematte ihres 2m Kratzbaums.
Allerdings ist sie total müde, pennt auffällig lange und tief, bekommt nicht mit wenn jemand ins Zimmer kommt, irgendwie lethargisch. Sie putzt sich und abends beim TV schauen kommt sie auch wie immer schnurrend auf den Schoß, um dann da wieder in einen Tiefschlaf zu verfallen.

Das Fressen ist weiterhin ein Problem. Ich mische alles mit Reconvales Tonicum, mal isst sie nen halben Napf, mal lässt sie das Essen konsequent stehen. Das pürierte Rinderhack gestern hat sie zB komplett sehen lassen. Wir probieren alle möglichen Futtersorten. Mal frisst sie von Kattovit die Aufbaukost, mal nur Mother & Babycat Mousse, und mal was anderes, selten Sachen zweimal. Wobei ich, wenn ich von fressen rede, es bedeutet das sie bestenfalls nen halben Napf einmal am Tag frisst. Schmerzmittel bekommen wir mit Schleckerli bisher noch rein.
Füttern über die Spritze geht leider nicht. Penny hat sich zwar von der Angstkatze zur Schmusekatze entwickelt, sie wird aber immer noch zur Kratzbürste wenn man sie gegen ihren Willen festhält, oder gar hoch hebt. Kopf halten und Futterspritze ins Maul, bei vermutlich auch noch nicht verheiltem Zahnfleisch/ OP Wunden, geht also nicht.

Gestern kamen die Blutwerte. Alles Top, Niere ok, Leberwerte ok, T4 ok, keine erhöhte Lipase. Nur das Hämoglobin war etwas erniedrigt, der Hämatokrit aber (vermutlich nach Infusion) auch erniedrigt, so dass sicher auch ein gewisser „Verdünnungseffekt“ ne Rolle spielt.

Allerdings war der Abstrich auf Calici positiv 😢😢. Wir haben also jetzt ne fast zahnlose Katze, die innerhalb von 5 Wochen 2 OP's hatte und nun auch noch an Calici erkrankt ist. So sagt zumindest die PCR.

L- Carnitin kommt seit letzter Woche mit ins Futter und der Tierarzt meinte, mit dem Ziehen aller Zähne hätte man ja jetzt gemacht was man tun kann und mehr könne man nicht machen.

Ich bin Humanmedizinerin und das Viren blöder zu behandeln sind als Bakterien weiß ich.
Was mir nicht bewusst war, das eine geimpfte Katze Katzenschnupfen bekommen kann. Wobei sie ansich keinen Schnupfen hat, auch keinen Husten, oder Probleme an dem Näßchen. Am Tag der 2. OP und am Tag danach etwas Ausfluß aus den Augen, aber das lag am da noch mangelnden Putzen. Das ist mittlerweile eigentlich ok.

Ich gehe heute Nachmittag in die Apotheke und schau mal was ich so an alkoholfreien Vit. B12 Tropfen mit 500µg/ Tropfen bestellen kann. Zur Unterstützung der Blutneubildung und vielleicht liegt die Antriebslosigkeit ja auch an nem B 12 Mangel.

Kann ich sonst noch irgendwas tun? Hat der TA recht, dass man nichts machen kann, außer abwarten? Wo bekommt ne Hauskatze ohne Kontakt zu anderen Katzen das Calici Virus her?

Mit der Wesensveränderung könnte ich leben, aber der tägliche Kampf dass sie isst, ist echt anstrengend! Für uns und die Katze. Und immer schwirrt die hepatische Lipidose im Hintergrund mit.
 
A

Werbung

Das Calicivirus kann schon lange in ihr schlummern und sich jetzt in der Zahnfleischentzündung zeigen.
Sind die Zähne, die sie jetzt noch hat,dentalgeröntgt worden?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Das Calicivirus kann schon lange in ihr schlummern und sich jetzt in der Zahnfleischentzündung zeigen.
Sind die Zähne, die sie jetzt noch hat,dentalgeröntgt worden?

Er hat danach nach der OP ein digitales Zahnröntgen gemacht, aber Dentalröntgen hat er nicht.
Er sagte die 3 Reißzähne die noch drin sind, hätten gut ausgesehen, da war auch das Zahnfleisch nicht entzündet (hab ich gesehen beim TA, dass das da ok aussah) und die Zähne wären nicht locker gewesen.
 
Leider reicht bei der Zahnerkrankung Forl reine Sichtkontrolle oft nicht aus,da man die betroffenen Zahnwurzeln gar nicht oder erst spät mit bloßem Auge erkennt.
Daher würde ich Dentalröntgen noch nachholen.
Und bezüglich des Calicivirus kann man tatsächlich mit immunstimulierenden Mitteln arbeiten.
 
Nach FORL hatte ich gefragt, er sagte das wär es nicht. Und jetzt noch mal ne Narkose in so kurzer Zeit packt sie nicht 😕
 
Blutwerte erste OP

Screenshot_20250507_163652_com.huawei.filemanager_edit_916546757326806.jpg
 
Werbung:
Screenshot_20250507_163702_com.huawei.filemanager_edit_916535271477329.jpg
 
Soweit ich weiß könnte das calici damals die Husterei gewesen sein. Das „bricht“ bei trägerkatzen unter Umständen bei viel Stress oder auch einfach so mal durch: man behandelt dann die Symptome wie ihr das gemacht habt.
Vllt hat sie das schon als kitten mitbekommen und die Impfung kam zu spät.

Ich denke sie hängt vorallem wegen der Zahn-OP noch durch. Stimmt es dass das erst 6 Tage her ist?
Dann vorher die Entkräftung durch wenig futtern und dann so ein Klopper-Eingriff vorallem mit Eiter.
Ich denke mit b12 und weiter soviel reinfuttern wie geht, tust du echt alles was geht.
Eventuell könnte Trockenfutter besser gehen, ironischer Weise ist das bei zahnproblemen immer wieder so dass die Katzen lieber trocken futtern. Da momentan eh nur wichtig ist, DASS sie frisst würd ich auch trocken und vorallem Schrottfutter auffahren. Sowas wie Felix, Sheba, alles wovon man sonst lieber die Finger lässt.

Ich denk wenn ihr das zusammen packt, und ihr könnt das packen, wird sie wieder ganz die alte ✊✊
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich gehe heute Nachmittag in die Apotheke und schau mal was ich so an alkoholfreien Vit. B12 Tropfen mit 500µg/ Tropfen bestellen kann

Schau mal im Netz nach Pure Encapsulations B12. Kann man toll in einem Schleckie geben und hat uns schon mal sehr gut geholfen, als wir den HKT wieder hochbringen mussten (wir hatten das mit Folate).
Und B12 wurde auch fix besser.
Euer HKT ist ja in Ordnung.

So ein Mist 🥺 Gute Heilung! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Quartett und Poldi
Uff blöd. Mit 16 stecken die Tiere das oft auch nicht mehr so weg.
Bei meinem verstorbenen Kater habe ich nach einer Zahn OP wochenlang mehrere Sorten am Tag mit der Hand füttern müssen, um irgendwie genug Futter in ihn zu bekommen.

Ich bin da ganz bei @Liesah
Alles was irgendwie gefressen wird, ist erlaubt.

Und auf der positiven Seite kann wirklich "nur" die OP und das Abheilen der Wundfläche und Entzündungen ein paar Wochen das Befinden beeinträchtigen.
Selbst mein zweijähriger Kater hat ein paar Wochen gebraucht, nach seiner großen Zahn OP diesen Februar.
Also 3 Wochen Schmerzmittel brauchte er auch.

Verwöhnen nach Strich und Faden. Geduld. Schmerzmittel.
Und im Zweifel lieber einmal öfter zum Tierarzt zur Kontrolle.

Das wäre jetzt meine Strategie.
 
  • Like
Reaktionen: MomoundMerlin, Echolot und Quartett
Danke für die B12 Tipps. Han heute ein Spray gekauft, schmeckt nach Blutorange und wird daher von mir genutzt werden *gg*. Sie hat heute etwas gegessen und 40ml Reconvales Tonicum pur aus dem Napf geschlabbert. Für heute Nacht gibt's püriertes Hähnchen.
Eben hat sie mal herzhaft gegähnt, da sah das Zahnfleisch schon besser aus.
Die zweite OP ist noch nicht mal ne Woche her, vielleicht berappelt sie sich ja wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Liesah, Echolot und 3 weitere
Werbung:
Würde ja gern noch das Labor der zweiten OP hochladen, aber irgendwie geht's nicht.

Ach ja, wegen Trockenfutter.... sie hat 4 Brocken kleines Kittenfutter hier liegen, ist derzeit wohl noch nicht so das wahre
 
Und noch was, hab den TA gebeten vom Blut vom letzten Donnerstag noch Folsäure und Vit B12 Spiegel beim Labor nachzumelden. Hoffe es war nicht zu spät und das Material reicht. Er hat das Labor jedenfalls beauftragt
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Quartett
Und noch was, hab den TA gebeten vom Blut vom letzten Donnerstag noch Folsäure und Vit B12 Spiegel beim Labor nachzumelden. Hoffe es war nicht zu spät und das Material reicht. Er hat das Labor jedenfalls beauftragt

Meist wird es doch 7 Tage aufbewahrt. Ich drück die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Quartett
Danke, ich lass mich mal überraschen. Beim Menschen kann Vit. B 12 nur bestimmt werden, wenn das Röhrchen Lichtgeschützt war.
 
Werbung:
Habt ihr damals die Kapsel aufgemacht und das Pulver der ganzen Kapsel ins Futter?

Genau, eine Kapsel in den Schleckie. Hier gabs eine am Tag, später noch 2x die Woche dann.
Aber das kommt ja auch immer auf die Ausgangswerte an.
 
Ein erneuter Versuch die Blutwerte der zweiten OP hoch zu laden

Screenshot_20250513_174736.jpg
Screenshot_20250513_174756.jpg
 
Vit B12 Mangel hat sie glücklicherweise nicht 👍. Der Wert liegt bei 563.68 (Norm 198.47- 983.49 pmol/L). Ich mach ihr trotzdem gelegentlich das B12 + Folat von Pure ins Essen. Im Reconvales Tonikum ist ja leider kein B12 mit drin. Das schleckert er wenn der Hunger groß ist und das Essen mal wieder nicht nach ihrem Geschmack ist pur aus dem Napf.
Vitaminpasten, oder generell Pasten, findet sie *bäh* ... immer schon.
Für die Folsäure Bestimmung war leider nicht mehr genug Material vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten bei unseren zwei Katern vor wenigen Wochen auch Probleme mit Caliciviren-Infektionen. Während es beim jüngeren der beiden, der die Viren aus dem Tierheim mitgebracht hat, relativ schnell vorüber war, zog und zieht es sich bei unserem dreijährigen Kater länger hin.
Es gibt diverse Mutationen von Caliciviren, daher können auch geimpfte Katzen daran erkranken. Den Mutationen ist es auch geschuldet, dass die Symptome andere sein können als Schnupfen, tränende Augen etc.
Bei unseren Katern war vor allem die Zunge betroffen, bei dem älteren so massiv, dass er das Fressen komplett verweigert hat, weil er so starke Schmerzen hatte.
Ich empfehle euch auf jeden Fall eine Antibiose - um zu vermeiden, dass zu dem Virus noch eine bakterielle Infektion hinzu kommt. Außerdem unbedingt ein Schmerzmittel, wir haben ein Opiat gegeben. Die Läsionen im Maul sind extrem schmerzhaft! Daher frisst deine Katze wahrscheinlich auch nicht.

Abzuwarten halte ich für keine sehr gute Idee von deinem Tierarzt!

Ich weiß nicht, wie du zur Homöopathie stehst - ich selbst bin sehr ambivalent, doch wende sie bei meinen Katzen an. Der Kater bekam unterstützend zur Interferon-Therapie und dem Opiat noch Engystol sowie Traumeel von mir.

Übrigens stecken sich Katzen gar nicht so selten in der Tierarztpraxis oder Tierklinik an. Doch unabhängig davon besteht auch ein Zusammenhang zwischen Gingivitis / Stomatitis und einer Infektion mit dem Calicivirus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
4K
Lilienbecker
L
C
Antworten
3
Aufrufe
36K
Cat on the moon
C
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
G
Antworten
3
Aufrufe
5K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
P
2
Antworten
25
Aufrufe
2K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben